• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum werden meine Bilder so dunkel?

thatsnotmyname

Themenersteller
Hi,

ich habe neulich auf einer Veranstaltung fotografiert.
Trotz ISO 400 sind die Bilder zum teil sehr dunkel geworden!
Manchmal bin ich auf ISO 800, das kann doch nicht sein in normal belichteten Räumen, oder?
Habe mal ein Beispielbild angehängt bei dem das ganze extrem ist.

Oder ist hier schlichtweg die Belichtungszeit von 1/60 Sekunde zu kurz?
Aufgenommen wurde es gegen halb 9 morgens in einem - naja nicht flutlichtbestrahltem aber eigentlich - normal beleuchteten Raum mit viel Fenstern.
Mir ist auch bewusst, dass das Sigma 18-200mm mit einer Anfangsblende von 3,5 nicht besonders lichtstark ist...

Ich habe den FirmwareTweak MagicLantern installiert, den ich zum Filmen einsetze, vielleicht habe ich da auch etwas verstellt... :confused:


Bitte mal um eure Einschätzung.

Grüße
 
Mehr als Blende, Zeit und Iso kann man an einer Kamera nicht verstellen um die Belichtung zu beeinflussen. Sprich: Das einzige was du falsch gemacht hast: Unterbelichtet und ja, kann durchaus sein!
 
Du hast in TV mit viel zu niedriger ISO geknipst, darum ist dein Bild zu dunkel. Die Blende konnte nicht weiter öffnen, also kam zu wenig Licht auf den Chip.
 
Trotz ISO 400 sind die Bilder zum teil sehr dunkel geworden!
Manchmal bin ich auf ISO 800, das kann doch nicht sein in normal belichteten Räumen, oder?

In normal belichteten Raeumen ist etwa f/2.8, ISO 800-1600 und 1/100s normal, wuerde ich sagen (meine Erfahrung).

Bei dem gezeigten Bild handelt es sich anscheinend um eine Feier, da geht die ISO dann schon mal auf 3200 oder 6400 hoch, wenn man nur f/2.8 zur Verfuegung hat und 1/100s erreichen moechte.

Falls Du jetzt die Kamera zu 1/60s zwingst und ISO auf 400 einstellst (warum eigentlich? Die Kamera liefert doch auch bei ISO 1600 vollkommen brauchbare Bilder?), sie die Blende aber nicht weiter als f/4 oeffnen kann... naja, was soll sie machen? Hat Deine Kamera da eigentlich keine Warnung eingebaut (vielleicht mal ins Handbuch schauen)?
 
Wenn dir die Bilder so wie sie sind besser gefallen als korrekt belichtete Aufnahmen mit etwas mehr Rauschen, kannst du die Iso 800-Hürde beibehalten ;)
 
Es ist sehr schwer "Helligkeit" einzuschätzen, da das Auge sich darauf einstellt.

In dem Fall wirst du wohl mit dem ISO nach oben gehen müssen, 1600 sollten kein Problem sein. Belichtungszeit würd ich nicht mehr verkürzen und Blende wird nicht weiter auf gehen. Evtl würde ein Blitz auch ein bischen helfen.
 
...
Bitte mal um eure Einschätzung.
Hast Du das Bild mit Tv gemacht? Dann müsste bei fester ISO eigentlich die Blendenanzeige geblinkt haben, weil die Blende eben nicht weiter aufgeht. Ansonsten müsste jede andere Automatik das Bild heller bzw. korrekt belichtet haben - eben dann mit anderer längerer Zeit und/oder höherer ISO.
Und hattest Du nicht wenigstens die ersten paar Bilder auf dem Display kontrolliert? :confused:
 
Was soll das bringen? Dass man ein Bild nachträglich heller machen kann, sollte sogar dem TO klar sein.


Meinst du?

Ich wollte dir nur aufzeigen, dass du die dunklen Fotos durchaus retten kannst. Immerhin ist es eine gewesene Veranstaltung, die kommt so nicht wieder. Die allerbesten Bilder werdens nicht mehr, aber besser als nix.


Tony kann das sicher viel besser, hab nur mal schnell mit Helligkeit und Kontrast gespielt.
 
... es geht hier allerdings nicht um Bildbearbeitung, sondern um das fotografische Problem, dass die Bilder des TO so dunkel sind. Und warum das so ist, und was man dagegen tun kann. Fuer Bildbearbeitung gibt es ein eigenes Unterforum.
 
... es geht hier allerdings nicht um Bildbearbeitung, sondern um das fotografische Problem, dass die Bilder des TO so dunkel sind. Und warum das so ist, und was man dagegen tun kann.

Bei solcher Problemlage hilft nur die „Scene Intelligent Automatik“ - die neue Version der "Grünen Automatik" - auch genannt Depperl-Auto. Dann macht die Kamera so viel sie kann für den Fotografen und dort wo der dann nichts mehr einfällt, da würde dem Betreiber auch nichts mehr einfallen.
Hätte er der Kamera ihren Willen (=AUTO-AUTO) gelassen, die Aufnahmen wären zwar geblitzt, aber zumindest brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo kutterschaufel,
ganz unrecht hast du nicht, aber so lernt er nicht aus seinen fehlern.

also das problem ist, daß das menschliche augen unglaublich viel anpassungsfähiger als die kamera ist!

die kamera detektiert nur licht! die lichtmenge wird über die blende (querschnittsfläche, durch welche licht einfallen kann) und über die belichtungszeit (= zeit, die ein x-beliebiger sensor der belichtung ausgesetzt ist) bestimmt.
die iso-zahl ist eine standartisierung der filmempfindlichkeit und wurde für digitalkameras übernommen. iso 100 ist üblicherweise fast ohne verstärkung und daher relativ unempfindlich, dafür aber rauscharm.
über die empfindlichkeit wird geregelt, wieviel signal (helligkeit) aus dem eingefallenen licht erzeugt wird.

was dir offenbar fehlt ist ein gefühl dafür, wann ein bild korrekt belichtet ist.
möglichkeit 1: x-beliebige werte für iso, blende und belichtungszeit einstellen und probieren, dich also iterativ der korrekten einstellung nähern
möglichkeit 2: die belichtungsautomatik nutzen

für möglichkeit 2 würde ich dir nahelegen die einstellung Av zu wählen, d.h. du wählst die blende (z.b. blende 4.0) und die kamera macht den rest.
iso könntest du z.b. auf 400 setzen und die belichtungszeit durch die kamera errechnen lassen. dann hast du als ergebnis (meist) ein einigermaßen korrekt belichtetes bild.

ABER um ein gefühl dafür zu bekommen, wann du ein technisch gutes oder eben mieses bild bekommst (mies = zu dunkel z.b.) mußt du dir ZEIT nehmen und mal im sucher am rand auf die zeit sehen, die die kamera bei Av-einstellung auswählt! dann würde dir nämlich auffallen, daß bei o.g. fotosituation 1/60s niemals reicht!
--> d.h. mehr licht durch -entweder iso hoch oooooder belichtungszeit länger (1/30s, 1/15s etc)
da dir die möglichkeit mehr licht zu sammeln durch öffnen der blende verwehrt ist, kannst du also nur die verstärkung (iso) hochschrauben oder die zeit länger wählen.

beim zeit länger wählen solltest du das fotografische 1x1 nicht außer acht lassen, z.b. was die belichtungszeit in richtung verwackeln angeht.
bezogen auf kleinbild (=deine brennweite * 1,6): belichtungszeit = 1/brennweite
d.h. belichtungszeit sollte nie größer sein als 1 / (22mm * 1,6) = 1/35s, d.h. mit 1/45 und vllt bei 1/30s wärs wahrscheinlich noch nicht verwackelt worden.

hier kommt ein u.U. vorhandener bildstabilisator ins spiel, so daß du etwa 3 blendenstufen (3x eine verdopplung der belichtungszeit) vornehmen könntest.
mögliche unschärfen durch bewegende menschen kannst du dadurch nicht verhindern!

ich hoffe das hat dir (TO) etwas geholfen zu verstehen, was da schiefgelaufen ist

kleiner tip: nimm öfter belichtungsautomatik!
 
Das Problem hier war Zeitautomatik und lichtschwaches Objektiv. Die 1/60s waren fix eingestellt und mehr als 4.0 kann dein Objektiv bei 22mm wahrscheinlich nicht.

Wie kannst du so eine Situation erkennen:
Bevor das Bild gemacht wird: Im Sucherdisplay blinkt die Variable Größe (in diesem Fall die Blende). Das zeigt an, dass die Kamera gerne die Blende weiter öffnen würde, das Objektiv es aber nicht zulässt.
Nach der AufnahmeÖ Schau dir auf dem Display das Histogramm an. Daran kannst du erkenne, ob die Aufnahme ausgewogen belichtet worden ist oder ob sehr viele Bildbereiche in der Dunklen hälfte liegen. Das Display alleine wird dir nicht helfen. In dunklen Räumen sieht das Bild auf dem Displaz brilianter und heller aus, als es ist. In diesem Fall würdest du ein zu dunkel belichtetes Bild noch als "gut" anerkennen. Bei hellem Sonnenschein sieht das Bild kontrastärmer und dunkler aus, als es in wirklichkeit ist.

Was kannst du dagegen tun?
- ISO hochdrehen Du warst bei ISO 400, du kannst die ISO noch mindestesn 2-3 Stufen höher drehen. (Lieber verrauscht als zu dunkel)
- Lichtstarkes Objektiv: Mit einem Lichtstärkeren Objektiv kommt mehr Licht auf den Sensor (bei Anfangsblende 1.4 z.B. acht mal so viel als mit deinem Superzoom)
- Blitzen: Wenn nicht genug Licht da ist, dann mach doch selbst welches. (oder lass den internen Blitz der Kamera machen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten