• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wann tritt Verschleiß auf?

Tatzi78

Themenersteller
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage, auf die ich bislang keine Antwort finden konnte - vielleicht habe ich auch bisher unter den falschen Stichworten gesucht, ich weiß es nicht. Mein Problem ist folgendes: Ich habe seit 5 Jahren die Canon 300D. Da ich als Redakteurin arbeite, benutze ich die Kamera fast täglich und habe in dieser Zeit rund 66 500 Fotos damit gemacht. Vor zwei Tagen ist dann der berühmte Error 99 aufgetreten. Zunächst ging gar nichts mehr, nach einer Weile funktionierte die Kamera aber plötzlich wieder (wenn auch zunächst der Autofokus nicht mehr einsetzte - jetzt tun er es wieder - und sich Kamera auf die Werkseinstellungen zurücksetzte) Da es sich bei Error 99 um nichts Konkretes sondern um eine allgemeine Fehlermeldung handelt, habe ich die Befürchtung, dass meine 300D nun vielleicht an der Verschleißgrenze angekommen ist. Was habt Ihr denn da für Erfahrungen? Ein Kollege meinte, dass er seine Kameras bereits nach 10 000 Fotos "ausmustert". Da der Fehler seitdem auch nicht mehr aufgetreten ist, bin ich unschlüssig, ob sich ein Neukauf lohnt. Die Kamera einzuschicken, wird wohl nicht gehen, da die Garantie ja längst abgelaufen ist...
Meint ihr, nach 5 Jahren ist meine Kamera reif für die Rente? Ich hatte zuvor eine analoge Spiegelreflex, die immerhin fast 15 Jahre ihren Dienst geleistet hat...
Vielen Dank für eure Antworten und fröhliche Weihnachten!!!
 
Das war ganz toll, das war auf einer Demo, und in dem Moment, als die Demonstranten loslaufen und ich meine Pressefotos machen will, kam die Fehlermeldung. Eine Standartsituation, in der ich schon gefühlte 1000 Mal war: Im Freien, etwa 5 Grad, kein neues Equipment. Quasi aus heiterem Himmel.
Viele Grüße
Tanja
 
Verschleiß tritt bei jeder Benutzung auf ;)

Normalerweise geht aber irgendwann was kaputt und das führt zu konkreten Fehlern. Error99 kann ja wie du schon gesagt hast quasi alles sein (wobei meine Vermutung in deinem Fall zu unsauberen Kontakten am Bajonett geht). Üblicherweise tritt irgendwann ein kaputter Verschluss auf, das kann nach schon nach wenigen tausend, aber auch erst nach 200.000 Auslösungen auftreten. 66.500 sind für eine Einsteigerkamera aber schon ganz schön viel, da sollte man besser jederzeit mit nem Totalausfall rechnen, vor allem wenn du damit Geld verdienst.

Die Kamera aber prinzipiell nach 10.000 Auslösungen ausmustern grenzt an Paranoia, bevor ich mir da jedes mal ne neue Kamera kaufe zünd ich mein Geld lieber gleich an. Hinsichtlich der Lebensdauer deiner analogen SLR...hast du mit der auch so viele Bilder gemacht? ;) Ich glaube eher nicht, und die Mechanik hält eben nur für eine endliche Anzahl von Bildern.
 
... rund 66 500 Fotos damit gemacht ...
... Error 99 aufgetreten ...

... habe ich die Befürchtung, dass meine 300D nun vielleicht an der Verschleißgrenze angekommen ist. Was habt Ihr denn da für Erfahrungen? Ein Kollege meinte, dass er seine Kameras bereits nach 10 000 Fotos "ausmustert". Da der Fehler seitdem auch nicht mehr aufgetreten ist, bin ich unschlüssig, ob sich ein Neukauf lohnt. Die Kamera einzuschicken, wird wohl nicht gehen, da die Garantie ja längst abgelaufen ist...
Meint ihr, nach 5 Jahren ist meine Kamera reif für die Rente? Ich hatte zuvor eine analoge Spiegelreflex, die immerhin fast 15 Jahre ihren Dienst geleistet hat...
Bei der Zahl an Klicks darf der Verschluss der 300D langsam die Grätsche machen! Der Verschluss ist ein Verschleissteil, welches zwar reparabel ist, mit ca. 300 € an Kosten jedoch die Reparatur als "wirtschaftlich fraglich" erscheinen lässt. Dass Deine analoge SLR zuvor 15 Jahre lang ihren Dienst versah ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass Du nicht im Schnitt jeden Tag einen 36er Film verballert hast und damit nicht in 5 Jahren auf über 60000 Auslösungen kamst.
 
Hallo Leute,
danke für die Antworten! Das macht mir die Entscheidung wirklich leichter, ich hatte nämlich die Befürchtung, dass es unterbewusst mehr der Wunsch nach einer neuen Kamera ist, als die wirkliche Notwendigkeit, der mich zu der Überlegung treibt :lol:
Dann werde ich wohl mal auf Kamerasuche gehen...
Liebe Grüße und schönes Fest!
Tanja
 
Wenn Du es noch nicht getan hast, würde ich erst mal die Kontakte am Objektivbajonett putzen. Da kommt angeblich gerne mal ein Err99 bei Kontaktschwierigkeiten.
66.000 Bilder in 5 Jahren finde ich gar nicht so üppig. Aber vielleicht ist es ja auch einfach die Zeit, die an der Kamera nagt. Verschleiß kann auch durch Materialalterung auftreten ohne dass die Kamera genutzt wird.
Aber wie gesagt, erst mal optimistisch sein und die Kontakte reinigen ;-)
Viele Grüße und Frohe Weihnachten!
Christian
 
Ich stimme meinem Vorredner zu. Vielleicht war es auch einfach Pech, oder ein Staubkorn oder wasauchimmer. Trotzdem muss man da was tun. Gerade wenn da ein Verdienstausfall droht.

Meine Strategie wäre: Einfach weitermachen mit der Alten. Zur Not aber ne kleine Taschenknipse dabei haben, dass man selbst beim nächsten Totalausfall noch einen Plan B hat. Dann kann man den Neukauf zumindest noch etwas nach hinten schieben (evtl. bis es ein neues Modell gibt und die vermeintlich alten billiger werden).

Oder eben doch eine neue Kamera kaufen, mit dem vollem Beweusstsein, dass man evtl. zu früh oder zu teuer gekauft hat. Wobei ich, wenn Du die Kamera beruflich nutzt ja eh immer zur Zweitkamera rate.

Sebastian
 
Hallo!
Vor zwei Tagen ist dann der berühmte Error 99 aufgetreten. Zunächst ging gar nichts mehr, nach einer Weile funktionierte die Kamera aber plötzlich wieder (wenn auch zunächst der Autofokus nicht mehr einsetzte - jetzt tun er es wieder - und sich Kamera auf die Werkseinstellungen zurücksetzte)hat...


Wenn die Kamera sich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hat, dürfte vermutlich die kleine BackUp Batterie leer sein. Nach 5 Jahren kein Wunder.

Sie sitzt im Akkufach in einem kleinen Kunststoffbehälter, oben drauf steht CR 2016 3 V.
Zum Austausch den Akku rausnehmen und das Kunstoffbehältnis rausziehen.
Ersatzbatterien gibts im Fotohandel oder Batterieshop.
 
Wenn die Kamera sich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hat, dürfte vermutlich die kleine BackUp Batterie leer sein. Nach 5 Jahren kein Wunder.

Sie sitzt im Akkufach in einem kleinen Kunststoffbehälter, oben drauf steht CR 2016 3 V.
Zum Austausch den Akku rausnehmen und das Kunstoffbehältnis rausziehen.
Ersatzbatterien gibts im Fotohandel oder Batterieshop.

Danke für den Tipp! Das mache ich mal. Die Kontakte habe ich bereits gereinigt, wobei der Fehler direkt hinterher wieder aufgetreten ist... Und die Aktion mit der Pocket-Kamera fahre ich seit dem Zwischenfall auch... :) Das kann halt keine Dauerlösung sein, denn wenn ich auf einer Großveranstaltung bin, wo ich auch einen großen Blitz brauche, nutzt mir die kleine Powershot im Versagensfall nix... Ich spekuliere ja drauf, dass Media Markt oder Saturn Anfang des Jahres wieder irgendwelche Sonderaktionen fahren und Prozente geben, da lohnt es sich vielleicht, zuzuschlagen...
Viele Grüße
Tanja
 
bekommst du die cam nicht vom arbeitgeber bezahlt? Naja wenn nicht würde ich zur 400d oder 450d greifen. Die 1000d greift sich nicht schön.

Die 40d und 50d sind Sch*** teuer.

Also als richtwert die 450d gabs beim Saturn am 21,12 für 479euro mit 18-55 IS
 
:) Das wäre ja schön, wenn wir die Kamera bezahlt bekämen. Ist aber leider nicht so. Ich hatte auch die 400D oder 450D im Auge. Mein Kollege hat mir die 40 D empfohlen, aber ich denke, mir reichen die günstigeren Varianten aus.
Liebe Grüße
Tanja
 
Also beratungsteschnisch halte ich ja nicht viel von Media Markt aber das gute ist, sie bieten eine Plus Garantie an. Das heisst für 90€ Aufpreis bekommt man 5 volle Jahre Garantie, ich hab die 90€ mehr gerne bezahlt für meine Eos 450d.

So viel Technik wie da drin steckt man weiss ja nie was Plötzlich kaputt gehen kann, die Garantie umfasst auch das Kit-Objektiv und nicht nur die Cam.

Gruß Chris :)

Edit// hier nochn ein link dazu http://www.mediamarkt.de/service-center/plusgarantie/vorteile/
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Das wäre ja schön, wenn wir die Kamera bezahlt bekämen. Ist aber leider nicht so. Ich hatte auch die 400D oder 450D im Auge. Mein Kollege hat mir die 40 D empfohlen, aber ich denke, mir reichen die günstigeren Varianten aus.
Liebe Grüße
Tanja

Die 40D hat aber einen Verschluss der für ich glaube mindestens 100.000 Auslösungen ausgelegt ist. (Wenn jemand die genaue Zahl weiss korrigiert mich bitte)

Was ich damit sagen möchte, kaufst du eine 40D wird sie sehr wahrscheinlich um einiges länger halten als eine 400D/450D. Davon abgesehn ist die 40D auch besser abgedichtet, und du bist ja auch viel im freien unterwegs?

Also ich würde mir die 40D zulegen, du verdienst dein Geld damit, also sollte man nicht an der falschen Ecke sparen. Und vielleicht solltest du auch mal mit dem Gedanken spielen dir noch was "kleines" (also dann 400D oder so) als Backupbody zuzulegen.

Gruß Astra.
 
Also das mit der Zusatzversicherung ist gut zu wissen, danke! Ich hätte ja schon gerne die 40D, hatte die von meinem Kollegen in der Hand und fand die schon gut. Und klar, wenn sie länger hält, wäre das eine Überlegung wert. Wegen der Abdichtung natürlich auch... Muss aber gucken, ob das finanztechnisch drin ist. Schaun wir mal...
:)
Viele Grüße
Tanja
 
Also das mit der Zusatzversicherung ist gut zu wissen, danke! Ich hätte ja schon gerne die 40D, hatte die von meinem Kollegen in der Hand und fand die schon gut. Und klar, wenn sie länger hält, wäre das eine Überlegung wert. Wegen der Abdichtung natürlich auch... Muss aber gucken, ob das finanztechnisch drin ist. Schaun wir mal...
Ob die Garantieerweiterung allerdings auch Verschleissteile wie einen ausgenudelten Verschluss verbindlich mit einschliesst, wäre erst mal vorab zu klären.

Mir wäre jedenfalls neu, wenn eine KFZ-Garantie für abgefahrene Reifen einsprringen würde. ;)
 
Naja, bei meinem Auto war innerhalb der Garantiezeit auch ein Verschleißteil kaputt und es wurde bezahlt. Kommt wahrscheinlich darauf an...
 
Bin zwar von der 50d nicht voll überzeugt, es gibt sie aber momentan bei Amazo. um unter 1000€. Also wenn ich men Geld mit der Kam verdienen müßte würde ich auf jeden Fall eine Semiprofi nehmen, da Stabiler, längere Verschlußlebensdauer, größerer Sucher,......usw. Noch dazu bei Arbeitsgeräten ist ja eine Abschreibung der Steuer möglich, die dann ( in Österreich) wieder 20% runterklopft. Ist schon richtig, daß du mit deiner 300er lange ausgekommen bist, und für ein Einsteigermodell sind über 60k Auslösungen nicht ohne, aber für die Zukunft würde ich doch eher Berufsspezifisch das Semiprofimodell in betracht ziehen.
Ich als Wirt kann auch nicht mit Haushaltsgeschirrspülern über die Ruden kommen.

mfg. Robert
 
Ja, deswegen habe ich es ja auch vor. Die 300 D haben wir seinerzeit zur Hälfte von unserem Verleger bezahlt bekommen, da war das okay. Wir fahren morgen früh ohnehin einkaufen, da schau ich mir gleich mal ein paar Modelle "live" an.
Viele Grüße
Tanja
 
Ja zwischen der 300D und der40D liegen ja auch schon Welten und im Moment kriegt man ja die 40D für wirklich kleines Geld. Ich habe als sie raus kam dafür 1150€ bezahlt und heute kriegt man sie für ca. die Hälfte. Ist für Deine Zwecke wohl im Momemt das Beste was man für kleines Geld kriegen kann. Ist übrigens bei seriösen Internet Händlern wesentlich günstiger als Bei Media Markt.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten