• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Warum wird der Blitz so wenig benutzt

markus.e

Themenersteller
Hallo an Alle ,
ich stelle mir häufig die Frage , warum hier im Forum , die meisten Bilder im Bereich Potrait und Akt ohne Blitz gemacht werden .
Wenn ich ich die Profis im TV bei einem Shooting sehe , verwenden diese fast immer einen Blitz . Egal ob Mode , Portäit oder Erotik fast immer ohne Blitz und Stativ.
Wie schon gesagt , hier im Forum bekommt man meistens die Empfehlung ohne Blitz und mit Stativ .

MfG
Markus
 
AW: Warum wird der Blitz sowenig benutzt

Weil die Profis mit dem Licht gezielt arbeiten können, mehrere Blitze und Diffusoren einsetzen, unter kontrollierten Bedingungen arbeiten. Und das sieht richtig gut aus, da merkt man oft gar nicht, dass da ein Blitz am Start war. Während beim Aufsteck- oder Kamera-internen Blitz das schon ganz anders aussieht - vgl. viele Schnappschüsse. Sieht einfach nicht aus, macht die Stimmung kaputt und produziert langweilige Bilder..
 
AW: Warum wird der Blitz sowenig benutzt

ich neheme an weil bilder ohne blitz einfach weicher sind und die formen schöner hervorheben und du kannst eine viel schönere lichtstimmung erzeugen. und auch das ein oder andere fältchen gekonnt im schatten verschwinden lassen bzw die blicke auf die vorzüge lenken.
 
AW: Warum wird der Blitz sowenig benutzt

markus.e schrieb:
Wie schon gesagt , hier im Forum bekommt man meistens die Empfehlung ohne Blitz und mit Stativ .
Weil ein Handblitz mit Aufsteckdiffusor halt meistens nicht reicht, wenn man einen ganzen Körper weich und trotzdem direktional ausleuchten will. Da nimmt man lieber gleich ein Fenster. Alles eine Frage der Ausrüstung.

streethawk schrieb:
ich neheme an weil bilder ohne blitz einfach weicher sind und die formen schöner hervorheben und du kannst eine viel schönere lichtstimmung erzeugen.
Die Weichheit des Lichts hängt ausschließlich von der relativen Größe der Lichtquelle ab. Im Anhang ein Foto von gestern mit ner 213cm-Octobox:

Anhang anzeigen 1491409
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum wird der Blitz sowenig benutzt

ich neheme an weil bilder ohne blitz einfach weicher sind und die formen schöner hervorheben und du kannst eine viel schönere lichtstimmung erzeugen. und auch das ein oder andere fältchen gekonnt im schatten verschwinden lassen bzw die blicke auf die vorzüge lenken.

:confused: Ähh.... genau DAFÜR verwndet man in der Regel Blitze:
Um Lichtstimmungen zu erzeugen, um Formen hervorzuheben und entsprechend gesoftet um Fältchen, etc schwächer wirken zu lassen...

Bitte nicht "richtige" Blitze (Studioblitze samt Lichtformer) und die interne Funzel in einen Topf werfen!

Wenn hier im Forum von Blitzen abgeraten wird, dann von dem internen Sinnlosteil oder der direkten, ungesofteten Anwendung eines Systemblitzes...
 
AW: Warum wird der Blitz sowenig benutzt

Hallo,

ich nehme an, du beziehst dich auch die EXIF-Angabe über die Nutzung des Blitzes.

Dazu ganz fix folgendes: Wenn du z.B. einen Funktrigger für Studioblitze benutzt, zeigen die EXIFs trotzdem an, dass kein Blitz genutzt wurde!
 
AW: Warum wird der Blitz sowenig benutzt

Hallo an Alle ,
ich stelle mir häufig die Frage , warum hier im Forum , die meisten Bilder im Bereich Potrait und Akt ohne Blitz gemacht werden .

Was heisst "die meisten Bilder"? Die "meisten" richtig guten Bilder hatten entweder geniale Lichtstimmung vor Ort oder hatten ein Blitz-Setup.

Wenn man kein gutes Licht vor Ort hat macht man sich welches - entweder mit Lampen oder Reflektoren oder Blitzen. Ich weiss nicht warum du vermutest das die meisten Portraits ohne Blitz gemacht wurden, ich halte diese Vermutung für volle Granate vorbei an der Realität :D
 
AW: Warum wird der Blitz sowenig benutzt

Die Weichheit des Lichts hängt ausschließlich von der relativen Größe der Lichtquelle ab. Im Anhang ein Foto von gestern mit ner 213cm-Octobox:

Wenn in die "relative" Lichtgrösse der Abstand "Blitz->Motiv" mit eingerechnet wird stimme ich zu, ansonsten hätte ich etwas pauschaler gesagt:

Die Weichheit des Lichts hängt ab vom Abstand "Blitz->Motiv", von der grösse der Lichtquelle, von der Art der verwendeten Diffusoren, von der Leistung. Wahrscheinlich ist das alles die "relative Grösse der Lichtquelle" *g*...
 
AW: Warum wird der Blitz sowenig benutzt

Hallo an Alle ,
ich stelle mir häufig die Frage , warum hier im Forum , die meisten Bilder im Bereich Potrait und Akt ohne Blitz gemacht werden .
Kann ich absolut nicht bestätigen. Die wenigsten Bilder sind ohne BLitz gemacht. Die richtig guten sowieso (bis aus wenige outdoorbilder, oder die mit reflektoren). Ich vermute auch, dass Du dem EXIF-Trick auf den Leim gegangen bist. Wie Thunderclap schon sagt ... wenn hier vom Blitz abgeraten wird, dann dürfte ein Aufsteckblitz gemeint sein, der bei unsachgemäser Nutzung mehr kaputt als ganz macht. Studioblitze oder Portys sind bei den meisten Anwendung die Bildgrundlage.
 
AW: Warum wird der Blitz sowenig benutzt

Hallo an Alle ,
ich stelle mir häufig die Frage , warum hier im Forum , die meisten Bilder im Bereich Potrait und Akt ohne Blitz gemacht werden ....

Wie schon gesagt , hier im Forum bekommt man meistens die Empfehlung ohne Blitz und mit Stativ .....

MfG
Markus

Moin

ist in der Tat so und.....es gibt Gründe dafür :cool:

Fotografen(auch Anfängerknipser) gehen gern den Weg es geringsten Widerstandes...

soll heißen wenn einer mit AL / vorhandenem Licht klarkommt...und gute Ergebnisse erzielt...
wird er es auch so weitermachen :devilish:

wenn die AL Bilder dann richtig gut werden, kommt schnell die Betrachtungsweise auf,
es "zur Kunst" zu stilisieren, dann vielleicht die "Blitzfotografen" noch in die Pfanne zu hauen weil...
die können ja kein richtiges AL :eek:(y):D

und ja ....umgekehrt geht das natürlich auch :p
wer mal richtige Studioshootings mit guter Blitzanlage erlebte...
wird sich schnell begeistern können, es versuchen nachzumachen usw...:rolleyes:

bei Blitzen ...und hier zuerst Systemblitze gemeint..
stehen sich die Hersteller selbst auf dem Schlauch, denn...
es gibt die kleinen Lichthelfer seit +50 Jahren und praktisch hat sich kaum was in der Bedienung geändert...

man kann sogar sagen es hat sich "verschlimmbessert" so das
nur noch Menueartisten und Elektronikfetischten...sowas bedienen können
:grumble:

nur mal so, habe verschiedene Systemblitze, nutze sie relativ wenig und...
muss fast bei jedem Gang...das Handbuch neu einlesen :(
die Bedienkonzepte unterscheiden sich gewaltig...mal eben blitzen ist kaum möglich...

Folge dann, nach einer Hochzeit oder Geburt, einmal Urlaub dazu....
liegen dann die schönen sauteuren Systemblitzer....im Schrank :eek:

und wehe man besucht Fotoforen....
dann stolpert man garantiert über tolle Bilder mit HighISO...
und dann kommen solchge Fragen :D

und zum Schluß...beides gehört dazu, jedes hat seine Berechtigung,
man muss nur lernen damit umzugehen :cool:

Mfg gpo
 
MAN0L0 schrieb:
Die Schärfe lässt sich in der verkleinerten Version nicht erkennen. Da wirkt es eben weich.
Mit Verlaub, aber wenn du an der verkleinerten Version nicht erkennen kannst ob das Foto scharf ist sind deine Augen Scharfzeichner-verdorben (USM: Unsharp Mask).
 
Ich habe vor kurzem ein Shooting mit der Katzenberger im TV gesehen .
Der Fotograf hatte einen Aufsteckblitz und eine zweite Person hat einen Reflektor gehalten . Die Aufnahmen wurden am Strand gemacht und das Lciht war eigentlich gut ( Sonne ) und trotzdem wurde geblitzt . Die fertigen Bilder waren absolut top . Mir wäre bei diesen Lichtverhältnissen nie der Gedanke zum Blitzen gekommen .
Was die Bilder im Forum betrifft , nehme ich natülich Bezug auf die Exif`s

MfG
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten