• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Von Lumix S5 zur S5II/X oder Sony A7 IV wechseln?

Übrigens wenn du noch Linsen suchst: Alle CANON EF Objektive kannst du adaptieren inkl. AFC AF.
Es gibt einige Youtube Videos, die auch sagen, dass der AF für Filmen in AFC funktioniert.
Natürlich gibt es immer mal Krücken.
Im L-Mount Teil hier, sind einige Tests.

Die S5 ist in lowlight noch leicht vorne, aber mit der Software heute gibt es da keine Probleme!

Grüße
 
Ja gut gebrauchte Canon EF könnten eine Alternative sein mit dem EF Adapter.
Denke aber das Modernere Native Gläser da etwas besser abschneiden.

Das Sigma 24-70/2.8 ist für das gebotene ja nicht wirklich teuer im Vergleich zum Panasonic S
 
Das stimmt aber ich bin da eher der Weitwinkelmensch :giggle:
Das 20-60 Finde ich so absolut top. Das als Pro mit f2.8 wäre für mich ideal.
Alternativ dann aber das Sigma 16-28 f2.8 C mit dem 24-70 f2.8 Art
 
Momentan denke ich ja echt drüber nach mir mal ein APS-C System näher anzuschauen.

Sony a6700
Fuji X-H2S

Kann alles nur Kopfspielerei sein aber bei APSC sind die objektive Handlicher und erschwinglicher.

Das Sigma 10-18 f2.8 ist da für mich sehr Attraktiv

Foto/Video Bereich sind die beiden ja auch sehr gut aufgestellt.
Bei Fuji gäbe es ja die tollen Filmsimulationen.
Sony hat da sicher aber die „bessere“ Technik aber eben ohne Herz


Auch die frage ob man mit APS-C diesen schönen Cremigen Bokeh Filmlook hinbekommt.
 
Auch die frage ob man mit APS-C diesen schönen Cremigen Bokeh Filmlook hinbekommt.
Das Bokeh (Aussehen/Qualität der Unschärfe) ist natürlich immer vom jeweiligen Objektiv abhängig, allgemein liefert ein 2.8er Zoom an APSC die Freistellung wie ein 4.0er Zoom an KB (ganz genau gerechnet 4.2).
Gerade im WW ist es ja allgemein so, dass man eher weniger Freistellung erreicht als man manchmal möchte.

Wobei das 20-60mm ein recht angenehmes Bokeh hat für eine WW Zoom meiner Meinung nach, wofür man im WW Bereich schon recht kleine Motive, bzw. recht nahe Abstände braucht.

20mm 4.1
Bella Italia by daduda Wien, auf Flickr
24mm 3.8
Blüte und Schloss by daduda Wien, auf Flickr
29mm Blende 4.1
Wasser by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur welche APS-C Kamera möchte man denn dazu kaufen?

Ich finde da ne TL2 oder CL. Preislich ab 2k etwa. Als Alternative zur S5 II oder A7 IV sehe ich die beide nicht.
 
@Schauderwelz wie mein Vorredner schreibt, bietet Panasonic kein APS-C an, udn auf L-Mount, für dass das 20-60mm ist, gibt es nur die von mir genannten beiden Kameras in APS-C, also ist die Diskussion um die Formatauslegung des 20-60mm doch totaler mumpitz, man kann es wohl eher nur sehr wenig Sinnvoll auf APS-C nutzen.

Wenn man APS-C in Betracht zieht, machen doch dazu nicht kompatibele Objektive keinen Sinn in der Diskussion, wenn es nicht nur die Thematik ist, dass es schade ist, dass es das da nicht gibt.

Wenn man ein APS-C System überlegt, klar, aber dann doch mit den dazu passenden Objektiven ;)
 
...
Bis auf LowLight bzw. etwas schlechteres Rauschverhalten wüsste ich auch Anhieb keine
Weniger DR, weniger Freistellungspotetial.

Bei dir waren aber IBIS und Video wichtige Punkte, wenn dein Eingangspost immernoch gilt. Da stellt sich weniger die Frage nach APS-C vs Kleinbild, sondern eher die was die jeweiligen Systeme so können.

IBIS war bisher nie eine Sony stärke. Weder bei Kleinbild noch bei Aps-c. Wobei die A6700 da besser geworden sein soll. Dass sie auf S5, geschweige denn S5II Niveau, ist, insbesondere beim Filmen, bezweifle ich aber stark. Sony hat auch die Tendenz im Video Bereich viele Schwächen durch zusätzliches croppen zu kaschieren. So bei IBIS oder auch Focus breathing.

Über die Fujis kann ich da weniger sagen.
 
Weil?
Nachteile von APS-C würde ich gerne kennen wollen sollte ich mich dazu entscheiden 🫢
Bis auf LowLight bzw. etwas schlechteres Rauschverhalten wüsste ich auch Anhieb keine
Weil fürs Kompakte MFT existiert (und nein, es geht nicht nur um den Body, sondern um die Objektive), APSC demgegenüber nur rund 0,7 Blenden Verbesserung bringt und für höchste Ansprüche KB da ist (Mittelformat als Nischenprodukt mal außen vorgelassen). KB hat fast 1,3 Blenden Freistellungs- und Rauschvorteil gegenüber APSC. Manche APSC-Anbieter wie Fuji liegen preislich auf KB-Niveau, ohne deren Leistung zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten