• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Von Sony A6400 auf Canon R umsteigen oder gar A7III/A7C?

Clyde88

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich brauche mal Eure Entscheidungshilfe :)

Aktuell fotografiere ich (leidenschaftliches Hobby) mit einer Sony A6400.

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft (als Begleiter beim Wandern oder mache nur Fototrips), Tiere (Steinwild) und ab und an mal eine Milchstrasse.

Menschen & Sport eher selten.

Jetzt zu meiner Frage:

Ich habe an einem Fotowettbewerb ein Canon Eos R mit dem 24-105 F4.0–7.1 gewonnen. Jetzt habe ich folgende Ideen im Kopf:

1. Soll ich die Canon R behalten und mein ganzes A6400 Equipment verkaufen und in Canon Objektive investieren?

2. Soll ich die Canon R verkaufen und in ein Teleobjektiv (z.b. 100-500mm etc) für die Sony A6400 investieren?

3. Soll ich alles verkaufen und in eine Sony A7III investieren?

4. Soll ich alles verkaufen und in eine Sony A7C investieren?

Meine Gedanken an diesen Überlegungen:

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken auf VF zu wechseln (unabhängig davon, ob es nötig ist). Ich möchte mir ein Tele zulegen im Bereich von 100-500, da gibt es aber im Canon Bereich nicht viel Bezahlbares, ausser man adaptiert oder arbeitet mit Telekonverter... Im APSC Bereich gibt es von Sony eh kein Tele in der gewünschten BW, also wäre es eh VF.

Was ist Eure Meinung dazu?

Liebe Grüsse

Clyde
 
Ist die Frage was du möchtest (Gewicht/Größe/Bedienung etc), was dir gerade fehlt (nur Tele?), was du gerade hast und was dein Budget ist.

Die EOS R mit Kit ist vermutlich deutlich weniger Wert, als was du zusätzlich in das System stecken müsstest, das sollte also nicht unbedingt ausschlaggebend sein denk ich.

Für Sony APS-C gibt es das 70-350, entspricht 105-525mm umgerechnet zu Vollformat.

Das Sony FE 200-600 ist sicher besser, aber eben auch eine ganz andere Dimension im wahrsten Sinne des Wortes.
 
Entscheidend ist doch wie Dir die R gefällt, ob Du mit der Bildqualität zufrieden bist und das wichtigste, wie liegt sie Dir in der Hand - die Bedienung.
Da kann ich sagen behalten, der nächste schreit verkaufen usw. 5 Beiträge und 7 Meinungen.
Das musst Du schon selbst entscheiden.
Ich persönlich bin mit der R sehr zufrieden, mir waren die Sony's zu fummelig.
 
Interessant wäre auch der bestehende Objektivpark für die A6400. Ist da recht viel dabei was du auf Kleinbild auch gut nutzen kannst und an Canon gegebenenfalls ersetzen müsstest oder müsstest du mit einer A7III auch viel in den Objektivpark investieren, abgesehen vom Tele?
 
Mit einem Umstieg auf Vollformat müsstest du in jedem Fall (vermutlich deutlich) Geld zuschiessen... deshalb würde ich die R verkaufen, und für die a6400 ein Sony 70-350 und ein Sigma 18-50/2.8 anschaffen. Für Astro ist vielleicht noch das Samyang 12/2.0 interessant.
 
Ja, grundsätzlichh müsste ich auch beim Sony Kleinbild in neue Objektive investieren.

Okay, dann würde ich das ganze an deiner Stelle aus zwei Perspektiven betrachten.

Das einfachere ist die rational finanzielle. Dazu schnürst du dir je ein Paket aus Kamera und Objektiven die du zusätzlich zu dem was du hast im jeweiligen System, einmal für die R und einmal für die A7iii, anschaffen würdest und schaust was das jeweils kostet. Für dein bisheriges Equipment kannst du dir einen zu erwartenden Erlös recherchieren und gegenrechnen. Dann weißt du was du in den jeweiligen Optionen drauf zahlen würdest. Für die R kannst du vielleicht auch mit einer Adaptierten EF Telelösung kalkulieren. Da ist die Auswahl größer und günstiger.

Die andere Perspektive ist dein subjektives Gefühl. Wie empfindest du das Handling der Kameras? Wie kommst du mit der Bedienung zurecht?

Wenn du Glück hast sprechen beide Perspektiven für das gleiche System.
 
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken auf VF zu wechseln (unabhängig davon, ob es nötig ist). ...

Der Rat ist einfach: Verkaufe alles, die R und die A6400 samt dem ganzen Systemkram und kaufe die Vollformat, die du kaufen möchtest. Falls das zufällig die Canon R ist, verkaufe die nicht, sondern behalte sie. Falls es eine Sony werden sollte, verkaufe den Sony-Systemkram nicht, der sinnvoll an der neuen Vollformat zu betreiben ist.
 
Ich würde die A6400 mit Zubehör verkaufen, die R behalten und in ein 100-400 LIS II mit 1,4 X III Telekonverter investieren. Damit wärst du bei 540mm in sehr guter Qualität. Gebraucht bist du da bei etwa 1600€. Keine Ahnung was du für dein Sony Equipment bekommst.
 
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn. Test doch erstmal für kurze Zeit die EOS R mit dem Kit. Selbst das Dunkelzoom Kit liefert schon recht ordentliche Ergebnisse. Danach kannst Du auch noch entscheiden, ob Dir die Sony oder Canon Bedienung mehr zusagt.

Für Wanderungen wäre auch das RF 100-400mm eine gute Alternative für die EOS R. Es ist für diese Brennweitenabdeckung an VF wirklich sehr kompakt, hat eine sehr gute Abbildungsleistung, wiegt gerade mal 635g und ist Konvertertauglich. Nachteil ist die geringe Lichtstärke. Bei bedecktem Tageslicht ist es aber immer noch sehr gut einsetzbar. Zu diesem Objektiv gibt es auch einige interessant und aussagekräftige Reviews bei YouTube.

Gerade bei Wanderungen wäre das Gewicht ein wichtiger Faktor für mich.
 
ich würde erstmal VARIANTE 2 präferieren: Canon R verkaufen und zur SONY das sehr gute 70-350 anschaffen.
Damit gehen dann bei guter Bildqualität ( u.a. mit wenig Gewicht bei Ausflügen und Wanderungen ) diverse Bilder in Bereich Landschaft und Tierreich.

Später kommen dann wieder die Threads " .. alles zu groß und schwer für Ausflüge/Wanderungen etc. ).

Ich würde in den Ausbau des SONY-Systems keine Defizite sehen ( außer das Geld gespart wird ).

Welche Objektive hast du noch zur A6400 ?
 
Du hast also eine Ausrüstung, mit der Du gut unterwegs bist und mit deren Ergebnissen Du sogar einen Fotowettbewerb gewonnen hast - Glückwunsch!

Wo kommst Du mit Deinem System / Setup an Grenzen?

Was genau erhoffst Du Dir von einem Wechsel?

"Nur eine weitere Brennweite" bekommst Du auch für Deine Sony A6400 gekauft.
 
Du bist doch anscheinend mit der 6400 zufrieden, oder?

Würde daher auch zum 70-350 raten und die R verkaufen.
Da hast du auf Vollformat gerechnet 525mm bei 8xx Gewicht bei sehr guter BQ.

Oder aber das Sigma 100-400 anschaffen, das sind dann 600mm VF bei noch akzeptablen 11xx Gramm und noch etwas mehr BQ.

Für letzeres könnte dann noch der 1,4 Telekonverter TC-2011 besort werden und du bist bei 840mm bezogen auf das Vollvormat.
 
Dann mach doch ne Pro / Contra-Liste auf ( R vs. 6400 ).
Ein dickes Contra wäre z.B. der Durchmesser des Sonybajonetts. Kann mir nicht vorstellen, dass da nicht irgendwann ein Wechsel kommt.
Das hat den grossen Nachteil, das:
  1. Hochlichtstarke Objektive kaum möglich sind
  2. Die Objektivqualität durch optische Verfahren deutlich schwerer zu optimieren ist.
  3. Der IBIS bei weitem nicht so leistungsstark ist wie bei neuen Canons oder Nikons
Das RF-Bajonett mit seinen fast 10mm grösserem Durchmesser ist da klar im Vorteil.
 
...
Das hat den grossen Nachteil, das:
  1. Hochlichtstarke Objektive kaum möglich sind
  2. Die Objektivqualität durch optische Verfahren deutlich schwerer zu optimieren ist.
  3. Der IBIS bei weitem nicht so leistungsstark ist wie bei neuen Canons oder Nikons
Es gibt mittlerweile ein hervorragendes 50mm f1. 2 von Sony und ein hervorragendes 35mm f1.2 von Sigma für Sony E, welche die ersten beiden Punkte widerlegen.
 
Das RF-Bajonett mit seinen fast 10mm grösserem Durchmesser ist da klar im Vorteil.

Den einzigen Vorteil in einem größeren Bajonett sehe ich tatsächlich nur noch beim IBIS, da der Sensor im RF Mount natürlich grundsätzlich weiter ausschwingen kann als im E Mount und dadurch mehr Stufen an Kompensation möglich sind.
Die anderen von der vorgebrachten Punkte, sind allerdings schon lange widerlegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten