• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Was ist von der Aldi Superzoom Kamera zu halten? Medion Life X44088 (MD 86888)

AW: Aldi Superzoom Kamera - MD 86888

Hi,
Ach übrigens, Bedienungsanleitung lesen hätte geholfen. Von Einzel-AF auf Dauer-AF im Videomodus umstellen und schon stellt sie scharf.
also ich kann Manfred da nur zustimmen. Auch bei meinen Tests hatte die Kamera massive Probleme mit dem Autofokus, trotz der Einstellung auf Dauer-AF. Ein Scharfstellen und -halten war gerade zum Telebereich hin für die Kamera nahezu unmöglich. Selbst im Fotomodus war ein Scharfstellen am Ende des Telebereichs nicht möglich. Weiterhin scheint die Kamera feste Zoomstufen zu benutzen. Wenn ich im Videomodus den Zoom benutze und an einer bestimmten Stelle anhalte, springt der Zoom immer noch ein Stück in die eine oder andere Richtung. Die manuelle Einstellung der Blende ist ebenfalls ein Witz, ich kann je nach Zoomeinstellung immer nur zwischen 2 Blendenstufen wählen, die zudem auch noch völlig komische Werte haben.
 
eine Knipse ist nunmal keine Videokamera mag sie noch so teuer und toll sein.

Doch gibt es: Sony HX9V, für 250 Euro besser als jeder Camcorder dieser Preisklasse.

Die Aldikamera hat da keinerlei Chance was Video angeht, die Fotoergebnisse muss man mal abwarten, aber da gibt's sicher z.B. in Form der Canon SX150 was besseres zum gleichen Preis - wenn auch mit weniger Zoom.
 
Na dann bringe ich mein Exemplar mal wieder zurück.
Immerhin ungeöffnet, darum mit gutem Gewissen.

LG,
Bruno
 
Hallo zusammen,

Ich bin komplett neu in dem Thema. Da ich seit einiger Zeit viele Fotos von Lebensmitteln (privat) mache und im Kontext von Tests zu Rezepten online stelle, war ich es Leid, hinterher das Ergebnis meiner alten Kamera immer erst auf links ziehen zu müssen, damit etwas dabei herauskommt, das kein Augenkrebs verursacht. :) Vorteil: Ich beherrsche Gimp mittlerweile ziemlich gut. Nachteil: Das ändert nichts an der miesen Auflösung und Grobkörnigkeit der Bilder... von den katastrophalen Ergebnissen bei schlechten Lichtverhältnissen mal abgesehen. :)

Da meine Ansprüche aber nicht soooo hoch sind, dass ich gleich 500 Euro für eine billige (...) DSRL ausgeben würde, habe ich Montag bei dem Medion Angebot zugeschlagen.

Was ich spannend finde:
Soweit ich das verstanden habe, handelt es sich dabei im Prinzip um ein OEM Gerät, das von verschiedenen Herstellern unter verschiedenen Namen vermarktet wird. Um ein paar Beispiele zu nennen:

  • Medion Life X44000
  • Medion Life X44088 (das ist die neue MD86888 von Montag)
  • Praktica luxmedia 16-Z21
  • BENQ DC GH700
  • Rollei Powerflex 210 HD

Es ist dabei nicht einfach, an genaue Daten heranzukommen. Wohl aber ist es so, dass die Rollei einen CCD Chip verbaut hat, die BENQ und die Praktica einen BSI CMOS Sensor und Medion spricht von einem Sony CMOS Sensor (was vermutlich auch ein BSI ist).

Den ersten Test habe ich übrigens hier gefunden:
http://www.test.de/Medion-Superzoom...er-Bekannter-zum-guten-Preis-4373642-4373657/

Ich würde auch gerne einen Test schreiben, kenne mich aber zu wenig mit der Thematik aus, als dass es für "Profis" hilfreich wäre. Ich kann soweit nur sagen: Wenn man zuvor Fotos mit einem HTC HD2, LG Optimus 7 oder einer Rollei MovieLine P5 gemacht hat, ist man mit der Medion X44088 MEHR ALS ZUFRIEDEN. :)

(EDIT)
Hier sprechen ein paar Leute über ihre eigenen Erfahrungungen mit der Kamera:
http://www.markensysteme.de/aldi/medion-life-x44088-md86888-superzoom-digitalkamera/007013/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich käme nie auf die Idee, eine Aldi-Kamera zu kaufen. Punkt.
 
Ich käme nie auf die Idee, eine Aldi-Kamera zu kaufen. Punkt.

Und in wiefern beantwortet das die Frage danach, was von der Kamera zu halten ist?

Da bekannt ist, dass die Kamera unter verschiedenen Markennamen im Handel erhältlich ist, wäre es daher eher interessant, die Unterschiede herauszustellen. Gibt es eigentlich Webseitenbetreiber, die ähnlich wie bei Erscheinen eines neuen iPads/iPhones/etc... eine digitale Kamera komplett auseinandernehmen und die Elektronik darin analysieren?

Ich finde die technischen Angaben, die man zu der MEDION Kamera findet, nämlich ziemlich schwammig...
 
Und in wiefern beantwortet das die Frage danach, was von der Kamera zu halten ist?

...

Ich finde die technischen Angaben, die man zu der MEDION Kamera findet, nämlich ziemlich schwammig...

Du beantwortest deine Frage unten gleich selbst. Was soll ich von einer Kamera halten, die irgendwo in China aus irgendwelchen Komponenten zusammengestöpselt wird und an alle möglichen "Handelsmarken" verkauft wird, ohne genaue Spezifikationsdetails zu kennen. Wenn ich sehe, welche Firmwarefehler immer wieder in Kameras, die frisch ausgeliefert werden, drin sind, kann man nur spekulieren, ob evtl. grobe Fehler dieser Kamera jemals behoben werden (was sogar bei Markenkameras oft schwierig ist).

Wenn es denn wenigstens ein echter Schnäppchenpreis wäre. Aber für das Geld bekomme ich Markenware aus Vorjahresmodellen mit ähnlicher Funktionalität.

Letztlich muss das Jeder für sich selbst beantworten, aber ich selbst mag in diesem Bereich nicht experimentieren. Manchmal gewinnt man, aber meist verliert man.
 
Mal aus Neugier:
Gibt es für Kameras eigentlich auch Firmware Updates?

Ich habe mal probiert, Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten herauszuarbeiten (Rollei vs. Praktica vs. BenQ vs. MEDION). Dabei fällt neben den unterschiedlichen Sensoren vor allem auf, dass es Unterschiede in den Motivprogrammen gibt.

Die Rollei hat z.B. 34 Programme, während die MEDION Kamera "nur" 24 hat. Das wirkt sich auch auf das Handbuch aus. MEDION schreibt in einem Abschnitt über "Tipps für gute Bildaufnahmen" beispielsweise, man solle für Landschaftsaufnahmen lieber die Panorama Funktion benutzen, wenn auch die Umgebung eingefangen werden soll. Nur... es gibt keine Panorama-Funktion in der MEDION Life X44088.

In der Rollei Powerflex 210 HD dafür schon. Neben dem fehlenden Panorama Capture Mode findet man in der Rollei z.B. auch einen Fischaugeneffekt.

Aber das ist ja alles ... "Software". In sofern: Kommt es vor, dass ein Hersteller (in diesem Fall: MEDION) in Form eines Firmwareupdates weitere Funktionen nachliefert oder Fehler in vorhandenen ausbessert? Wie würde das dann funktionieren? Image-Datei auf eine SD-Karte, ab in die Kamera, einschalten und der Rest passiert von alleine?
 
Aldi Superzoom Medion Life X44088 (MD 86888)

Zunächst: MEDION wurde von LENOVO übernommen. LENOVO (China) suchte
ein breit aufgestelltes Standbein in Europa und hat übrigens auch die gesamte
Notebook-Reihe von IBM übernommen. Es geht also um Vertriebskanäle und hohe
Profite bei von LENOVO selbst hergestellten Systemen (PCs, Notebooks).
Geräte wie die jetzige Kamera werden nur "durchgereicht", um das Portfolio komplett
zu halten und den ALDI-Kanal zu füttern. Mit großem Service (Firmware-Updates)
ist da kaum zu rechnen.

Tests:
"Auch der verbaute Bildstabilisator macht seine Sache bestens. Die Videofunktion ist nur befriedigend. Das interne Mikrofon nimmt störende Zoomgeräusche auf, ein Eingang für ein externes Mikrofon fehlt. Trotzdem ist die Medion – wie die Praktica – insgesamt eine gute Kamera." (test.de)
Das gilt relativ zum Preis, nicht zu den Erwartungen und Wünschen.
Der Bildstabilisator hat mich überrascht; das einzig Gute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es für Kameras eigentlich auch Firmware Updates?

Na klar.

Ich habe mal probiert, Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten herauszuarbeiten (Rollei vs. Praktica vs. BenQ vs. MEDION). Dabei fällt neben den unterschiedlichen Sensoren vor allem auf, dass es Unterschiede in den Motivprogrammen gibt.

[SPEKULATION AN]
Ich glaube, dass der namenlose "chinesische Hersteller" hier ein Basismodell hat, das er immer wieder schnell, je nach Auftrag, an verschiedene Besteller anpasst, z.B. anderer Sensor, andere Software, Handelsmarken-Logo einblenden etc. Dazu kommt wahrscheinlich, dass halt die Firmware hergenommen wird, die gerade fertig entwickelt wurde, wenn das Gerät rauskommt. Ob diese Firmware dann weiterentwickelt wird, hängt vom Besteller ab. Der bekommt die bestimmt nicht geliefert, sondern muss Anpassungen anfordern. Der eine Hersteller macht das, der andere nicht, weil es ihm zu teuer ist, kostet ja alles Geld.

Da alles ziemlich schnell zusammengestöpselt wurde, kommen auch immer wieder gröbere Fehler im Benutzerhandbuch vor, welches wahrscheinlich auch von einem Standard kommt und nur angepasst werden muss.
[SPEKULATION AUS]

Aber das ist ja alles ... "Software". In sofern: Kommt es vor, dass ein Hersteller (in diesem Fall: MEDION) in Form eines Firmwareupdates weitere Funktionen nachliefert oder Fehler in vorhandenen ausbessert? Wie würde das dann funktionieren? Image-Datei auf eine SD-Karte, ab in die Kamera, einschalten und der Rest passiert von alleine?

Ja, kommt vor, auf der Medion-Seite gibt es dazu einige Beispiele. Darauf verlassen kann man sich allerdings nicht. Hängt auch von der Anzahl der verkauften Geräte ab. Man kann sich die Firmware dann von der Support-Seite herunterladen. Manchmal geht es auch, die (vermeintlich bessere) Firmware von einer anderen Handelsmarke draufzuspielen, aber da wäre ich immer sehr vorsichtig wegen der potenziell etwas anderen Hardware. Nicht dass man sich das Gerät damit schrottet.
 
Sicher gibt es FW-Updates bei den meisten Markenherstellern.
Meistens gibt es bei den Kompaktkameras aber leider auch bei Markenherstellern keine Updates die irgendwelche Fehler beheben. Das Nachfolgemodell ist dann das Update ;) Manchmal ist ein Update auch kontraproduktiv, wenn danach z.B. nur noch originale Akkus funktionieren. :rolleyes:
 
... Manchmal ist ein Update auch kontraproduktiv, wenn danach z.B. nur noch originale Akkus funktionieren. :rolleyes:
Du hast es erfasst.
Da ist aber noch ein weiterer Aspekt:
MEDION hatte früher z.B. proprietäre Grafikkarten mit spezifischen Treibern,
obgleich der Grafikkern von ATI oder NVIDIA war. Davon sind sie völlig abgegangen.
Die Treiber-Updates kommen heute direkt von den BIOS-, Chipsatz-, Grafikchips-
oder -karten sowie Soundchips-Herstellern. Da reicht MEDION die Treiber nur durch.
Es darf alles nichts kosten oder möglichst wenig. Ob die Liaison mit MSI noch weiter
anhält, steht dahin. LENOVO bemüht sich, die gesamte Produktion nach Kern-China
zu ziehen.
Dann ist MEDION ähnlich IKEA weitgehend ein CHINA-LADEN.
Aber:
Selbst PANASONIC lässt das untere Kamera-Segment in China fertigen. Nur höherwertige
Modelle wie z.B. aus der G-, TZ- und FZ-Reihe werden in Japan gefertigt.

Die "Made" in Germany ist zu einem Pünktchen geschrumpft, weil "der Wurm drin" ist.
 
OT on
jemand aus Europa müsste in China, Osteuropa einen Filiale aufmachen, der sagen wir mal dort doppelt so hohe Löhne zahlt und damit der Konkurrenz das Personal nimmt.
Damit wäre derjenige in Europa in China, Osteuropa die Konkurrenz los ohne Lohndumping.
OT off
 
Ich habe MEDION angeschrieben, um nach der Panoramafunktion zu fragen, auf die sich im Handbuch bezogen wird - und die es nicht zu geben scheint.

Antwort vom Support:
"Die Panoramafunktion der Kamera ist dafür da, dass Sie einen breiteren Bildausschnitt haben. Dies ist nicht mit der 360°-Funktion zu verwechseln. Diese Funktion wird von der Kamera softwareseitig nicht unterstützt."

Fail.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten