• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Warum gibt es keine Olympus XZ-2 und XZ10 mehr

heidenfips

Themenersteller
Hallo,

ich habe für das kleine Gepäck diese beiden Kameras.
Nach Eingewöhnung in das Menu habe ich diese Kameras für ihre Qualität schätzen gelernt.
Nun wollte ich einem Bekannten eine dieser Kameras empfehlen.
Wie ich fetgestellt habe werden diese nicht mehr angeboten.:(

Gibt es dafür einen euch bekannte triftigen Grund.:confused:

Schönen Sonntag

heidenfips
 
Die "Kompakten" sterben langsam aus und werden durch Smartphones ersetzt...

Das habe ich auch gedacht, warum noch zwei Geräte mitnehmen?

Daher habe ich neulich eine winzige Sony WX350 (20fach Zoom, ca. 170 Euro) mit zwei der angeblich besten Kamera-Smartphones, mit dem Nokia Lumia 1020 und dem Samsung Galaxy K Zoom verglichen.

Mein Fazit: Die Sony war bei mir in allen Bereichen (Foto und Video, BQ, Bedienung, Geschwindigkeit, Funktionen. usw.) wesentlicher besser als die beiden Handykameras. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in Istanbul diese beiden Kameras mit und habe gerade im Moment ein mit der XZ-2 aufgenommenes Foto aus 30x40 ausgedruckt.
Sehr ordentlich.;)

Bilder mit dem Smartphone kann ich nicht machen, ich habe keins.
Ich habe für die XZ-2 auch noch einen Aufstecksucher, fotografieren wie früher mit Lichtschacht.:)

Als größere Ausrüstung hab ich auch noch die Nikon D90 mit ausreichend Zubehör und die PL7 mit 14-42 und 40-150, natürlich auch dann mit der Möglichkeit des Suchers.

Für Urlaubsbilder reichen mir die 2 kleinen, ich habe lange genug schwere Taschen geschleppt. Ich sage nur Mittelformat 6x7 und 6x4,5.:rolleyes:

heidenfips
 
... Foto aus 30x40 ausgedruckt. ...
Ja, aber wer druckt denn heute noch Fotos in A3 oder auch "nur" A4 aus? Wer druckt überhaupt noch?:confused: - Den allermeisten genügen heutzutage Bildauflösungen fürs social web, und dafür reichen eben 0,1 bis 0,5 MP locker aus. Also kein Grund vorhanden, eine zusätzliche "Extra"Kamera mit herumzuschleppen. - Hoffentlich bleiben uns die "Travelzoomer" noch lange erhalten, denn beim optischen Zoom, da schwächeln die Smartfons ungemein.:rolleyes:
 
Glaube ich nicht. Nur die vielen Gelegenheitsknipser, die nicht einmal wissen, was ein Zoom ist, sind mit dem Handy gut bedient. Die Premium-Kompakten mit 1/1.7", zu denen die sehr gute XZ-2 gehört, sterben allerdings aus und werden durch Kameras mit 1" Sensor ersetzt.

Dann schau' Dir mal die dramatischen Umsatzrückgänge der Kameraindustrie an!
Das ist klar auf die Smartphones zurück zu führen.
Wer kauft denn heute noch eine Kompakte :confused:
Ein paar Forenten hier vielleicht Edelkompakte; wir reden aber über Massen, die nötig sind um eine Produktion aufrecht zu erhalten.
Der Otto Normalverbraucher hat jedenfalls längst das Handy als Lösung gefunden.
Und ich bin mir sicher, daß die Edelkompakten früher oder später auch vom Markt verschwinden werden, weil es sich für die Hersteller (leider) einfach nicht mehr lohnt.
So ist nunmal die Realität und Vergleiche von Kompaktknipse und Smartphone, die wir "Engagierten" hier anstellen (wie der Kollege in Istanbul), mögen sicher richtig sein, spielen aber letztendlich für den Massenmarkt keine Rolle.
Die Entscheidung ist dort längst gefallen ...
 
Drei Punkte werden meiner Meinung nach bei dieser Diskussion regelmäßig übersehen:

1. Die Kameras sind inzwischen so ausgereift, dass die Verbesserungen hinsichtlich Bildqualität und wichtiger Ausstattungsdetails immer geringer ausfallen. Daher dürften viele "Hobbyfotografen" ihre Kameras länger nutzen und hecheln nicht mehr jedem neuen Modell hinterher.

2. Als Folge dessen ist auch der Gebrauchtmarkt mit immer noch sehr guten Kameras gut gedeckt. Ein und Aufsteiger bekommen hier häufig die Premiumkompakten der Vorgeneration zu den Preisen neuer Einsteigermodelle.
Dies wäre zumindest ein Argument für den Fortfall des Niedrigpreissegments.

3. Die Größenunterschiede zu Systemkameras mit größeren Sensoren werden immer geringer. Zumindest solange man kein Tele benötigt. Hier dürften sich auch manche Leute, wie z.B. neulich gerade ein Kollege von mir, für eine Sony, Samsung, Olympus oder Panasonic mit Pancakezoom entscheiden

Das Smartphone ist doch eigentlich nur eine Krücke. Wer mal mehr als drei Bilder am Tag machen und beim Anschauen auch noch Freude daran haben möchte, der sollte eigentlich irgendwann merken, dass er mit dem Smartphone nicht weiterkommt. Fehlender Zoom und die rasant abnehmende Bildqualität bei schlechteren Lichtverhältnissen sind da nur zwei Argumente.

Wenn ich die Kurven über die Verkaufszahlen der Kameraproduzenten richtig lese, dann liegen die Verkaufszahlen heute noch weit über dem, was zu Analogzeiten verkauft wurde. Man darf also nicht jammern, wenn die Verkäufe einbrechen, nachdem zuvor eine Marktsättigung hergestellt wurde.
 
...Wenn ich die Kurven über die Verkaufszahlen der Kameraproduzenten richtig lese, dann liegen die Verkaufszahlen heute noch weit über dem, was zu Analogzeiten verkauft wurde. Man darf also nicht jammern, wenn die Verkäufe einbrechen, nachdem zuvor eine Marktsättigung hergestellt wurde.

So sehe ich das auch. Die Zeit der Kompaktkameras ist noch lange nicht vorbei...;)
 
Die Leute sind nicht bereit, für eine Kamera wie die XZ-2 ausreichend Geld zu bezahlen. Mit 300 Euro Verkaufspreis machst Du als Hersteller vermutlich nur Verlust.

Ich hatte mal eine kleine Weile die XZ-1. Das Objektiv war merklich besser und vermutlich mindestens genauso teuer wie das Objektiv der Sony RX100.

Gehäusequalität war ebenfalls mindestens gleichwertig, der 1" Sensor kostet in der Produktion vermutlich keine 5 US$ Aufpreis zum 1/1,7" Sensor.

Trotzdem hat sich die Sony zum doppelten Preis verkaufen lassen und ich bin auch bei der Sony geblieben, weil eben der Sensor und die damit verbundenen Funktionen (gegenüber der XZ-1) für mich entscheidender waren als die Güte des Objektivs oder des Gehäuses.

Eine gute Kompaktkamera muss sich für mindestens 500 Euro verkaufen lassen, eine sehr gute für 800-1000 Euro. Ein gutes Objektiv kostet nun mal Geld.
 
a) Lt einer Statistik Anfang 2013 sagte bereits die Hälfte(!) der Smartfon-User aus, dass sie NUR NOCH jenes zum Fotografieren verwenden:eek:. (Und für den typischen Automatikknipser ist ja der Unterschied zu einer "echten" Kamera auch gar nicht so offensichtlich wie für die Profis.)

b) Durch die sinkenden Stückzahlen bei der Produktion von (zoomschwachen) Kompakten werden diese immer teurer, so dass irgendwann die Preis-Relation zu den in Massen produzierten Einsteiger-Systemkameras (wie Nikon 1er oder Samsung #000er für unter 200€ erhältlich!) einfach nicht mehr passt.
 
a) Lt einer Statistik Anfang 2013 sagte bereits die Hälfte(!) der Smartfon-User aus, dass sie NUR NOCH jenes zum Fotografieren verwenden:eek:. (Und für den typischen Automatikknipser ist ja der Unterschied zu einer "echten" Kamera auch gar nicht so offensichtlich wie für die Profis.)


Und wie viele dieser Smartphone-User hatte früher überhaupt eine Kamera?
Zu Film-Zeiten hatten doch die wenigsten eine Kamera dabei.


Ich kann BEIDE problemlos beim großen Fluss bestellen, beide auf Lager und lieferbar.

Beide sind übrigens auch noch auf der Internetseite von Olympus geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...sind wohl aber nur noch Restposten.
Die Preise sind mittlerweile, wo noch erhältlich, jenseits von Gut und Böse :eek:
 
Und wie viele dieser Smartphone-User hatte früher überhaupt eine Kamera?
Zu Film-Zeiten hatten doch die wenigsten eine Kamera dabei. ...
Bzgl. solcher Fragestellung wurde in der Studie extra zwischen Smartphone- und Mobilphone-User (von denen sagten gut 10% aus, nur noch ihr Handy für Fotos zu nutzen) unterschieden!:top:
Denn welcher technikverliebte Smartphonekäufer legt mal eben so 500-1000€ für ein "Telefon mit Zusatzfunktionen" auf den Tisch (und das manchmal sogar jedes Jahr!), ohne in den vorherigen zehn/fünfzehn Jahren nicht eine einzige Digitalkamera gekauft zu haben? Höchst unwahrscheinlich bzw sicher ganz selten.
Außerdem gibt/gab es ja auch noch etliche Äußerungen der 'neuen' Smartfon-Knipser in der Art "mit meinem neuen ei-phone mache ich jetzt bessere Fotos wie jahrelang mit meiner (alten) DSLR und/oder teuren Spezialkamera.":ugly:

PS. Auch passend dazu: Selbst älteren Senioren, die schon jahrelang mit Digitalkamera fotografierten, wird heutzutage durchaus empfohlen auf Smartphone oder Tablet umzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Preise sind mittlerweile, wo noch erhältlich, jenseits von Gut und Böse :eek:
echt? ich hab eine die ggfls. mal in den verkauf geht. aber erst wenn ich mich für was neues entschieden habe. und das ist noch nicht soweit. vielleicht wird das ja ein richtiges sammlerstück. wundern täte es mich nicht. geile kamera. :top:
 
...Selbst älteren Senioren, die schon jahrelang mit Digitalkamera fotografierten, wird heutzutage durchaus empfohlen auf Smartphone oder Tablet umzusteigen.

Aber auch Senioren wollen zoomen. Unser Opa z.B. fotografiert sehr gern, aber ein Smartphone fasst er (bisher) noch nicht an. Für ihn ist die Kombi 'kleines Handy und kleine Kamera' immer noch besser. ;)

Für mich selbst wäre z.B. das Samsung Galaxy K Zoom eine gute Lösung. Leider ist die BQ noch nicht so gut wie z.B. wie bei einer aktuellen Kompakt-Sony für etwa 200 Euro.
 
ich erkenne auf meinem schmartfon-display bei sonnenschein gar nichts mehr. an ordentliches fotografieren ist dann nicht zu denken. und auch die haptik und bedienbarkeit von so einem ding ist eher ein ärgernis, statt erfüllung. das mag für schnappschüsse ok. sein, z.b. für "warts-ab" wo das schon genial ist, oder als beweismittel für den fall der fälle. aber als vollwertiger ersatz für eine echte kamera? nee. wenn ich schon die leute mit ihren tablet-brettern vor dem gesicht fotografierend oder filmend in der gegend rum stehen sehe, lach ich mich weg. das ist mir zu affig. :D
 
Gebrauchte XZ-2 und XZ-10 gibts ja in der Bucht. Wenn ich da mal eine bekomme, ersetzt sie meine XZ-1. Wenn ich nicht vorher eine günstige LX100 fische. ;)

Und nur mit dem Smartphone ist für mich knipsen, aber nicht fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten