• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Was muss mit nach NY?

Flexor

Themenersteller
Hi @ all!

Da ich im Dezember meinen New York Urlaub schon gebucht habe, bin ich jetzt am Überlegen was ich alles mitnehmen soll um wirklich für "fast" jede Situation fotografisch ausgestattet zu sein.

Ich hab bereits:
-Nikon D80
-Nikon 18-135mm
-evtl. leihmässig ein 18-200VR
-Nikon 50 1.8
-Nikon SB-600

Würde gerne noch ein UWW - á la Tokina 11-16 2.8 mitnehmen (kaufen), da ich glaube, daß dies für die "Extremaufnahmen - Wolkenkratzer, Leute etc. recht praktisch wäre!

Sollt ich mir noch ein Stativ mitnehmen? Evtl. ein Gorillapod?

Was würdet Ihr mir empfehlen? Macht das UWW Sinn. Ist die Investition von 500 EUR sinnvoll?

Wäre für Tips und Tricks dankbar.

LG Christian
 
Ja, ich denke es macht großen Sinn.
Die in Manhattan vorhandenen, teilweise dicht gedrängten Skyscrapers ermöglichen in Verbindung mit einem WW reizvolle, ungewöhnliche Aufnahmeperspektiven. Du wirst die Investition bestimmt nicht bereuen.

Viel Spaß und tolle Fotos wünscht Dir: Karl
 
sorry, aber schon wieder so ein thread. Nimm mit was du für richtig hälst. Du kannst dich ja auch selber anziehen, oder nicht? Ansonsten hilft auch die Suchfunktion.
 
Ich kann die Frage durchaus verstehen!
Aber ich muss auch zustimmen, wenn Leute darauf pledieren, dass du einfach mitnehmen sollst, was du für richtig hältst! :cool:
So furchtbar hoch sind die Häuser nun auch wieder nicht :D
Daher meine Tipps:

Stativ - ein muss! Ich hab meins zwar nur einmal genutzt, aber es hat sich sehr geloht!
Bohnensack etc. - kann man prima mit aufs ESB oder TOTR nehmen, da dort kein Stativ erlaubt ist!
Objektive - Ab 18mm sollte reichen, wie gesagt... so riesig sind die Häuser nun auch nicht :eek: ich hatte mit 18mm nie probleme, dafür hab ich mir des öfteren > 105mm gewünscht, denn mehr hatte ich nicht dabei! Auch eine Linse mit grosser Blende ( dein 50 1.8 ) sollte nicht fehlen - sollte sie NIE! :devilish:
Blitz - ist wie immer Geschmackssache, um die Skyline auszuleuchten reicht er so oder so nicht :ugly: und für Gegenlichtaufnahmen tut es meist auch der interne Blitz... musst du also wissen ;)

Hier kannst du gucken ob du <18mm brauchst : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=372031 sind ein paar meiner Fotos und alle >= 18mm BW!
Ich würde auch beim nächsten Besuch auf ein UWW verzichten können:)

Gruß
Dede
 
Nimm mit was du für richtig hälst. Du kannst dich ja auch selber anziehen, oder nicht?
Offensichtlich können genügend Leute aus hunderten von Bildern und ihren (hoffentlich vorhandenen) Erfahrungen nicht selber ermitteln, welche Ausrüstung sie benötigen um die Bilder zu machen, die in ihren Köpfen herum schwirren.

Woher sollen wir hier wissen, ob Du ein Stativ brauchst und ob Dir beim 18-135 die Brennweite in die ein oder andere Richtung nicht reicht (-> 18-200 oder das wohl nur sehr schmerzlich verfügbare Geld für ein 11-16).

Wenn ich mir schon nur die Bilder ansehe, die hier verlinkt sind
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=384710&highlight=new+york
dann kann man sicher alles brauchen (war aber auch nicht anders zu erwarten, gilt schließlich für so gut wie jeder größere Stadt). Ob Du Dich Nachts mit Stativ mitten auf den Times Square stellen möchtest, musst Du selber wissen.

Gruß Bernhard
 
Ich würde mir auf jeden Fall noch einen Winkelsucher mitnehmen. Denn nichts sieht blöder aus als wenn der Touri aufm Boden rumkriecht um ne gute Perspektive zu finden. :lol::ugly:
 
Ich hab bereits:
-Nikon D80
-Nikon 18-135mm
-evtl. leihmässig ein 18-200VR
-Nikon 50 1.8
-Nikon SB-600

Ein Leben ohne UWW ist für mich undenkbar. Das Tokina 11-16 oder das Tamron 10-24 sind in NY Pflicht.
Ein 18er an einer D80 ist eine 27mm Brennweite. Das ist ein lächerliches Standardweitwinkel. Nichts für eine Stadt oder gar Innenräume. Hatte früher immer eine 18er FB dabei, das entspricht heute 12mm am Crop.
Ohne eine Brennweite um die 18 (an VF) gehe ich nicht aus dem Haus und schon gar nicht in eine Stadt mit Häusern. Gerade NY hat viele große Häuser und nicht viel Platz um Abstand zu gewinnen.

Meine Meinung:

D80
Tokina 11-16/2,8
Nikkor 18-200/3,5-5,6 (wobei das 135er am Crop gut ausreicht)
SB-600
Gorillapad

Gruß
Alexander
 
Hi @ all!

Da ich im Dezember meinen New York Urlaub schon gebucht habe, bin ich jetzt am Überlegen was ich alles mitnehmen soll um wirklich für "fast" jede Situation fotografisch ausgestattet zu sein.

Ich hab bereits:
-Nikon D80
-Nikon 18-135mm
-evtl. leihmässig ein 18-200VR
-Nikon 50 1.8
-Nikon SB-600

Würde gerne noch ein UWW - á la Tokina 11-16 2.8 mitnehmen (kaufen), da ich glaube, daß dies für die "Extremaufnahmen - Wolkenkratzer, Leute etc. recht praktisch wäre!

Sollt ich mir noch ein Stativ mitnehmen? Evtl. ein Gorillapod?

Was würdet Ihr mir empfehlen? Macht das UWW Sinn. Ist die Investition von 500 EUR sinnvoll?

Wäre für Tips und Tricks dankbar.

LG Christian

Ich würde dir empfehlen deine D80 mit dem 18-135 mitzunehmen. Das reicht. Eventuell noch eine kleine Film-Kompakte aus eBay, sollte deine Nikon aus irgendeinem Grund streiken.
 
Das 18-135er reicht für NY. Weniger als KB 27mm und mehr als KB 200mm braucht man nicht. Ein Stativ ist ebenfalls verzichtbar (-> Stativverbot ?!), man findet genug Auflagefläche (Zäune, Absperrungen, Werbesäulen, Statuen etc.).

Alles andere ist also Luxus, den du schleppen mußt. Mit UWW muß man fotografieren können (mehr drauf ist nicht wirklich eine Lösung). Wenn du meinst, deine Fotos sind gut genug um auch mit UWW gut genug zu werden, würde ich es dazunehmen.

Das 50/1,8 wäre nett für ein paar Fotos in Kneipen/Bars, wenn du es schleppen willst, pack's dazu.

Das 18-200er würde ich mir nicht extra leihen, braucht man meiner Meinung nach in Städten nicht.

Wie gesagt, D80 und 18-135er reichen.

P.S. Einen Polfilter würde ich mitnehmen. Es gibt mehr als genug Fensterfronten in NY und nicht immer will man Spiegelungen da drin haben.
 
Das 18-135er reicht für NY. Weniger als KB 27mm und mehr als KB 200mm braucht man nicht. [...]

Gewagtes Statement.

Erinnert mich an: "Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen".

Leider sind meine letzten NY Bilder noch analog. Aber wenn ich mich recht erinnere, konnte ich weder das Guggenheimmuseum, geschweige denn die Fassade des Museum of Modern Art uvm. ohne 18er (Crop 12er) fotografieren.

Mir reichen 135 auch (KB200). Aber es laufen in NY viele "Typen" herum. Die sind sicher mit einem 200er sehr unauffällig zu fotografieren. Ein Fassadendetail lässt sich damit auch leicht einfangen. Wobei das halte ich für absolut zweitrangig. Das 11er muss der TO haben *lacht*!

Natürlich kann man auch zwischen 28 und 200 mm (KB) große Kunst machen. Aber allein aus dokumentarischen Zwecken ... wie sah das dort aus ... und auch aus gestalterischen, würde ich nie ohne 12er, besser 11er oder 10er in eine Stadt gehen.

Eins noch. Das 11-16 hat f/2,8 und würde damit in den meisten Innenräumen den Einsatz eines Stativs unnötig machen. Ich habe nie ein Stativ dabei, wenn es sich nicht um eine geplante Aufnahme handelt. Aber ich wollte auch kein Innenraumobjektiv über 2,8. Deshalb landete ich bei Nikon.

Liebe mein 9,33er - 16er ;)
 
Gkonnte ich weder das Guggenheimmuseum, geschweige denn die Fassade des Museum of Modern Art uvm. ohne 18er (Crop 12er) fotografieren.

Die Frage ist, ob die Welt wirklich das eine Millionste Foto vom Guggenheim braucht... Nur dafür ein Ultraweitwinkel mitschleppen, das würde ich mir nicht antun... :rolleyes:
 
nimm auf jeden fall geld mit ;)
BandH ist einer der besten fotoläden die ich kenne......die haben einfach alles.

viel spass
 
Als ich 1994 eine USA-Rundreise machte, hatte ich eine analoge Kompakte mit, eine Pentax Espio. Deren Zoom ging, wenn ich mich richtig erinnere, von 28mm bis hundertirgendwas, und das reichte vollkommen. Einzig die miese Lichtstärke machte einige Fotos unmöglich.
Aus dieser Erfahrung heraus würde ich, wenn ich noch mal hinfahre, ein lichtstarkes (in den Strassenschluchten ist's manchmal recht düster, im Dez. sowieso) Zomm in o.g. Bereich und eine gute Standardbrennweite mitnehmen, die Du ja hast. Lass den Blitz zuhause, und ein grosses Stativ schleppt man eh nicht mit rum.
Und vergiss nicht, NY auch mal ohne Cam zu geniessen ;)
 
Ich denke auch das du aufgrund deiner bisherigen Foto-Erfahrung am besten selber beurteilen kannst was du so brauchst. Lichtstaerke kann man nie ersetzen und daher wuerde ich immer so lichtstarkes Equipment mitnehmen wie verfuegbar.
Ich selber habe mein 10-22er mehrfach am unteren Ende genutzt und damit fuer mich schoene Bilder gemacht die mit weiger WW nicht moeglich gewesen waeren. Die Strassenschluchten sind nunmal eng und die Gebaeude teils sehr gross. Stative sind an vielen Orten (u.a. sogar Times Square!) verboten bzw. nur mit vorher eingeholter schriftlicher Genehmigung (kostenpflichtig) erlaubt.
 
Das 18-135er reicht für NY. Weniger als KB 27mm und mehr als KB 200mm braucht man nicht.
Das hängt sehr vom Motiv ab. Für ein Ultraweitwinkel hätte ich in New York sehr häufig Verwendung, ob in der Menschenmasse, am Rockefeller Center oder an und in der Seilbahn über den East River. Die Frage bei einem UWW lautet halt: Will ich auch den Effekt (in Kauf nehmen)?

Ein starkes Tele ist ebenfalls nicht verkehrt. 300mm sind für den Fensterputzer am Wolkenkratzer schon fast zu wenig. Aber auch in den Straßenschluchten findet sich für ein ordentliches Tele oft genug Verwendung.
Ein Stativ ist ebenfalls verzichtbar
Wer Manhattans Skyline von Brooklyn oder Long Island aus bei Sonnenuntergang fotografieren will - ein Klassiker -, braucht fast zwingend ein Stativ. Für mich ist es allerdings auch verzichtbar.

Nimm einen Regenschirm oder Regenkleidung mit!
 
Das hängt sehr vom Motiv ab. Für ein Ultraweitwinkel hätte ich in New York sehr häufig Verwendung, ob in der Menschenmasse, am Rockefeller Center oder an und in der Seilbahn über den East River. Die Frage bei einem UWW lautet halt: Will ich auch den Effekt (in Kauf nehmen)?

Ein starkes Tele ist ebenfalls nicht verkehrt. 300mm sind für den Fensterputzer am Wolkenkratzer schon fast zu wenig. Aber auch in den Straßenschluchten findet sich für ein ordentliches Tele oft genug Verwendung.

Wer Manhattans Skyline von Brooklyn oder Long Island aus bei Sonnenuntergang fotografieren will - ein Klassiker -, braucht fast zwingend ein Stativ. Für mich ist es allerdings auch verzichtbar.

Nimm einen Regenschirm oder Regenkleidung mit!

Kann ich so nur Unterschreiben.(y)

Vor allem mit der Bekleidung.

Und noch was, nimm dein MacBook mit, wenn du bei Starbucks die Bilder bearbeitest, bist du sonst ein Exot und wirst umringt.:D
(leztens, auf dem Flughafen, sass ein Mädchen mit einem Dell und hatte einen 10cm grossen Apple-Aufkleber vorne drauf.:))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten