• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum RAW ? Die Unterschiede zu JPG !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-Silvax-

Themenersteller
Diese Frage kommt immer wieder hoch, und da habe ich mir mal vorgenommen paar Beispiele zu zeigen und die Vorteile die ich darin sehe. Ihr könnt dieses selbstverständlich Ergänzen.

Wer mich kennt, weiß das ich damals der große jpg- Verfechter gewesen bin. Da ich aber nich verstanden habe warum so viele mit RAW fotografieren, habe ich mich mal mehr mit der Materie beschäftigt. Weil warum soll ich mit RAW fotografieren wenn ich nur Nachteile habe ? Speicherverschwendung und dazu noch einen Konverter benutzen um die RAW Bilder bearbeiten zu können. Verschwendung und mehr Aufwand für minimale Mehrleistung ? Das war so mein Denken damals. Ich fand die Unterschiede RAW jpg sehr gering und dachte das RAW mehr für Profis ist und nicht für mich. Das sagte selbst mal mein Fotodozent zu mir.

Nunja ich habe damals dann unter ?guten? Lichtverhältnissen ein Vergleich gemacht und konnte tatsächlich keine Unterschiede erkennen. Das war so der Punkt wo ich dachte das stimmt alles, dass man RAW als Hobbyfotograf nicht braucht.

Mit der Zeit aber viel mir auf das ich ab und an mal ein Blaustich in den Bildern hatte, das war weil der Weißabgleich einfach etwas daneben gelegen hat. Das kommt bei mir schnell vor wenn ich in irgendwelchen Schattenbereichen fotografiere. Ich wusste aber mit RAW kann man den Weißabgleich am Konverter nachher Nachträglich durchführen. Somit habe ich angefangen mit RAW zu fotografieren. Das war dann oft so das ich alle Bilder die korrekt waren vom Weißabgleich einfach in jpg umgewandelt habe. Diese Bilder wären mit jpg sicherlich nicht viel anders geworden, da diese korrekt belichtet gewesen sind. Die paar Bilder aber wo ich einen Farbstich hatte konnte ich mit einem Klick im RAW Konverter ohne Probleme korrigieren.
Ich habe damals bei den Bildern mit Farbstich einfach wieder ein neuen Weißpunkt in die jpg Bilder gesetzt, was oftmals das Problem behoben hat. Richtig Probleme sind bei jpg entstanden wenn helle große Flächen ein Farbstich hatten, weil wenn ich da ein Weißpunkt setze reißen schnell die Lichter aus. Also die Lichter fressen sich durchs Bild.
Das war eigentlich der Hauptgrund warum ich angefangen habe mit RAW zu fotografieren, nur um nicht gefahr zu laufen dass ein falscher Weißabgleich womöglich mein Bild zerstört.

Anbei möchte ich mal ein Beispiel aufzeigen wo dieses der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das sollte ja nicht der alleinige Vorteil sein der Weißabgleich, wobei dass für mich selber Grund genug ist mit RAW zu fotografieren.

Ein weiter Grund den ich sehr wichtig finde ist der größere Dynamikumfang. Weil hier können bei den jpg Bilder sehr starke Farbverfälschungen auftreten da einfach die Tonwerte verloren gehen.

Hier habe ich mal so getan als ob ich eine schnelle Verschlußzeit brauche und habe das Bild eine Blende unterbelichtet. Dazu kommt das der Weißabgleich hier auch nicht gestimmt hat. Hier kann man mal den Unterschied sehen, wenn man versucht den Weißabgleich nachträglich zu korrigieren und das Bild aufzuhellen. Das jpg Bild ist hier absolut überfordert. Die Lichter reißen aus, eine Farbverfälschung ist sichtbar aber schaut selbst:
 
Aber das mit dem Lichter ausreißen ist bei vielen ein Problem. Man kennt es wenn man bei Sonnenschein fotografiert und helle Bereiche sich einfach in weiße Flächen verwandeln. Mit RAW allerdings hat man selbst an einer alten Canon 300D einen brauchbaren Kontrastumfang. Hier mal ein Beispiel einer von der Sonne angestrahlten Plane. Man kann deutlich erkennen dass das jpg Bild hier völlig überfordert ist . Aus dem RAW Bild allerdings lassen sich die fehlenden Strukturen wieder zurückholen:
 
Besonders problematisch wird?s wenn sehr dunkel Bereiche im Bild sind und sehr helle Bereiche. Bei dem Bild mit dem Teddy kann man auch erkennen das jpg hier total überfordert ist.
 
Aber nicht nur Lichter können ein Problem sein bei jpg sondern auch die Tiefen, wie oben schon mal erwähnt. Hier habe ich mal 2 Stufen unterbelichtet, und man kann deutlich erkennen das selbst das RAW schon an die Grenzen kommt. Aber bei dem jpg Bild sind die Grenzen schon längst überschritten, aber schaut selbst:
 
Mit diesem Bericht hoffe ich das mich einige verstehen warum ich mit RAW fotografiere. Es gibt sicherlich noch andere Punkte die für RAW sprechen, aber für mich persönlich wichtig ist nur der Weißabgleich und der bessere Kontrastumfang. Diese Bildvergleiche sind mit der Canon 300D gemacht worden, somit ist es natürlich verständlich das andere Kameras sich womöglich hier stark unterscheiden.

RAW ist sicherlich kein Allheilmittel aber es kann in vielen Situationen durchaus hilfreich sein, besonders bei schwierigen Aufnahmensituationen. Aber bei weniger schwierigen Aufnahmesituationen kann es schon vorkommen das ein RAW Bild nicht viel anders aussieht als ein jpg Bild.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten