• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

W-Lan Karte in D600: Eye-Fi Vorteile oder Transcend genauso?

Carolala

Themenersteller
Hallo,


im Handbuch der D600 handelt ja die gesamte Seite 260 von Eye-Fi Bildübertragung.
Allerdings geht es da ja nur um ein Anzeigesymbol.
Nun hat aber die Transcend doch ein deutlich besseres Preis/Leistungsverhältnis als die Eye-Fi Karten.
(Da kosten 16 GB Class 10 so viel wie bei der andern 8 GB Class 6).

Nun meine Frage: habe ich ausser dieser Anzeige Vorteile?
Oder sind gar die Transcend garnicht kompatibel?

Danke!
 
Ich würd mich über den WLAN-Adapter zur D600 schlau machen. Möglicherweise (ich hab die D600 nicht, meine es aber gesehen zu haben) bietet der nämlich den Rückkanal, den eine eyeFi o.ä. nicht kennt, und erlaubt es daher, die Kamera auch zu steuern und nicht nur die Bilder direkt auf einen Rechner oder Tablett zu übertragen. Das wäre mir den geringen Aufpreis verglichen zur Karte definitiv wert.

Ach, und Tante Edith flüstert mir eben ins Ohr, dass es sich doch eigentlich ums Zubehör zur Kamera und nicht etwa die Kamera selber handelt. Ein Admin wird sicher demnächst verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd mich über den WLAN-Adapter zur D600 schlau machen. Möglicherweise (ich hab die D600 nicht, meine es aber gesehen zu haben) bietet der nämlich den Rückkanal, den eine eyeFi o.ä. nicht kennt, und erlaubt es daher, die Kamera auch zu steuern und nicht nur die Bilder direkt auf einen Rechner oder Tablett zu übertragen. Das wäre mir den geringen Aufpreis verglichen zur Karte definitiv wert.

Ach, und Tante Edith flüstert mir eben ins Ohr, dass es sich doch eigentlich ums Zubehör zur Kamera und nicht etwa die Kamera selber handelt. Ein Admin wird sicher demnächst verschieben.

Funktionell ist sicherlich der Nikon Dongle das beste. Nur schreckt mich ab, den seitlich an der Kamera wegstehen zu haben.

Naja, ich finde schon, das es um die Kamera geht.
Ich frage ja, ob die auf Seite 260 im Handbuch beschriebene Funktion mit dem Symbol der einzige Vorteil der eye-fi gegenüber der Transcend ist.
Ich finde das Handbuch hier zu knapp gehalten :(
 
vielleicht sagst uns einfach was du gern hättest ;)

Also der Plan ist:
Ich mache raw + (eventuell, kommt auf nen Versuch an) kleiner JPGs.
Die JPG hätte ich im Studio gerne aufs MacBook in Lightroom.
Ausserhalb des Studions wäre es nice to have die Bilder auf ein Android Tablett übertragen zu bekommen.

Die Kamera vom iPhone oder Tablet zu steuern, naja, wenn's geht nutze ich es vielleicht irgendwann mal, aber ist jetz nicht entscheidend.
 
Ausserhalb des Studions wäre es nice to have die Bilder auf ein Android Tablett übertragen zu bekommen.

Die Kamera vom iPhone oder Tablet zu steuern, naja, wenn's geht nutze ich es vielleicht irgendwann mal, aber ist jetz nicht entscheidend.

dann hol dir das nikon wlan dingens und lad dir ausm appstore dslr dashboard.
mit dem app kannst die cam steuern, die bilder aufs tablet direkt ziehen und auch die cam steuern.

habe es gestern bei der d800 getestet...echt schick das ding.
jedoch nur für android wenn ich es richtig weiß^^
aber so wie ich bisher gelesen habe...das einzigste was auch wirklich was taugt ;)
 
Also der Plan ist:
Ich mache raw + (eventuell, kommt auf nen Versuch an) kleiner JPGs.
Die JPG hätte ich im Studio gerne aufs MacBook in Lightroom.
Ausserhalb des Studions wäre es nice to have die Bilder auf ein Android Tablett übertragen zu bekommen.

Ich z.B. nutze ein Szenario ab und zu, in dem ich die RAWs auf die CF-Karte und kleine JPGs auf die SD-Karte und damit die eyeFi speichern lasse. Die eyeFi überträgt das neue Bild dann flugs (geht wegen der kleinen Dateigröße schnell) auf das iPad oder das Macbook, während später die RAWs für die eigentliche Bildbearbeitung hergenommen werden.

Die Kamera vom iPhone oder Tablet zu steuern, naja, wenn's geht nutze ich es vielleicht irgendwann mal, aber ist jetz nicht entscheidend.

Dann reicht dir tatsächlich die eyeFi oder Transcend. Beide sind für die Kamera eine WLAN-Karte, man spricht halt landläufig von eyeFi (ich auch), weil das die ersten waren, die das sinnvoll implementierten.
 
Ich z.B. nutze ein Szenario ab und zu, in dem ich die RAWs auf die CF-Karte und kleine JPGs auf die SD-Karte und damit die eyeFi speichern lasse. Die eyeFi überträgt das neue Bild dann flugs (geht wegen der kleinen Dateigröße schnell) auf das iPad oder das Macbook, während später die RAWs für die eigentliche Bildbearbeitung hergenommen werden.



Dann reicht dir tatsächlich die eyeFi oder Transcend. Beide sind für die Kamera eine WLAN-Karte, man spricht halt landläufig von eyeFi (ich auch), weil das die ersten waren, die das sinnvoll implementierten.

Klingt gut, so hab ich es auch vor.
OK, klingt gut. Hab halt wie schon gesagt eben bedenken, weil im Handbuch eben nur die Eye-Fi 8 GB SDHC Pro X2 als kompatibel steht.
 
Die JPG hätte ich im Studio gerne aufs MacBook in Lightroom.
Ausserhalb des Studions wäre es nice to have die Bilder auf ein Android Tablett übertragen zu bekommen.

Vorab: Vielleicht hilft dir dieser WLAN SD-Karten Vergleich.

Wenn es auf das Android Tablet gehen soll, schau dir mal MoPhotos an. Finde ich deutlich besser als die mitgelieferte App. Geht aktuell aber nur mit Eye-Fi.

Von der Transcend auf den Computer: Dafür gibt es ein Skript.

Gruß Matthias
 
Hi,


für Deine Tabletanforderung könntest Du Dir bei Amazon den TP-Link TL-MR3040 3G/4G Router für 40€ kaufen. Das ist ein akkubetriebener Router, auf den man eine neue Firmware aufspielen kann. Diese Firmware beinhaltet auch noch einen Photoserver. Diese Firmware bekommst Du von hier.

Die richtige wäre die openwrt-ar71xx-generic-tl-mr3040-v1-squashfs-factory.bin

Die Firmware kann man wirklich einfach über das Menü Firmware upgrade machen. Danach kannst Du Deine Kamera über das oben bereits erwähte Programm DslrDashboard aus dem Playstore vernsteuern. Das schöne an der Lösung ist, es funktioniert mit quasi allen Canon und Nikon Kameras.

Die selbe Lösung bietet auch Enjoyyourcamera als Camera Ranger an. Nur das deren Software noch für Android nicht so ausgereift ist, allerdings bieten Sie auch was für Apple an, was es mit der Opensource Lösung nicht gibt.

Ich verwende die Lösung und bin sehr zu frieden. Allerdings muß ich mir noch etwas für die Übertragung auf den Rechner einfallen lassen, da ich dafür noch einen Raspberry Pi verwende und es am Ende nur der TP-Link sein soll.

Gruß
 
Habe jetz eine (gebrauchte) Eye-Fi 8 GB (reicht, sollen ja nur kleine JPGs drauf). Naja, Einrichtung war mühsam, aber jetz macht se mehr oder weniger was se soll.Mal gucken wie sich das ganze beim ersten richtigen Shooot bewährt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten