• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

War das ein guter Kauf? Eos 450D + SIGMA 18-200mm F3.5-6.3 DC

Danke dem TO für diesen Beitrag ...
endlich weiß ich was "Spaßbieter" sind
und endlich weiß ich, wer den Händlern auf Ebay die teilweise überzogenen Preise bezahlt.

Aber selbst dann würde ich mir gut überlegen das Sigma zu verkaufen, als Reiseobjektive sind die Superzooms echt praktisch. Und es wiegt fast nix und ist sehr kompakt.

Probieren soll er ruhig mit dem Teil ... aber danach sollte er sich echt was anderes kaufen und diese Gurke verkaufen. Das 18-200er von Sigma ist bei weitem keine Leuchte in der Abbildungsqualität. Und da muß man nichtmal mit L-s vergleichen. Selbst Canons 18-200 oder das Tamron 18-270 sind da ein Fortschritt.

Kann man eig. am langen Ende noch fokussieren?
xxxD fokussiert doch nur bis Blende 5.6...

Die Linse täuscht am langen Ende der Kamera vor, dass nur Blende 5,6 anliegt ... somit geht der AF. Gibt ja einige Linsen, die das tun ...
Kann natürlich sein, dass der AF mal zu wenig Licht oder Kontrast findet und dann rumrödelt...

Zu viel Geld?

Nicht mal wissen für was mein 1000 DM rausschmeißt ...

Wir haben den Euro seit 2002 ... und wenn Du noch 15 Jahre umrechnest, bezahlen mußt Du alles in Euro. :D
 
Hi,
wie schon gesagt wurde, mach erstmal Bilder und wenn es dir gefällt ist es ein guter Kauf gewesen.
Es war halt nicht das Ideale erst zu kaufen und dann zu fragen, aber was solls, es ist nunmal so.

So ein Superzoom kann Hilfreich sein, denn für mich kommt kein 18-55 IS + 55-250 IS in Frage (wurde mir auch Empfohlen, habe es auch gekauft und das 55-250 wieder verkauft), das ist der Brennweitenbereich bei dem ich permanent am Wechseln bin.

Zu dem Superzoom noch was anständiges gekauft und man kann seeehr zufrieden sein.

Ich habe noch ein 24-85USM f3,5-4,5 gekauft, gibts für 110-150Euro und macht Klasse Bilder.


Gruß
Holger
 
Lass dich nicht verrückt machen von den ganzen Beiträgen. Wie schon gesagt war es kein Schnäppchen aber eben auch nicht megateuer für Neuware.
Superzoom für Anfänger ist nicht verkehrt, weil man am Anfang eh alles und jeden fotografiert :D
Etwas später merkt man, wo die Prioritäten liegen und rüstet ggf auf.
Von daher : Grundlagen lernen, Fotos machen, die "Schwachstellen" des Superzooms (meist am kurzen und langen Ende) erkennen und ggf umgehen und gut ist.
Viel Spass :top:
 

:eek:


Hallo community,


Canon Eos 450D + SIGMA 18-200mm F3.5-6.3 DC (beides neu).


Danke!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :top:


Grüße Thomas
 
also,eigentlich heißt es ja, erst denken, dann kaufen ;)

aber da du jetzt eh das geld rausgehauen hast, für ein im alltag brauchbares set, was aber bis auf den großen zoombereich keine besonderheiten bietet.

also, nicht grübeln, benutzten, was wäre wenn ist jetzt fehl am platz.
 
...War das ein so gutes Schnäppchen wie ich denke?...Danke!

Laß dich nicht verunsichern !
Ausgehend von deinen Angaben war das ganz klar ein guter Kauf. Punkt.
Freu dich drüber !:top: Allerdings tunlichst nicht zu früh.;)

Die wahren Beweggründe für die eine oder andere Mißbilligung bisher sind zumindest OT.
 
Lass dich auch nicht von deinen ersten Gehversuche mit der DSLR verunsichern, weil die Fotos nicht durchgehend scharf sind so wie du es von einer Kompaktknipse gewöhnt bist. Das liegt nicht an der Kamera oder dem Objektiv sondern an dem größeren Sensor. Und noch ein Tipp, lies dir so lange du noch auf das Set wartest den Fotolehrgang http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm durch, diese ist sehr hilfreich.
 
Was war das denn für ein Händler?
Wenns nicht privat war hättest du doch einfach dem Kauf widerrufen können und gut wäre die Sache...Da hättest du doch einige Wochen Widerrufsrecht gehabt...
Die 450D hab ich auch und bin sehr zufrieden damit fürs erste. Bei den Superzooms gibts halt geteilte Meinungen, aber für dich vll nicht schlecht um deine Präferenzen heraus zu finden.

Einfach bischen Knipsen und dann Brennweiten auslesen und sehen was du am meisten Brauchst und dann eben in dem Bereich weiter aufstocken.

Viel Spaß mit der Cam
 
Grundsätzlich soll man sich auf ebay schon vorher informieren, was man da kauft. Man muß schon etwas aufpassen. Insofern hast mehr Glück als Verstand gehabt. 500€ ist das Ding vielleicht gerade noch wert. Die Kamera ist ja sehr gut, das Objektiv ist eine Scherbe (mit und ohne OS), das ist aber vielleicht ganz zum Anfang zum Lernen gar nicht sooo schlimm.
 
Grundsätzlich soll man sich auf ebay schon vorher informieren, was man da kauft. Man muß schon etwas aufpassen. Insofern hast mehr Glück als Verstand gehabt. 500€ ist das Ding vielleicht gerade noch wert. Die Kamera ist ja sehr gut, das Objektiv ist eine Scherbe (mit und ohne OS), das ist aber vielleicht ganz zum Anfang zum Lernen gar nicht sooo schlimm.
 
So, habe heute die ersten Bilder mit der cam machen können. Ich bin ganz zufrieden, aber habe schon gemerkt dass die Sigma nicht das Wahre ist.
Habe schon fest eingeplant das Sigma zu verkaufen und 2 neue Objektive zu kaufen.

Wo kann man sich für Objektive schlau machen?

Welches Stativ ist gut? Taugt das Mantona Pro Makro II mit Kugelkopf was?

Grüße
 
Naja, bei den ersten Bildern alles aufs Objektiv zu schieben ist vielleicht zu kurz gedacht... Man kann auch mit diesem Objektiv gute Bilder machen. Lass doch mal Beispiele sehen.
 
Naja, bei den ersten Bildern alles aufs Objektiv zu schieben ist vielleicht zu kurz gedacht... Man kann auch mit diesem Objektiv gute Bilder machen. Lass doch mal Beispiele sehen.


möchte nichts auf das objektiv schieben. habe ein paar sehr schöne bilder gemacht. glaube aber dass ich auf dauer mit einem objektiv nicht auskomme.
ich brauche die cam für produktfotografie, portraits, partyfotos, hdr und panoramabilder. ich nehme an da komme ich nicht mit einem objektiv aus oder?!
 
Nein, definitiv nicht.

Ich habe (s.u.) auch genau dieses Sigma Objektiv und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Sicher ist die Bildqualität nicht High End, aber für ein Objektiv für unterwegs ist es sehr gut brauchbar - klein und leicht ist hier der entscheidende Vorteil zu dem noch großen Brennweitenbereich.

Ich hatte mir das gekauft, weil ich vor allem auch sehen wollte, wie ich mich "spezialisieren" will. Inzwischen wähle ich meine Objektive entsprechend aus, behalte das aber trotzdem - als Objektiv für "unterwegs" eben, wenn ich mit Leuten unterwegs bin (es hält andere Photographie-Muggel ganz schön auf, wenn man ständig nur mit Objektivwechsel beschäftigt ist. ;-) )

Bezüglich Bildqualität: Imho wird das Thema manchmal auch zu hoch gehängt. Es kommt auch immer darauf an, was Du mit den Bildern machst - schaust Du dir die Bilder mit Vorliebe in der 100% Vergrößerung an - dann werde es wieder los, dann wirst Du nicht glücklich werden. Für internet Bilder - als Gegenteil - ist das alles kein Thema

Ich würde an deiner Stelle es mit Ruhe angehen lassen - ein paar hiundert Bilder machen und dann mal schauen, wo Du wirklich hinwillst. Dann kannst Du immer noch anderweitig investieren.
 
ich brauche die cam für produktfotografie, portraits, partyfotos, hdr und panoramabilder. ich nehme an da komme ich nicht mit einem objektiv aus oder?!

Da hast Du sicherlich Recht. Aber eine Frage habe ich: Die angeführten Bereiche: Sind sie wirklich Das Ziel oder stellst Du sie Dir als Möglichkeit vor? Sollten es eher grobe Vorstellungen sein, empfehle ich Dir ebenfalls, erst einmal mit der aktuellen Kombi Erfahrungen zu sammeln. Es könnten sich andere Prioritäten ergeben.

Sollten die Bereiche jedoch wirklich schon feststehen, dann benötigst Du einen Brennweitenbereich von Weitwinkel bis zum unteren Telebereich. Ein Objektiv im Brennweitenereich zwischen 15/18 bis 85/135 könnte vorerst Deinen Bedarf abdecken. Dein Objektiv deckt dies ab, aber einige Objektive mit einem kleineren Brennweitenbereich könnten eine bessere Bildqualität liefern. Sie wären aber auch teurer.

Ein paar mögliche Aspiranten:

Canon 15-85 IS USM
Canon 17-85 IS USM
Canon 18-135 IS
Sigma 18-125 OS HSM
 
Danke für die Vorschläge wiesel. Die Objektive scheinen sehr brauchbar zu sein und zudem auch erschwinglich.
Mit einem Kauf werde ich aber noch warten und erstmal mit dem jetzigen Sigma meine Erfahrungen sammeln. Einen überstürzten Kauf wird es in Zukunft nichtmehr geben.

Die Einsatzbereiche stehen mehr oder weniger fest. Wo der Schwerpunkt hingeht wird sich zeigen.

Für welchen Bereich eignen sich 15-85er Objektive? Habe bei meiner google recherche sowohl Makro als auch Landschaftsaufnahmen gefunden. Bin jetzt etwas verwirrt.

Was mal gesagt werden muss: Das ist ein absolut super Forum! Danke an alle für die Hilfe!!
 
Mit einem Kauf werde ich aber noch warten und erstmal mit dem jetzigen Sigma meine Erfahrungen sammeln. Einen überstürzten Kauf wird es in Zukunft nichtmehr geben.

Das beruhigt mich ungemein! :D



Die Einsatzbereiche stehen mehr oder weniger fest. Wo der Schwerpunkt hingeht wird sich zeigen.


"Mehr oder weniger" und "wird sich zeigen" bestätigen mich in meiner Meinung: Probiere erst einmal mit dem Sigma. Du wirst dann schon sehen wohin Du wirklich willst.


Für welchen Bereich eignen sich 15-85er Objektive? Habe bei meiner google recherche sowohl Makro als auch Landschaftsaufnahmen gefunden. Bin jetzt etwas verwirrt.

Du deckst mit dem Canon 15-85 einen ziemlich breiten Weitwinkelbereich ab (der "normale" Weitwinkelbereich liegt bei 17-18mm) und kommst in den kürzeren Telebereich. Echte Makroaufnahmen sind bislang ein Wunschdenken, auch wenn hier und da "Macro" an einem Zoom dransteht.

Was die Brennweitenbereiche betrifft:

18-35mm sind wichtig im Landschaftsbereich. Noch kürzere Brennweiten können jedoch nocht schaden.

Der Bereich um 50mm ist interessant für Porträts. Wobei hier lichtstarke Objektive wegen der Freistellung interessant sind. Da sehe ich neben einem Zoom-Objektiv in absehbarer Zeit eine Festbrennweite auf Deiner Wunschliste: Das Canon EF 50 F1.8 II. Es kostet neu um die 100 Euro, hier im Forum gebraucht um die 80 Euro. Für Porträtanfänger bestens zu empfehlen.

Partyfotos macht man meist im Normal-Zoombereich, also 18-50 (eher 40)mm. Lichtstärke ist dabei nicht ganz so wichtig, da hier eh oft geblitzt werden muss. Außerdem braucht man bei Partyfotos oft eine höhere Schärfentiefe, damit ist hier Lichtstärke nicht ganz so wichtig. Ein normales 18-55 IS Kitobjektiv packt diesen Bereich.

HDR ist meines Erachtens kein wirkliches Fotografiegebiet, sondern eher eine technische Möglichkeit, ein Motiv unterschiedlich zu belichten und die Fotos zu kombinieren. Lichtstärke ist meines Erachtens hier auch egal, Du brauchst eh ein Stativ.

Panoramabilder: Entweder mit einem Ultraweitwinkel (geht bei 8mm los), oder Du machst 2.3.4 Fotos und drehst Dich dabei gleichmäßig rum. Anschließend schmeißt Du die Fotos per Software zu einem Panoramafoto zusammen.
 
Ich seh dich mittelfristig beim Tamron 17-50 f/2,8 VC .. Damit deckst du Landschaft, Party und Porträt ab. Okay, für Porträt hätte man gerne noch was im höheren Brennweitenbereich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten