• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Warum sind die digitalen Bilderrahmen alle so schlecht

wind.in.seinem.haar

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich habe jetzt mehrere digitale Bilderrahmen von 13-17 Zoll mit Bewegungssensor ausprobiert.
Alle angeblich in HD/Full HD, auch wenn da in der Praxis nichts von zu sehen ist!
Woran liegt es, dass bei meinem HP Notebook die Bilder um Welten besser dargestellt werden, wie bei diesen digitalen Bilderrahmen????
Und das waren allesamt Bilderrahmen zwischen 120-220 Euro, also nicht die billigsten.
Liegt es daran, dass die Bilderrahmen keinen eigenen Prozessor haben, um das Bild rechentechnisch vernünftig darzustellen?
Ich habe im Internet von sogenannten Profi Bilderrahmen gelesen. Die haben einen Prozessor und fangen irgendwo bei 500 Euro an.....
 
Hattest du die Bilder vorher auf die Ausgabegröße des jeweiligen Bilderrahmens skalliert und nachgeschärft, oder hast du sie in voller Auflösung an die Rahmen gegeben und denen alles weitere überlassen?

Zudem, was genau hat dich denn an den Bilderrahmen gestört?
 
Hallo,

ich habe die Bilder mit meiner Canon EOS70 D in 16x9 aufgenommen und ohne irgend was zu machen, in die Bilderrahmen gegeben.
Was mich gestört hat:
a. Unglaublich schlechte Schwarzwerte
b. Unscharf
c. Schlechte Farbwiedergabe und schlechter Kontrastumfang

Bei etwaigen Einstellmöglichkeiten, wurde das Bild insgesamt noch unnatürlicher

Das läßt sich mich auf meine Frage zurück kommen:
Warum kriegt das jedes Smardphone, Tablet oder sonstiger Rechner hin, die digitalen Bilderrahmen aber eben nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
"a" und "c" haben ihre Ursachen mit an 99% grenzender Wahrscheinlichkeit ihre Basis im "billigen" Gerät ... daran ist mit Änderungen in den Einstellungen nicht viel zu machen.

"b" hat auch seine Ursache im "Preis", weil die billigen Geräte die großen Bilddateien nicht vernünftig herunterrechnen können.
Das kann man aber beeinflussen, in dem man die Bilder vorher auf die native Auflösung des Bilderrahmens skaliert : zu Beispiel auf 1920 x 1080 ... oder so.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Also ich sehe bei b. auch das Problem der falschen Bildgrösse.
Mache eine Versuch mit einem Windowshintergrund: einmal das Bild 1:1 passend skaliert und geschärft und das andere Mal in voller Auflösung unbearbeitet. Schaue dir das Ergebniss an.

Ich mache seit langem Diashows, dort ist es genau das gleiche Problem wenn man Standbilder eimal in voller Kamera Auflösung reinlädt und das andere mal genau auf den Moitor angepasst.

Ein Smartphone hat ein sehr kleines Display mit einer relativ hohen Auflösung, die Bilderrahmen sind relativ groß, mit einer kleine Auflösung.

a. und c. Es sind billigste Displays (bei Rechnern, Monitore hat man mitlwerweile oft IPS Panels verbaut, die sehr Blickwinkelstabil sind)
ein Billig TFT hat eine schlechte Blickwinkelstabilität (ein Schwarzes Bild wird je nach Winkel Grau)
Dann soll das Bild Hell sein, also dreht man die Helligkeit zu weit auf.

Die Schirme sind nicht kalibriert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In einer aktuellen c‘t findet sich ein Artikel, der sich mit der Wiederverwendung von guten Panels ausgedienter Notebooks befasst (gute LED-hintergrundbeleuchtete IPS-Panels gibt es ab spätestens 2010) und mit Rasperry Nutzen aufzeigt. Ein guter Diarahmen sollte sich da für knapp 50 Euro zzgl. Basteln und Gehäuse realisieren lassen.
 
Ich würde mal behaupten, das sich das mit einem ausgedienten Tablet einfacher realisieren ließe, allein schon wegen der Stromversorgung und Gehäuse.

Das mache ich schon länger mit einem IPad1 und Wandhalterung.
Die Bilder kommen voller Auflösung auf das Tablet und die Qualität ist hervorragend.
 
In einer aktuellen c‘t findet sich ein Artikel, der sich mit der Wiederverwendung von guten Panels ausgedienter Notebooks befasst (gute LED-hintergrundbeleuchtete IPS-Panels gibt es ab spätestens 2010) und mit Rasperry Nutzen aufzeigt. Ein guter Diarahmen sollte sich da für knapp 50 Euro zzgl. Basteln und Gehäuse realisieren lassen.

Auf welcher Seite? Heft 2 (04.01.20)?

exziton
 
Ich habe einen 18 Zoll Cytem Showmaster im Einsatz. Echte Zufallswiedergabe (war bei Hama der letzte Schrott) und kann direkt auf meine Netzwerkfestplatte als zugreifen. Mit den Schwarzwerten und der Farbdarstellung bin ich zufrieden. Einen Bewegungssensor hat er aber nicht. Der Bilderrahmen greift auf die unskalierten Bilder auf dem Netzlaufwerk zu. Ich habe kein Unterschied gemerkt ob die Bilder unskaliert oder von Lightroom für den Bilderrahmen skaliert wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten