• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Vor-und Nachteile SD und CF

keiner hat bisjetzt geschrieben dass man in SD Karten einen Schreibschutzriegel hat - sowas fehlt den CF Karten. Ist vielleicht nicht für alle ein Vorteil, aber ich nutz es zu 95% der Zeit :)
 
Da es Mllionen von Hobby Kompaktkamera knippsern es seit Jahren schaffen trotzt des SD-Schreibschutzschalters Bilder zu machen, scheint das aber glücklicherweise nicht wirklich ein in der Praxis relevantes Problem zu sein.

Das Umknicken von CF-Slots PINs in Kamera oder Cardreader bei Compactflash Karten scheint da ja eher praxisrelevanz zu haben.
 
Da es Mllionen von Hobby Kompaktkamera knippsern es seit Jahren schaffen trotzt des SD-Schreibschutzschalters Bilder zu machen, scheint das aber glücklicherweise nicht wirklich ein in der Praxis relevantes Problem zu sein.

Aber es passiert sicher häufiger als man denkt, nur die betroffene Gruppe postet das nicht im dslr-Forum :ugly:. Nach dem Urlaub fragt man einfach die Verwandten, wieso man keine Bilder machen konnte.
 
Abend

Gerne hätte ich mal die Vor-und Nachteile der CF und der SD Karte gewusst?

Zueinmal weil die CF recht teuer im Vergleich einer SD ist.

größter Nachteil der SD die Inkompatiblität


jeder CF Reader arbeitet heute mit jeder CF, momentan bringt mich der Umstieg von SD auf SDHC gerade in den Wahnsinn, kaum noch SD ohne HC zu bekommen, vieles läuft aber nicht mit SDHC

MP3 Transmitter, Navi, PDA, Handy, 5 1/4" Einbaureader im PC, Xdrive

noch nie habe ich mir beim Stecken der CF die FAT zerschossen, aber schon 2x mit SD
 
Theoretisch richtig, aber in der heute für SD üblichen Kameraklasse vebleiben die Karten - außer zum Herunterladen der Photos - sowieso in der Kamera, da die User meist nur eine Karte in Verwendung haben.
Einspruch! Ich komme mit ein paar GB praktisch nicht über einen aktiven Fototag. Denn ich lösche nie an der Kamera sondern zu Hause. Unterwegs mache ich Bilder ;)

Und die > 8GB-Karten sind mir schlicht zu teuer.

Verlieren tue ich die Karten sicher auch nicht. Da sind immerhin meine Bilder drauf oO
 
Wieso teurer? Mittlerweile gibt es genug gute und vorallem preiswerte karten. Siehe z.B. die 16GB CF Karte von transcend kostet 54 euro . was soll denn daran so teuer sein? Und sie ist schneller als ne Extreme III CF
 
Wieso teurer? Mittlerweile gibt es genug gute und vorallem preiswerte karten. Siehe z.B. die 16GB CF Karte von transcend kostet 54 euro . was soll denn daran so teuer sein? Und sie ist schneller als ne Extreme III CF
Die 8GB-Variante kostet weniger als die Hälfte. Also teuer ;) Und ich finde nichts schlimm daran mehrere Karten zu verwenden statt wenige "fette".
 
Also ich habe eine 16 GB Karte in meiner eos 450D und wenn man darauf raw und jpg ablegen lässt, ist die auch sehr schnell voll. Somit kann ich nicht mehr verstehen, wie ich mal mit einer 2GB Karte ausgekommen bin. Die ist aber immer als Notreserve dabei. Ich finde SD Karten gerade wegen Ihrer geringen Größe besser, weil man von denen mehrere ohne Probleme noch in einen kleinere Fototasche bekommt.

Beste Grüße olamo
 
Ich finde SD Karten gerade wegen Ihrer geringen Größe besser, weil man von denen mehrere ohne Probleme noch in einen kleinere Fototasche bekommt.
Stimmt, wenn es auf den Platz ankommt, ist das ein Vorteil. Versuch aber mal im Winter mit Handschuhen die Karte zu wechseln. Mit CFs geht das grad noch so, mit SDs würd ich das nicht mehr schaffen ohne die Handschuhe auszuziehen. Jede Medaille hat halt zwei Seiten. ;)
 
eine CF ist mir bisher nicht kaputtgegangen, xD selten, aber SD Karten (nicht nur NoName) musste ich schon mehrfach wegwerfen, da defekt.

Genau diese Erfahrung habe ich auch machen müssen!
alle meine CF-Karten sind nie kaputt gegangen, aber von meinen SDs schon mehrere... imho ein entscheidender Nachteil, wenn man plötzlich Datenverlust hat aufgrund eines Defektes :ugly:

Die Kartengrößen empfinde ich selbst weder als Vor- oder Nachteile!
 
Ich habe hier einen Kartenleser aus dem Jahre 2003 dieser ließt meine Sandisk Extrem IV 16 GB CF Karte einwandfrei hier begrenzt nur die USB Schnittstelle. SDs schluckt er hingegen nur bis 512 MB und das auch noch quällend langsam.

Im Moment finde ich CF noch überlegen hier werden 16 oder statt 4 bits (SD) gleichzeitig übertragen so das die SDs nur punkten können wenn sie mit der 4fachen Taktfrequenz angesteuert werden.

Inzwischen gibts ja bei SD auch Erweiterungen mit mehr Datenleitungen usw aber ständig ist auch ein neuer Kartenleser nötig der die entsprechende Kontaktierungen mitbringt.

Ob die verkleinerung der Speicherbausteine der Qualität zugute kommt ist auch sehr zweifelhaft.
 
Ich nutze schon mehrere Jahre privat und beruflich CF, SD und xD Karten,
eine CF ist mir bisher nicht kaputtgegangen, xD selten, aber SD Karten (nicht nur NoName) musste ich schon mehrfach wegwerfen, da defekt.

mfg
olytyp

Geht mir genauso, selbst meine uralte CF-Karte mit 16 Mb funktioniert heute noch tadellos aber von den SD habe ich mittlerweile 2x1 GB und 1x4 GB in die Tonne hauen müssen. :grumble:
Ich hatte mehrfach auch das Problem, dass alle Daten unvermittelt von der SD verschwinden.
 
weiterer vorteil von sd karten: habe bis jetzt noch keinen laptop gesehen der einen CF Kartenleser integriert hatte ;)

Leider ist das heutzutage so, allerdings war das früher anders...
Mein Thinkpad X30 hat noch einen echten CF-Slot, allerdings keinen SD-Slot, den kann man allerdings mit einem Adapter CF -> SD nachrüsten, andersrum geht es nicht.
Also ich würde mir in den neuen Laptops auch lieber wieder einen CF-Slot wünschen, aber das wird wohl nicht mehr passieren :(
 
weiterer vorteil von sd karten: habe bis jetzt noch keinen laptop gesehen der einen CF Kartenleser integriert hatte ;)

na ja und was nutzen mir integrierte SD Slots die schneller veralten als ich Notebooks kaufen kann ?

ich sag nur SD != SDHC ;)

in meinen beiden Läppis hatte ich wenigstens die Wahl PCMCIA/CF oder Cardbus32/CF sowie expresscard54/CF zu stecken, die eingebauten SD Reader sind kurzlebiges Spielzeug :lol:
 
Leider ist das heutzutage so, allerdings war das früher anders...
Mein Thinkpad X30 hat noch einen echten CF-Slot, allerdings keinen SD-Slot, den kann man allerdings mit einem Adapter CF -> SD nachrüsten, andersrum geht es nicht.
Also ich würde mir in den neuen Laptops auch lieber wieder einen CF-Slot wünschen, aber das wird wohl nicht mehr passieren :(

mir gehts da ganz ähnlich. Gott sei dank hab ich in meinem fotorucksack ausreichend platz für einen Card Reader.

Prinzipiell sind mir CF auch lieber, die steck ich mir ohne bedenken in die hosentasche, mit den SD's würde ich das nicht machen weil ich angst hätte diese zu zerbrechen.
Allerdings hält mich das nicht davon ab mir ne D90 zu kaufen. Muss man einfach in kauf nehmen.

54€ ist mir für eine Karte einfach mal viel zu viel, aber soviel brauch ich ja auch garnicht denn ich bekomm auf meine 2GB karte gut 400 raw's oder 650 jpg. Das reicht im normalfall aus.
 
Im Moment finde ich CF noch überlegen hier werden 16 oder statt 4 bits (SD) gleichzeitig übertragen so das die SDs nur punkten können wenn sie mit der 4fachen Taktfrequenz angesteuert werden.

Inzwischen gibts ja bei SD auch Erweiterungen mit mehr Datenleitungen usw aber ständig ist auch ein neuer Kartenleser nötig der die entsprechende Kontaktierungen mitbringt.

Ob die verkleinerung der Speicherbausteine der Qualität zugute kommt ist auch sehr zweifelhaft.

Die Anzahl der Pins ist schon lange kein Argument für Geschwindigkeit. Man kann seit Jahren Gbits/s pro Pin übertragen.

Es gibt genau drei Standards - SD, SDHC, SDXC (wenn man mal MMS außen vor läßt). Bei Sony gibts wesentlich mehr :ugly:

Es werden natürlich dieselben Flashbausteine verbaut - in CF passen nur mehr rein.

PCMCIA ist quasi CF (mit Adapter)
Heutige Notebooks haben nur kein PCMCIA/PC-Cards mehr, heute gibts ExpressCard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten