• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Von Lumix S5 zur S5II/X oder Sony A7 IV wechseln?

Schauderwelz

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich besitze eine Lumix S5 mit dem 20-60 Kit dem 50mm 1,8 und 85mm 1,8 objektiv.

soweit so gut. Ich bin ja relativ zufrieden aber mich Kotzt dieser Autofokus an o_O Ganz besonders beim filmen. bei Fotos könnte er ebenso zuverlässiger sein.

Meine Frage ist ob es Sinn macht die S5II/X in Betracht zu ziehen oder eher komplett zu Sony zu wechseln da meine vorhandenen Objektive überschaubar sind und keine 1000€ kosten.

ich möchte eine Grundsolide sehr zuverlässige Kamera haben.
Die Objektivauswahl bei Sony reizt ebenso, bei Panasonic gibt es für mich keine spannenden Objektive wie ein Natives Makro. Bei Sigma sind aber nette dabei.
Sony hat wiederum Tamron an Board.

Würde die Kamera auch gern als Streamingkamera oder Webcam einsetzen wollen, dort kann Sony A7 IV glaube ich aber nur FullHD was sicherlich ausreicht.

Gimbal….Jein und ungerne da es wieder mehr Gewicht mit sich bringt was wiederum für die neue Lumix spricht.

Kurzum, die Videofeatures werden für mich immer wichtiger als Foto Features, sollten aber auch nicht außer acht gelassen werden.

Ich denke auch das ich bei Sony sicherlich Langfristig deutlich mehr Geld lassen würde als bei Panasonic/Sigma
 
Schau Dir am besten folgendes Video an und David ist eigentlich ein Canon und Sony Fan:


Hier fast er noch die Vorzüge der S5 II X zusammen:


Aktuell kann man bei einem Neukauf durch Aktionen 400€ bei beiden Bodys sparen.

Ich möchte demnächst auch mal mehr in Richtung Videos machen, deswegen habe ich mir vor kurzem die S5 II x geholt und meine noch gar nicht so alte S5 verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier scheint es zwei Probleme zu geben, einmal die S5 mit dem Autofokus und dann die nicht so spannende Auswahl der Objektive zur Kamera.
Was nützt es also, eine neue Panasonic Kamera zu kaufen, wenn die Objektive nicht Deinen Reiz erfüllen?
 
@ev2 Ja das dachte ich auch aber rein vom P/L ist das L-Mount dennoch sehr Attraktiv. In der Theorie hätte Sigma auch alles, ich bin da aber eher Fan von Nativen Linsen und die sind bei Sony schon teurer.

vom Handling her Gefallen mir beide Bodys sehr gut.
 
Die S5ii ist eine ganze Ecke besser und zuverlässiger (AF) und im Hinblick auf die Macro-Frage kann ich die beiden Sigmas empfehlen. Da Sigma ja Partner der L-Allianz ist und nicht einfach nur Zulieferer wie bei Sony, sind das praktisch "native" Objektive ohne jede Einschränkung. Ich hatte diverse Sonys (A7III und A7RIII) und wollte nicht wieder nach dort zurück.
 
Welche Objektive fehlen den, die Panasonic oder Sigma nicht bieten? Das beste Macro für Sony ist ebenfalls das Sigma 105/2.8 Art. Nur im L-Mount kannst du den Abbildungsmaßstab mit Telekonverter nicht vergrößern.

Bei Sony hättest du den Nachteil, dass du für viele Funktionen einen zusätzlichen Crop bekommst, die Panasonic auch ohne kann. Breathing compensation hat Panasonic quasi in den Objektiven, bei Sony wird das durch Crop gelöst. Halbwegs vernünftiger IBIS beim Filmen, das gleiche Spiel. Ohne wirkt es von Panasonic kommend, als hätte die Sony gar keinen Stabi.

Wenn dir Filmfunktionen wichtiger sind bietet Panasonic ohnehin deutlich mehr Features. Selbst die S5 bietet da deutlich mehr.
 
@Guenter H.

Funktionieren die Sigmas im L Mount genauso gut, wie die Panasonic Optiken (Stabilisator, AF & AF-C)?

...
Theoretisch ja. Viele Sigma Objektive habe allerdings langsamere AF Motoren als die Panasonic Objektive. Die älteren, die mich aus der letzten DSLR Objektiv Generation von stammen, sind auch nicht für den AF der Panasonic ohne PDAF optimiert.

Dual IS ist etwas eingeschränkter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte wie der TO auch zuerst das Panasonic 50mm und 80mm f1.8. Ich bin dann auf die neueren für spiegellose konzipierten Sigma DG DN 50mm und 85mm f1.4 umgestiegen. Ich merke da in der Praxis keinen Unterschied beim AF. Gut möglich, dass die älteren DSLR HSM Klötze von Sigma langsamer sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@****** Oh das ist beruhigend zu lesen das dort kein unterschied mehr festzustellen ist.

Genau genommen und mehr über das Thema Objektive nachgedacht fehlt mir den Sigma Linsen tatsächlich nichts mehr. Das ist wohl eher die Kopfsache da Tamron bei Sony mit ihren relativ guten Objektiven dort am Start sind, aber diese Brennweiten (nicht 100% gleich) bietet Sigma ebenso.

ich würde mir von Panasonic aber Tatsächlich ein Natives Makro wünschen ähnlich wie das Sony 90mm, aber da selbst hier das Sigma 105mm besser abliefert und auch 300€ günstiger ist scheint es ja ebenso obsolet zu sein bzw sieht Panasonic genau deswegen dieses Objektiv Nicht als Priorität.


Frage n die S5II X besitze, Funktioniert denn mittlerweile die ProRes Aufzeichnung über USB SDD? In dem Video oben beschreibt er ja das Problem das es nach 30 sekunden zu Fehlern führt. Aufnehmen über USB SSD wäre für mich ein Grund für die X
 
Das war bei den wenigen damit begründet, dass sie persönlich keine Verbesserung bei C-AF bei Serienbildaufnahmen feststellen konnten. Mir persönlich ist auch nur ein Fall bekannt, dass deswegen die S5 II zurück gegeben wurde. Aber daraus kann wann dann direkt "einige" interpretieren 😉 Der AF hat sich gerade bei der Videografie bei der S5 II merklich verbessert und die Motiverkennung von Menschen und Tieren hat auch schon bei der S5 sehr gut funktioniert. Bei der S5 II merke ich aber auch hier eine Verbesserung aufgrund des Phasenhybrids.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@JRabbit , @******

wenn man hier im Forum eine Zeit lang aufmerksam mitliest, dann merkt man schnell, dass ein Jeder einen Jeden widerspricht.

Ich habe erst letztens noch zum Thema AF mit der Pana S5 und Sigma DG DN C Objektiven geschrieben.
Im Anschluss wurde ich runter gemacht, weil ich behauptet hatte, dass der AF langsam und wenig zuverlässig ist.
Nicht nur, dass ich einen Kollegen habe, der eine S5 hat und mir das bestätigt, sondern ich lese nun hier von Einigen, dass es auch so sein soll.
Also was nun?

Besonders das Thema Autofokus ist ja DAS Streitthema schlecht hin. Egal ob Sony, Fujifilm, Panasonic, ...
 
Mein TIPP: lies dir die Praxis-Rückmeldungen der User zur S5II mal komplett durch. Einige waren mit dem neueren AF mitunter nicht so zufrieden, wie es versprochen wurde und sind von der S5II wieder abgerückt ... also hol dir erstmal dort ne Meinung vom Feedback.
Ich bin einer davon.
Die Kamera ist toll, aber gerade für Video mit AF würde ich Dir empfehlen das auf jeden Fall vor dem Kauf richtig zu testen (am besten mal paar Tage irgendwo leihen) und Dir selbst ein Bild zu machen.
Mit Sony und Canon kann der AF immer noch auf keinen Fall mithalten. Habe sie dann nach ein paar Monaten wieder verkauft nachdem sie mir mehrere Videos versaut hat.
 
....

Ich habe erst letztens noch zum Thema AF mit der Pana S5 und Sigma DG DN C Objektiven geschrieben.
Im Anschluss wurde ich runter gemacht, weil ich behauptet hatte, dass der AF langsam und wenig zuverlässig ist.
Nicht nur, dass ich einen Kollegen habe, der eine S5 hat und mir das bestätigt, sondern ich lese nun hier von Einigen, dass es auch so sein soll.
Also was nun?

...
Jeder kann nur seine Erfahrungen schildern und vielleicht noch was öffentliche Tests so ergeben. Persönliche Erfahrungen habe ich mit der S5 samt Sigma und Panasonic Objektiven aus eigenem Besitz und A7III mit Sony und Sigma Objektiven meines Schwagers, sowie einigen älteren Modellen beider Hersteller. Keine Erfahrungen habe ich mit der A7IV oder S5II. Sehr wenig Erfahrung habe ich auch mit AF beim Filmen. Direkt verglichen habe ich die Kameras auch nur beim Fotografieren von Menschen.
Meine S5 ist mit 28-70/2.8 eben so treffsicher , wenn nicht treffsicherer wie die A7III mit 24-70/2.8. Beide Objektive von Sigma, nativ für die jeweiligen Kameras. Die A7III hat eine etwa doppelt so hohe Serienbildrate. Absolut bekommt man daher mit der A7III mehr Treffer, aber auch mehr fehlfokusierte Bilder. Als Quote ausgedrückt ist die S5 leicht besser.

Was die S5 manchmal macht und die A7III so gut wie garnicht, ist dass die S5 komplett auf dem Hintergrund liegt und das Motiv deutlich außer Fokus ist. Das passiert nicht oft, ist gleich ersichtlich und lässt sich schnell beheben.

Was bei der A7III häufig der Fall ist, und bei der S5 quasi nie, ist dass der AF etwas daneben liegt.

So sind nunmal meine Erfahrungen. Und das sehe ich auch von anderen Nutzern bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@twinfighter erstens, ich habe Dich nicht runter gemacht, ich habe lediglich meine eigenen Erfahrungswerte beschrieben. Ich hatte erst die Panasonic 50mm und 85mm f1.8 an der S5 und hatte dann auf die Sigma DG DN 50mm und 85mm f1.4 ART gewechselt. Ich habe hierbei keine Verschlechterung bezüglich Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit des AF festellen können. Die DG DN sind die neueren auf spiegellose konstruierten Objektive von Sigma mit einem linearen Motor. Die alten für DSLR hatten die Bezeichnung DG HSM, vielleicht sieht bei diesen Objektiven das wiederum anders aus. Hier haben ich aber selbt keine Erfahrungen damit machen können. Jetzt bei der S5 II laufen die Sigma DG DN auch sehr gut. Du kannst mir auch glauben, wenn der AF für mich zu langsam und weniger zuverlässig wäre, dann hätte ich meine Sigma Objektive schon längst verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@****** - ja, ich weiß was Sigma DG DN Art und C Serie ist. Habe ich doch selber an der Sony. Aber an einer Sony laufen die erste Sahne. Egal ob Eye-AF, Tracking oder Video. Ergebnis: Nahezu perfekt wie auch die Sony Originalobjektive. Aber auch schon die APS-C Serie DC DN C von Sigma lieferten an einer A6400 geniale und schnelle AF-C Tracking und Video-Ergebnisse.

Der Kollege hat übrigens sich in Bezug auf L-Mount komplett von Sigma getrennt. Er sagte, dass seine Pana S5 mit den Pana Originalobjektiven viel schneller und zuverlässiger fokussiert.
Daher hat er nur noch die Linsen von Pana selbst.

Bei Fujifilm habe ich sogar gegenläufige Erfahrungen gemacht. Viele Sigma-Objektive haben erstaunlich schnelle und gute AF-Antriebe drin. Ich denke es sind hoch moderne Stepper-Motore.
Diese Funktionieren je nach Vergleich zu einem alten Fujifilm-Objektiv sogar besser als die Originalobjektive. Besseren Eye-AF bei Mensch und Tier, sowie flüssigeren Video-AF. Besser als Originalobjektive.
Aber auch die ganz neuen Viltrox 13mm 1.4 und 27mm 1.2 sind da klasse.

Und zurück zum Topic:
@Michael54431 - Danke für deine Einschätzung. Das habe ich auch schon in vielen YouTube-Videos gesehen. Der Video-Autofokus der Pana S5 II und S5 II x sind einfach echt kacke.
Sorry! Die S5 II ist völlig unfähig auf ein Gesicht drauf zu bleiben. Sony kann es, Canon kann es, Fujifilm kann es mittlerweile auch erstaunlich gut und Pana haut regelmäßig irgendwo hinten auf den Hintergrund beim Video.

Ich kann bzgl. S5 II und Foto keine Aussage machen. ABER in der heutigen Zeit nutzt man 24h am Tag doch nur noch AF-C + Tracking. Entweder mit Motiverkennung oder ohne.
Und wenn eine Kamera den AF schon im Video nicht ruhig halten kann, dann wird es beim Foto und beim Tracken auch nicht besser sein.
Mein beliebtes Beispiel: Eine Braut kommt zur Kirchrein und geht mit 5 km/h. Sie sit 20 Meter von der Kamera weg. Hinter ihr ist Gegenlicht. Ich habe ein 24-70er.
Gesichts-Autofokus, Eye-AF oder alternativ: Primitives Tracking auf den Körper der Braut ohne jegliche Erkennung. Wie hoch ist meine Trefferrate?
Eine Sony holt dir da von 20 Fotos minimum 18...19 Scharfe raus. Ebenso macht dies Mittlerweile auch eine X-H2 / X-T5. Da würde ich aber zur Sicherheit das primitive Tracking nehmen.

Ich vermute die S5 ist hat 15 bis 18 unscharfe Bilder von 20 ingesamt. Und bei der S5 II hat man einen 50 / 50 Mix aus scharfen und unscharfen Bildern.
Aber da ich keine S5 II habe, muss ich hier passen.

Sony erfüllt zu mindestens das Kriterium "Grund solide". Das möchte ja der @Schauderwelz . Anschluss vie USB-C und Nutzung als Webcam geht auch gut!
Habe die ZV1 und auch A7c immer so genutzt. Klappt sehr gut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten