Man liest bei den aktuellen Intuos Pro von einer rauen Oberfläche die wohl auch schnell abnutzt.
Das empfinde ich auch so.
Wireless ist IMHO nix. Ich hatte da auch immer Aussetzer (vor allem beim schnellen Wechseln von Programmen) und kleine Verzögerungen bei allen bisherigen Wacoms, die ich (getestet) hatte.
Kann ich so nicht bestätigen.
Mir ist bisher beim Wechsel von Wireless zu Wired (wenn der Akku mal wieder alle war) nie was aufgefallen.
Ich habe das Drahtlos-Tablet noch nicht so lange, hatte aber nur ganz am Anfang Probleme mit Aussetzern - und habe ziemlich schnell identifiziert, dass diese durch mich verursacht werden - nämlich immer dann, wenn ich mit Armen und Stuhlehnen nahe an den Tisch rückte.
Die Sendeleistung des Wireless-Kits ist wohl nicht gerade groß, der Empfänger steckte am PC links unten neben dem Tisch - da haben die Stuhllehnen (oder mein linker Arm) dann das Signal blockiert.
Seitdem ich den Empfänger vom PC ab- und an den USB Port meiner Tastatur angesteckt habe, hatte ich keine Aussetzer mehr.
PS: Wie abgenutzt die Oberfläche eines Tablets ist, hängt von der Grobmotorik des Nutzers und den Empfindlichkeitseinstellungen im Treiber ab. Hab schon gesehen, wie manche in einem halben Jahr alle mitgelieferten Spitzen als auch die Tablettoberfläche weggerubbelt haben,
Also es scheint schon was dran zu sein an der Geschichte.
Ich bin von einem Wacom Bamboo Pen & Touch umgestiegen. Das hatte ich mehrere Jahre und hab vor kurzem das erste mal die Stiftspitze gewechselt gehabt.
Das Intuos Pro hatte ich gerade mal ein paar Tage, als ich bemerkte dass nicht nur die erste Stiftmine schon deutliche Abnutzungserscheinungen zeigte, sondern diese auch zu leicht scharfen Kanten an der Mine führten, welche leichte Kratzer in der Tablet-Oberfläche hinterließen.
Vielleicht bin ich ja Grobmotoriker, nicht auszuschließen, aber mein altes Wacom hatte nach mehreren Jahren keine Kratzer auf der Oberfläche.
Das neue Tablet ist aber auch deutlich rauher verglichen mit dem alten.
Ich persönlich habe mir einfach mit einer (so blöd es klingt) Display-Schutzfolie beholfen, die ich auf Tablet gepappt habe. Die Oberfläche wird deutlich glatter, auch im Vergleich zum Bamboo Pen & Touch, das stört mich aber nicht, ich kann immer noch präzise arbeiten. Allerdings betreibe ich auch nur Bildbearbeitung, keine Zeichnungen oder sowas, mag sein dass das für diese Anwendungen einen Unterschied machen würde...
während ich immer noch 24/7 mein "uraltes" Intuos 4 benutze, das auf den ersten Blick noch aussieht wie neu.
Möglicherweise war die Oberfläche beim Intuos 4 noch nicht so rauh wie beim Intuos Pro? Ich kenn das Intuos 4 nicht, daher kann ich's nicht direkt vergleichen...
~ Mariosch