• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Von analog zu digital!

LennRej

Themenersteller
Hallo liebe UserInnen,
Ich habe jetzt eine anze Weile sehr viel analog fotografiert, möchte aber nun auch eine digitale Alternative dazu haben. Ich werde denke ich totzdem noch nebenher analog fotografieren. Jetzt ist die Frage: Wo anfangen?

Die alten Nikon Objektive weiterbenutzen (was sich schon lohnen würde), oder ein neues System ausprobieren. Weiter mit Spiegel oder eine kompaktere Variante?

Ich bin dankbar für jede Idee und jeden Vorschlag! Dankeschön!

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich bin viel unterwegs und möchte meine Kamera viel dabei haben. Ich denke es würde sich am ehesten als "Streetphotography" bezeichnen lassen. Momentan entwickelt es sich allerdings auch hin zu Events, aber eher als Freundschaftsdienst. Außerdem mache ich Fotos beim Skaten und Fahrradfahren. Viel davon passiert auch gerne bei schlechten Lichtverhältnisssen, weshalb die Möglichkeit der Kamera in diesem Bereich interressant sind. Allerdings muss das nicht bedeuten dass die Kamera bis ISO sonstwo scharfe Bilder bietet.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

analog:
Nikon FM2n ; F3

NIKKOR 28/2.8; 50/1.4; 85/2.0; 105/2.5

digital:
Nikon AW120 (Outdoor/Unterwasser)
defekte Canon 350D mit 18-55/ 3.5-5.6

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500-1000 Euro insgesamt

Das ist die Presispanne die ich mir vorstelle. Je weniger desto besser, aber für eine Kamera die gut passt kann ich mir auch vorstellen diese auszureizen.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

Muss aber auch nicht unbedingt erweiterbar sein.

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

Ich hatte schon diverse Kameras in der Hand und habe dabei immer darauf geachtet, dass Blende, Verschlusszeit und Fokus leicht manuell einstellbar sind, da ich diese auch im digitalen Bereich gerne weiter selbst einstellen würde oder zumindest die Möglichkeit dazu haben möchte. Was das angeht gefällt mir die Fuji X-Serie sehr.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Da ich meine Kamera gerne immer bei mir habe ist natürlich eine leichter und handliche Kamera praktisch, allerdings habe ich das bis jetzt auch mit meinen analogen Spiegelreflex Kameras aus Metall gemacht, also ist dies kein Ausschlusskriterium für eine Kamera die ansonsten meinen Vorstellungen entspricht.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

Ich bearbeite meine Bilder am Computer und möchte in Zukunft auch gerne mit RAW experimentieren, hatte bis jetzt aber noch nicht die Möglichkeit dazu.


10. Sucher

Durch die analogen Kameras habe ich mich sehr an einen optischen Sucher gewöhnt und mich in die direkte Wiedergabe verliebt. Aber ich denke ich bin auch hier im Notfall anpassungsfähig.



13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Ich weiß nicht genau, ob du AF- oder manuelle Objektive hast. Aber die Dinger dürften gut sein und daher auch mit einer Digitalen einsetzbar sein.

Mit einer D600/610 sollte im Falle Manueller Optiken Zeuitautomatik und manuelle Belichtungsmessung gehen. Ergo würde ich die nehmen. In Gebraucht, damit es ins Budget passt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die Objektive sind alle komplett manuell! Danke schonmal für die fixe Antwort! (y)
 
Eine DSLR würde ich nicht kaufen wenn ich alte Nikon Objektive benutzen möchte. Schon gar nicht wenn die Kamera kompakt bleiben soll.
Die beste Option in diesem Fall ist die Sony Alpha 7II mit integriertem Bildstabi. So sind sogar die alten Nikkore stabilisiert, ein 28er bleibt auch ein Weitwinkel und die Kamera ist etwa so gross wie die alte analoge Nikon. Adaptieren kann man so gut wie alle Altgläser für die es einen Adapter gibt.

Der Beweis:


Nikkormat FT (1965) - Sony A7II (2015)

Hier mit adaptiertem Altglas:


Sony A7II mit Konica Hexanon 1:3.5 / 28mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Ansicht nach ist dein Fotografierplan eine Sache von 2 Kameras.
Für Skaten und Radfahren würde ich eine gute Hosentaschenkamera nehmen, so etwa - in den Raum gestellt - Sony RX100 zum Beispiel.

Was anderes ist das Alltagsfotografieren, street etc. Da du nun aber erstmals in den digitalen Bereich hineinschnupperst (sieht man von der kleinen DSLR ab) und dir die Fuji-X-Serie zu Recht gefällt ;), wäre meine Idee, dir eine gebrauchte X-T10 oder X-E2 mit 18-55 oder Festbrennweite anzuschaffen und dich damit einzuarbeiten. Gefällt dir das System, kannst du es entweder behalten oder wieder gut verkaufen und eine andere X ins Auge fassen.
 
Eine DSLR würde ich nicht kaufen wenn ich alte Nikon Objektive benutzen möchte. Schon gar nicht wenn die Kamera kompakt bleiben soll.
Die beste Option in diesem Fall ist die Sony Alpha 7II mit integriertem Bildstabi. So sind sogar die alten Nikkore stabilisiert, ein 28er bleibt auch ein Weitwinkel und die Kamera ist etwa so gross wie die alte analoge Nikon. Adaptieren kann man so gut wie alle Altgläser für die es einen Adapter gibt.

Nur sprengt die das Budget etwa um den Faktor 3.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
digital:
Nikon AW120 (Outdoor/Unterwasser)
defekte Canon 350D mit 18-55/ 3.5-5.6

... - etwas Digitalerfahrung hast Du ja ;) - mein Vorschlag, weil das Bedienkonzept eher an eine analoge SLR erinnert und die Kamera relativ kompakt ist - Panasonic Lumix LX100 - oder eine Fujifilm X oder Olympus OM-D, wobei schnell ein Budgetproblem auftaucht, wenn Du bessere Objektive haben möchtest :eek:.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Die optimale Kamera um Altglas weiter zu nutzen ist mm eigentlich die Sony A7II, da durch den Vollformat Sensor der Bildausschnitt wie beim original bleibt zudem ist sie stabilisiert und für eine Vollformat relativ Kompakt.

Da es sich hier aber ausschließlich um Nikon Objektive handelt wäre eigentlich die Nikon DF die schönsten Variante, aber um im Budget zu bleiben wäre eine gebrauchte D600/610 natürlich auseinander sehr gute Variante. Leider fällt dann aber der Stabi flach und so kompakt wie eine A7II ist sie auch nicht.

Wenn du damit leben kannst, dass sich die Bildwirkung der Objektive ändert wäre eine Cropkamera wie die Fuji x-t10 auch eine Option.
 
Hallo @LennRej,
Du hast Fuji-X ja bereits selbst genannt: Ich würde Dir empfehlen, eine Fuji X-T1 genauer anzuschauen. Was das Bedienkonzept betrifft, wirst Du mit Blendenring, Zeitenwahlrad und Belichtungskorrekturrad einige Parallelen zu Deiner F3 entdecken und Dich vermutlich schnell "zu Hause" fühlen.
UND: Fuji-X eignet sich wunderbar zum Adaptieren von Altglas. Beachte dabei, wie bereits geschrieben, den Cropfaktor 1,5.

Da Du bereits schöne Festbrennweiten besitzt, empfehle ich Dir für den Einstieg in's Fuji-X-System das 18-55/2,8-4. Ein gutes Standard-Zoom zu einem sehr attraktiven Gebrauchtpreis. Erweitern kann man immer ;)

Auch die X-T1 gibts durch den Modellwechsel zur X-T2 zu sehr interessanten Gebrauchtpreisen.
Beides, X-T1 mit 18-55, sollte hier im Bietebereich für unter 900.-€ zu haben sein. Und falls Du mit dem System nicht warm werden solltest, kannst Du die Sachen nahezu verlustfrei wieder verkaufen.
 
Mal etwas unkonventionelles:
Es gibt für die spiegellosen Systeme auch Adapter, mit denen du nicht nur deine Objektive weiter nutzen kannst, sondern die auch den Crop Faktor wieder weitgehend eliminieren. Lens Turbo II ist das günstigere, aber sehr sehr gute Modell von Mitakon. Suche mal reviews davon, dann wirst du sehen, was ich meine.

So wird eine günstige Fuji oder Sony mit APSC Sensor so etwas ähnliches wie eine KB Kamera. Um die 150€ kosten die Teile. Kameras gibt es ab 100€ aufwärts (gebraucht), die das mitmachen (Nex-Serie bei Sony z.B.).

Auf der anderen Seite kostet eine A7 gebraucht auch kaum mehr als 700€. Solltest du dich für einen Adapter entscheiden würde ich übrigens einen EOS Adapter nehmen. Das hat den Grund, dass man damit wiederum auch Nikkore, Pentax, Contax und noch einiges anderes adaptieren kann. Das Auflagemaß macht es möglich.

Ohne Adapter und das ganze Zeugs oben beschrieben, würde ich eine Fuji XT10 ins Auge fassen. Sieht deiner Kamera sogar ähnlich und ist sogar mit nativem Objektiv noch locker im Preisrahmen (gebraucht).
 
Nikon D700, D600, D610 mit Schnittbild-Mattscheibe ausgestattet oder halt die genannte Sony a7 - einfach gucken ob du besser mit optischem Sucher oder mit el. Sucher auskommst. Eine DSLR mit normaler Mattscheibe ist aus meiner Sicht für das manuellen Fokussieren ungeeignet
 
Die alten Nikon Objektive weiterbenutzen (was sich schon lohnen würde), oder ein neues System ausprobieren. Weiter mit Spiegel oder eine kompaktere Variante?

Ich bin dankbar für jede Idee und jeden Vorschlag! Dankeschön!

Ich nutze auch eine D750 und eine F3 mit manuellen Objektiven.
Das non-plus-Ultra in deinem Preisbereich waere eine gebrauchte D610 inkl. einer Einstellscheibe von focussingscreen. Funktioniert perfekt. Alle AF Funktionalitaeten bleiben erhalten und man hat einen Mikroprismenring inkl. Schnittbildindikator. Umbau kann man selber machen, ist nicht schwierig. Ich hab mir die K3 fuer meine D750 zugelegt. Ist eine Spur dunkler als die original Scheibe, aber ansonsten hab ich das selbe Feeling wie bei meiner geliebten F3.
Mit 1000 Euro kann sich das ganze gebraucht ausgehen, aber du wirst dein Budget ziemlich ausreizen. Aber wie gesagt, es waere die optimale Loesung und auch in weitzere Folge die guestigste weil du deinen Glaswarenpark ohne Adapter nativ weiterverwenden kannst.

Die zweite Moeglichkeit waere eine gebrauchte Sony A7. Hier fokussierst du mit Focus Peaking. Da werden im elektronischen Sucher die Kanten farblich hervorgehoben. Funktioniert ganz gut.
Man muss halt nur damit leben, das die Kamera einen Batteriefresser ist und die Bedienung, naja sagen wir mal gewoehungsbeduerftig ist (ich komm mit der nicht klar). Ausserdem brauchst du fuer die Nikkore einen Adapter.

Dritte Moeglichkeit waere eine Fuji.
Geniales System, sehr geile Bedienung, aber leider auch ziemlich teuer was die Glasware betrifft.

lg redy
 
Solltest du dich für einen Adapter entscheiden würde ich übrigens einen EOS Adapter nehmen. Das hat den Grund, dass man damit wiederum auch Nikkore, Pentax, Contax und noch einiges anderes adaptieren kann. Das Auflagemaß macht es möglich.

Also da verstehe ich nicht wie du das meinst sorry. Wenn ich Nikon Objektive an Sony adaptieren will brauche ich einen Nikon F - Sony E-Mount Adapter.
 
Das non-plus-Ultra in deinem Preisbereich waere eine gebrauchte D610 inkl. einer Einstellscheibe von focussingscreen. Funktioniert perfekt. Alle AF Funktionalitaeten bleiben erhalten und man hat einen Mikroprismenring inkl. Schnittbildindikator.

...

lg redy

Zwischenfrage: kann man dann bei der Nikon D610 noch das Gitter einblenden?
Habe leider gern mal einen schiefen Horizont...
 
Also um es nochmal auf den Punkt zu bringen:

Willst du die alten manuellen Objektive weiter verwenden, dann eine digitale Kleinbildkamera. Dann hast du automatisch ein Budget Problem.
Sehr schön ist eben eine Sony ohne Spiegel und mit Sensorstabi für das Handling mit den manuellen Brennweiten.

Gehst du auf irgendeine Crop-Kamera, dann würde ich die alten Objektive eher verkaufen und mich neu orientieren. Was nützt es dir, wenn das schöne 85mm 2.0 Portraitobjektiv plötzlich einen Bildwinkel von 130mm abbildet? Recht wenig.

Insgesamt muss man auch sagen, das Objektive für digitale Kameras heute bis auf den bei jeweiligen Herstellern unterschiedlichen Filterstack des Sensors genau gerechnet sind. Diese Abbildungsqualität erreichst du mir den alten Objektiven nicht. Die aber eben andere Qualitäten haben.

Street:
Ich mache auch sehr viel Street und muss sagen, mir käme da keine Kamera ohne Touchscreen und keine ohne Klappmonitor ins Haus.
Beides sind Features die dir in ernormem Maße bessere Fotos bringen. Damit wäre Fuji schon mal raus.
Mit einer Festbrennweite musst du in einer Street-Szene sehr selektiv und sehr schnell die Schärfe setzen, etwas auf einen Kaffeehaustisch am rechten Bildrand, oder mal auf eine Person in einer Bildecke, während du mit den restlichen Linien der Szene die Spannung und Perspektive aufbaust.
Mit einem Touchscreen musst du mit dem Finger nur auf das Objekt im Fokus tippen und die Kamera löst sofort aus.
Das geht heute schon mit dem Sucher am Auge, das Display ist dann eine Art Touchpad für Dich, oder man macht es wie ich häufig aus der Hüfte mit dem 45 Grad horizontal aufgestellten Display aus der Draufsicht auf die Szene.
Ein schneller AF ist dabei hilfreich und das auch unter widrigen Lichtbedingungen.
 
Es gibt genug sehr alte Objektive, die eine sehr sehr gute Bildqualität haben, auch an digitalen Sensoren - und ein Budgetproblem erkenne ich nicht, es gibt einige Bodies, die im Budgetrahmen liegen.
 
Das Budgetproblem entsteht nur, wenn man auf andere Hersteller ausweicht, eine Nikon D6xx löst das "Problem" im Budget.
Geht auch mit Fokusindikator und manuellen Linsen.
 
Wurde ja hier schon einiges genannt.
Nikon D610 wenn du einen optischen Sucher willst.

Wenn du mit dem elektronischen Sucher klar kommst (zumindest Fuji X dürftest du dir ja angesehen haben), dann werden auch Sony A7 und die Fujis (X-T1, T10 oder E2) interessant.

Die Sony A7II wäre mit ihrem Stabi sicher eine interessante Sache (brauchst du einen Stabi, bisher hattest du auch keinen?), aber die wird sehr schwer ins Budget passen.


Ich würde mir die genannten Kameras mal genauer anschauen, wirklich falsch machst du mit vermutlich keiner was.


@Rpix: Touchfokus mit manuellen Objektiven? µFT wird immer großartiger ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten