• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was bedeutet croppen?

Marcel 87

Themenersteller
Der Titel sagt alles, was heißt croppen? Zum Beispiel wenn einer sagt geh auf 55mm und ein zwei schritte zurücj und croppe?
 
Einen Bildausschnitt ausschneiden. Aber auf Deutsch würde es ja jeder verstehen.
 
 
Achso also den Bildausschnitt beim fotografieren größer wählen und dann "croppen"?!?!
So ist es..

Aus o.g. Thread:
Crop
Ist, bezogen auf ein Bild ein Ausschnitt, ein Teilbereich der eigentlichen Aufnahme.
Crops werden verwendet um:
1. Bildgestalterisch tätig zu werden und aus dem gesamten Foto den Bereich darzustellen der dem Motiv oder der beabsichtigten Aussage am meisten entspricht.
2. zur Beurteilung der Bildqualität/Abbildungsleistung einer Aufnahme. In diesem Fall werden meist sogenannte 100% Crops verwendet.
3. Um bezogen auf die Brennweite eines Objektivs eine künstliche Brennweitenverlängerung zu erreichen.
Beispiel:
Es kann passieren, dass man bei einem 200mm Objektiv das abgebildete Motiv nicht so groß darstellen kann wie man möchte weil man zu weit entfernt ist.
In diesem Fall kann man bezogen auf die Größe der geplanten Ausbelichtung nur einen Teil des Bildes verwenden und so die hohe Auflösungfähigkeit der Objektive und der Kamera für einen digitalen Zoom nutzen.
 
Doch wozu soll das den gut sein? Wenn ich Fotografie lege ich den Bildschnitt schon da fest, ich hab ja keine Lust später nochmals Häuser, Hochspannungsleitungen und solchen kram von meinen Bildrändern wegzuschneiden...

z.B. deshalb:
nobs82 schrieb:
3. Um bezogen auf die Brennweite eines Objektivs eine künstliche Brennweitenverlängerung zu erreichen.
Beispiel:
Es kann passieren, dass man bei einem 200mm Objektiv das abgebildete Motiv nicht so groß darstellen kann wie man möchte weil man zu weit entfernt ist.
In diesem Fall kann man bezogen auf die Größe der geplanten Ausbelichtung nur einen Teil des Bildes verwenden und so die hohe Auflösungfähigkeit der Objektive und der Kamera für einen digitalen Zoom nutzen.

Es kann ja auch passieren, daß man beim fotografieren etwas übersieht und den Bildausschnitt nachträglich doch noch etwas verkleinern möchte. In manch kleinem DSLR-Sucher fallen einige Details nicht immer so schnell auf wie auf einem großen Bildschirm.
Zudem haben nicht alle DSLRs einen 100%-Sucher, da ragt auf dem fotografierten Bild schon mal was rein, was so im Sucher nicht zu erkennen war.
 
Es kann auch sein, dass man nicht besonders viel Zeit hat, schon beim fotografieren den richtigen Bildausschnitt zu wählen. Z.B. Sport. Da muss man einfach im richtigen Moment mal draufhalten und den Bildausschnitt dann hinterher zurechtschneiden.

Weiterer Anwendungsbereich des "croppens": Festbrennweiten (z.B. bei Partys, Konzert, Street, etc.). Eingesetzt um viel Lichtstärke zu haben, aber ggf. auch hier nicht die Zeit/Möglichkeit, direkt beim fotografieren den Bildausschnitt final festzulegen.

Viele Grüße

Thomas
 
Doch wozu soll das den gut sein? Wenn ich Fotografie lege ich den Bildschnitt schon da fest, ich hab ja keine Lust später nochmals Häuser, Hochspannungsleitungen und solchen kram von meinen Bildrändern wegzuschneiden...

Es gibt ein paar Szenarios wo du aussschneiden :p möchtest:

Zum Beispiel kannst du bei gegebenem Licht nicht weiter Reinzoomen, weil du sonst zu sehr verwackelst. Näher ran gehen kannst du auch nicht. Also bleibt dir nur ein Leichter Zoom und bischen croppen.

Oder du weisst schlichtweg nicht genau wo im Bild sich dein Motiv aufhalten wird weil alles zu schnell passiert. Tiere o.ä. ka :D

Aber in der Regel ist croppen natürlich eine schlechte Methode. Sie ist nur bis zu einem gewissen Mass anwendbar und die Bildqualität leidet immer. Wie du richtig erkannt hast, sollte das Ziel eigentlich immer schon eine Aufnahme sein, die bereits den gwünschten Bildausschnitt hat. Das heisst man muss beim Abdrücken leider doch noch überlegen :)
 
...
Zum Beispiel kannst du bei gegebenem Licht nicht weiter Reinzoomen, weil du sonst zu sehr verwackelst. Näher ran gehen kannst du auch nicht. Also bleibt dir nur ein Leichter Zoom und bischen croppen.
...
Das ist ein Irrglaube. Wenn ich verwackle, habe ich das immer im Bild, auch im Weitwinkel. Vergrößere ich nun bzw. croppe, vergrößere ich die Verwackler mit, und zwar genau in der Größenordnung, die alternativ die Telestellung ausmacht.
 
....na ein ganz kleines bißchen: wenn du ein Zoom hast, das am langen Ende lichtschwächer wird, gewinnst du minimal Belichtungszeit beim croppen (und muß sich gleichzeitg fragen, ob das bißchen weniger verwackeln den Auflösungsverlust ausgleicht)...

Gruß messi
 
....na ein ganz kleines bißchen: wenn du ein Zoom hast, das am langen Ende lichtschwächer wird, gewinnst du minimal Belichtungszeit beim croppen (und muß sich gleichzeitg fragen, ob das bißchen weniger verwackeln den Auflösungsverlust ausgleicht)...

Gruß messi
Ja, das geht. Erlauben das Motiv und die Bildgestaltung, dass man ein paar Schritte vorgeht, verkürze ich die Brennweite etwas und gewinne an Offenblende (zumindest mit dem 28-135), was mir eine kürzere Zeit ermöglicht. In Grenzsituationen kann dieses Vorgehen ein unverwackeltes Bild ergeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten