Naja, die TO Frage war ja eigentlich was gegen Pentax spricht. Da sollte wohl erlaubt sein diese Gründe auch aufzulisten, auch wenn man einiges weniger schlimm findet. Wie eben den AF.
Letztlich geht es beim DSLR Kauf nicht darum etwas zu kaufen, nur weil der Hersteller sympatisch ist, sondern weil die Kamera alle Funktionen mitbringt, die man selbst als vorteilhaft erachtet. Wenn die Nachteile in Verbindung mit dem, was man Fotografieren möchte nicht ideal sind, verglichen mit anderen Marken, dann sollte man diese auch als Indikator nehmen und nicht einfach wegreden, nur weil man selber manuell so schnell fokussieren kann, wie andere mit dem AF.
Die Pentaxen gehören sicher zu den besten, preisleistungstechnisch vorne anzusiedelnden Kameras. Das steht ausser Frage. Aber umgekehrt sollte man als Pentaxer nicht auf beiden Augen blind sein, und auch hinnehmen das es genug gibt, was andere Hersteller besser können, und sei es nur das Objektiv Portfolio im Telebereich.
Fassen wir die zwei bekanntesten Markenzeichen zusammen:
- Abdichtung ist ein Argument. Nutzt aber nichts, wenn die Objektive kein Sternchen haben. Und Objektivabdichtung ist bei Pentax nicht günstiger als bei der Konkurenz.
- Shakereduction im Body bringt Vorteile. Die Frage ist nur ob mans braucht. Auch stabilisierte Objektive der Konkurenz sind nicht zwangsläufig teurer als vergleichbare Pentaxen.
Noch dazu braucht man bei vielen Verhältnissen, Sportarten usw. nicht zwingend einen IS.
Als klare Nachteile stehen dem ggü.
- fehlender Ring-SDM, wodurch vergleichbare Pentax Objektive ein vielfaches langsamer sind als bei der Konkurenz.
- keine Möglichkeit auf Vollformat zu gehen.
- gerade im Telebereich fehlen preiswerte Alternativen und Konverter
- den schnelleren Stangenantrieb gibts bei Telezooms leider nur lichtschwach, unabgedichtet oder rar und unbezahlbar.
(Objektiv) Abdichtung ist inzwischen fast immer mit SDM verbunden. Es gibt keine entweder- oder Möglichkeit.
Ein riesen Nachteil wenn man Schwerpunkt dorthin legt.
Uralt Linsen, für die teils keine Ersatzteile mehr vorliegen sind eine teure und risikoreiche Option.
- Preise bei Pentax sind nur bei Body und Service wirklich gut. Objektive wie das 60-250 sind einfach zu teuer.
Pentax lohnt sich vor allem dann wenn man ein knappes budget mitbringt. Die Kits sind besser als anderswo, wobei einige da auch aufgeholt haben. Sobald man sich spezialisieren möchte, machen es einem andere Hersteller einfacher. Vieles ist auch mit Pentax nicht unmöglich, aber es ist eben so als wenn man einen schönen Oldtimer für eine Schlammrally verwendet.
Ich weiss nicht was dagegen spricht, je nach Einsatzgebiet den Hersteller anzupassen. Nur weil einige sonst gleich eingeschnappt sind, weil ihre Kamera dafür nicht erste Wahl ist?
