• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Was brauche ich, um einen L-Winkel hochkant am Stativ zu befestigen?

unterwaldt

Themenersteller
Erstmal vielen Dank für die Antworten gestern auf meine Frage nach der Hochkantfotografie. Das hat mir sehr geholfen. Besonders der Tip von "herbie.t" mit dem L-Winkel hat mich überzeugt. Da diese aber keine Schnäppchen sind, möchte ich noch mal nachfragen, was ich als Besitzer eines normalen Stativs (keine Arca-Swiss kompatible Schnellklemmvorrichtung) alles benötige, um einen solchen L-Winkel zu befestigen.

Mal angenommen, ich entscheide mich für den Kirk Kamera-L-Winkel BL-5D2. Dann brauche ich ja zunächst einen Adapter, der auf mein Stativ passt, richtig? Also zum Beispiel diesen: Kirk Schnellkupplung QRC-2. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob diese Kupplung wirklich auf alle Stative passt.

Als drittes brauche ich die dazu passende Schnellwechselplatte. Kann ich da zum Beispiel die LP-4 von Kirk nehmen oder muss diese auf meine Kamera angepasst sein, also die PZ-128 für Canon 5D MarkII? Eigentlich doch nicht, denn ich will die Platte ja mit dem L-Winkel nutzen. Oder andersrum gefragt: Kann ich die PZ-128 Schnellwechselplatte überhaupt mit dem BL-5D2 verwenden?
 
Nein, brauchst du nicht. Der L-Winkel ist quasi eine erweiterte Schnellwechselplatte
 
Ein L-Winkel hat an beiden Schenkeln den Arca-Swiss-Schwalbenschwanz, Du kannst die Kamera damit hoch oder quer auf die Schnellwechselkupplung setzen.


Gruß, Matthias

Gilt aber so absolut nur für ArcaSwiss Kompatible, bei den Winkeln von zB Manfrotto etc. sieht es anders aus.
Gibt ja auch ne noch Herstellern von Winkeln die nicht auf das Schwalbenschwanzprofil setzen und bei denen man dafür günstiger fährt.
Also beim kauf drauf achten zu was man greift.
 
Oh, günstigere Alternativen wären für mich natürlich interessant. Leider habe ich im Internet keine gefunden. Falls jemand noch einen günstigeren L-Winkel für die Canon 5D Mark II weiß, freue ich mich über jeden Tipp :)
 
Na ja, sooo günstig ist Fittest nun auch nicht.
Preislich und qualitativ halten mal mindestens Markins und ggf. noch Kirk durchaus mit.

Und dann gibts da noch nen Anbieter (ich glaube Amerikaner) auf den ich gerade nicht komme...
 
Hejnar Photo, macht aber passgenaue Winkel nur für Nikon und Sony, wegen der hohen Versandkosten lohnt sich eine Bestellung aus den USA aber meist nur wenn man mehrere Sachen ordert.

Manchmal kann man bei L-Winkeln auch glück haben und einen gebrauchten sehr günstig ergattern; an denen kann im Prinzip ja auch nix kaputt gehen.

Ich würde evtl. noch drauf achten ob eine Mittenmarkierung für die Lage der optischen Achse (im Hoch- und Querformat) angebracht ist. Das erleichtert das Ausrichten bei Panoramen. Ist das bei Fittest der Fall?
 
Na ja, sooo günstig ist Fittest nun auch nicht.
Preislich und qualitativ halten mal mindestens Markins und ggf. noch Kirk durchaus mit.

Passgenaue L-Winkel sind relativ teuer in der Herstellung, da für jede Kamera (und davon gibts reichlich) jeweils erstmal passende Masken entwickelt werden müssen und ein Laser das dann zurechtschneiden muss. Die Eloxierung sollte man auch nicht vergessen. Es gibt auch generische L-Winkel. Günstig bspw. welche von Benro in verschiedenen Längen. Den (an der Seite) längsten mit 15 cm habe ich mir zugelegt, um für Makro weiter zum Boden zu kommen. Benro macht relativ gute Qualität, deren Material ist allerdings auch wenig weich und wenn man die kleinen Schräubchen rausdreht, dann kommt etwas vom Alu mit raus. Aber ansonsten durchaus brauchbar.

Fittest kenne ich nicht, aber ich finde die Eloxierung von Novoflex bspw. sehr weich. Die nutzt schnell ab. Markins verwenden ein relativ weiches Material. Kirk dagegen ein sehr hartes. Im Zweifelsfall würde ich zu Kirk greifen. Ich finde deren Platten bzw. L-Winkel (auch wenn sie ein wenig schwerer und dicker sind als die Konkurrenz) am besten. Eine Mittenmarkierung haben sie auch. Ich nutze jetzt sowohl Platte und L-Winkel seit 4 Jahren an der 5D2 und sie sehen immer noch gut aus.

Und dann gibts da noch nen Anbieter (ich glaube Amerikaner) auf den ich gerade nicht komme...

RRS = Really Right Stuff. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten