• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Walimex 10mm f2,8 Erfahrungen

eos-450d

Themenersteller
Moin moin,

ich möchte mich an Milchstraßenpanoramen probieren.
Wie Ihr schon ahnt, benutze ich eine Canon 450d.
Mein bisher einziges WW ist das Canon 18-55 mm, f:3,5.
Auf der Suche nach einem Preisgünstigen WW Objektiv, bin ich nun auf das Walimex Pro 10 mm f:2,8 gestoßen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Idealerweise mit Astro. Als Alternative habe ich das Walimex 16mm f 2,0 ins Auge gefasst.


Grüße
Benny
 
Zum 10er kann ich nichts sagen, aber das 16er hatte ich bis zum Umstieg auf Vollformat und war mit der Schärfe, Farbwiedergabe und Kontrast sehr zufrieden. Es hatte auch eine deutlich geringere und harmlosere Verzeichnung als das alte 14mm 2.8. Eine besondere Eigenschaft ist das für mein Empfinden ästhetische Bokeh und Rendering im absoluten Nahbereich. Funktioniert beispielsweise sehr gut bei großen Blüten an einem Strauch, wenn man dicht rangeht. Die meisten Weitwinkel sind da eher unruhig in den unscharfen Bereichen. Astro hab ich noch nicht damit fotografiert. Wichtig bei Samyang-Objektiven: Die Unendlich-Einstellung liegt so gut wie nie am fühlbaren Anschlag bzw. der Unendlich-Markierung. Austesten und selbst markieren ist also angesagt.
 
Hallo Benni,

zu diesem Objektiv kann ich zwar nichts sagen, das Walimex Pro 12/2.0 ist jedoch erklassig! Ist natürlich eine manuelle Linse. Insgesamt ist die Kombination aus Brennweite und Lichtstärke m. E. besser als beim 10er.

Sehe gerade, dass dieses Objektiv scheinbar nur für EF-M angeboten wird und dann unter der Marke Samyang, schade!

Johnny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benni,

zu diesem Objektiv kann ich zwar nichts sagen, das Walimex Pro 12/2.0 ist jedoch erklassig! Ist natürlich eine manuelle Linse. Insgesamt ist die Kombination aus Brennweite und Lichtstärke m. E. besser als beim 10er.

Sehe gerade, dass dieses Objektiv scheinbar nur für EF-M angeboten wird und dann unter der Marke Samyang, schade!

Johnny

Wenn es das für EF-S gäbe...
 
Zum 10er kann ich nichts sagen, aber das 16er hatte ich bis zum Umstieg auf Vollformat und war mit der Schärfe, Farbwiedergabe und Kontrast sehr zufrieden. Es hatte auch eine deutlich geringere und harmlosere Verzeichnung als das alte 14mm 2.8. Eine besondere Eigenschaft ist das für mein Empfinden ästhetische Bokeh und Rendering im absoluten Nahbereich. Funktioniert beispielsweise sehr gut bei großen Blüten an einem Strauch, wenn man dicht rangeht. Die meisten Weitwinkel sind da eher unruhig in den unscharfen Bereichen. Astro hab ich noch nicht damit fotografiert. Wichtig bei Samyang-Objektiven: Die Unendlich-Einstellung liegt so gut wie nie am fühlbaren Anschlag bzw. der Unendlich-Markierung. Austesten und selbst markieren ist also angesagt.

danke für Deine ausführliche Antwort :top:
Bisher habe ich immer per LiveView scharf gestellt.
Von daher, kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten