eggett
Guest
Bei Minolta gibt gar kein 85mm F1.7 nur das 1.4er
Stimmt. Wir verhauen uns beide. Ich hab das manuelle 85er erwischt. Sorry.
Deine aufgeführten Beispiele sind, bis auf 2 Ausnahmen (das erste und das haptisch grausame 50 1.8 II), alle wegen USM bei ebäh locker 150.- schwer. Dafür bekomme ich fast die gesamte Ofenrohrpalette bis 105mm.
Wer aber mehr will, langt sehr, sehr tief in die Tasche! Deutlich tiefer als bei der Konkurrenz.
Genau da gebe ich Dir zu 100% recht. Eine Alpha mit guten Optiken bestücken zu wollen, ist illusorisch. Die modernen Antriebe von Sigma funktionieren nicht und die alten G-Linsen sind exorbitant überteuert.
Die Alpha "lohnt" sich in der Hinsicht nur, wenn man nicht in die Edelliga aufsteigen will/kann. Wenn es bei 1.000.- bleiben soll, führt kein Weg daran vorbei, es sei denn, man nimmt eine 400D und packt da 2 der USM dran und das wars. Nichts mit 24-300mm guter Qualität, nichts mit durchgehend f4 ...
Wenn Sony mit einem Vollformat rauskommt, müssen die sich aber objektivtechnisch was einfallen lassen ...
Nein, es geht eben um die kleinen Ofenröhrchen. Ich nenne die weiter so, weil es haptisch und optisch die gleichen Qualitäten sind, jeder weiß, welche gemeint sind. War ja keine offizielle Bezeichnung, also flexibel.
@ True
lieber neu für 200 Euro nen 55-200 mit Silent Wave und guter optischer Leistung.
Neu? Da wage ich mal die Aussage, dass die optische Qualität "durchwachsen" ist. Zudem bleibt da nichts mehr für andere Optiken übrig. 24-50 (oder 28-85), 35-70 und 75-300 (oder 70-210, je nach Einsatz) bekommst Du bei Minolta in super Erhaltung für gesamt 200.-
Sonst schwärmen alle immer vom Metallbody und belächeln das Plastik anderer Linsen. Nur hier kommt plötzlich Plastikfreude auf? Komisch.
Insgesamt ist mir auch nicht zu 100% wohl bei der Sache. Es ist nicht so, dass ich jetzt euphorisch die Alpha gen Himmel strecke. Nur habe ich mir eine Grenze gesetzt, die demnach Objektive für 300.- zulässt.
Die Vollformatobjektive und Objektive für Leute mit (zuviel
