• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Vorgänger des 50mm f/1,4?

DigitalAmigo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte gerne wissen, ob Canon in der Vergangenheit ein 50mm f/1,4 Objektiv herrausgebracht hat, das also Baugleich mit dem aktuellen
EF 50mm 1:1.4 USM ist.

Ich meine damit aber nicht das FD Objektiv, es sollte an ein EF-Bajonett angebracht werden können und AF besitzen.

Wenn JA, wie war/ist dieses Objektiv in der Qualität im Vergleich zum Aktuellen?

Ebenso nochmal interessant: Gibt es Alternativen zum 50mm f/1,4, die ihr mir empfehlen würdet?


Grüße,
amigo
 
Wenn es ein direkten Vorgänger geben würde würde das aktuelle EF50 1.4 USM die Versionsnummer II tragen.

Für den 2. Teil deiner Frage schaust du bitte einfach mal unter Canon EF / EF-S - Objektive zu den angepinnten Threads!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Baugleiche" Geräte haben i.d.R. keine Qualitätsunterschiede und sind i.d.R. kein Nachfolger bzw. Vorgänger von sich selbst. :rolleyes:

Alternative: Sigma 1,4/50
 
Genau es gibt keines, das EF 50 1,4 USM wird schon seit vielen,vielen Jahren gebaut (1993)

Alternativen sind das Sigma 50 1,4 HSM, am Crop evt. auch das Tamron 60 2,0 Macro, und das Manuelle Zeiss 50 1,4 oder alte Manuelle adaptierte 50er.
 

Bereich 40-50mm nach Lichtstärke mit EF-Bajonett:


Mit Autofokus:

EF 40mm/2,8 STM (+Pancake, +Bildqualität, +Bokeh, -Lichststärke) [220 Euro]
Sigma 50mm/2,8 EX DG (+Makro) [320 Euro]
EF 50mm/2,5 CM (+Bildqualität, +Makro, +Verarbeitung) [260 Euro]
EF 50mm/1,8 I (-Bokeh, +Metallbajonett, +Bildqualität, +Preis, -nur gebraucht) [gebraucht: 130 Euro]
EF 50mm/1,8 II (-Plastikbajonett, -Bokeh, +Bildqualität, +Preis) [110 Euro]
EF 50mm/1,4 USM (+USM, +Metallbajonett) [320 Euro]
Sigma 50mm/1,4 (besseres Bokeh als das Canon 1,4er) [420 Euro]
EF 50mm/1,2L USM (+L-Qualität, +Bokeh, -Preis) [1.390 Euro]
EF 50mm/1,0L USM (+Blende 1,0, +Bokeh, -Preis, -Größe/Gewicht, -nur gebraucht) [gebraucht: 2.120 Euro]

Ohne Autofokus:
T/S-E 45mm/2,8 (+T/S, ++Bildqualität, -Kein AF) [1.260 Euro]
ZE Makro-Planar T*50mm/2,0 (+Makro, -Kein AF) [1.070 Euro]
ZE Planar T* 50mm/1,4 (-Kein AF) [610 Euro]
 
Okay, dann danke für die Informationen!

Das Sigma 1,4 50mm für Canon ist sogar teurer wie das Canon.
Ist es denn auch besser? Und wenn ja, warum?
Achja und wenn das Canon seit 1993 gebaut wird, sollte es ja einige ältere Modelle geben, die ich dann gebraucht sehr günstig bekommen könnte, oder?

edit:


Bereich 40-50mm nach Lichtstärke mit EF-Bajonett:


Mit Autofokus:

EF 40mm/2,8 STM (+Pancake, +Bildqualität, +Bokeh, -Lichststärke) [220 Euro]
Sigma 50mm/2,8 EX DG (+Makro) [320 Euro]
EF 50mm/2,5 CM (+Bildqualität, +Makro, +Verarbeitung) [260 Euro]
EF 50mm/1,8 I (-Bokeh, +Metallbajonett, +Bildqualität, +Preis, -nur gebraucht) [gebraucht: 130 Euro]
EF 50mm/1,8 II (-Plastikbajonett, -Bokeh, +Bildqualität, +Preis) [110 Euro]
EF 50mm/1,4 USM (+USM, +Metallbajonett) [320 Euro]
Sigma 50mm/1,4 (besseres Bokeh als das Canon 1,4er) [420 Euro]
EF 50mm/1,2L USM (+L-Qualität, +Bokeh, -Preis) [1.390 Euro]
EF 50mm/1,0L USM (+Blende 1,0, +Bokeh, -Preis, -Größe/Gewicht, -nur gebraucht) [gebraucht: 2.120 Euro]

Ohne Autofokus:
T/S-E 45mm/2,8 (+T/S, ++Bildqualität, -Kein AF) [1.260 Euro]
ZE Makro-Planar T*50mm/2,0 (+Makro, -Kein AF) [1.070 Euro]
ZE Planar T* 50mm/1,4 (-Kein AF) [610 Euro]

Danke für die Mühe und die Auflistung!!
Ich werde noch etwas weiter über das Sigma 50mm 1,4 recherchieren!
Vom Sigma 30mm f/1,4 wurde mir abgeraten, möchte jemand was dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Achja und wenn das Canon seit 1993 gebaut wird, sollte es ja einige ältere Modelle geben, die ich dann gebraucht sehr günstig bekommen könnte, oder?


Das halte ich für einen Trugschluss ... Die Abnutzung bei Objektiven ist einerseits nicht sehr hoch.
Dann ist der Gebrauchtpreis eines 2 Jahre alten Objektivs oft annähernd gleich zu dem eines 12 Jahre alten des selben Typs.
15-30% Wert verliert ein Objektiv mit dem Kauf und Ablauf der Garantie, also in den ersten 2 Jahren, dann vielleicht nochmal 10-15% bei erscheinen eines neuen Objektivs/Nachfolgers (haben wir schon geklärt, gibts in dem Fall nicht) und danach wirds nur noch günstiger, wenn die Ersatzteilsituation brenzlich ist und der Service eingestellt ist.

Warum die langwierige Suche nach einem Vorgänger oder Uraltobjektiv ... gebrauchtes EF 50/ 1,8 gibts für 80€ ???
Und wer es billig will, der muss eben mit Einschränkungen rechnen :confused:
 
Okay, dann danke für die Informationen!

Das Sigma 1,4 50mm für Canon ist sogar teurer wie das Canon.
Ist es denn auch besser? Und wenn ja, warum?
Achja und wenn das Canon seit 1993 gebaut wird, sollte es ja einige ältere Modelle geben, die ich dann gebraucht sehr günstig bekommen könnte, oder?

edit:



Danke für die Mühe und die Auflistung!!
Ich werde noch etwas weiter über das Sigma 50mm 1,4 recherchieren!
Vom Sigma 30mm f/1,4 wurde mir abgeraten, möchte jemand was dazu sagen?

Warum wurde dir vom Sigma 30 1,4 abgeraten ? Es ist dem EF 50 1,4 in fast allen Belangen überlegen, sofern man die beiden wegen der unterschiedlichen Brennweite überhaupt vergleichen kann.
Ich bin aber vom EF 50 1,4 zum Sigma 30 1,4 gewechselt und bin hochzufrieden.(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten