• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wanderstock/Monopod mit Kugelkopf

Pete248

Themenersteller
Liebäugle mit einem Wanderstock/Monopod. Mir ist klar das dies kein Ersatz für ein gutes Monopod ist, mir geht es aber weniger um den Verwacklungsschutz, dafür habe ich bereits Antishake im Gehäuse, sondern mehr um die Gewichtsentlastung bei längerem Foten. Und natürlich um die Wanderstockfunktion als solche.

In Deutschland sind wohl nur 2 Modelle erhältlich: Von Komperdell mit und ohne Dämpfung (max. 130 cm) und von Leki mit Dämpfung (max. 145 cm). Ein Modell Leki Horizon, das bis zu 180 cm ausziehbar ist, gibt es in homöopathischen Mengen wohl nur direkt in USA, fällt also flach (wiegt außerdem das 3 fache der anderen)

Mit dem 145 cm Leki + Kugelkopf käme ich evt. aus.

Als Kugelkopf fände ich die MagMount Kugelköpfe von TrekTech ganz interessant. Einfach Knauf abziehen, Kamera aufsetzen und diese "saugt" sich magnetisch am Kugelkopf fest. Leider mal wieder nicht direkt in Deutschland erhältlich :-(

Alternativ ein leichter Kugelkopf evt. mit Schnellspannplatte.

Meine Fragen:
Hat jemand in diesem Bereich schon Erfahrungen gesammelt?
Gibt es noch weitere Hersteller von Wanderstock/Monopod Kombis, die in Deutschland erhältlich sind?
Welchen Kugelkopf verwendet Ihr auf Eurem Monopod und benutzt Ihr ein Schnellwechselsystem?

Grüße

Pete
 
Habe den Komperdell Titanal Airshock mit Benro KS1 und Schnellwechselplatte. Macht sich gut und die Höhe finde ich ausreichend. Die Dämpfung läßt sich durch Drehen 'Ein- und Ausschalten'. Dazu noch die Komperdell Spitzenschoner, die aber nur aufgeschoben werden und leicht verloren werden können: bisher noch nicht passiert, aber ich sehe es kommen… dafür sind sie günstig.

domeru
 
bist du engagierter erfahrener nordic walker? wenn ja, dann dürftest du dir vorstellen können, wie sinnvoll und komfortabel es wird mit so einem schweren und von balance unharmonischen stock zu laufen - ich halte es für unfug. Dann lieber ein leichtes dediziertes Einbeinstativ mitnehmen - wie das
http://www.manfrotto-shop.de/Einbeinstativ/Manfrotto/MA_676B_Digi.htm

wenns nur ein wandertock sein soll, na ja, vielleicht funzt es
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich hab den Leki stock mir im letzten Urlaub gegönnt. Und muss sagen ich bin sehr begeistert. Allerdings hab ich ihn ohne Kugelkopf benutzt, meine 350D konnte ich auch so drauf schrauben, dies war besonders für Panoramen sehr praktisch und auch der einzige Grund mir das Teil zu kaufen, außer das ich noch nen Wanderstock brauchte...

Ich denke es kommt drauf an was man damit machen möchte, ich brauche (benutzte) es nur für Panos. Ich würde mir nie die mühe machen für ein einzelnes Blümchen den knauf abschrauben, stock auf die richtige Länge bringen, gegeben Falls Kopf und dann noch die Cam dranschrauben, in der Zeit hat man auch die Blume so photographiert.

Von unausgewogen habe ich nichts gemerkt. Sehr gut hat mir der Holzknauf an dem Leki gefallen fand ich beim wandern wesentlich angenehmer als die köpfe von den anderen Stöcken.

Leider bin ich gerade in Neuseeland und kann nicht an die Bilder zu hause sonst hätte ich nen 360Grad Pano einstellen können was ich mit dem Leki gemacht habe.

mfg Mathes
 
Habe den Komperdell Titanal Airshock mit Benro KS1 und Schnellwechselplatte. Macht sich gut und die Höhe finde ich ausreichend.

130cm + KS1 + Kamera ... geht dann wohl nur leicht übergebeugt.

Gut ich weiß nicht wir gross Du bist.;)

Pete
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns nur ein wandertock sein soll, na ja, vielleicht funzt es

Soll es. Ich bin kein Nordic Walker.

Warum sollen die Leki oder Komperdell Stöcke "schwer und von balance unharmonisch" sein. Sind doch "nur" normale Wanderstöcke mit Gewinde.

Oder meinst Du den Kugelkopf? Kamera nehm ich schon runter beim Wandern. ;)

Pete
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es kommt drauf an was man damit machen möchte, ich brauche (benutzte) es nur für Panos.

Aha!?! Und ich dachte bislang für gutes Pano muss die Kamera horizontal ausgerichtet sein und sich um die Sensorebene drehen => Stativ mit Libelle. Wie kriegst Du das hin mit nem Einbein?

Plauder mal ein bisschen aus dem Nähkästchen.

Ich würde mir nie die mühe machen für ein einzelnes Blümchen den knauf abschrauben, stock auf die richtige Länge bringen, gegeben Falls Kopf und dann noch die Cam dranschrauben, in der Zeit hat man auch die Blume so photographiert.

Nein, natürlich nicht für ein Blümchen. Aber für längeres mehr oder weniger stationäres Fotografieren mit einem größeren Tele. Beispiel wäre eine Wanderung zu einem Vogelfelsen.

U.a. deshalb auch die Überlegung mit diesen MagMount Köpfen.

Pete
 
Hi,
bin gerade schon etwas müde hier ist es schon etwas später aber egal.

Also ich hab mich nicht wirklich mit der Theorie beschäftigt wie man ein "perfektes" Pano schießt. Also hier die Version wie ich es gemacht habe. Ich schraub den Stock/Stativ unter die Cam ramm den Stock etwas in den Boden und hab mich dann einfach um den Stock/Cam gedreht und Fotos gemacht. Damit hat sich die Cam praktisch um die Achse gedreht die der Stock darstellt. Die habe ich dann später im Rechner einfach zusammen rechnen gelassen. Und war für mich sehr begeistert. Mag vielleicht unter perfektionistischen Gesichtspunkten nicht der optimale Weg sein aber mir hat es gefallen.

mfg Mathes

P.S.: Hoffe man kann verstehen was ich hier schreibe, bin hier nur dran englische Ausarbeitungen zu schreiben und das verwirrt ganz schön. Damit gute Nacht.
 
Hallo,
ich habe auch den Leki-Stock und bin sehr zufrieden damit. Zum Laufen ist er mit dem Holzknopf klasse und sehr stabil und zum Fotografieren muss nur der Holzknubbel weg und dann ist er eine große Unterstützung beim Bilder machen; allerdings nur ab einer gewissen Höhe, für Bilder nah am Boden ist er kaum zu brauchen, einen Kugelkopf benütze ich nicht.

Gruß Künsal
 
schau mal bei gitzo, die haben auch einige monopods im programm die auch zum wandern geeignet sind - ich habe das g1560 und bin soweit ganz zufrieden gesamtgewicht 430 gramm, die stative gibt es auch in basalt und carbon
 
>Warum sollen die Leki oder Komperdell Stöcke "schwer und von balance unharmonisch" sein. Sind doch "nur" normale Wanderstöcke mit Gewinde.

ja, das ist OK, ich bin von Nordic Walking ausgegangen, und da ist der ablauf etwas anders. Beim normalen "Stöckchengehen" dürfte es kein problem sein.

Ich habe mal überlegt meine Excels umzubauen, aber letztendlich aufgegeben.
Worauf ich achten würde wäre eine leichte Wechselplatte/Adapter, damit man bei den eher spontannen Fotos nicht lange mit dem Aufschrauben fummeln muß
 
Hallo Pete,

hast Du schon mal bei Novoflex geschaut? Die haben Teleskopwanderstöcke, die sich als Stativ verwenden lassen (-> Klick und etwas runterscrollen).
Wär das was?
 
Mal im Jagdbedarf gucken. Die Firma Kettner hat, oder hatte mal einen sogenannten 'Prischstock' im Angebot. Läßt sich bis auf 180cm ausfahren.

Gruß
Wolpi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten