roger2000
Themenersteller
Hallo!
Ich frage mich, warum die Blendenreihe 1 1.4 2 2.8 etc. ist. Das zeigt mir ja nur, wie das Öffnungsverhältnis ist, sagt aber nichts darüber aus, welche Fläche die Eintrittsöffnung hat.
Ich meine damit, dass bei Blende 2 ja nicht doppelt so viel Licht auf den Sensor kommt wie bei Blende 1, sondern viermal so viel. Wäre es nicht logischer anzugeben, wieviel Licht im Verhältnis zur Blende 1 durchkommt.
Dann wäre die Blendenreihe z. B. 1000 ‰ (1), 500 ‰ (1.4), 250 ‰ (2), 125 ‰ (2.8) ... bis 1/2 ‰ (Blende 45).
Unter den Blendenwerten kann ich mir nichts vorstellen, da sie nicht die Lichtstärke angeben. Hingegen wüsste ich ungefähr, wie lichtstark Blende 5.6 im Vergleich zu 2.8 ist, wenn die beiden Zahlen durch die Promillewerte 31 ‰ und 125 ‰ ersetzt würden.
Ich frage mich, warum die Blendenreihe 1 1.4 2 2.8 etc. ist. Das zeigt mir ja nur, wie das Öffnungsverhältnis ist, sagt aber nichts darüber aus, welche Fläche die Eintrittsöffnung hat.
Ich meine damit, dass bei Blende 2 ja nicht doppelt so viel Licht auf den Sensor kommt wie bei Blende 1, sondern viermal so viel. Wäre es nicht logischer anzugeben, wieviel Licht im Verhältnis zur Blende 1 durchkommt.
Dann wäre die Blendenreihe z. B. 1000 ‰ (1), 500 ‰ (1.4), 250 ‰ (2), 125 ‰ (2.8) ... bis 1/2 ‰ (Blende 45).
Unter den Blendenwerten kann ich mir nichts vorstellen, da sie nicht die Lichtstärke angeben. Hingegen wüsste ich ungefähr, wie lichtstark Blende 5.6 im Vergleich zu 2.8 ist, wenn die beiden Zahlen durch die Promillewerte 31 ‰ und 125 ‰ ersetzt würden.