• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Was brauche ich zum Ausbelichten auf Fotopapier?

...sind aber insgesamt eher grau...

Ist Dein Labor auch wirklich dunkel? Hast die richtige Lampe (mit der vorgeschriebenen Birne drin?

Bei Restlicht sucht man sich den Wolf mit der richtigen Belichtung...
 
So, es geht voran. Bin jetzt ganz gut im Filmentwickeln, und habe mich erst mal auf TMax und TriX festgelegt. Das klappt mit Rodinal gut.

Bilder entwickeln ist noch immer eine Art Glücksspiel. Habe jetzt mal PrintPlus laut Datenblatt für mehr Kontrast verdünnt, und 2 Minuten entwickelt. Fixierung war 2:20.

Einige sind ganz gut geworden, anderen fehlt irgendwie die Brillanz. Ich belichte bei Blende 9-11 6-7 Sekunden, je nach Aufnahme.

Ist das OK, oder sind diese Werte komisch?
 
So, es geht voran. Bin jetzt ganz gut im Filmentwickeln, und habe mich erst mal auf TMax und TriX festgelegt. Das klappt mit Rodinal gut.

Bilder entwickeln ist noch immer eine Art Glücksspiel. Habe jetzt mal PrintPlus laut Datenblatt für mehr Kontrast verdünnt, und 2 Minuten entwickelt. Fixierung war 2:20.

Einige sind ganz gut geworden, anderen fehlt irgendwie die Brillanz. Ich belichte bei Blende 9-11 6-7 Sekunden, je nach Aufnahme.

Ist das OK, oder sind diese Werte komisch?

Darf ich Dir einen Tip geben? Nimm für diese Filme D76 als Entwickler.
Der Tmax ist auf sehr feines Korn getrimmt, mit Rodinal erhälst Du hier
genau das Gegenteil. Wenn Du lieber Rodinal verwenden möchtest,
nimm einen APX 100, das ist eine sehr gute Kombi.
 
Ich belichte bei Blende 9-11 6-7 Sekunden, je nach Aufnahme.

Ich hab immer für jedes Bild mit Teststreifen gearbeitet... Das heißt ein Blatt Fotopapier in mehrere Streifen zerschneiden, und dann einen Streifen mit den Bildwichtigen Teilen des Negativs belichten. Ist es zu dunkel, eben noch einen Streifen mit kürzerer Belichtungszeit und umgekehrt. So kann man ohne riesigen Materialaufwand die richtige Belichtungszeit einfach ermitteln.

Das Material immer auszuentwickeln ist für konsistente, reproduzierbare Egebnisse natürlich wichtig.

Hast du einen Belichtungstimer? Ich finde das ist eine lohnende Anschaffung und sorgt für Entspannung, weil man nicht immer angestrengt selbst die Zeit für die Belichtung richtig stoppen muss.

Wenn du bei manchen Bildern gerne mehr Kontrast hättest, lohnt es sich evtl. noch eine weitere Papiersorte mit härterer Gradation anzuschaffen.

Grüße
 
So, heute habe ich weiter gemacht.

Einen TriX 400 in Rodonal 1+100 für 60 Minuten Standentwicklung. Erste Minute gekippt, nach 15 und weiteren 30 Minuten einmal gedreht.

Danach 3 Minuten in AG-Fix fixiert.

Und ich bin sehr zufrieden! Die Negative sind sehr kontrastreich und relativ scharf. Viel Korn ist nicht zu sehen. Mal sehen wie es aussieht, wenn ich diese Negative auf Fotopapier ausbelichte.

Ich habe die Negative abfotografiert, invertiert und etwas bearbeitet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Lichter mit dieser Methode wohl leicht ausfressen, kann das sein? Oder ist die Belichtung in der Kamera die Ursache?

Das würde mich interessieren.

Ferner fehlt den Aufnahmen der letzte Tick Schärfe, zumindest auf den abfotografieren Aufnahmen. Hängt das mit der langen Standentwicklung zusammen?

Jedenfalls finde ich die Stunden-Stand-Entwicklung eine prima Sache. Wenig Entwickler-Verbrauch durch 1+100, nur wenig kippen und gutes Ergebnis.

Leider hatte ich Probleme beim Einfädeln des Films in die Spule, daher habe ich einen Knick in den Negativen, und 2 Bilder fehlen mir. Da hab ich wohl an der falschen Stelle im Dunkelsack abgeschnitten :(

Anbei einige abfotografierte Negative, solange ich noch keinen Scanner habe.
 
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Lichter mit dieser Methode wohl leicht ausfressen, kann das sein? Oder ist die Belichtung in der Kamera die Ursache?
Kann alles sein. Wenn du auch im Labor das Problem hast, bei normaler Gradation (2-3) Zeichnung in die Lichter zu bekommen, dann hast du in der Kamera überbelichtet und/oder überentwickelt.

Eine gut eingespielte Belichtungs- und Entwicklungszeit erkennst du daran, dass du bei Grad 2-3 und "normalen" Motiven gut durchgezeichnete Positive mit "normalem" Kontrast bekommst.

Eine Standentwicklung ist da eher unzuverlässig, wenn man Konsistenz in seinen Workflow bringen will. Es wäre jedenfalls der falsche Ansatz, den Positivprozess deswegen zurechtzubiegen, nur weil man den Komfort der Standentwicklung nutzen möchte.


Die Negative sind deine RAWs, und die sollten weder besonders flau noch besonders kontrastreich sein, sondern möglichst viele Informationen bei normalem Kontrast enthalten.
Wenn du dann härtere oder weichere Positive haben möchtest, regelst du das in der Duka (oder eben der EBV) nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten