• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Wandern mit der 60 D - Sun Sniper, oder was sonst? ... ?

Ich habe einen Gurt ähnlich dem Sunsniper und mir einfach mit einem kleinen Karabiner eine Fixierung in einer Gürtelschlaufe gemacht. Ich glaube das Prinzip gibt es bei Sunsniper sogar und heißt dort Actionclip. Jedenfalls baumelt dann absolut nichts, für Situationen in denen sich die Kamera nicht rühren soll, ist das ideal. Mich stört aber auch so beim Wandern die Kamera nur selten, besser als um den Hals baumelnd ist so ein Schultergurt allemal.
Ich mache exakt das Gleiche mit meinem HuGu und bin super glücklich damit (y)(y)
Übrigens: Wenn du dem Stativ-Gewinde nicht traust, folgender Tipp: Einfach den alten Canon-Gurt am dünnen Ende abschneiden und auf der linken Seite der Cam befestigen (so als würdest du den normalen Gurt befestigen) am Anderen Ende habe ich einen kleinen Karabiner dran, der direkt an die Schnalle am HuGu greift - sozusagen als Backup-Lösung, falls der Karabiner oder das Gewinde oder die Schraube versagen sollte. Funktioniert klasse und stört nicht im Geringsten. Ich trage daran eine 5D2, die mit 24-105 schon ganz ordentlich was auf die Waage bringt. Wandern mit Stöcken ist kein Problem.

Nachteil an HuGu und Co: Diese Art von Gurt verträgt sich meisten nicht so gut mit einem gleichzeitig getragenen Rucksack. Hierfür habe ich die Idee, dass man einen modifizierten Gur z.b. links oben am Rucksack (D-Ring) und rechts unten (Hüftgurt?) befestigt... Ist aber noch nicht ausgereift... Kennt das jemand?
 
Ich kann die Kombi HuGu + Wanderstöcke auch empfehlen. Benutze ich seit 2 Jahren ohne Einschränkungen. Wenn es zu felsig wird, kommt die Kamera in den Rucksack, ansonsten "baumelt" sie an der Hüfte. Ich bin mir da noch nie mit den Wanderstöcken in die Quere gekommen... Ich habe da auch noch nie drauf geachtet, jetzt so aus der Kalten würde ich mal sagen, dass sich der Punkt an meiner Seite, um den sich die Stöcke quasi bewegen, niedriger/weiter vorn befindet als die Kamera (eher in Höhe Knie/Beginn Oberschenkel, während die Kamera in Höhe Ende Oberschenkel/Hüfte hängt). Dadurch gibt es keinen Kontakt. Aber so sicher bin ich mir nicht. Müsste ich mal drauf achten (wobei ich noch nicht weiß, wie ich mich selbst mit Stöcken und umgehängter Kamera bei der Bewegung beobachten will). ;)
 
Nachteil an HuGu und Co: Diese Art von Gurt verträgt sich meisten nicht so gut mit einem gleichzeitig getragenen Rucksack. Hierfür habe ich die Idee, dass man einen modifizierten Gur z.b. links oben am Rucksack (D-Ring) und rechts unten (Hüftgurt?) befestigt... Ist aber noch nicht ausgereift... Kennt das jemand?

HuGu + Rucksack ist meine Lieblingskombi. Dank des dünnes Schulterteils am HuGu lässt er sich problemlos unter dem Rucksack tragen, was bei Sunsniper eher unbequem werden dürfte.
Man muss bei großen schweren Rucksäcken mit Brust- und Hüftgurt beim Aufsetzen natürlich etwas sortieren bis man alles geschlossen hat, aber dann ist es super!

Gruß
Maurice
 
Ich habe einen Gurt von Kata, der hat nach der Nackenauflage zwei D-Ösen mit einer Art Karabiner. Wenn ich mit Rucksack wandere, dann klinke ich die Karabiner von der Nackenauflage los und klinke sie in die oberen D-Ösen des Rucksacks ein.
 
Also nochmals zu meiner Erklärung:
Wenn du den Rucksack anhast legst du den Kameragurt über eine Schulter. Den Kameragurt fixierst du dann mit einem Karabiner am Rucksackgurt.
Wenn man die Kamera braucht kann man einfach den Kameragurt von der Schulter nehmen und die Kamera hinaufziehen.
Wenn man einen grösseren Karabiner nimmt kann man die Kamera einfacher hinaufziehen.
Je tiefer der Karabiner ist, desto weniger schwingt die Kamera.

LG Aaron
 
Also nochmals zu meiner Erklärung:
Wenn du den Rucksack anhast legst du den Kameragurt über eine Schulter. Den Kameragurt fixierst du dann mit einem Karabiner am Rucksackgurt.
Wenn man die Kamera braucht kann man einfach den Kameragurt von der Schulter nehmen und die Kamera hinaufziehen.
Wenn man einen grösseren Karabiner nimmt kann man die Kamera einfacher hinaufziehen.
Je tiefer der Karabiner ist, desto weniger schwingt die Kamera.

LG Aaron

Kannst du davon bitte mal ein Bild machen und hier einstellen? Ich dachte erst ich hätte es verstanden, aber eigentlich steh ich komplett auf dem Schlauch :lol:
wäre super!!
 
:grumble::grumble::grumble:
Kann ich mich einfach nicht ausdrücken??

Ich werde jetzt ein Bild machen gehen und hier anhängen.

EDIT: Bilder hochgeladen (Sorry für die miese quali)
Es ist mMn echt nicht kompliziert und die leichteste Lösung.
Ich muss euch aber warnen Pickel und Kamera auf der selben Seite vertragen sich nicht sehr gut :eek:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch seit einigen Wochen den Sun sniper und es ist einfach nur traumhaft:) egal ob das 17-85 dran ist oder das 70-200, möchte den Orginalen nie wieder an der Kamera haben.
 
Ich pack meine 60D in den Think Tank Digital Holster 10, den hab ich ohne Schultergurt am Hüftgurt vom Rucksack dran.
Da muss ich zwar oben den Reißverschluss aufmachen um die Kamera rauszuholen, aber dafür ist die Kamera nie ungeschützt.

Grüße
Jürgen
 
:grumble::grumble::grumble:
Kann ich mich einfach nicht ausdrücken??

Ich werde jetzt ein Bild machen gehen und hier anhängen.

EDIT: Bilder hochgeladen (Sorry für die miese quali)
Es ist mMn echt nicht kompliziert und die leichteste Lösung.
Ich muss euch aber warnen Pickel und Kamera auf der selben Seite vertragen sich nicht sehr gut :eek:

Aha, und wenn du dann die Kamera vors Auge ziehst ist doch der Gurt im Weg oder? Außerdem hat man eine einseitige Belastung.
 
Man muss fürs fotographieren schon den Kameragurt von der Schulter nehmen. Es geht aber schnell und einfach.

Die einseitige Belastung hat mich bis jetzt nicht gestört.
 
Merkwürdigerweise wenig bekannt, von mir aber nach einigen Versuchen mit
verschiedenen Schultergurten begeistert benutzt, sind die Produkte von
Trekking-France.
http://www.trekking.fr/photo/ficheProduit.php?recordID=260
Vorteile: Der Nacken wird extrem entlastet (mein schwerstes Objektiv
ist das Canon 28-300, mit dem Safari Classic trage ich eine DX mit diesem
Objektiv problemlos stundenlang durch's Gelände. Mit dem mitgelieferten
Kameragurt oder einem Schultergurt bekam ich nach spätetens 10 Minuten
Schulter- bzw. Nackenschmerzen - und ich bin nicht gerade zart gebaut.)
Weiter: Die Kamera baumelt beim Laufen nicht mehr vor der Brust hin und
her, sondern liegt fest auf dem Bauch.
Und noch ein Vorteil: die Kamera lässt sich auch mit nur einem Schnellverschluss
an der Seite tragen, wie bei einem Schultergurt, wichtig für mich, wenn ich eine
Körperseite (meistens für irgendwelche unruhigen Hunde) frei haben möchte
- nur keine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit der Schnellverschlüsse! Mein
eigener Hund wiegt 57 kg und ist entsprechend kräftig, aber er hat es bisher
noch nicht geschafft, die - sogar kleineren - Verschlüsse seiner Leine abzureissen.
 
Hallo Herrmann,

hab mir das Video angeschaut.

für meinen Geschmack vereinbaren diese Gurte alle Nachteile von Nackengurten und anderen Systemen in einem einzigen Gurt. Es sieht so aus, als ob das Tragen vom Rucksack erschwert wird, weil die Schultern schon von den relativ dicken Gurtpolstern belegt sind und die Kamera baumelt immer noch vorm Bauch rum, fast wie mit einem Nackengurt, nur etwas tiefer.

Ich kann irgendwie den Vorteil des Gurts nicht erkennen. Aber das mag Geschmackssache sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, diese Snipers sehen unheimlich profihaft aus, vor allem, wenn die Kamera richtig zugestaubt ist. Und Wasser von der Linse tropft.
Meine ständige Lösung, auch auf unbequemen Steigen ist wenig imageträchtig: ich habe die Kamera nebst etwas Zubehör in einer kleineren Tasche schnellschussbereit vorne in den Rucksackgurten eingehängt. Falls die Berge plötzlich weglaufen.
Gruß, K.
 
ich hab zwischen sun sniper und hugu überlegt und mich für den sun sniper entschieden, hauptsächlich wegen dem eingearbeiteten Drahtseil.(y)
Zum hugu: ich hatte ein paar fragen zu dem Gurt und habe hubier eine email geschrieben; zurück kam eine vorgefertigte Antwort die überhaupt nicht auf meine fragen einging...:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hatte zu diesem Thema auch einen Tread aufgemacht.
Jetzt habe ich diesen gefunden.
Da ich immer Angst um meine Cam. habe, will ich es folgendermaßen machen.
Ich habe mir eine Colt Tasche bestellt....diese will ich am Treckingrucksack
auf Brusthöhe mit 2 Karabinern in die Ösen von den Tragegurten einhängen.
Dann hab ich die Cam direkt vor der Brust und sicher ist sie auch noch.
Gruß Günni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten