• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

VR-Problematik auch bei anderen Objektiven?

Diddy60

Themenersteller
Hallo zusammen,

habt ihr auch bei anderen Objektiven als dem neuen 300mm f/4 Probleme mit dem VR bei bestimmten Verschlusszeiten beobachtet?

Mir fiel neulich bei meinem 70-200 f/4 ein ähnliches Verhalten bei Verschlusszeiten um 1/250s an meiner D800 auf. Anbei ein Beispiel mit 1/250s, eingeschaltetem VR und AF (leider hat es die EXIF beim Verkleinern rausgehauen). Was mir auch aufgefallen ist, dass seit einiger Zeit das Springen des Bildes nach der Verschlussauslösung stärker geworden ist. Auffällige VR-Geräusche sind keine zu hören.
 

Anhänge

Meine Frage wäre wozu man bei einem 200mm und einer 1/250 sec überhaupt einen VR braucht.... :confused:
 
Es sollte wohl generell so sein, dass der Stabi sauber arbeitet.
Gerade bei kleinsten Pixeln, gelten alte Regeln nur mehr eingeschränkt.
 
Tritt das generell auf, oder nur, wenn du nach dem Scharfstellen / Auslösen des VRs kaum wartest bis du auslöst?

Konnte das bei meinem 70-200 f/2.8 VR II auch schon feststellen - meine aber inzwischen, dass es daran liegt, dass der VR gerade noch am Stabilisieren ist, und ich ihm gar keine Zeit lasse, in die Endposition zu kommen, bevor ich auslöse.
Hat mir so schon ein paar gute Fotos beim näheren Betrachten mies gemacht...
 
Meine Frage wäre wozu man bei einem 200mm und einer 1/250 sec überhaupt einen VR braucht.... :confused:

Bei der D800 (s. nächsten Beitrag) braucht man ihn durchaus. Aber man kann auch nicht sicher sein, dass bei der nächsten Aufnahme nicht das Licht schlechter wird und man auf 1/60 sek. rutscht. Letztlich gäbe das ein ständiges Beobachten der Verschlusszeit verbunden it dem an- und abschalten des Stabis. Das ist eigentlich nicht der Sinn von VR.
 
Tritt das generell auf, oder nur, wenn du nach dem Scharfstellen / Auslösen des VRs kaum wartest bis du auslöst?

Konnte das bei meinem 70-200 f/2.8 VR II auch schon feststellen - meine aber inzwischen, dass es daran liegt, dass der VR gerade noch am Stabilisieren ist, und ich ihm gar keine Zeit lasse, in die Endposition zu kommen, bevor ich auslöse.
Hat mir so schon ein paar gute Fotos beim näheren Betrachten mies gemacht...

Danke für den Hinweis, dem werde ich mal nachgehen.

Allerdings: Wenn Nikon das so konstruiert hätte, müsste man sich schon fragen, wie sinnvoll bzw. effektiv der VR ist, da diese Optiken ja auch für Sport, Tierfotografie (Vögel) etc. gedacht sind, bei denen es auf die Reaktion des Fotografen ankommt, die Szene im richtigen Moment zu erfassen und nicht dann auszulösen wenn (überspitzt formuliert) die Kamera alle Einstellungen abgewickelt hat.
 
Bezüglich Verschlusszeiten und VR habe ich diesen lesenswerten Artikel gefunden:

http://www.digitalcameraworld.com/2.../?hootPostID=d0ff16854ce6bca4e82283320befbd33

Danke für den Hinweis.

Dort heißt es: "03 If you’re shooting handheld you can leave the VR switched on all the time. VR doesn’t guarantee sharp shots, but it does improve your chances of good results when you’re using marginal shutter speeds."

Genau hier beginnt eigentlich mein Problem: bei den "marginal shutter speeds". Je kürzer die Zeiten werden, desto ineffektiver und kontraproduktiver wird der VR - besonders auffällig bei Zeiten - wie beim neuen 300er - um die 1/250s.
 
Genau hier beginnt eigentlich mein Problem: bei den "marginal shutter speeds". Je kürzer die Zeiten werden, desto ineffektiver und kontraproduktiver wird der VR - besonders auffällig bei Zeiten - wie beim neuen 300er - um die 1/250s.

Das ist deutlich zu wenig für ein VR bei 300mm. Nikon hat ja aufgrund der zahlreichen Feedbacks eine Lösung versprochen:

http://www.dpreview.com/articles/58...m-f4-vr-to-fix-blur-at-certain-shutter-speeds

Zitat: "We have confirmed that when the AF-S NIKKOR 300mm f/4E PF ED VR lens is used with the D800, D800E, D810 or D810A, images captured at shutter speeds of around 1/125 s with the VR function enabled (NORMAL or SPORT) sometimes exhibit noticeable blur. To address the occurrence of this, we are offering a service for updating your AF-S NIKKOR 300mm f/4E PF ED VR firmware."

Interessant dabei ist...

"When cameras other than the D800, D800E, D810, or D810A are used, this firmware update is not needed."

Warum eigentlich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten