• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wann wird Sigma die Zs von Nikon bedienen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Allein wenn ich nur den 1. Link nehme, dann hätte Sony nur noch 67% vom gesamten Markt. Canon und Nikon sind gerade gestartet.

Die BCN Zahlen kann man dafür sowieso nicht hernehmen. Die gelten ja bloss für die japanischen Verkäufe. Der erste Graph mit dem Rückgang beim Marktanteil von Sony auf 67% bezieht sich außerdem nur auf die bei BCN verkauften Fullframe-Mirrorless-Kameras.

Aber die Stückzahlen halte ich auch gar nicht für entscheidend.

Es sprach niemand von 2 Jahren, es geht darum, dss eine kritische Menge erreicht werden muss. Du kannst das drehen wie du willst, aber der Z Mount ist momentan auf dem Level vom Pentax DSLR mount. Noch nicht interessant genug für Sigma.

Bin ich anderer Meinung. Der Zeitpunkt, wann es für Sigma wirtschaftlich ist, wäre auch unabhängig davon jetzt schon sofort. Man muss einfach davon ausgehen, dass Sigma auf jeden Fall irgendwann für Nikon Z und Canon RF Objektive anbieten wird. Dazu gibts auch ein Interview mit einem Sigma-Offiziellen:

https://www.dpreview.com/interviews...raints?ref_=pe_1822230_404935560_dpr_nl_367_9

Question
In other words, because you know that Nikon and Canon mounts will be popular, the cost of reverse-engineering can be justified?

Answer Sigma
Yes.

D.h. der Anfangsaufwand für die Aufschlüsselung des AF wird auf jeden Fall getätigt werden. Und jede jetzt schon verkaufte Linse würde das ja auch jetzt schon wieder abbezahlen. Da muss man nicht erst warten, bis irgendwelche Stückzahlen hoch genug sind. Vor allem wenn man bei Nikon Z und Canon RF bei vielen Linsen quasi konkurrenzlos anbieten würde, weil es das entsprechende Pendant von Canon oder Nikon noch gar nicht gibt. Das wäre ja ein sehr großes Marktpotential, das sie ungenutzt liegen lassen würden. Da würde ich mal behaupten wollen, dass die Mehrzahl der Sony-Besitzer da gar nicht mal so sehr für ein recht viel größeres Marktpotential sorgen.

Von daher ist die Vermutung eher richtig, dass sie entweder noch nicht so weit sind. Sigma hat ja auch keine unendlichen Reserven und muss seine Art-Serie mittlerweile auf 4 Fertigungslinien aufteilen, da sie ja die DSLR-Linien laut ihren Interviews natürlich weiterbedienen. Mit Nikon Z und Canon RF wären es dann schon 6 Linien.

Oder, was ich glaube, dass sie wegen vertraglicher Verpflichtungen noch gar nicht dürfen. Denn in allen weiterem Nachfragen in diversesten Interviews halten sie sich da immer seltsamerweise sehr bedeckt. Sie sagen ja nicht, dass sie grade dabei sind, das AF-Protokoll zu entschlüsseln und dass es noch dauert, sondern sie drucksen immer nur rum und machen dazu keine klaren Angaben. Warten quasi ab und trinken Tee.
 
Es geht mir nicht um die exakten Zahlen, sondern um Größenordnungen. Solange es dieses Jahr keinen Radikalen Aufschwung von Kleinbild DSLMs gab, der sich auch in den Bilanzen der Hersteller gezeigt hätte, sind die Größenordnungen ähnlich.
Nochmals die CiPa Zahlen. Der Geldwert ist um 5,4% angestiegen und die Menge um 9,7% niedriger als im letzten Jahr. Die kleineren Formate müssen abgenommen haben und KB zugenommen. Natürlich werden die schon bald mit Objektive für Canon und Nikon kommen, zumal die Menge an verkauften Objektiven weiterhin sogar noch stärker abnimmt. Ganz besonders bei klener als KB, während KB relativ stabil geblieben ist. Die wollen ganz sicher etwas von dem Kuchen abhaben.
 
Nochmals die CiPa Zahlen. Der Geldwert ist um 5,4% angestiegen und die Menge um 9,7% niedriger als im letzten Jahr. Die kleineren Formate müssen abgenommen haben und KB zugenommen. Natürlich werden die schon bald mit Objektive für Canon und Nikon kommen, zumal die Menge an verkauften Objektiven weiterhin sogar noch stärker abnimmt. Ganz besonders bei klener als KB, während KB relativ stabil geblieben ist. Die wollen ganz sicher etwas von dem Kuchen abhaben.

Ach du meinst die zweite Grafik. Der ist aber auch von vergangenem Jahr, also 2018 als Canon R und Nikon Z6/7 erst ende des Jahres erschienen sind. Das hat sich nach den neuersten Zahlen aber nicht vortgesetzt. Eine Jahres Zusammenfassung gibt es für 2019 noch nicht, aber bei den Spiegellosen haben sich 2019 die Umsätze und Stückzahlen gleichermaßen verändert und sind nicht groß gestigen. Die letzten Jahresberichte der Hersteller Canon und Nikon weisen eher auf eine Verschlechterung hin. Bei Canon sind die Gewinne in der Imaging Sparte fünfmal so stark eingebrochen wie die Umsätze, was auf keinen großen Erfolg der Margen starken R Kameras hindeutet. Und auch bei Nikon sind die Gewinne Stärker gesunken wie die Umsätze.

Also nichts was auf einen großen Erfolg von Nikon Z oder Canon R hindeutet.

...

Ja, aber die die wollen, möchte Sigma als Kunden. Im Grunde ist es doch egal ob 100 Million Kameras oder 10 Millionen Kameras verkauft werden. Sigma will seine Objektive an soviele Kameras wie möglich bringen. Natürlich unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Aber wie schon erwähnt sehe ich diese bei allen vier KB DSLM Anbietern

...
Nein ist es nicht. Die Marge für Objektive ist für Sigma nicht so groß und die Fixkosten für die Produktion (die nicht nur aus den Entwicklungskosten bestehen) müssen gedeckt werden. Da ist es für Sigma schon relevant ob sie eine kritische Menge absetzen können. Oder eben nicht.

Überhaupt ist die größe des Marktes relevant, in wie weit es für Sigma sich rentiert dort tätig zu sein. In der L-Mount Allianz versuchen sie das schrumpfen als Mitakteur zu kompensieren, als Dritthersteller sind sie aber stärke auf die Verkäufe der anderen Hersteller angewießen. Es ist auch sehr Wahrscheinlich dass Sigma Produktionsresursen aus dem Objektivgeschäft auf andere, lohnendere Geschäftsbereiche umlagert.
 
Also nichts was auf einen großen Erfolg von Nikon Z oder Canon R hindeutet.
Das kann man aus den Daten doch gar nicht entnehmen, da die DSLR Sparte deutlich geschrumpft ist, wo gerade Nikon und Canon ihr Hauptabsatz hatten.

Natürlich hat sich der Markt verschoben, wenn bei DSLM zwar der Geldwert steigt aber die abgesetzen Gehäuse um fast 10% zurück gehen.
 
@JRabbit

Sorry, aber was du aus den Zahlen meinst ableiten zu können, das hat m.E. viel von Kaffeesatzleserei.
Du darfst aber gerne genaue Zahlen nachreichen, die nicht auf Vermutungen basieren.
Fakt ist, das die Ursache für den drastischen Rückgang beim Gewinn die stark sinkenden Verkaufszahlen bei den DSLRs sind. Ebenso ein Fakt ist, das die Zahl der im Umlauf befindlichen Zs oder Rs zunimmt.
 
Der ganze Markt geht stetig nach unten und bei den beiden Großen sind das nochmal übler aus, als beim Drittgrößten.
Wir sprechen hier aber über DSLM, nicht über den ganzen Markt. Da gibt es eben derzeit kein Anhaltspunkt zu sagen, dass die Verkäufe der einzelnen Hersteller sich so oder so verteilen. Sich da auf den Monat Oktober und dann noch für Japan allein zu stützen, ist reiner Blindflug.
Die CiPa Zahlen sagen bestenfalls aus, das preiswertere Gehäuse weniger werden und teuere Gehäuse an Verkaufszahlen zunehmen, wie da die Marktverteilung derzeit ist, kann derzeit auch nur Ansatzweise genau sagen.
 
@ThreeD23
Naja, jedenfalls interpretiere ich aus dem verfügbarem Material keine angeblichen Tatsachen. Die dort nicht stehen, sondern lediglich auf Vermutungen beruhen.
 
Klar gibt’s denn, nämlich die Gesamtzahlen vom letzten Jahr und die aktuellen Zahlen. Und die zeigen, dass es bei DSLM einen Rückgang gab, und einen m wesentlich stärkeren bei DSLR. Und das Nikon auch ihren eigenen Erwartungen hinterher hinken (laut ihrer eigenen Aussagen).

Von daher bleibt es dabei, dass sich Objektivhersteller natürlich genau ansehen, welche Systeme sie bedienen und welche nicht...
 
Klar gibt’s denn, nämlich die Gesamtzahlen vom letzten Jahr und die aktuellen Zahlen.
Eben nur Gesamtzahlen und daraus möchten dann einige wenige hier Rückschlüsse auf die Marktverteilung machen, hurra.
Die Objektivhersteller werden da sicherlich deutlich besser informiert sein, von daher werden wir einfach abwarten müssen, bis die ersten genaueren Informationen bei denen durchsickern. Solange ist das ganze hier ein Blindflug erster Klasse.
 
Das kann man aus den Daten doch gar nicht entnehmen, da die DSLR Sparte deutlich geschrumpft ist, wo gerade Nikon und Canon ihr Hauptabsatz hatten.

Natürlich hat sich der Markt verschoben, wenn bei DSLM zwar der Geldwert steigt aber die abgesetzen Gehäuse um fast 10% zurück gehen.

Wenn man die dazugehörigen Berichte dazu liest kann man das durchaus ableiten.

Zitate aus dem Nikon Jahresbericht:
"For the digital camera-interchangeable lens type, sales of the D850, a digital SLR camera, were strong, and the Group made efforts to increase sales of the new Z 7 and Z 6 full-frame mirrorless cameras, which have earned favorable reviews."
-> Verkaufszahlen des DSLR Spitzenmodells D850 sind zufriedenstellend, bei Z7 und Z6 bemühen sie sich um Besserung
"Winning various major awards, our Z series cameras won high praise in the market. Nonetheless, it is apparent that these cameras have not yet reached the high expectations of our customers when compared with our lineup of digital SLR cameras."
-> Industiriepreise abgeräumt, aber Kundenerwartungen nicht erreicht

Canon:
"Amid market contraction, price competition surrounding higher-end full-frame models intensified due to the energy that each manufacturer is putting into this segment. In this kind of environment, and due to our stance to prioritize profitability, we posted third-quarter unit sales of higher-end models that were below our plan. However, we did expand sales, mainly for a popularly priced mirrorless camera that has secured the number one market share position, both in and outside of Japan. ...."
-> HighEnd spiegellose unter Plan, gute Zahlen bei günstigeren Modellen (vermutlich M50)
 
@JRabbit

Wobei in dem Bericht von Canon von highend Kleinbildkameras die Rede ist, und nicht explizit von den spiegellosen KB-Modellen.
Wenn man aus den Zahlen von Cipa & Co Schlüsse zieht, müßte man eigentlich bei der Entwicklung von Objektiven für Spiegellose vorsichtig sein, und generell auf die Bremse treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die dazugehörigen Berichte dazu liest kann man das durchaus ableiten.
Da steht dann aber auch etwas von, dass sich die Verkäufe bei KB zum Vorjahr deutlich erhöht haben. Daraus Schlüsse ableiten zu wollen, wie hoch die Verkäufe der Z waren, bzw derzeit sind, sind immer noch Luftnummern.
 
Es gibt aber keine Zahlen, die man eindeutig Interpretieren könnte. :lol:

Es geht auch nicht um exakte zahlen. Solange die realen Verkaufszahlen nicht fünf bis zehn Mal so hoch waren, also eine komplett andere Größenordnung, sind sie eher gering. Und dass das unwahrscheinlich ist kann man durchaus aus den Zahlen heraus vermuten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten