• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Vorteil Vollformat gegenüber APS-C

Rags

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe das mir wer bei der Frage helfen kann. Bisher habe ich die Canon Eos 400D. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen, da mir meine zwar gute Dienste leistet aber nun einzelne Pixelfehler auftreten. Und da stellt sich die Frage nach Vollformat oder APS-C. Auch mir schmerzt jeder Euro den ich zu viel ausgebe zumal es nur ein Hobby ist. Aber ich Fotografiere gerne im Diffusen Licht. Bin viel draußen um Landschaften einzufangen, fotografiere in Räumen wie auch bei Sportveranstaltungen und neuerdings erweitert sich mein Interesse in die LAPP und Mondfotografie bzw. Landschaft mit Sternehimmel.

Welche Fotokameras ich im Auge habe: 70d, 7d Mark II, 6d.

Wenn wir mal z.B. die neue 7d Mark II mit der 5D Mark III grob vergleichen (nach den Daten die aktuell auf den bekannten Seiten vermutet werden) sind ja einige Ähnlichkeiten da, so dass ich sagen würde die 7D Mark II ist ja ein Traum. Aber wie gestaltet es sich mit dem Sensor??? Alle Welt träumt vom Vollformat.
Und hierzu nun die Frage: was ist heutzutage noch der Vorteil sich für eine Kamera mit Vollformat zu entscheiden?
- Höhere Iso Empfindlichkeit
- Weniger Rauschen
- …

Das sind so die zwei gewichtigsten Punkte die immer erwähnt werden.

Ist das heutzutage immer noch so? Denn bei den ganzen Fotoausstellungen sieht man ja zu 85% nur die Angabe einer Kamera die Vollformat hat. Ist der Unterschied so deutlich das sich der größere Kapitalaufwand rentiert? Grade auch auf dem Hinblick der Entwicklungsschritte.

Ich weiß nicht ob ich da oft zu perfektionistisch veranlagt bin, denn bei meiner jetzigen (aber auch auf flüchtigen Testbilder der 5d Mark III) ist immer noch ein deutliches rauschen zu erkennen wenn man z.B. sich in abgedunkelten Räumen aufhält.

Hoffe sehr da mir wer hier weiterhelfen kann. Und Danke das du dir das schon mal durchgelesen hast.

Besten Grüße

Rainer

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 400D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

[ mehr als evtl. Sinnvoll ist] Euro insgesamt


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Alle Canon der 400d-700d, 60d +70d, 6d, 5d Mark II + III
[ X ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 70d, 7d Mark II, 5d Mark III

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[ 2/3 ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ 1/3 ] ambitionierter, erfahrener Amateur


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ x ] 3 -> Architektur
[ X ] 1 -> Landschaft / Panorama
[ x ] 2 -> Menschen ( [ x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ x ] 3 -> Partys
[ x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x ] 2 -> Tiere ( [ x ] Zoo, [ ] Wildlife, [ x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ X ] 1 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X ] 1 -> Nachtaufnahmen
[ x ] 1,5 -> Astrofotografie
[ x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x ] 3 -> Industrie, Technik
[ X ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [ Handball, Kitesurfen ])
[ x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja (kommt aber eher selten vor da ein Foto von der Kamera her schon passen sollte)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[ X ] Bis jetzt noch keine Erfahrung aber wäre nett wenn es dabei wäre
 
Du hast ja eine ganze Palette von Motiven angekreuzt. Da solltest du schon eine finanzielle Grenze vorgeben, sonst kommen Vorschläge, die sich im Bereich eines guten Mittelklasseautos bewegen.
 
Was du nicht erwähnt hast, ist der andere Blickwinkel bei KB durch den fehlenden Cropfaktor.

Von einer 7dII würde ich dir direkt mal abraten wollen. A weiß keiner wann sie kommt und B wird sie zu 99% deutlich teurer als die 6d sein.

Wichtig ist: Was hast du für Objektive? EF-S Objektive passen nicht an Vollformat. Für APSC gerechnete Objektive von Fremdherstellern passen zwar mechanisch, füllen aber nicht das ganze Bild aus, so dass du einen schwarzen Kreis um das Bild hast.

KB ist toll, aber falls du gerne mit Standardzooms alá 24-70/24-105 o.ä arbeitest wirst du erstmal mind. 700€ für die Linse auf den Tisch legen müssen. Ich bin zur Zeit auch am Umsteigen (von 60d auf 6d), und motze derzeit meinen Objektivpark auf. Eine tolle Kamera ohne Linse bringt dir .... nix!
 
Wenn wir mal z.B. die neue 7d Mark II mit der 5D Mark III grob vergleichen (nach den Daten die aktuell auf den bekannten Seiten vermutet werden) sind ja einige Ähnlichkeiten da ...

Und Du bist wirklich so naiv, zu denken, dass die "Vermutungen" auch Realität werden? Im Spekulationsthread habe ich schon vor fast 2 Jahre die Vermutung geäußert, dass es nie eine 7D Mark II geben wird. Bislang lag ich damit gar nicht falsch! :D

Eine Entscheidung fällt man nicht aufgrund irgendwelcher Vermutungen, die mal jemand gepupst hat, sondern man fällt sie aufgrund der vorhandenen Fakten. Wäre jedenfalls mein Vorschlag.
 
Ganz ehrlich?

Beantworte dir lieber erstmal die Frage wofür die Vollformat wirklich brauchst.

Arbeites du oft bei ISO 6400 und höher?

Musst du Printgrößen von mehr als 50x75cm in maximaler Qualität realisieren?

Brauchst du unbedingt das letzte Quentchen Freistellung eines Motives?

Bist du bereits fast das doppelte an Gewicht zu schleppen und gleichzeitig sehr viel mehr für alle deine Gläser zu bezahlen?

Wenn du alle oben genannten Punkte mit Ja beantworten kannst, dann ist Vollformat sicherlich eine gute Lösung.

Ansonsten reicht schon ein Upgrade auf eine moderne CROP-Kamera mit modernen Sensor.
Ich musste mir z.B. nach dem Upgrade von der 400D zur 600D bei meinen ISO 3200 Shots die Augen reiben.

Wenn man die sauber durch Lightroom zieht und auf 20x30 ausbelichtet ist kaum ein Rauschen auszumachen. Was 18Mp so bewirken können ;)
 
Bist du bereits fast das doppelte an Gewicht zu schleppen und gleichzeitig sehr viel mehr für alle deine Gläser zu bezahlen?

Das kann man so aber auch nicht pauschal sagen. Eine 6d wiegt nicht mehr als eine gescheite Cropkamera und ein 35/50/85/100/135mm Festbrenner wiegt am Vollformat genauso viel wie am Crop ;)
 
Hallo,

den großen Vorteil von Vollformat sehe ich persönlich bei den besseren Freistellungsmöglichkeiten. Da ist meines Erachtens ein großer Sprung gegenüber APS-C. Anwendungsgebiet wäre hauptsächlich: Portraits bzw. People.

Soweit ich das erkennen kann, trifft das nicht den Kern Deines Anwendungsszenarios (ich weiß, es ist auch dabei, aber von dem was Du beschreibst, nicht so wichtig). Daher würde ich Dir empfehlen: kauf eine gute APS-C Kamera, z.B. eine gut erhaltene 7D für ca. 700 EUR und investiere lieber noch in ein gutes Objektiv.

Die Rauschfreiheit bei hohen ISO-Werten ist auch bei APS-C Kameras mittlerweile so gut, dass man in den allermeisten Fällen gute Bilder machen kann bei wenig Licht. Aus meiner persönlichen Erfahrung finde ich, dass sich das nicht viel nimmt - und die Sensoren werden immer besser. Für mich wäre das eher kein Grund, auf Vollformat umzusteigen.

Übrigens hat Vollformat auch Nachteile (je nachdem, welche Vorlieben man hat): Ein Tele, mit dem man dasselbe aufnehmen kann, muss mehr Brennweite mitbringen und ist daher viel teurer, der Crop-Faktor hat für entfernte Objekte auch mal große Vorteile, Stichwort "Mondaufnahmen" - der Mond ist übrings sehr hell, man braucht also gar nicht so hohe Iso-Werte.
Mehr Schärfentiefe (bei APS-C) kann ja auch als Vorteil gesehen werden, z.B. bei Makro-Fotografie.

Wenn Du Vollformat ausprobieren möchtest, empfehle ich Dir genau das. Investiere nicht gleich in die teuren Modelle, sondern kaufe Dir eine von den zurzeit sehr häufig angebotenen 5D Mark I hier im Forum und probier's aus.


Gruß, Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man so aber auch nicht pauschal sagen. Eine 6d wiegt nicht mehr als eine gescheite Cropkamera und ein 35/50/85/100/135mm Festbrenner wiegt am Vollformat genauso viel wie am Crop ;)
So ist es.
Habe mir die 6D als leichte Zweitkamera gekauft, die man tatsächlich auch mal so ins Handgepäck mitnimmt, was ich mit der 7D nicht mache.
 
Und da stellt sich die Frage nach Vollformat oder APS-C. Auch mir schmerzt jeder Euro den ich zu viel ausgebe zumal es nur ein Hobby ist.

Ob der Euro zuviel ausgegeben wird/wurde oder nicht, kommt darauf an, wie zufrieden du mit deiner Entscheidung bist!

Aber ich Fotografiere gerne im Diffusen Licht. Bin viel draußen um Landschaften einzufangen, fotografiere in Räumen ...

Da hat KB so seine Vorteile.

bei Sportveranstaltungen

Da hat KB zwar auch seine Vorteile, zumindest bei Hallensport, aber generell ist mir da Serienbildgeschwindigkeit und AF wichtiger! Daher würde ich bei der Frage 70D vs. 6D zur 70D mit ordentlichen Objektiven greifen!

neuerdings erweitert sich mein Interesse in die LAPP und Landschaft mit Sternehimmel.

Vorteil liegt auf Seiten des KB-Sensors.

eindeutig APS-C!

Ich weiß nicht ob ich da oft zu perfektionistisch veranlagt bin, denn bei meiner jetzigen (aber auch auf flüchtigen Testbilder der 5d Mark III) ist immer noch ein deutliches rauschen zu erkennen wenn man z.B. sich in abgedunkelten Räumen aufhält.

Wer sagt, dass die KB-Kameras nicht rauschen? Natürlich ist auch bei diesen Kameras Rauschen vorhanden, allerdings lässt sich das Dank EBV etwas gutmütiger regeln als bei den APS-C-Sensoren!

Mein Rat wäre die 70D zu nehmen (oder auch ne 7D) und gerade für Innenräume entweder gute Festbrennweiten zu kaufen oder auch das 18-35/1.8 von Sigma, dazu (sofern nicht schon vorhanden) ein oder zwei Blitze. Für Sport, je nachdem was genau du da fotografieren willst, ein 85/1.8, 100/2 oder auch 135/2 dazu und du wirst schon mal einen deutlichen Schritt nach vorn machen.

Wenn du aber schon richtig gute Linsen hast und auch der Blitz nicht fehlt, dann bleibt "nur" noch der Sensor um die Qualität nach vorn zu bringen, sprich eine 6D.
 
Danke schon mal für die Antworten.
Ja das ist ja auch ein Problem das ich gerne viel mache. Ich habe bei den Motiven extra noch mal in Groß und klein x unterschieden.
Zu dem Punkt wie viel ich ausgeben möchte ist es halt so das wenn ich absolut von etwas überzeugt bin auch das Geld in die Handnehmen würde. Da wäre auch eine 5d Mark III drinnen auch wenn mir das so richtig weh tut. Aber da die mich in Summe auch nicht ganz überzeugt, da es neue Entwicklungen gibt die ich da gerne verwirklicht hätte fällt die raus. Das Spiel ist das selbe mit der 6d die einem aber noch eher zusagt.

@ Christkind 306 ja über die 7d Mark II wird noch viel gemutmaßt. Aber vermutlich Anfang kommendes Jahres soll sie zumindest vorgestellt werden und um die 2000$ kosten. Aber sicher ist es natürlich erst wenn Canon was sagt.
Und Objektive hatte ich überlegt hin zu schreiben. Aber es ging mir primer um die Entscheidungshilfe wie weit heute noch ein Vollformat „besser“ ist.

Den ich hab mir beim Kauf der Canon objektive bisher eben die Möglichkeit offen gehalten in dem ich EF- Objektive gekauft habe. Und wenn die, für mich, echt schwere Entscheidung gefallen ist wir auch bei mir das Linsen packet deutlich verfeinert. Meine nicht menge sondern Qualität der Linse.

@ Phototipps.com. nun ja bis jetzt ja. Aber die Anzeichen verdichten sich. Und ich hab mir eine Frist Gesetz bei der ich mich entscheiden werde nach den Daten der offiziellen Canon Web Seite. Und man ist nur Naiv wenn man alles glaubt. Aber bei der Canon 70d hat man zumindest gesehen das umso näher der Termin rückte die Mutmaßungen auch eher zugetroffen haben.

@ Gehlhaar und rob 70 Danke, in die Richtung ging meine Frage.

Denn mit Vollformat hab ich bis dato nicht wirklich Erfahrungen gemacht.
Das zusätzliche Gewicht ist relativ egal.
Es ging nur darum das bei den meisten Bilder wo man als Betrachter davorsteht und einfach nur „WAU“ rufen will mit KB erstellt worden sind. Ganz klar das der Fotograf das entscheidende ist aber ich denk mir halt das dies auch schon irgendwie bezeichnend ist. Und das unabhängig von den Motiven.
 
Wenn du so auf den Sensor so achtest, dann würde ich mir ernsthaft mal ein paar Nikons ansehen. Deren neue Modelle, auch die APS-C Modelle, haben doch einige Vorteile in Bezug auf den Sensor, gerade was Dynamik, Rauschverhalten und dergleichen angeht. Und vor allen, kastrieren sie nicht laufend ihre eigenen Modelle nur weil sie Angst haben, das nächst höhere Model nicht mehr verkaufen zu können. Beispiel: D610- 39 Fokusfelder, davon 9 Kreuzensoren, 6d - 11 Sensoren, davon einer(!) Kreuzsensor. Selbst die 650D hat deren 9, das ist doch lachhaft. Ach ja, die D7100, 51 Fokusfelder mit 15 Kreuzsensoren(!).

Wenn man ehrlich ist, dann hinkt Canons auch bei den Sensoren inzwischen echt hinterher. Der größte Vorteil bei Canons KB Modellen ist, dass man die doch sehr gute Objektivpalette im KB Bereich im "richtigen" Brennweiten (besser Blickwinkel) Bereich nutzen kann. Deswegen nutze ich noch Canon KB, und zwar weil ich einen Body für meine doch guten Ls benötige. Würden die auf eine Nikon passen, D610 bzw. 7100, und Tschüss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu sagen, aber es soll ja Menschen geben, die die Vorteile beider Sensoren gern haben und aus diesem Grund zwei Bodys besitzen (y)

Ich mag den KB Sensor im Endeffekt mehr als den Crop, aber das ist meinem Portraitinteresse geschuldet. Ich denke hier bestreitet niemand den Vorteil des KB Sensors. In der Naturfotografie ... Vögle und Insekten finde ich den Cropsensor wiederum besser, weil er die Brennweite quasi "verlängert".

Nun hat ja nicht jeder das Geld für zwei Bodys oder will nicht gebraucht kaufen (wie ich) oder zwei sind einfach zu schwer... dann würde ich zum Cropsensor greifen da dieser einfach nicht so teuer ist wie der KB was das Glas angeht (y) (KB-Sensoren benötigen eben Objektive die auch im Randbereich gut sind am Cropsensor wirst du die schlechteren Bereiche eines Glases nicht sehen.

mfg
 
Ich benutze praktisch nie mehr als ISO6400 und sehe deutliche Unterschiede sowohl in den Raws als auch in den fertigen Bildern.
Ich bin umgestiegen wegen Landschaftsbildern, weil die Schärfe sichtbar höher ist, bei problematischen feinen Strukturen (Blätter/Gräser/Äste in großer Entfernung) einfach deutlich weniger Pixelmatsch rauskommt.

Gibst du deine Bilder auch zum Print? Siehst du da auch so einen krassen Unterschied?
 
Nicht, dass wir das Thema nicht schon zigmale durchgekaut hätten.

Gewichts- und Preisnachteile? Umso höher die Brennweite, desto schwerer und teurer wird KB. Bis etwa 200mm (besser: etwa 10° hor. Bildwinkel) halte ich es aber für akademisches Gebrabbel.

AF-Punkt Vorteile Sind mehr AF-Punkte per se besser? Wenn sie funktionieren, ja. Die [nikon] D610 musste auf den Markt geworfen werden, weil man der Probleme an der D600 nicht mehr Herr wurde - ..ein Update ohne Update-Vorteile für D600-Besitzer. Aber um nicht zu viel zu unken: Nirgendwo ist das Gras grüner, alle haben sie ihre Problemchen.. Grundsätzlich ist die Frage um einen Systemwechsel immer zweimal durchzukauen. Lohnt es sich wirklich? Andersrum: Viel zu verlieren hat man eh nicht.

100%-Ansichten werden in der Regel falschinterpretiert. Markenübergreifend. Wie man es auch dreht, der qualitative Vorteil von KB spielt sich im Bereich um 1LW ab.
 
Wenn wir mal z.B. die neue 7d Mark II mit der 5D Mark III grob vergleichen
Die Ausstattung der beiden Kameras kann man nicht wirklich vergleichen, weil die 7D das Crop Flaggschiff ist und immer eine bessere umfangreiche Ausstattung haben wird.
siehe 7D vs 5D Mark II
Hinzukommt noch, das der 7D Nachfolger später auf dem Markt erscheint.

Eine KB Kamera wird aber immer die Vorteile haben, das der Sensor (Bildrauschen) und Sucher größer ist und das Freistellen besser möglich ist.

Dann noch Vorteile der Objektive.
z.B. Shift Objektive gibt es als EF-S nicht.
Ein TS-E 17mm ist dann nur ein WW an Crop
 
...und zu dem kommt nach, dass "unbedingt haben wollen",
das ist wie mit dem roten Ring ;-)

Hab keinen roten Ring: .... doch ein 24-105 F4 L IS als Stiftehalter auf Arbeit :lol: super Teil hält die Stifte prächtig und hat einen klasse roten Ring (y)

Nee im Erst der haben wollen Effekt macht keine technisch besseren Bilder und wenn so ist dann muss man niemanden fragen sondern kann es einfach so kaufen ;)

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten