• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Von der 400D zur 600D Ich habs gewagt...

sleepfishl

Themenersteller
Nach nunmehr etwas über 4 Jahren mit meiner "geliebten" 400D, einer - wie viele Sicher zustimmen werden - sehr zuverlässigen und soliden Kamera und knapp 40.000 Auslösungen war es nun Zeit für einen neuen Body.

Nach vielem Hin und Her, vielen endgültigen Entschlüssen und Umentscheidungen kam ich zu dem Entschluss, dass es die 600D (anstatt der 60D) werden sollte.

Wichtigster Punkt war hierbei die Tatsache, dass ich an meiner Kamera Im Grunde nur Kleinigkeiten vermisste und weder schnellere Serienbild-Geschwindigkeiten, noch irgendwelche anderen Funktionen der 60D benötigte.

Ich konnte nunmehr einige Wochen mit der 600D "spielen" und möchte meine Erfahrung dies bezüglich mit allen teilen, die vielleicht auch vor diesem Entschluss stehen.
Ich werde hier nicht auf die Entscheidung zwischen 60D und 600D eingehen, hierzu gibt es mehr als Genug Themen.
Vielmehr geht es mir darum aufzuzeigen was man beim Wechsel zwichen 400D und 600D (gefühlt) bekommt, und was man vielleicht verliert.

Die 600D beeindruckte mich vor allem in der Bildqualität. Das Plus an Pixeln und das gleichzeitig stark verringerte Rauschverhalten (bei gleicher größe, Pixel-Peepin ist nicht meins) lieferte mir Bilder, wie ich sie mit der 400D nur schwer oder gar nicht bekommen hätte. (z.B. durch das Croppen, wenn es an Brennweite fehlt)

Die Belichtungsmessung arbeitet präziser als bei der 400D und der Sensor liefert Farbenfrohe und Kontrastreiche Bilder. (Je nach Einstellung ;))

Positiv fiel mir auch die schnelle Reaktion der Menüs und Bildanzeige auf, welche doch bei der 400D etwas träge reagierte.

Neue Funktionen wie Spot-Metering und LiveView runden das ganze zu einem schönen Upgrade-Paket ab und lassen bei der Neuen Kamera nichts an Funktionsumfang vermissen.

Durch den etwas größeren Body und die besser geformten "Griffflächen" liegt die Kamera auch gut in der Hand und lässt sich in Verbindung mit einem preiswerten Batteriegriff (der auch dem Original) ohne Probleme Stundenlang in der Hand halten. (Was bei der 400D ab und zu mal etwas schwierig war.

Als Batteriegriff kann ich an dieser Stelle den von Phottix empfehlen. Dieser sitzt perfekt und macht die Haptik der Kamera nahezu perfekt.
(Ich habe das Batteriefach des Griffs etwas modifiziert und einen Akkuschacht "abgeklemmt", so dass ich immer 2 Akkus dabei habe, jedoch wenigstens eine "Halbzeit"-Warnung habe.)


Es gibt natürlich auch einen kleinen, negativen Punkt an der 600D, welchen ich nicht verschweigen mag.
Die Verarbeiteten Materialien machen die Kamera gefühlt billig. Bei der 400D hatte man das Gefühl auch Nägel einschlagen zu können, während ich der 600D dies nicht antun würde.

Aber das ist der Lauf der Dinge in der heutigen Wirtschaft und ich hielt es nicht für nötig auf die 7d umzusteigen, nur weil da etwas Magnesium mit in der Plastik ist. ;)

Ich hoffe vielleicht etwas hilfreich gewesen zu sein und werde natürlich auch Fragen beantworten, wenn hier noch welche im Raum stehen.

Ich wünsche allen "Gut Licht" bei diesem schönen Wetter und werde mich jetzt mit Frau und Cam nach draußen begeben. ^^ (y)

mfg. Andreas
 
Als Batteriegriff kann ich an dieser Stelle den von Phottix empfehlen. Dieser sitzt perfekt und macht die Haptik der Kamera nahezu perfekt.
(Ich habe das Batteriefach des Griffs etwas modifiziert und einen Akkuschacht "abgeklemmt", so dass ich immer 2 Akkus dabei habe, jedoch wenigstens eine "Halbzeit"-Warnung habe.)

Darf man fragen was denn der Sinn dessen ist? Die Kamera saugt die Akkus ja eh nicht parallel leer, sondern seriell.
 
Na da kann man schlanker Hand nur gratulieren.
Es ist gut zu lesen das dir deine neue Kamera gefällt. (y)
Also ,immer gut licht und zeig uns ein paar deiner bilder.
 
Als Batteriegriff kann ich an dieser Stelle den von Phottix empfehlen. Dieser sitzt perfekt und macht die Haptik der Kamera nahezu perfekt.
Die Erfahrung mache ich auch gerade seit 2 Tagen. Meiner Frau wird die Kamera aber fast etwas zu schwer aber als ich heute mit dem Tamron 70-300 unterwegs war, kam mir das Gegengewicht an der Kamera gerade recht. Wenn man bedenkt, was man bei Phottix für das Geld geboten bekommt, kann man wirklich von einem sehr guten Preis-/Leistungs-Verhältnis sprechen. Bisher bin ich auf jeden Fall begeistert. (y)
 
Bis Ende Februar war ich auch mit der Kombi 600D / Phottix Batteriegriff unterwegs und bin nach wie vor der Meinung, dass es eine perfekte Kombi ist. EInzig die Beschrifttung der AF-Feldauswahl und der AE-Taste waren nach einem Jahr etwas verschlissen. Dafür hatte ich mit den zum Set gehörenden Batterien zwei wesentlich länger haltende Akkus im Set, als das Original.

Nachdem ich jetzt auf die 7D umgestiegen bin, war ich doch überrascht, dass die etwas mehr Bildrauschen hat, als die 600er. Dafür wiegt sie das halt mit ihren anderen Qualitäten auf, wegen der ich sie ja gekauft habe.

Was allerdings ein sehr großer Unterschied ist, ist die Qualität des Gehäuses. Während an der 600er schon nach einigen Tagen Helle Striche von den Fingernägeln zu sehen waren (die sich allerdings mit einem leicht feuchten Tuch wieder wegwischen lassen), hab ich da an der 7D noch gar nichts gemerkt. Die liegt einfach satt und schwer in der Hand und erweckt mit dem (diesmal originalen) BG den Eindruck, den Du schon geschildert hast (Wo ist der nächste Nagel :lol:)

Ich wünsch Dir viel Spaß mit der Kamera
 
Darf man fragen was denn der Sinn dessen ist? Die Kamera saugt die Akkus ja eh nicht parallel leer, sondern seriell.

Das stimmt, jedoch weis ich mit der Meldung "Akku wechseln" exakt, wann die Hälfte leer ist und damit auch wie weit ich noch komme. (Die Akku-Anzeige ist mir hier an dieser Stelle zu ungenau.)
Die Akkus sind in wenigen Sekunden getauscht und dann geht es weiter.
 
Ob mit einen oder beiden Akkus gleichzeitig, das ist ja nur eine persönliche Vorliebe.

Auch wenn man sagen kann, dass man mit persönlichen Erfahrungswerten auch weiß wie lange die zwei Akkus gleichzeitig durchhalten und somit die "Halbzeit"-Warnung für den einen oder anderen unnötig ist.

Wie gesagt, jeder wie er will und gut ist :)

Der Erfahrungsbericht kann wohl auch andere helfen, die auch sich überlegen umzusteigen und ob es sich denn lohnen könnte.
 
Das stimmt, jedoch weis ich mit der Meldung "Akku wechseln" exakt, wann die Hälfte leer ist und damit auch wie weit ich noch komme. (Die Akku-Anzeige ist mir hier an dieser Stelle zu ungenau.)
Die Akkus sind in wenigen Sekunden getauscht und dann geht es weiter.
Öhm - der Griff kann doch auch mit nur einem Akku betrieben werden. Wenn man also nur einen Akku einlegt, würde man auch ganz ohne Umbau wissen, wann Halbzeit ist. ;)
 
Danke für deinen kleinen Vergleich.
Hätte eine Frage an dich.
Habe seid gestern auch den Phoettix Batteriegriff für die 600d und wenn der montiert ist knarzt nun der Handgriff der 600d.
Könntest du mal testen ob das bei dir auch der Fall ist?
Also mit fest montieren Batteriegriff testen ob der Handgriff der 600d bei etwas festeren Griff nun Kranz/Knackgeräusche von sich gibt?
 
Als Batteriegriff kann ich an dieser Stelle den von Phottix empfehlen. Dieser sitzt perfekt und macht die Haptik der Kamera nahezu perfekt.
(Ich habe das Batteriefach des Griffs etwas modifiziert und einen Akkuschacht "abgeklemmt", so dass ich immer 2 Akkus dabei habe, jedoch wenigstens eine "Halbzeit"-Warnung habe.)

Das ist aber mehr Spielerei als das es eine Auswirkung auf die Praxis hätte.
 
Öhm - der Griff kann doch auch mit nur einem Akku betrieben werden. Wenn man also nur einen Akku einlegt, würde man auch ganz ohne Umbau wissen, wann Halbzeit ist. ;)

Ich habe nur in manchen Situationen keine Taschen für den 2. Akku frei. ;)
Habe den lieber schon im Griff dabei. Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Also mit fest montieren Batteriegriff testen ob der Handgriff der 600d bei etwas festeren Griff nun Kranz/Knackgeräusche von sich gibt?

Bei mir knackt nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten