Axel66
Themenersteller
Hi, mal eine Frage Die mich schon lange beschäftigt:
Warum wird eine konstante Blende eigentlich immer so gelobt?
Um es überspitzt zu formulieren:
Bin ich, wenn ich hauptsächlich das untere Ende benutze mit einem 24-120 3.5-5.6 vielleicht nicht doch besser bedient als mit einem teureren 24-120 4?
Klar ist je nach Modell das F4er ab 35mm lichtstärker, aber welchen Vorteil bringt die Konstanz der Lichtstärke selbst? Geht es da um Manuelle Einstellungen?
Wie gesagt, ich verstehe den Hype um durchgehende Lichtstärke nicht ganz. Warum soll z.B. ein 28-70 2.6-2.8 schlechter als ein 28-70 2.8 sein, gibt es irgendwelche konstruktiven Vorteile die Blende konstant zu halten?
Danke für den Gedankenaustausch,
Axel
Warum wird eine konstante Blende eigentlich immer so gelobt?
Um es überspitzt zu formulieren:
Bin ich, wenn ich hauptsächlich das untere Ende benutze mit einem 24-120 3.5-5.6 vielleicht nicht doch besser bedient als mit einem teureren 24-120 4?
Klar ist je nach Modell das F4er ab 35mm lichtstärker, aber welchen Vorteil bringt die Konstanz der Lichtstärke selbst? Geht es da um Manuelle Einstellungen?
Wie gesagt, ich verstehe den Hype um durchgehende Lichtstärke nicht ganz. Warum soll z.B. ein 28-70 2.6-2.8 schlechter als ein 28-70 2.8 sein, gibt es irgendwelche konstruktiven Vorteile die Blende konstant zu halten?
Danke für den Gedankenaustausch,
Axel