• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum sind die 2x Telekonverter vom Ergebnis so viel schlechter als die 1,4x/1,5x

Grom Gromit

Themenersteller
Hallo Leute !

Ich habe da mal eine Frage bezüglich der gängigen Telekonverter für Nikon DSLR.
Nach vier Versuchen mit unterschiedlichen 2x Konvertern (Nikon 2x, Kenko 2x C/D 4, Kenko 2x C/D 7, alter Porst 2x Telekonverter für M42) die mich (mit Ausnahme von Mondaufnahmen) ziemlich enttäuscht haben, habe ich nun als letzten Anlauf einen gebrauchten Kenko 1,5 SHQ ausprobiert und war von den Ergebnissen sehr angenehm überrascht. Klar ist der Lichtverlust natürlich erstmal deutlich geringer und der Autofokus hat es leichter, aber vor allem die wirklich kaum wahrnehmbare Abbildungsverschlechterung war ein wirklicher Kontrast zu den 2x Konvertern. Leider ist halt die Vergrößerung auch nicht wirklich spektakulär, aber für viele Anwendungen reicht es gut aus. Welche Erfahrungen habt ihr mit Telekonvertern speziell an einer D5100/D7000 gemacht und welchen würdet ihr empfehlen (wenn überhaupt)?

Am 1,5er SHQ stört mich eigentlich nur, dass die Daten nicht korrekt übertragen werden und z.Bsp bei der Brennweite immer noch die Originalbrennweite des Objektivs gespeichert wird. Welche Ergebnisse kann man mit einem 1,7er erwarten?

Ist der Kenko 1,4x 300pro viel besser als der SHQ ?
 

Anhänge

Auch wenn ich dir bei der eigentlichen Frage nicht wirklich weiterhelfen kann würde ich doch empfehlen bei den hier verwendeten Brennweiten auf den TK gänzlich zu verzichten.

Die Blumenbilder sind vermutlich nur Testbilder, oder? Denn auch hier: Blumenbilder kann man auch immer viel besser ohne noch "Extra-Glas" dazwischen machen. Die Laufen nicht weg und man kann auch näher ran. :D
 
natürlich sind das Testbilder. Sehe keinen Grund eine TK am 90mm Makro an solchen Motiven zu verwenden da die Blume ja schlecht "flüchten" kann. Jedoch sieht man m.M. nach eben sehr schön bei kontrastreichen und detailreichen Motiven die Qualitätseinbußen. Außerdem war gestern nicht das Wetter um groß was anderes zu fotografieren.
 
Nicht der TK ist schlechter, sondern er vergrößert die Schwächen des Objektivs mehr, nämlich um den Faktr 2 statt 1,5.

Außerdem arbeitest Du bei Blendenzahlen, diejenseits von gut und böse sind - dargestellte F/16 sind im Makrobereich vermutlich um die F/25, mit 2xTK dann F/50 - was erwartest Du da noch?
 
Moin

mich stört das du hier massenhaft Konverter besabbeln willst...
nur kein Wort darüber verlierst>>> mit welchem Objektiv eigentlich :eek:

Fakt ist....es gibt Kombis die gar nicht funktionieren

Fakt ist auch, das die Hersteller gerne ihre eigenen Teste und auch Ergbnisse dazu zeigen...

im Fall Sigma gibt es sogar eine Kompatibilitätsliste....
die man GENAU studieren sollte, was geht und wo Feierabend ist...

aus dem Bereich dann gibt es Bilder hier zu sehen...
wo User z.B. ein 120-300 mit 1.4 und 2.0 zu Höchstleistungen getrieben hatten :top:

will sagen...vieles harmoniert einfach nicht :p
man sollte das Pferd nicht rückwärts aufsatteln :top:
Mfg gpo
 
ganz einfach erklärt. Die 2x Telekonverter habe ich mit ziemlich allen Objektiven ausprobiert (außer WW), die ich zum jeweiligen Zeitpunkt besessen habe. Eine befriedigende Abbildungsleistung habe ich mit keinem Objektiv erhalten. Außerdem lag der Schwerpunkt natürlich nicht im Makrobereich. Dafür habe ich ggf. Automatikzwischenringe ohne Linse, die "nur" ein wenig Licht kosten.
Ganz schlecht funktionierten die 2x Konverter z.B. mit dem 70-300 Tamron. Aber auch an einem 200-400 Tamron war das Ergebnis mies. Ebenso an manuellen Teles (400er Beroflex, 400er Soligor, 500er Walimex) Am 90er Tamron war das Ergebnis noch halbwegs passabel - aber auch nicht besser als mit dem 70-300 auf 180mm ohne Konverter.
Leider besitze ich kein 200er Nikkor. Das Ergebnis wäre sicher interessant gewesen.
Mit dem 1,5er SHQ sind die Ergebnisse jedenfalls bei allen Objektiven deutlich näher am Original als an der Variante mit 2x Konverter. Eigentlich sollte das Ergebnis ja theoretisch ziemlich in der Mitte liegen. Die Blumenbilder sind nur entstanden, da bei dem zu dieser Zeit herrschenden Wetter (Nebel/Trübe) gar nichts vernünftiges mit großer Brennweite bzw. auf große Distanz aufzunehmen war. Natürlich geht durch den Konverter die Schärfentiefe etwas zurück, weshalb man noch mehr abblenden muss. Aber Blende 16 im Makrobereich als jenseits von gut und böse zu bezeichnen ?
Ich bin jedenfalls ziemlich zufrieden mit dem 1,5er und überlege nun, ob ich mir evtl. den 1,4er 300pro holen soll.
 
Nicht der TK ist schlechter, sondern er vergrößert die Schwächen des Objektivs mehr, nämlich um den Faktr 2 statt 1,5.

Damit wäre Deine Frage beantwortet.
Von Deinen Objektiven ist nur das 90er Tamron überhaupt Konverter tauglich...
Willst Du gute Ergebnisse mit 2x TK haben, brauchts Du ein Nikkor AF-S 200mm f/2 VR oder AF-S 600/F4 VR.
Auch bei diesen Linsen sind die Ergebnisse sichbar schlechter wie ohne TK.
 
Ein stärkerer Telekonverter braucht eben auch ein besseres Objektiv. Und was du hier jetzt gerade aufgezählt hast, zählt bis auf das 90mm nicht wirklich zur sehr guten Riege.
 
Damit wäre Deine Frage beantwortet.
Von Deinen Objektiven ist nur das 90er Tamron überhaupt Konverter tauglich...
Willst Du gute Ergebnisse mit 2x TK haben, brauchts Du ein Nikkor AF-S 200mm f/2 VR oder AF-S 600/F4 VR.
Auch bei diesen Linsen sind die Ergebnisse sichbar schlechter wie ohne TK.

schon ... aber mit dem 1,5er sind die Ergebnisse mit den genannten Objektiven zumindest für mich ok. Also behalte ich den 1,5er. Es ist mir natürlich auch klar, dass ein gutes Tele besser ist, als ein günstiges Zoom mit TK. Aber warum habe ich mir denn den TK gekauft. Eben weil ich nicht 3000,- EUR für ein richtiges Tele hinblättern wollte. Ich erwarte auch keine Spitzenperformance. Aber das, was mit 2x Konverter rauskam war erbärmlich.
Im übrigen hatte ich auch ebensolche schlechten Ergebnisse mit einem 60mm Nikkor und an einem Sigma 28-200 bzw. 28-135 Makro Zoom.

Werde heute mal das 200-400 Tamron mit TK testen. Es scheint die Sonne :)
 
Es ist mir natürlich auch klar, dass ein gutes Tele besser ist, als ein günstiges Zoom mit TK.:)
Das war nicht die Aussage. Sondern, daß ein sehr gutes und lichtstarkes Tele Voraussetzung ist, um damit einen guten 2x-TK überhaupt sinnvoll zu nutzen und auch gute Ergebnisse zu erzielen.

Am 200/2 merkt man dann schon den Unterschied zwischen dem Nikon TC20 II und dem TC20 III. Mit letzterem paßt die Qualität.

Im übrigen hatte ich auch ebensolche schlechten Ergebnisse (....) an einem Sigma 28-200 bzw. 28-135 Makro Zoom.
Du schraubst auch an einen Smart Breitreifen und fährst damit DTM?
 
Zur Illustration ein paar Beispiele.Alle mit D300 aus RAW, Blitz, Entfernung etwa 4,5 m. Stativ, manuell per LV fokussiert.

Zuerst das Gesamtbild. Alles weitere sind dann 100-%-Crops aus dem oberen Teil des Bildes nähe Rand, schon deutlich vom Zentrum entfernt.

18-200 mit Kenko 2x offen (F/11, angezeigt F/5,6) und einmal abgeblendet (F/16, angezeigt F/8).

180/2,8 mit Kenko 2x offen (F5,6, angezeigt wird F/2,8) und zwei Stufen abgeblendet (F/11, angezeigt F/5,6).

Man muß also nicht 3000 EUR ausgeben - ein 350-EUR-Objektiv mit 120-EUR-TK (Gebrauchtpreise) kann abgeblendet schon gute Ergebnisse produzieren. Aber eben kein Suppenzoom-Schrott (der genausoviel kostet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Vergleich "the Beast". Das sieht auch offen schon ziemlich brauchbar aus, bei F/4 (echte Blendenzahl, F/2 plus TK). Aber dann nur noch mit einem guten TK. Abgeblendet reicht auch wieder der Kenko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Blende 16 im Makrobereich als jenseits von gut und böse zu bezeichnen ?
Blende 16 ist bei deiner APS-C Kamera mit ihren 16 MP schon zu viel des Guten. Da wirkt die Beugungsunschärfe in der 100 Prozent-Ansicht bereits vielfach schärfemindernd. Du solltest idealerweise nicht über Blende 11, besser nicht über Blende 8 hinaus gehen. Gleichzeitig macht sich das Abblenden bei Konverternutzung gut. Das führt eben dazu, daß die Konverternutzung lichtstarke Objektive voraussetzt, die offen bzw. nur mäßig abgeblendet bereits ihr Maximum an Bildqualität liefern.

Lesestoff: http://www.photoscala.de/Artikel/Wie-viele-Megapixel-verkraftet-eine-Kamera
(insbesondere die Tabelle)
 
Blende 16 ist bei deiner APS-C Kamera mit ihren 16 MP schon zu viel des Guten.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Natürlich kann ich bei Makro auf F/16 abblenden, wenn die Schärfentiefe es erfordert. Und so schlecht wird das Ergebnis damit nicht, wenn auch bei einem Landschaftsphoto F/8-F/11 normalerweise schärfere Bilder gibt.

Aber hier geht es ja um F/16 plus 2xTK - und da sind wir bei F/32 (nominell, im Unendlichen). Im Makrobereich wegen des zusätzlichen Auszugs eher noch deutlich mehr. Und deshalb hatte ich geschrieben:

Außerdem arbeitest Du bei Blendenzahlen, diejenseits von gut und böse sind - dargestellte F/16 sind im Makrobereich vermutlich um die F/25, mit 2xTK dann F/50 - was erwartest Du da noch?

Nicht F/16 ist das Problem, sondern (ca.) F/50.
 
Aber auch die Blende 16 (Konverter eingerechnet) sollte man meiden und entsprechend zu Objektiven mit sehr guten Abbildungsleistungen bei offeneren Blenden greifen. Bei einem 2fach-TK würde ich bei seiner Kamera nicht über Blende 5.6 (nur Objektiv) gehen. Da fallen die meisten seiner aufgezählten Objektive natürlich durch.

Egal ob Makro- oder Lanschaftsaufnahme. Das mehr an Tiefenschärfe bügelt die Beugungsunschärfe eh wieder weg, so daß es ingesamt nur gleichmäßiger unscharf und so nix gewonnen wird.

Bei Verwendung von Blende 16 ist es dann auch keine Überraschung, daß selbst das 60er Nikkor bei seinen Tests versagte.
 
Heute gab´s endlich mal wieder etwas Sonne bei uns und ich wollte Euch meine Ergebnisse nicht vorenthalten.

Die Aufnahmen hier sind alle mit meiner D80 und dem Tamron 200mm-400mm plus 1,5er Kenko SHQ aufgenommen worden.
Ich habe übrigens meine 2x Konverter auch immer mit den selben Objektiven wie mit dem 1,5x Konverter verglichen - und das in allen möglichen Situationen und verschieden stark abgeblendet). Die Bilder mit meinen Objektiven (inkl. 90mm Tamron) waren sehr viel schlechter (durch die stärkeren Einbussen beim Licht waren die Aufnahmen mit 2x Konverter eher weniger abgeblendet von wegen Beugungsunschärfe) als mit dem 1,5x Konverter. Egal ob mit Blende 4 oder 8 oder 16. Die Bilder waren allesamt mies.

Diese Bilder hier sind alle mit der D80 auf 400mm plus 1,5x TK also ca. 600mm plus CMOS Crop also effektiv ca. 900mm aufgenommen und vor dem JPG Konvertieren auf 6Mp (3000x2000) gecroppt worden. Aufgenommen aufgestützt und wie empfohlen 1-2 Stufen abgeblendet. Natürlich bekommt man ohne TK bessere Bilder oder noch bessere mit besserer Linse,aber die Bilder sind definitiv besser als mit der selben Konfiguration ohne TK nachträglich durch Interpolation aufgeblasen. Und das war bei meinen 2x Konvertern eben nicht der Fall.
 

Anhänge

Aber auch die Blende 16 (Konverter eingerechnet) sollte man meiden und entsprechend zu Objektiven mit sehr guten Abbildungsleistungen bei offeneren Blenden greifen. Bei einem 2fach-TK würde ich bei seiner Kamera nicht über Blende 5.6 (nur Objektiv) gehen. Da fallen die meisten seiner aufgezählten Objektive natürlich durch.

Grundsätzlich bin ich völlig Deiner Meinung. Die Aufnahmen, um die es ging waren aber mit dem 1,5x Konverter und unterschiedlich mit Blende 11 bzw.16 aufgenommen. Meine Linsen mit richtig Brennweite brauchen schon min. Blende 8 um gut abzubilden. Die Makros haben alle 1:2,8 (40mm Nikkor, 60mm Nikkor und das 90mm Tamron). Die benutze ich aber wie schon zuvor geschrieben eigentlich nicht mit TK, da ich damit nicht weiter komme als mit meinem viel belächelten 70-300mm Tamron (welches bei ausreichend Licht bis ca. 200mm ganz brauchbar ist)

Egal ob Makro- oder Lanschaftsaufnahme. Das mehr an Tiefenschärfe bügelt die Beugungsunschärfe eh wieder weg, so daß es ingesamt nur gleichmäßiger unscharf und so nix gewonnen wird.

Hier sind wir wieder einer Meinung.

Bei Verwendung von Blende 16 ist es dann auch keine Überraschung, daß selbst das 60er Nikkor bei seinen Tests versagte.

Habe nie das 60mm mit Blende 16 und TK benutzt. Aber auch die Aufnahmen mit Blende 4 oder 8 waren mit 2x Konverter schlechter als durch croppen. Vielleicht lag´s auch an den Konvertern, wobei der 1,5er ja auch nur ein popeliger Kenko ist.
 
Von Deinen Objektiven ist nur das 90er Tamron überhaupt Konverter tauglich...
TK.

Moin

du kommst mir vor wie ein trotziger 14jähriger...dem man seine Spielzeuge nicht gönnt :eek:

Telekonverter...gehören an> Teleobjektive...und nicht an Gummilinsen :p
Macros...gehen zwar, aber wie du siehst auch nur mit diversen Enschränkungen :rolleyes:

man muss NICHT alles machen...nur weil es zufällig zusammenpasst :cool:

und wenns unbedingt sein muss....
dann sollte man auch die herstellereigenen verwenden...
du wärst nicht der Erste, der durch falsche Kopplung, sich die Hinterlinse versaut...
weil die Teile dafür gar nicht gerechnet waren :evil:

aber mach mal...ist zumindest lehrreich...für dich:top:
Mfg gpo
 
Moin

du kommst mir vor wie ein trotziger 14jähriger...dem man seine Spielzeuge nicht gönnt :eek:
Das war nicht nett !:confused:

Telekonverter...gehören an> Teleobjektive...und nicht an Gummilinsen :p
Tut mir leid - ich bin eben ein armer Sack und kann mir nichts besseres leisten - darf ich trotzdem weiter in Eurem Forum mitmachen ?

und wenns unbedingt sein muss....
dann sollte man auch die herstellereigenen verwenden...
du wärst nicht der Erste, der durch falsche Kopplung, sich die Hinterlinse versaut...
weil die Teile dafür gar nicht gerechnet waren :evil:

ich habe mir keine Hinterlinse versaut. Oder sollte das eine Beleidigung sein?
aber mach mal...ist zumindest lehrreich...für dich:top:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten