• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vollformatsensor für Alpha Nachfolger

Bei Minolta gibt gar kein 85mm F1.7 nur das 1.4er

Stimmt. Wir verhauen uns beide. Ich hab das manuelle 85er erwischt. Sorry.

Deine aufgeführten Beispiele sind, bis auf 2 Ausnahmen (das erste und das haptisch grausame 50 1.8 II), alle wegen USM bei ebäh locker 150.- schwer. Dafür bekomme ich fast die gesamte Ofenrohrpalette bis 105mm.

Wer aber mehr will, langt sehr, sehr tief in die Tasche! Deutlich tiefer als bei der Konkurrenz.

Genau da gebe ich Dir zu 100% recht. Eine Alpha mit guten Optiken bestücken zu wollen, ist illusorisch. Die modernen Antriebe von Sigma funktionieren nicht und die alten G-Linsen sind exorbitant überteuert.

Die Alpha "lohnt" sich in der Hinsicht nur, wenn man nicht in die Edelliga aufsteigen will/kann. Wenn es bei 1.000.- bleiben soll, führt kein Weg daran vorbei, es sei denn, man nimmt eine 400D und packt da 2 der USM dran und das wars. Nichts mit 24-300mm guter Qualität, nichts mit durchgehend f4 ...

Wenn Sony mit einem Vollformat rauskommt, müssen die sich aber objektivtechnisch was einfallen lassen ...

Nein, es geht eben um die kleinen Ofenröhrchen. Ich nenne die weiter so, weil es haptisch und optisch die gleichen Qualitäten sind, jeder weiß, welche gemeint sind. War ja keine offizielle Bezeichnung, also flexibel.

@ True

lieber neu für 200 Euro nen 55-200 mit Silent Wave und guter optischer Leistung.

Neu? Da wage ich mal die Aussage, dass die optische Qualität "durchwachsen" ist. Zudem bleibt da nichts mehr für andere Optiken übrig. 24-50 (oder 28-85), 35-70 und 75-300 (oder 70-210, je nach Einsatz) bekommst Du bei Minolta in super Erhaltung für gesamt 200.-

Sonst schwärmen alle immer vom Metallbody und belächeln das Plastik anderer Linsen. Nur hier kommt plötzlich Plastikfreude auf? Komisch.

Insgesamt ist mir auch nicht zu 100% wohl bei der Sache. Es ist nicht so, dass ich jetzt euphorisch die Alpha gen Himmel strecke. Nur habe ich mir eine Grenze gesetzt, die demnach Objektive für 300.- zulässt.

Die Vollformatobjektive und Objektive für Leute mit (zuviel ;) ) Geld sind außen vor. Die passen aber halt eigentlich nicht zur Alpha.
 
Wer mit der Ofenrohrgeneration zufrieden ist, bekommt viel optische Leistung und sehr gute Verarbeitung zu einem kleinen Preis. Wer aber mehr will, langt sehr, sehr tief in die Tasche! Deutlich tiefer als bei der Konkurrenz.

Aber vergleichbares zu den Metalldingern gibts auch anderswo zu ähnlichen Preisen:


Jep, so sieht es leider im Momet aus! :grumble:

Deswgen führt wohl im, Moment kein wegdaran vorbei, ein zweites Standbein aufzubauen...:confused:
 
wie gesagt:

die ähnlichen Preise sind das Dreifache ... :rolleyes:

Wenn auch für mehr Leistung (USM), aber sie sind dreifach.
 
@eggett:
Dass man für optische Leistung gerade bei einem Zoom mit USM mal etwas Geld ausgeben will, scheint eigentlich jedem logisch.
Aber du bist ja mit deinen paar Ofenrohren glücklich, also hat Sony genau deine Objektivpalette ;)

Nicht falsch verstehen, ich hab auch ein paar alte Pentax-Objektive gekauft und die werden sicher ihre Leistung bringen. Aber bei der a100 fängt das Trauerspiel ja schon an wenn man nur einen Batteriegriff haben will.
Mir will einfach nicht in den Kopf hinein was sich Sony dabei denkt ein SLR-System zu übernehmen, nicht mal alles komplett neu aufzubauen, und dann nicht mal den vermutlich meist gewünschten Zubehörartikel anzubieten.

Die Vollformatobjektive und Objektive für Leute mit (zuviel ) Geld sind außen vor. Die passen aber halt eigentlich nicht zur Alpha.
Der is jetzt aber wirklich gut.
Warum sollten gute Objektive nicht zur a100 passen, haben die schon nicht auf die Ko/Mi´s gepasst?´
Die a100 ist doch eine gute Kamera, also werden gute Objektive auch bei der a100 gute Leistung bringen.
Ich versteh überhaupt nicht warum du auch so Sachen schreibst wie "für Leute mit zuviel Geld".
Ist doch jedem seine Sache wozu er sein Geld verwendet, der eine hat Haus oder Auto, der andere versäuft sein ganzes Geld im Beisl, naja und einige kaufen sich halt Objektive für Ihre Kamera.
Sorry, aber sowas klingt für mich immer etwas nach Neid.
 
Geht mir genauso!

Ich mag zwar auch mein 28-135mm und das Ofenrohr hatte ich auch mal eine Zeit.

Aber: Was nützt mir ein Ofenrohr für 150 Euro, wenn ich damit in bestimmten Situationen 90% Ausschuss habe.

Un da liegt der Hase bei Komi einfach begraben - es gibt definitiv kein bezahlbares und schnelles Objektiv im Telebereich! :grumble:

Wie bereits erwähnt. ist das Canon 70-210mm 3.5-4.5 eine Alternative auf ähnlichem Niveau, die eben nicht das 3-4 fach kostet!
Ein 70-200mm 4 L, das dann wirklich für das 3fache gebraucht gehandelt wird, ist aber optisch - bis auf die fehlende Lichtstärke - auch auf Riesen-Niveau!

Wer so etwas will, muss im Moment zwangsläufig zu Canon oder Nikon wechseln, wobei man bei Canon m.E. in dieser Beziehung am besten aufgehoben ist! :cool:
 
Die ursprüngliche Frage war:

Gibt es einen Vollformatsensor bei der Alpha oder nicht.
Respektive kann ich meine Kit Objektive nachher auch noch gebrauchen.

So wie die Diskussion jetzt verläuft, habe ich meine Zweifel, ob gewisse Personen die sich im Forum befinden, überhaupt fotografieren oder nur über die jeweiligen Objektive die Datenblätter austauschen können.

Gruss Flubi
 
Gewisse Personen im Forum fotographieren sogar recht viel.... und für mich ist eine Optik ein Werkzeug, kein Prozgegenstand.

Ich definiers mal so,- mit nem Gewindeschneider vom Praktiker kann ich auch irgendwie M3 Gewinde schneiden. Spätestens wenn das Material V2A ist oder aber hochpräzise in Kunststoff sein muß, ist man froh, wenn man einen Schneider vom Spezialisten hat, der dann nicht sofort zerbröselt, wenns in Edelstahl geht. Und wenn ich so ein etwas besseres Werkzeug brauche, möchte ich in den nächsten Fachladen gehen können und sagen: ich hätte gerne... und nicht meinen Rechner anmachen und versuchen, einen gebraucht in der Bucht zu ersteigern.

Die Aussage kann man so zusammenfassen:
Sicher, Sony kann mit Sicherheit eine KB-FF bauen, die Sensoren sollten die hinbekommen, schafft Kodak ja zum Beispiel auch schon recht lange.

Nur solange die verfügbare Optikpalette bei SOny so ausschaut wie immo sehe ich da KEINEN Sinn drin,- weil diejenigen, die hier dann schreien, Sony kann alles und es gibt ja so schöne alte optiken, die so schön günstig sind, werden dann schreien: vignettierungen, ******e,- Randunschärfen.... und alle werden vor der Bucht hängen und versuchen, die wenigen alten "G"´s zu noch höheren Mondpreisen wie jetzt schon zu ersteigern...
(*Glaskugelmodus aus*)

my 2 cents,- black
 
@eggett

Gerade auf die Alpha gehören hochwertige Objektive.
Mal ein kleines Rechenbeispiel:

Die Alpha hat 10MP auf einem APS-C Sensor, was nach Milchmädchenrechnung (10 x 1,5 x 1,5) 22,5 MP auf einem KB Sensor bedeuten würde. Sprich: wenn du den Sensor anständig füttern willst, ist das Allerallerallerbeste geradeso gut genug.
Ich schätze, dass selbst solche Kracher wie das MAF 100mm Macro, das MAF 85mm F1.4 und das MAF 200mm F2.8 geradeso "halbwegs" reichen dürften.
Alles unterhalb von G ist da eigentlich zuwenig. (Ein paar Tamron SP und Sigma EX und ein paar MAF FB dürften sicher auch noch reichen)

Also wenn schon DSLR dann auch mit passenden Objektiven. Dann sollen die auch noch saugünstig sein? Das dürfte so nicht klappen....

Und was die Preise der Canon und Nikonschätze angeht:

EF 28-70mm f/3.5-4.5 II 74.47 € im Schnitt
EF 24-85mm f/3.5-4.5 USM 175.87
EF 20-35mm f/3.5-4.5 USM 211.52
EF 28-105mm f/3.5-4.5 USM 155.38
EF 24mm f/2.8 211.78
EF 28mm f/2.8 117.90
EF 70-210mm f/4 112.91
EF 70-210mm f/3.5-4.5 USM 185.97
EF 75-300mm f/4-5.6 USM 153.81
EF 100-300mm f/5.6L 297.59
EF 100-300mm f/4.5-5.6 USM 179.72
usw.


Nikon:

AF 70-210/4.0 ~175 Euro
AF-S 24-85/3.5-4.5 G IF-ED ~195 Euro
AF 24-85/2.8-4.0 D IF ~230 Euro
AF 28-70/3.5-4.5 D ~85 Euro
AF 28/2.8 D ~165 Euro
AF 35/2.0 D ~265 Euro
AF 50/1.8 D ~110 Euro
usw.

Und für 150€ bekommt man sicherlich nicht die gesamte Ofenrohrpalette bis 105mm!

MAF 24-50mm F4 85-150€
MAF 24-85mm F3.5-4.5 100-200€ (nix Metall)
MAF 28-85mm 3.5-4.5 50-80€
MAF 28-135mm F4.-4.5 120-200€
MAF 35-70mm F4 40€
MAF 35-105mm F3.5-4.5 30-50€
MAF 70-210mm F4 50-200€
MAF 75-300mm F4.5-5.6 130-190€
MAF 100-200mm F4.5 50-65€

Da fällt mir grad auf, dass die alle Zooms aus der Ofenrohrgeneration zusammengesammelt habe. :lol:

Die Festbrennweiten aus dieser Generation lass ich mal weg!

Ich seh da keine grossartigen Preisunterschiede zu der Konkurrenz....

Ihr schon?

Alles unterhalb von 300€ ist für ein ziemlich gutes Objektiv eh geschenkt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Alpha hat 10MP auf einem APS-C Sensor, was nach Milchmädchenrechnung (10 x 1,5 x 1,5) 22,5 MP auf einem KB Sensor bedeuten würde. Sprich: wenn du den Sensor anständig füttern willst, ist das Allerallerallerbeste geradeso gut genug.
LG

In Deiner Rechnung unterstellst Du die gleiche Pixeldichte. O.K.
Das würde bedeuten, daß sich mit dem KB-Formatsensor nur ein Fakt (für das KB-Objektiv) ändert: es werden nunmehr auch die Randbereiche des Bildkreises genutzt.
Die Anforderungen an die Auflösungsfähigkeit der Linse steigen also nicht.
Wenigstens nicht im Zentrum... :o
 
@ fidelio

Dass man für optische Leistung gerade bei einem Zoom mit USM mal etwas Geld ausgeben will, scheint eigentlich jedem logisch.

Was leider immer noch nichts daran ändert, dass sie das 3fache kosten, selbst, wenn man kein USM braucht.

Aber du bist ja mit deinen paar Ofenrohren glücklich, also hat Sony genau deine Objektivpalette

Genau das ist die grundlegende Erkenntnis.

Sorry, aber sowas klingt für mich immer etwas nach Neid.

20 Jahre alte Objektive für 1.000-2.000.- empfinde ich als overtuned, das ist Sammelleidenschaft. Deshalb mit zuviel Geld. Was da bezahlt wird, bekomme ich woanders besser. Aber das hatten wir ja schon.

@ Flubi

So wie die Diskussion jetzt verläuft, habe ich meine Zweifel, ob gewisse Personen die sich im Forum befinden, überhaupt fotografieren oder nur über die jeweiligen Objektive die Datenblätter austauschen können.

Fotografiert habe ich heute Nachmittag, jetzt ist es dunkel und diesig. Also kann durchaus interessant diskutiert werden, ohne dass man den mahnenden Zeigefinger braucht ;) Auch wenn sich Topic und Drumherum vermischen. Macht doch nichts.

@ Black

Sicher, Sony kann mit Sicherheit eine KB-FF bauen, die Sensoren sollten die hinbekommen, schafft Kodak ja zum Beispiel auch schon recht lange.

Dann kann man den ganzen Mümpel aus den 80ern wie die Ofenrohre sowieso in die Vitrine stellen. Das ist klar.

@ Modena

Also wenn schon DSLR dann auch mit passenden Objektiven. Dann sollen die auch noch saugünstig sein? Das dürfte so nicht klappen....

Ich gebe Dir ja recht :cool: Nr dann ist halt Sony nicht die geeignete Marke. Nicht mit dem Angebot. Da ist Canon oder Nikon angesagt, aber nicht die alte KoMi-Riege. Was zur Ausgangslage kommt: Alpha mit Vollformat bringt es nicht, da muss noch viel passieren.

Deine Preise:

Canon: alles bis auf das 28-70 haben die angesprochenen Mindestpreise von 150.- und da hast Du das 50/1.8 nicht genommen, dass ja gut und billig sein soll.

Nikon: dto. alles hochpreisig. Auch wenn manche sagen, dass 200.- nichts ist.

Minolta:

MAF 24-50mm F4 85-150€
MAF 24-85mm F3.5-4.5 100-200€ (nix Metall)
MAF 28-85mm 3.5-4.5 50-80€ => 50.-
MAF 28-135mm F4.-4.5 120-200€
MAF 35-70mm F4 40€ => 20.-
MAF 35-105mm F3.5-4.5 30-50€ => 30.-
MAF 70-210mm F4 50-200€ => 100.-
MAF 75-300mm F4.5-5.6 130-190€
MAF 100-200mm F4.5 50-65€
_____
=> 200.- bis 210mm sogar mit mehrfach überschneidenden mm

Du beweist es selber... Und die Preise sind sogar recht hoch. Ich hatte von 150.- für fast die gesamte Palette bis 105mm gesprochen. Man kann hin und her wechseln, ganz nach Belieben. Canon: USM für teuer Geld oder fast nichts. Nikon: Reden wir nicht drüber. Gut, aber sauteuer.

Dass wir uns nicht falsch verstehen: erstens soll das beileibe kein CaNiSo-Thread werden, und zweitens beziehe ich meine Aussagen auf den Vollformatnachfolger, wo ich sage, dass man mit den billigen Ofenrohren genüsslich abwarten kann, weil man fast nichts an Wertverlust haben kann. Wenn Sony DSLR ad acta legt, dann kommt da ein Analogbody für ausgesuchte Motive dran und gut.

Ich seh da keine grossartigen Preisunterschiede zu der Konkurrenz....

Wenn man kategorisch sagt: bis Sony aus den Füßen kommt, wird da kein knackig Geld reingesteckt, sondern mit den billigen, aber guten Optiken samt Satbi der Kamera im mittleren Revier gewildert. Dafür brauchts kein Stabiobjektiv für 500.-

Sony soll sich was einfallen lassen. Der Vollformat ist nicht so der nächste Schritt. Der D200 muss zwischen die Beine getreten werden.
 
Ein Einwurf zum "Für so einen Sensor ist eh kein Objektiv gut genug"-Thema. Dank der einfachen Vergrösserungsmöglichkeit von digitalen Fotos hat es sich irgendwie eingebürgert, dass ein "geeignetes" Objektiv scheinbar die Pixel mit maximalem Kontrast trennen muss. Das führt dann schon dazu, dass es Leute gibt die finden es gäbe kein passendes Objektiv zu einem VF Chip, wenn eine Highendoptik nicht in der lage ist bei offener Blende bis an den Rand quasi perfekte Leistung zu erbringen.
Warum?
Auf 20mpix VF kommt immer noch mehr Detail unter als auf 12mpix, auch wenn es in 100% nimmer so perfekt aussieht. Dann ist halt mal nicht der Sensor der begrenzende Faktor, warum ist das so schlimm? Jemand der sich so eine Kamera leisten kann, sollte wissen, dass er nich maximale Leistung von all seinen Objektiven erwarten kann. Wenn es doch mal ein Objektiv kann, dann hat man die Reserven dazu.
 
@Metzchen

Ich wollt mit meiner Milchmädchenrechnung nur zeigen was die Alpha für eine
starke Pixeldichte bereithält und auch wenn sie nur den Filet-Teil einer KB Optik
benützt, sollte dieser sehr hochauflösend sein um den Sensor anständig füttern zu können.

LG
 
Aber bei der a100 fängt das Trauerspiel ja schon an wenn man nur einen Batteriegriff haben will.
Mir will einfach nicht in den Kopf hinein was sich Sony dabei denkt ein SLR-System zu übernehmen, nicht mal alles komplett neu aufzubauen, und dann nicht mal den vermutlich meist gewünschten Zubehörartikel anzubieten.

Also auch wenn das jetzt schon wieder OT ist nur mal kurz meine Meinung.

1. Ist der Batteriegriff sicherlich nicht der meistgewünschte Zubehörartikel. Vielleicht ist er das für dich persönlich aber mit ziemlicher Sicherheit nicht für den DSLR-Einsteiger und Otto-Normal-Kunden auf den die Alpha abzielt. Diese Leute wollen eine handliche Kamera die sie überall mit rumschleppen können und denken wahrscheinlich nicht einmal daran ihre so schon im Vergleich zu Kompaktkameras recht groß geratene DSLR mit einem BG noch etwas aufzublasen.

2. Wie hätte Sony deiner Meinung nach in den paar Monaten von der Ankündigung der Übernahme von KoMi bis zum A100-Release es schaffen können eine komplett neue Objektivpalette aufzubauen??? Guck dir Olympus an wie lange das gedauert hat bis die was einigermaßen umfangreiches aufgebaut hatten. Sony hatte wohl genug damit zu tun die von KoMi entwickelte D5D II zur Alpha 100 umzupoolen, ein paar brauchbare Objektive umzulabeln und sich ein paas Neuankündigungen auszudenken. Das ist alles ein nicht zu unterschätzender Aufwand.

Außerdem finde ich es ehrlich gesagt sehr gut das Sony nicht von anfang an rumgetönt hat das sie eine Überkamera mit den und den Features bringen werden. Was denkst du wäre in den Foren für ein Gejammer zu hören wenn Sony im Sommer für nächstes Frühjahr ein Kamera angekündigt hätte, jetzt eine Featureliste rausbringen würde und dann nicht pünktlich liefern könnte weil sie irgendwelche Probleme haben - sofort würde das Geschrei losgehen das Sony bloß große Töne spuckt statt was ordentliches auf den Markt zu bringen. Deswegen finde ich es absolut in Ordnung das sie bis jetzt nichts konkretes gesagt haben - es ist klar das nächstes Jahr (wahrscheinlich 1. Halbjahr) eine Kamera über der A100 bringen und ich denke das sollte genügen. Es gibt auch Aussagen das neue Objektive kommen werden und ich denke auch das Sony bei den nächsten Neuentwicklungen USM bercksichtigen wird/muss.

Für mich alles kein Problem weil ich schon eine Kamera und Objektive haben und einen Blitz auch :) .

So what der E-1 Nachfolger von Olympus ist noch genau so wenig in Sicht und die warten glaub ich seit 03/04, schlagen sich derweil mit Einsteigerkameras durch und machen trotzdem gute Fotos.

auch übrigens @ Topic

der KB-Format-Sensor wird wohl sicherlich kommen und bis dahin auch ein paar neue Linsen - ist ja wohl klar das Sony seine zukünftige Highend-DSLR nicht mit ein paar 20 Jahre alten Ofenrohren präsemtieren kann. Das diese Kamera einen Modus haben wird der den Chip auf 1.5er Crop umschalten lassen kann (bzw. evtl. sogar automatisch umschaltet) halte ich bei Sony für sehr wahrscheinlich.

Nächstes Jahr werden wohl erstmal ein Modell oberhalb der A100 und eins unterhalb kommen. KB-Format dann vllt. frühestens 2008.
 
1. Ist der Batteriegriff sicherlich nicht der meistgewünschte Zubehörartikel. Vielleicht ist er das für dich persönlich aber mit ziemlicher Sicherheit nicht für den DSLR-Einsteiger und Otto-Normal-Kunden auf den die Alpha abzielt. Diese Leute wollen eine handliche Kamera die sie überall mit rumschleppen können und denken wahrscheinlich nicht einmal daran ihre so schon im Vergleich zu Kompaktkameras recht groß geratene DSLR mit einem BG noch etwas aufzublasen.

Eine Vollformat Kamera ist auch nichts was der Ottonormal Kunde braucht.
(der Otto Normal kunde ist froh, wenn er die Kamera mit 2 kit objektiven um 1000? bekommt)

Der Funktionionsgriff ist ein sinnvolles Zubehör, dass es bei sony einfach GAR NICHT gibt. Ein mangel, der die Gebrauchtpreise für D7D Funkionsgriffe ins astornomische Steigen lässt. Außerdem gehe ich davon aus, dass mehr leute einen Funktionsgriff kaufen würden als eine Vollformat Sony.

So what der E-1 Nachfolger von Olympus ist noch genau so wenig in Sicht und die warten glaub ich seit 03/04, schlagen sich derweil mit Einsteigerkameras durch und machen trotzdem gute Fotos.

Sorry aber Crop 2.0 Systeme in einem Beitrag für Vollformat zu erwähnen und zu vergleichen. Wenn sich Sony an Olympus orientieren soll, ist das Schicksal wirklich schon besiegelt.

der KB-Format-Sensor wird wohl sicherlich kommen und bis dahin auch ein paar neue Linsen - ist ja wohl klar das Sony seine zukünftige Highend-DSLR nicht mit ein paar 20 Jahre alten Ofenrohren präsemtieren kann. Das diese Kamera einen Modus haben wird der den Chip auf 1.5er Crop umschalten lassen kann (bzw. evtl. sogar automatisch umschaltet) halte ich bei Sony für sehr wahrscheinlich.

Nächstes Jahr werden wohl erstmal ein Modell oberhalb der A100 und eins unterhalb kommen. KB-Format dann vllt. frühestens 2008.


ACK ... Sony sollte erst die Hausaufgaben machen bevor über Vollformat nachgedacht werden sollte.

Hier meine Wunschliste (OT) bevor ich über Vollformat rede:

1. SSM als Hauptantriebsverfahren für sämtliche neue Objektive (vor allem auch im Bereich < 1000?)

2. Offenlegung der Specs von SSM, damit Sigma HSM für Sony anbieten kann.

3. Weiterentwicklung der D7D -> >=10k Pixelchip, ein paar Dichtungen & ein paar gramm Metall mehr kein Error 58 - sonst bitte nichts verändern ;)

4. Lichtstarke(s) Crop 1.5 Objektiv(e) mit Abdeckung 17-70(oder gar. 15-85)

5. Ein paar Ankündigungen von Sony Technischer Natur (marktanteilsallüren interessieren mich halt nicht - sorry)
 
Ich glaube, ein Problem ist einfach, dass durch den dichten Nebel die Erwartungshaltung immer mehr steigt weil jeder so seine Wunschvorstellungen auf die arme A10 projeziert: Da wird ein Supersensor, AF auf Canon 5D Niveau, absolute Rauscharmut, wasserdichtes gehäuse usw erwartet.

Ich denke, Sony wird sich an der D200 orientieren und hoffentlich dem Megapixelwahn wiederstehen, den 12 verrauschte MP würden den Kaufanreiz sehr dämpfen
 
Eine Vollformat Kamera ist auch nichts was der Ottonormal Kunde braucht.
(der Otto Normal kunde ist froh, wenn er die Kamera mit 2 kit objektiven um 1000? bekommt)

Das kennt man doch schon von den beiden großen. Der Absatz wird mit den Einsteigermodellen gemacht. Die Highend-Bodys sind nur wichtig fürs Image und wenn Sony das gesteckte Ziel erreichen will mit C&N gleichzuziehen werden sie um Highend nicht drumherum kommt. Denn Kameras von Herstellern mit denen die Profis fotografieren verkaufen sich auf im Einsteigersegment gut (Der Name machts).

Der Funktionionsgriff ist ein sinnvolles Zubehör, dass es bei sony einfach GAR NICHT gibt. Ein mangel, der die Gebrauchtpreise für D7D Funkionsgriffe ins astornomische Steigen lässt. Außerdem gehe ich davon aus, dass mehr leute einen Funktionsgriff kaufen würden als eine Vollformat Sony.

Die Gebrauchtpreise für den VC-7D steigen in astronomische Höhen weil keine neuen mehr produziert werden und die Leute die ihn haben selbigen nur äußerst selten wieder verkaufen. Ich habe nicht bestritten das ein BG ein sinnvolles Zubehörteil ist - das ist er mit Sicherheit. Ich habe nur bemerkt das die Nachfrage für einen BG für eine Einsteiger-DSLR wohl kaum dessen Entwicklungs- und Herstellerkosten deckt, zumal es ja keine Vorlage von der D5D gab - wieso hat sich da eigentlich nie jemand beschwert???

Sorry aber Crop 2.0 Systeme in einem Beitrag für Vollformat zu erwähnen und zu vergleichen. Wenn sich Sony an Olympus orientieren soll, ist das Schicksal wirklich schon besiegelt.

Na na na, ich habe ja nicht Olympus und Sony verglichen - ich habe nur angeführt das man dort schon erheblich länger auf das neue Highend-Modell wartet und eigentlich nur Einsteiger-DSLRs vorgesetzt bekommt. Übrigens kann Sony von Olympus sicher einiges lernen (Staubschutz, Dichtungen, gute Objektive).

ACK ... Sony sollte erst die Hausaufgaben machen bevor über Vollformat nachgedacht werden sollte.

Hier meine Wunschliste (OT) bevor ich über Vollformat rede:

1. SSM als Hauptantriebsverfahren für sämtliche neue Objektive (vor allem auch im Bereich < 1000?)

2. Offenlegung der Specs von SSM, damit Sigma HSM für Sony anbieten kann.

3. Weiterentwicklung der D7D -> >=10k Pixelchip, ein paar Dichtungen & ein paar gramm Metall mehr kein Error 58 - sonst bitte nichts verändern ;)

4. Lichtstarke(s) Crop 1.5 Objektiv(e) mit Abdeckung 17-70(oder gar. 15-85)

5. Ein paar Ankündigungen von Sony Technischer Natur (marktanteilsallüren interessieren mich halt nicht - sorry)

1. SSM wird kommen (müssen) - auch so eine werbewirksame Technik an der Sony nicht vorbei kommen wird.

2. Ich glaube nicht das Sony die SSM-Protokolle einfach so offenlegt. Sigma zahlt IMHO keine Lizenzgebühren für die AF-Übertragungsprotokolle und findet diese durch Reengineering heraus. Bisher hat es sich für Sigma einfach nicht gelohnt das KoMi-Protokoll zu entschlüsseln - da war der Markt einfach zu klein. Steigen Sonys Marktanteile wird auch HSM von Sigma für Sony kommen.

3. Sony hat bereits mindestens eine Kamera pberhalb der A100 angekündigt und man kann wohl davon ausgehen das sich diese auf D200-Niveau befinden wird bzw. befinden muss. Nikon hat ca. 3 Jahre für die Entwicklung des D100-Nachfolgers gebraucht, wie soll Sony das in der Hälfte der Zeit schaffen??? (vorrausgesetzt KoMi hat schon Vorarbeit geleistet - was zu hoffen ist).

4. Ist doch schon angekündigt (CZ 16-80/3,5-4,5).

5. Stell dir vor Sony kündigt technische Spirenzchen an die sie dann so nicht verwirklichen können. Was denkst du wäre in den Foren los?
 
ACK ... Sony sollte erst die Hausaufgaben machen bevor über Vollformat nachgedacht werden sollte.

Hier meine Wunschliste (OT) bevor ich über Vollformat rede:

1. SSM als Hauptantriebsverfahren für sämtliche neue Objektive (vor allem auch im Bereich < 1000?)

2. Offenlegung der Specs von SSM, damit Sigma HSM für Sony anbieten kann.

3. Weiterentwicklung der D7D -> >=10k Pixelchip, ein paar Dichtungen & ein paar gramm Metall mehr kein Error 58 - sonst bitte nichts verändern

4. Lichtstarke(s) Crop 1.5 Objektiv(e) mit Abdeckung 17-70(oder gar. 15-85)

5. Ein paar Ankündigungen von Sony Technischer Natur (marktanteilsallüren interessieren mich halt nicht - sorry)


Kann ich nur dick unterstreichen! :top:

Viel mehr will der ambitionierte A-Bajonett User im Moment kaum...:rolleyes:
 
Festbrennweiten werden aber allgemein nicht sehr von der breiten Masse gesucht, sondern sind Schmankerl, die man sich dabei holt. Jaja, sie sind das Beste und manche fotografieren nur damit ...

Der Rest kostet derbes Geld. Und das kann kein Argument sein. Was irgendwann kommt ist ebenfalls Wunschdenken von Morgen ...


PENTAX Zooms sind sofort lieferbar und kosten nicht derbes Geld : 18-55er = 69-149 ? (Bundle/UVP) 16-45er oder 55-200 = Alles sofort lieferbar. Schade das hier solche Fehlinformationen gepostet werden...
 
2. Offenlegung der Specs von SSM, damit Sigma HSM für Sony anbieten kann.

Und das erwartest Du von -Sony- ? :lol:

3. Weiterentwicklung der D7D -> >=10k Pixelchip, ein paar Dichtungen & ein paar gramm Metall mehr kein Error 58 - sonst bitte nichts verändern ;)

Mal angenommen Deine Wunschkamera käme.

Also eine D7D mit Metallgehäuse und Dichtungen, ohne Err 58 Bauteile und mit dem bekannten 10MP Sensor.
Ansonsten alles gleich wie bei der D7D.

Wieviel würdest Du dafür bezahlen wollen?

mfg
 
Festbrennweiten werden aber allgemein nicht sehr von der breiten Masse gesucht, sondern sind Schmankerl, die man sich dabei holt. Jaja, sie sind das Beste und manche fotografieren nur damit ...

Der Rest kostet derbes Geld. Und das kann kein Argument sein. Was irgendwann kommt ist ebenfalls Wunschdenken von Morgen ...


PENTAX Zooms sind sofort lieferbar und kosten nicht derbes Geld : 18-55er = 69-149 ? (Bundle/UVP) 16-45er oder 55-200 = Alles sofort lieferbar. Schade das hier solche Fehlinformationen gepostet werden...

18-55 => billiges Kit, Kitscherben gibt es von jeder Marke zuhauf
16-45 => gebraucht um 300.- wenn das billig ist ...
55-200 => ebenfalls Billiglinse

Schade, dass hier Posts auseinandergepflückt und nach flüchtigem Drüberlesen falsch wiedergegeben werden :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten