• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Allgemeines Von Fuji auf Panasonic ?

jcsn2001

Themenersteller
Moin,

kommend von einer Fuji X-T3 überlege ich zur Zeit wieder auf KB zu wechseln und hier auf die S5.

Wer hat den Wechsel durchgeführt und kann über Pro/Cons erzählen.

Panasonic deswegen, weil ich bei Nikon nicht die Objektive finde bzw. zu groß. Canon mir zu teuer ist und Sony ich nicht vom Handling mag.

Geplant sind nur Festbrennweiten bis max 85mm. Bei Nikon wurde mir bereits gesagt, dass die f2.8er Linsen nicht wesentlich besser bzw. fast schon schlechter als die Fuji sind. Wie sieht es da bei Sigma/Panasonic aus? Bildqualität wird denke ich ähnlich wie bei Fuji sein, nur mit den Vorteilen von KB? Welche Objektive sollte ich mir für ein kleines Set-Up von 20-24mm / (35?) / 45-50mm / 75-85mm anschauen?

Würde die Kamera primär für Familie und Landschaft einsetzen. Video soll zumindest für kleine Clips genutzt werden. Ansonsten erhoffe ich mir vom IBIS mehr Kreativität. Hi-Res würde ich gerne für Landschaften einsetzen. Grip besser als bei der X-T. Vorteile sehe ich tatsächlich beim LCD und EVF bei der X-T.

Viele Grüße und frohe Ostern.
 
Bei den Objektiven hast du die Auswahl zwischen der 1.8er Serie von Panasonic / Lumix und der iSerie von Sigma, wenn es rel. klein bleiben soll. Da müsstest du dir mal anschauen, was dir gefallen könnte. Optisch gibt es da nichts auszusetzen, mechanisch auch nicht. Die Sigmas fühlen sich hochwertig verarbeitet an, weil komplett aus Metall, sind aber nicht komplett abgedichtet wie die Lumixe. Die Lumixe sind alle gleich groß (gleiche Filtergröße) und besser gegen focus breathing korrigiert, was bei Video eine Rolle spielen könnte.

Da ich nie eine Fuji hatte, kann ich zum Wechsel nichts sagen.
 
Welche Objektive sollte ich mir für ein kleines Set-Up von 20-24mm / (35?) / 45-50mm / 75-85mm anschauen?
Bei mir genutzt werden die FBW 18, 35, 50 und 85mm sowie das 70-300mm Zoomobjektiv, was für ein AF-Set ausreicht. Nutzung bei den Festbrennweiten in den Häufigkeit 85, 35, 50 und 18mm.
Andere Objektive flankieren (Pana 24-105mm, viel Altglas). Ich nutze den Vorteil der gleichen Frontdurchmesser z.B. für Dauerlicht (LED-Licht) bei Macros, hier kommt ein Zwischenringsatz (klein, leicht- immerdabei) mit elektr. Kontakten für AF zum Einsatz.

Das reicht mir, mag bei Dritten anders aussehen ! Für andere Sachen (z.B. BIF/BNIF) steht MFT bereit.

Vergleich mit Fuji kann ich nichts beitragen. Hinweis zum AF- der kann u.U. schon mal pumpen (kontrastarme Flächen), die neue Ausrichtung der zugrundeliegenden Techniik findet seit Lumix S5 II statt.
 
Vielen Dank.

AF und EVF „Problematiken“ sind bekannt und für mich weniger relevant, hoffentlich. Ich hatte die G85 eine Zeitlang und kam mit dem AF gut zurecht.

Bei den Objektiven wäre wohl die Wahl:
17/18mm für Landschaften
24mm (ein 28mm gibt es nicht oder?)
45mm für den Altag (leider f2.8)
65mm - wie praktikabel ist die Brennweite im Alltag? 85/90 ist mir meist zu lang gewesen.

[edit] einen Relevanten Gewinn ggü der S5ii sehe ich für meine Anwendungen nicht, daher würde ich das Geld in dem Fall sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein 28/1.4 DG HSM von Sigma (Rechnung ursprünglich aus der DSLR-Art-Serie) und ein 28/2 Leica. Sicher beide nicht klein und leicht ... ;)

Alternativen zum 45/2.8 wären das neue 50/2 aus der gleichen Serie oder eben das gute und günstige 50/1.8 von Lumix. Aber statt 50mm zum 65mm würde ich wohl ein 35er nehmen.

Sigma hat in der iSerie auch gerade ein schönes 17/4 herausgebracht. Wobei ich für Landschaften eher erst einmal schauen würde, ob das 20-60mm Kit nicht ausreicht, was ich gerade bei einem Neukauf sowieso immer mitnehmen würde (zurzeit € 1.499 im Kit). Außerdem gibt es ein sehr leichtes und kompaktes neues 14-28mm von Panasonic, was auch interessant sein könnte.

Also an Auswahl mangelt es eher nicht.

P.S. Wenn du eine G85 hattest, kennst du ja schon die Bedienung mehr in den Grundzügen. Zusätzlich bekommst du (wie von der G9 / GH5 etc.) die drei dedizierten Knöpfchen oben für WB, ISO und Belichtungskorrektur, das Daumenrad auf dem Rücken und den AF-Joystick. Alles in allem ist die Kamera sehr gut zu bedienen. Aber den Retro-Faktor der Fuji hat sie natürlich nicht. Und dann würde ich mir anschauen, ob dir die Größe zusagt, natürlich geht bei APS-C alles ein bisschen kleiner, wenn man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der L-Mount-Welt sind die meisten (hochwertigen) Optiken vergleichsweise groß. Möchte man, gerade an einer S5, möglichst kompakt unterwegs sein, so bietet sie hier die Sigma i-Series an. Diese Gläser sind zwar nicht so lichtstark (um F2-2.8), dafür schön kompakt und wirklich hochwertig. Bez. der Abbildungsleistung reichen sie nicht an die Art-Serie heran, sind jedoch gut genug anbetracht ihrer Dimension und Preis.
 
Ich kenne mich auch in der Fuji-Welt kaum bis gar nicht aus. Aber ich bin mit den gleichen Anforderungen von Olympus zur S5 gewechselt und bereue es nicht. Ein Hauptgrund war damals für mich das wirklich gute 20-60mm Kit-Objektiv. Es ist kompakt, sehr vielseitig einsetzbar und vor Spritzwasser geschützt, was für mich persönlich wichtig ist, da ich auch öfters auf dem Wasser unterwegs bin. Dazu zu noch das sehr gute 70-300mm und eine kompakte Festbrennweite der I-Series und man ist für sehr viele Fälle gerüstet.
Für mich persönlich ist die S5 von der Ergonomie und der Usability nah an der Perfektion. Habe keine sonderlich großen Hände und die Kamera liegt sehr gut in meinen Händen. Die Anordnung der Bedienelemente ist für mich sehr intuitiv. IBIS der z.B. auch mit dem Stabi des 70-300mm kooperiert ist super und Features wir High-Res und Live Comp sind in einigen Situationen sehr nützlich und kreativ zu nutzen.
Zudem ist die S5 I momentan ja auch eine sehr geldbörsenfreundlicher Einstieg ins Vollformat. Ich kann sie nur Empfehlen.
Frohe Ostern!
 
Hatte bei Camerasize geschaut. Im Vergleich zu den f1.4 bei Fuji und den f1.8/f2 sind bei der Größe und Abmessung nur marginale Unterschiede.

Zooms sind wirklich uninteressant für mich, habe es häufig genug versucht. Das 28mm ist nicht interessant, zu groß und schwer. Das 65mm finde ich vom Brennweitenbereich interessant. Wobei 35mm nicht ganz mein Ding sind - aktuell verwende ich nur zwei Brennweiten umgerechnet 35mm und 50mm. Einfachhalber würde ich es aber ansonsten mit 24/50/85 versuchen - wären hier ausnahmslos die Panasonic oder Sigma zu verwenden?
 
[…] Einfachhalber würde ich es aber ansonsten mit 24/50/85 versuchen - wären hier ausnahmslos die Panasonic oder Sigma zu verwenden?

Bei Krolop & Gerst gibt‘s ein längeres Vergleichsvideo (auch auf YouTube), evtl. hilft Dir das ja. Persönlich hab‘ ich mich für die Sigmas entschieden, da sie klein und sehr gut verarbeitet sind. Ein bisschen günstiger als die Panas sind sie auch. Eine gute Abbildungsleistung bekommt man wohl bei beiden. Angeblich ist der AF mit den Lumix-Objektiven einen Hauch fixer als mit den Sigmas, aber als jemand, der die letzten Jahre ausschließlich mit Leica M unterwegs gewesen ist und daher manuelles Fokussieren gewohnt ist, bin ich da sicher keine Referenz;).

Ach ja, ich bin die Abbildungsleistung von Leica M-Mount Objektiven gewohnt und habe bis jetzt an den Sigmas nichts zu Meckern gefunden!
 
Ich nutze Panasonic 35/1,8, 50/1,8 und 85/1,8. Alle recht kompakt, sehr leicht und scharf.
Aus derselben Serie gibt es noch das 18/1.8 und das 24/1.8.
Alle sind gleich groß und wiegen 300-350g.
 
Welche Objektive sind den für Fuji vorhanden? Ich habe beide Systeme parallel im Einsatz und muss sagen für deinen Einsatzbereich kommt auch eine X-T4 in Frage. Kommt halt auf die vorhanden Objektive an, die BQ ist bei der Lumix etwas besser, keine Frage. Ob die dann aber ein Systemwechsel rechtfertigt ist sehr individuelle. Persönlich benutze ich eine X-T5, wobei eine XH2 auch eine tolle Kamera ist und einer S5 sehr ähnlich bloß mit weit besseren AF und Sucher.
 
Aktuelle Objektive sind 23mm f1.4 1. Version und 35mm f1.4.

X-T4 sagt mir leider gar nicht zu. Die dickere Bauweise aber trotzdem kein richtiger Griff ist einfach Käse. Die X-T5 hatte ich bisher nicht in der Hand, ist aber wohl ähnlich wie die X-T3 vom Handling. X-H2(s) sind halt wirklich groß und dann stellt sich mir doch die Frage APS-C zu KB, da die neueren f1.4 Objektive nicht wirklich mehr klein sind.

Du sagst der AF von Fuji ist um einiges besser? Normal ist Fuji nicht dafür bekannt und im Vergleich mit der S5 hätte ich jetzt gedacht, trotzdessen S5 Mk1, dass sie mit den aktuellen Bodys von Fuji mithalten kann, bis auf die X-H2s.

Wieso verwendest du beide Systeme parallel?
 
Aktuelle Objektive sind 23mm f1.4 1. Version und 35mm f1.4.

X-T4 sagt mir leider gar nicht zu. Die dickere Bauweise aber trotzdem kein richtiger Griff ist einfach Käse. Die X-T5 hatte ich bisher nicht in der Hand, ist aber wohl ähnlich wie die X-T3 vom Handling. X-H2(s) sind halt wirklich groß und dann stellt sich mir doch die Frage APS-C zu KB, da die neueren f1.4 Objektive nicht wirklich mehr klein sind.

Du sagst der AF von Fuji ist um einiges besser? Normal ist Fuji nicht dafür bekannt und im Vergleich mit der S5 hätte ich jetzt gedacht, trotzdessen S5 Mk1, dass sie mit den aktuellen Bodys von Fuji mithalten kann, bis auf die X-H2s.

Wieso verwendest du beide Systeme parallel?

Es gibt noch die X-S10 und bald die X-S20 als kompakte Kamera mit besseren Griff.

Kommt drauf an, bei Motiven, die sich nicht bewegen und genug Licht vorhanden ist, da kann der Lumix S5 AF mithalten, sobald Bewegung im Spiel ist, keine Chance. Auch die Gesichterkennung ist nicht wirklich gut, im Vergleich zu der X-T5 merklich schlechter. Dazu kommt, dass ich das Display der S5 ich nicht mag, diese Kamera ist sehr aufs Filmen ausgelegt, die X-T5 fürs Fotografien. Der Verschluss, an der S5 ist im Vergleich eine Katastrophe, hart, laut und bis 1/8000s der el. Verschluss ist bei LED Licht nur bis 1/50s und 1/100s Flimmerfrei zu gebrauchen. Die X-T5 Fuji hat einen super sanften, leisen Verschluss man hört ihm eigentlich nicht. Der el. Verschluss geht bis 1/180000s und das merkt man bei FB und Sonnenlicht. Im LED Licht flimmert auch der el. Verschluss der Fuji, dafür hat der normale Verschluss diese tollen Eigenschaften. Ich mag das Zeitrad an der Fuji. Die große ist auch ein Faktor, die Fuji ist einfach kleiner. Ich verwende diese nur mit FB, funktioniert hervorragend.

Die FB an der Lumix sind nicht besonders klein, sehr ähnlich den neuen Fuji f1.4 FB, dazu kommt noch der größere Body. Ich benutze die Lumix fast nur noch mit Zoom Objektiven, die gefallen mir besser, als die im Fujisystem. Dazu kommt, dass es ein 16-28mm f2.8 im WW Bereich nicht richtig gibt. Ein Fuji 8-16mm f2.8 ist größere und teurer, hat dafür einen besseren WW, den ich nicht brauche. Das 10-24mm f4 ist lichtschwächer und die BQ überzeugt mich nicht.

Am Ende würde ich beide Kameras mal in die Hand nehmen und Vergleich. Es sind zwei grundlegend verschiedene Kameras, die ihre Vor- und Nachteile haben.
 
...
Kommt drauf an, bei Motiven, die sich nicht bewegen und genug Licht vorhanden ist, da kann der Lumix S5 AF mithalten, sobald Bewegung im Spiel ist, keine Chance. Auch die Gesichterkennung ist nicht wirklich gut, im Vergleich zu der X-T5 merklich schlechter. ...

Da kenne ich auch viele Gegenteilige Meinungen. Gerade die Gesichtserkennung der S5 ist ziemlich gut und soll auch besser sein als in der X-T4. Auch im C-AF zuverlässiger. Dazu gibt es viele Berichte in vielen Foren, wie im Dpreview Forum und auch Tests. Ähnliches gilt auch für den AF bei Low light.
 
Da kenne ich auch viele Gegenteilige Meinungen. Gerade die Gesichtserkennung der S5 ist ziemlich gut und soll auch besser sein als in der X-T4. Auch im C-AF zuverlässiger. Dazu gibt es viele Berichte in vielen Foren, wie im Dpreview Forum und auch Tests. Ähnliches gilt auch für den AF bei Low light.

Ich spreche hier nicht von der X-T4 sondern der X-T5, da ist ein merklicher Unterschied.
 
Das ist natürlich...

Leute, die gerade auf dich zulaufen bei guten Licht, ist für fast keine moderne Kamera ein Problem. Genauso die Leute auf der Bühne, da braucht man nicht mal Gesichterkennung um die scharf zu bekommen. Das hat damals schon meine D700 mit den mittleren AF Feld ohne Problem hinbekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen, was die Anforderungen an den AF angeht:

Würde die Kamera primär für Familie und Landschaft einsetzen. Video soll zumindest für kleine Clips genutzt werden. Ansonsten erhoffe ich mir vom IBIS mehr Kreativität. Hi-Res würde ich gerne für Landschaften einsetzen.

Letztlich muss man das selbst mal ausprobieren. Außerdem ist eine X-T5 wohl kaum zum aktuellen Preis einer S5 zu bekommen. Wenn ich unabhängig vom Preis aktuell den besten AF für Action will, gibt es bessere Optionen als eine S5. Die S5 bietet aber im KB-Bereich gerade sehr viel Leistung für das Geld. Das ist alles relativ.

Natürlich kann man die genannten Sujets aber auch mit einer Fuji abbilden.
 
Leute, die gerade auf dich zulaufen bei guten Licht, ist für fast keine moderne Kamera ein Problem. Genauso die Leute auf der Bühne, da braucht man nicht mal Gesichterkennung um die scharf zu bekommen. Das hat damals schon meine D700 mit den mittleren AF Feld ohne Problem hinbekommen :)

Wo ist es denn ein Problem. Bei Low light jedenfalls auch nicht. Solange ich ein Gesicht erkenne tut es die S5 auch. Erkennen tut sie Gesichter eigentlich generell immer. Mit dem Tracking wird es bei schnellen Bewegungen auf die Kamera zu kritisch, besonders dann Nähe der Naheinstellgrenze des Objektives. Meist sind Menschen ohne Hilfsmittel reliv zu ihrer Größe aber zu langsam, als dass es kritisch wird.
 
Es hat mich nun doch stutzig gemacht und werde nun nochmal versuchen eine S5 Mk1 in die Hand zu bekommen. Vorab hatte ich nur eine S5ii probiert und das nur limitiert/bzw nicht in Action.

Im Moment sind tatsächlich die Sigma Objektive von Interesse. Besonders das 45 und 65 haben es mir angetan, weil es nicht die „normalen“ Brennweiten sind. Zudem fände ich das 16-35mm f4 von Pana für Landschaften toll, preislich aber zu teuer - ich weiß, hatte eigentlich gesagt keine Zooms - wäre aber bei Landschaften im Vorteil und aktuell könnte ich mich nicht bei den FB-Objektiven entscheiden. Daher die Frage wie gut ist bereits das 20-60mm, wird ja sehr gelobt.

Bezüglich des AFs nochmal - selbst mit dem ollen 35mm f1.4 war ich zufrieden. Natürlich wünsche ich mir weniger Ausschuss. Eine Z9 oder der Gleichen wird (noch) nicht benötigt. Die X-T5 ist preislich nochmals eine andere Liga.

Zu den Bildern - Af-c oder s vorzugsweise verwendet? Besonders in dunklen Umgebungen soll DPD ja problematisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten