• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warten auf Sigma 18-200mm OS oder Canon-Alternative kaufen?

NoTTi

Themenersteller
Hallo,

ich besitze zur Zeit das Sigma 18-200mm. An sich bin ich mit dem Objektiv zufrieden, jedoch fehlt mir oftmals ein Bildstabi. Stativ ist vorhanden, würde dieses im Urlaub jedoch gerne daheim lassen :)

Da dieses Objektiv mein "Immerdrauf" werden soll, würde ich ungern (noch mal) was nicht 100%iges kaufen. Was bringt es mir eine tolle Cam und ein Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 18-200mm zu besitzen, ich es Aufgrund der Bildschärfe etc. nur ungern nutze.

Welches Objektiv würdet ihr kaufen und warum? Welches könnt ihr ggf. empfehlen? Und ja, die Suchfunktion habe ich schon bemüht und mich über die vor-und nachteile der jeweiligen objektive informiert.

Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS
EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM (ist mir eigentlich zu kurz)
EF 24-105mm 1:4L IS USM (steht nunmehr ganz oben auf meiner Liste, aber der Preis... ;) )
EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM (bekommt nicht wirklich viel positiven zuspruch)
EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM (preislich nicht in meiner liga :) leider!)
 
wenn du wirklich nur auf Urlaubsfotographie ausbist, dann wird wohl das 24-105 eine der besten alternativen sein - leider wird dir da wahrscheinlich der Weitwinkel fehlen.

Also ich kenne jemand, der an seiner Nikon D50 das 18-200 von sigma dran hatte (war mit ihm 3monate in afrika) und ich konnte mich nicht wirklich von der qualität der Bilder überzeugen, vorallem im Telebereich, war es oft sehr verrauscht und matschig. Auch die Lichtstärke wäre für mich ein absoluter KO Faktor.
 
hallo,

hol dir ein gescheites ww, z. b. tokina 12-24 und dazu das 70-200/4 L USM, meinetwegen auch gebraucht. dann kommst du mit dieser kombi an den preis des 24-104/4 L USM ran, hast aber nach oben und unten mehr brennweite.

gruss

tino
 
benpop: jo, das gleiche problem habe ich auch mit dem 18-200mm. Toller Brennweitenbereich, leichtes Objektiv und recht klein. Optimal für unterwegs. Nur ist die optische Leistung des Objektives nicht wirklich gut.

blacksock: Ich denke hier fehlt einiges an Info meinerseits. Cam ist eine 30D und ein Sigma 10-20mm gehört schon zu meinem Objektivpark.

Mit dem 70-200mm würde mir doch ein sehr großer Brennweitenbereich fehlen. Meinst du das non IS? Denn bei der Brennweite würde ich dann doch wieder mit Stativ verreisen... gut der IS kanne in Stativ nicht ersetzen, aber zumindest in manchen Situationen eine Aufnahme möglich machen...
 
Das ist ja witzig, genau dieses überlege ich mir auch die letzten Tage.
Ich habe auch das Sigma 18-200 und bin so eigentlich ganz zufrieden.

Die Qualität ist zwar nicht 100pro, aber für Städte-Flugreisen mit wenig Gepäck ist es aufgrund des großen Bereiches vom Weitwinkel bis leichtem Tele ideal,
außerdem mag ich die ständige Objektiv-Wechselei nicht, da manchmal doch spontane Schnappschüsse durch den Zeitverlust verpasst werden
und es auch gleich wieder zusätzliche Staubgefahr für den Sensor bedeutet.

Der OS könnte sehr interessant werden, ich wollte da auch mal den Preis abwarten, da ich auch mit dem neuen Tamron 18-250 mm liebäugele.
Das Canon 28-135 IS USM habe ich zwar auch, aber irgendwie reicht mir dort der Bereich nicht aus.

Durch die Aufspaltung des Bereiches auf 2 "gute" Objektive gewinnt man "optisch" dazu,
aber "tragemäßig" nicht viel, da man dann zwar kein Stativ dabei hat, dafür ein zusätzliches Objektiv.

Gibt es denn schon ein Datum für das Erscheinen des neuen Sigma?
 
Das 18-200mm soll angeblich Januar 2007 - Eine Preisinfo gibt es allerdings noch nicht.

Wie ist das 28-135mm? Preislich ist das Objektiv sehr attraktiv. Über die Qualität hört man aber nichts gutes. Wie siehst du das?

Das 24-105 wird immer wieder in höchsten Tönen gelobt. Bei ca. 900 Euro würde ich das aber auch erwarten :)
 
Das 18-200mm soll angeblich Januar 2007 - Eine Preisinfo gibt es allerdings noch nicht.

Wie ist das 28-135mm? Preislich ist das Objektiv sehr attraktiv. Über die Qualität hört man aber nichts gutes. Wie siehst du das?

Das 24-105 wird immer wieder in höchsten Tönen gelobt. Bei ca. 900 Euro würde ich das aber auch erwarten :)

Das 28-135 hat noch ein IS der ersten generation und wie du schon sagtest ... man hört nicht viel gutes darüber.

Das 24-105 ist halt auch schon ein L :)
 
Werde mir das EF-S 17-85mm oder EF 24-105mm zulegen. 24-105mm wenn ich mich von einigen anderen Objektiven trennen kann, ansonsten wirds das 17-85mm. Wenns das 24-105mm wird, reichts dann aber erst mal mit dem Geld ausgeben :p
 
Nachdem ich den ein oder anderen Beitrag und Test vom Sigma 17-70mm gelesen habe und ich mir noch mal den Preis angesehn habe, bin ich mir mit dem 24-105mm 4.0 L IS USM noch unsicherer geworden.

Das Sigma 17-70mm kostet ca. 290 Euro. Beim Händler vor Ort ggf. 333,-
dazu ein Canon EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM 490 Euro (nach Cashback).

Einziges Manko, ich hätte doch drei Objektive zu schleppen anstatt zwei (Sigma 10-20mm, Sigma 17-70mm, Canon 70-300mm).

Wobei ich mir meine letzen Fotos und Urlaubsbilder mal angesehen habe, ganz viele mit 10-20mm und der Rest lag zu 90% zwischen 24-130mm - somit würde das 24-105mm doch Sinn machen.

Aber ob man die Qualitätsunterschiede sieht? Ich bin skeptisch und gebe ungern die 900 Euro fürs 24-105mm aus, wenn ich für weniger Geld evtl. die gleiche Qualität und einen Brennweitenbereich von 17-300mm bekommen könnte...

Warum muss das nur so schwer sein :(
 
ich hab das 10-22, das 17-70 und das 70-200 4L .. und bin jetzt auch grad am testen was ich am meisten brauche.. und es ist vorallem der bereich 10mm und dann das tele, auf langfristige sicht, werd ich das 17-70 mit dem 50/1.4 und vielleicht noch mit dem 35er ersetzen, aber eben auch nicht zuviel.
bei dem 24-105 und nem 70-300 hättest halt relativ viel überschneidung, dann eher ein 24-70, wobei das auch recht teuer ist und kein IS hat.
 
Ich habe irgendwo gelesen, dass das Sigma mit OS für um die 450 ? rauskommen soll...

Mittlerweile hoffe ich aber mehr darauf, dass die nächste Canon in Anbetracht der KOnkurrenz (Pentax, Sony) ein Bildsatbi im Body haben dürfte (ja ja ich weiß, schon tausendmal hier spekuliert worden...)
 
Ich finde die Kombination 12-24mm Sigma oder Tokina bzw. 10-22mm Canon plus 24-105 IS am besten, evtl. auch das 24-70mm 2.8. Eine eierlegende Wollmilchsau von 10 bis 400mm mit IS und schnellem AF UND guter Bildqualität ist entweder nicht tragbar oder nicht bezahlbar oder beides.
 
Hydrou: das war auch meine Planung. Sigma 10-20 und Canon 24-105. Damit habe ich eigentlich die Bereiche abgedeckt, die ich am meisten Nutze.

Macht sich der IS im 24-105mm sehr bemerkbar? Oder ist das nen Feature auf das du auch verzichten koenntest?

Wenn das 24-105mm etwas guenstiger waere oder ein Cashback locken wuerde, haette ich bestimmt schon bestellt. So schaue ich eben nach alternativen die teilweise auch sehr verlockend sind.

In NYC habe ich fast 97% der Aufnahmen mit dem Sigma 10-20mm gemacht :) Daher koennte es sein das fuer Staedtereisen das Sigma 17-70mm mehr Sinn macht als das Canon 24-105mm. (Zumindest fuer mich :) )

Ich werd mal telefonieren und schauen ob ein Laden beide da hat, bei meinem Glueck wieder nicht... was einen direkten Vergleich dann wieder unmoeglich macht.
 
Ich für mich würde mit dem 12-24 von Tokina und em 24-105 sehr glücklich. 17 vor allem Crop ist schon fast gar nicht mehr WW und das 24-105 braucht den IS zwar nicht, aber trotzdem tolles Feature, bei dem man 2 bis 3 Blendestufen mehr aus der Hand halten kann. Also z.B. bei 100mm statt 1/200s bis zu 1/25s bei ruhiger Hand, das hält dann auch die ISO-Werte niedrig.
 
Ich habe jetzt das 24-105er an meiner 400D. Der Preis ist natürlich schon heftig. Ein ganz schöner Klopper an so einer kleinen 400D. Noch deutlich gößer als das 17-85er, welches ich vorher an der Kamera hatte.
Die Verarbeitung ist natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn ohnehin nur 10x15 Bilder für das heimische Fotoalbum entwickelt werden, macht dieses teure Objektiv nicht unbedingt Sinn.
Allerdings lohnt sich wirklich der Preisvergleich. Von ca. 860 bis über 1000 Euro ist alles drin.
 
Egal wie ich es drehe, der Bereich 24-105mm ist einfach sehr praktisch in Kombination mit meinem Sigma 10-20mm.

Und immer wo ich von dem Teil lese ists positiv... bin dann gleich um 900 Euro ärmer ;)
 
Stimmt, so ein 10-20 steht neben einem Macro auch noch auf meiner Wunsch-Liste. Wenn Weitwinkel, dann aber richtig :top:
 
Wenn Canon keine DSLR Wackelschutzkamera auf den Markt bringt,wie groß ist die Möglichkeit das Canon bei seinen Objektiven den Preisaufschlag für das IS abschafft.Denn mit der zunehmenden Konkurenz sind die Preise für IS nicht mehr vertretbar.
 
Eigentlich recht gering, dafuer gibt es schon zu viele IS Objektive. Auch zu viele gute IS Objektive. Und Canon muesste im Endeffekt fuer alle Klassen eine Kamera mit Wackeldackel bauen.

Und auch wenn Canon es macht, wer will schon so lange warten :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten