• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Was passiert eigentlich, wenn der Spiegelkasten implodiert?

Karmaschinken

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage: eine 5D2 ist ja auf ca. 150.000 Auslösungen ausgelegt. Mit jeder Auslösung geht eine richtige Erschütterung durch die Kamera, so dass man regelrecht spüren kann, wie das Material belastet wird.

Was passiert nun, wenn "es" dann passiert? Was passiert dann, und welche Folgen hat "es"? Fliegt der Spiegel herum, zertrümmert den Sensor? Ist die Kamera dann hinüber, oder nurmehr nicht zu gebrauchen, bis ein Ersatzteil erneuert ist. Und was ist eigentlich, wenn "es" während der Garantie/Gewährleistungszeit passiert?

Ich frage, weil ich eben ca. 1000 Auslösungen gemacht habe, und irgendwie ist mir nicht wohl dabei...

Danke und Gruß!
 
Ich frage, weil ich eben ca. 1000 Auslösungen gemacht habe, und irgendwie ist mir nicht wohl dabei...

Lächerlich!!! Bei den 3-stelligen gibt es keine genauen Aussagen dazu, einige reden von 10-15T Auslösungen. Ich hab in 6 Monaten mit der 500D mehr als 25T Auslösungen und mir ist (in der zwischenzeit) in keinster Weise unwohl (war vor 3 Monaten noch anders)... Fotografiere einfach!!! Schließlich kannst Du auch vom Auto überrollt werden bevor Du die Grenzen der Kamera erreichst :devilish:
 
Ich frage, weil ich eben ca. 1000 Auslösungen gemacht habe, und irgendwie ist mir nicht wohl dabei...
Danke und Gruß!

Öhhhm. Du hats Deine 5d knapp vier Wochen, die hat inzwschen1000 x Klick gemacht. also wirst Du statistisch den GAU wohl in etwa 12 Jahren erleben.
Meinst Du wirklich dass sich da lohnt über die Frage zu sinnieren?

Wenns passiert, dann klickt es ein wenig rauher und anschliessend ist der Spiegel und/oder der Verschluss im Eimer. Kann Dir aber relativ egal sein denn ein wirtschaftlicher Totalschaden ist das in x jahren eh.

Implodieren kann da auch nichts. Es fehlt dazu der notwendige Unterdruck
 
Was passiert nun, wenn "es" dann passiert? Was passiert dann, und welche Folgen hat "es"? Fliegt der Spiegel herum, zertrümmert den Sensor? Ist die Kamera dann hinüber, oder nurmehr nicht zu gebrauchen, bis ein Ersatzteil erneuert ist. Und was ist eigentlich, wenn "es" während der Garantie/Gewährleistungszeit passiert?

Was genau meinst Du mit "es"?

- Wenn der Spiegel sich von dem Gelenk löst?
Das ist bei einigen 5D vorgekommen. Das ist ein Fehler des Herstellers (ungeeigneter Klebstoff) und wurde von Canon meines Wissens auf Kulanz behoben.

- Wenn der Spiegel die Belastung nicht aushält und zerbirst?
Da der Spiegel hochklappt bevor sich der Verschluss öffnet werden die herumfliegenden Splitter wohl den Speigelkasten samt Mattscheibe und Verschluss beschiessen und dort ihre Spuren hinterlassen.

"Implodieren" wird aber auf jeden fall nichts...

Jedenfalls ist das eine Form von Materialversagen, die innerhalb der Garantiezeit meiner Meinung nach vom Hersteller behoben werden sollte.


Gruss
Michael
 
Du hast ja enormes Vertrauen in die Technik. :eek: :cool:

Abgesehen davon, dass die 1000 Auslösungen der KAmera nichts anhaben können, wird im schlimmsten Falle wohl eher ein Teil der Spiegelmechanik verbiegen oder brechen. Läufts dann noch dumm, wird der Verschluss evtl. beschädigt.
 
Mach' Dir mal keinen Kopp.

Bei 30.000 Audlösungen im Jahr also 100 Bilderchen am Tag wirst Du wohl erst in 5 jahren ernsthaft drüber nachdenken müssen ... ... aber bis dahin haste ohnehin schon lange nach 'nem anderen Model geschielt. ;)

Also: Bilderchen machen und immer schön locker bleiben. :D
 
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten und eure Beruhigungen... Man könnte ja durchaus auch mal so rechnen: Wenn ich 150 Shootings mit jeweils 1000 Bildern hätte, wäre die Sache statistisch schon vorbei. Ich wollte halt nur einfach mal gerne wissen, was dann passiert, ihr meint, es verbiegt etwas oder wenn etwas umherfliegt, dann wird der Sensor wohl eher nicht beschädigt?

Ich habe die 5D2 auch nicht erst einen Monat, sondern seit Anfang April. Und ich schätze, dass ich meine ersten 30000 Auslöser schon runtergerasselt habe... Wollte halt nur mal lwissen, wie ihr damit umgeht... Also keine Sorgen machen und drauf los? Lieber ist es mir ja... :)

Trotzdem würde ich gerne mal wissen, was das technisch bedeutet... Hier gibt es doch bestimmt jemanden, der Erfahrungen im Service hat, weil sie/er mal länger da gearbietet hat und der/die mehrere Implosionen geshen hat?
 
Im ungünstigens Fall könnte bei der Implosion des Spiegelkastens die gesamte Materie in dessen innern derart komprimiert werden, dass der Abstand zwischen Kern und Neutronen der Spiegelatome zu "Null". Ähnlich wie bei einem schwarzen Loch also,... dadurch könnte die gesamte Materie ausserhalb des Spiegelkastens, durch die unvorstellbare, dabei entstehende Gravitation, in diesen hinein gezogen werden und die Erde und vielleicht sogar unser ganzes Sonnensystem zu einem schwarzen Loch werden. Übel, übel,...
Aber vielleicht solltest du dich mal lieber fragen, was passiert wenn bei 200km/h dein Automotor explodiert,... oder bei 900km/h eine Tragfläche deines Urlaubfliegers abbricht,... oder bei vielleicht ein Radreifen deines Urlaub ICEs zerspringt,... was auch immer.

Mal im Ernst, dein Eingangspost klingt sehr dramatisch.
Der Spiegel ist dafür gemacht derartige Beschleunigen zu ertragen,... genau wie andere Produkte. Und wenn mal einer vorzeitig die Segel streicht,... dann ist er ebend kaputt. Im ungünstigen Fall die ganze Kamera, weil es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt sie zu reparieren.
Für Leute die damit Geld verdienen ist die Kamera ein Werkzeug, das abgeschrieben wird. Und dass sollte es passiert sein, wenn es seine Lebenserwartung erreicht hat, wie jedes Werkzeug.


Gruß
Codi
 
Also mir wäre deutlich lieber, dass Du los fotografierst und mir dann sagst, was passiert? :p

Also an mir sollte es nicht liegen. Seit 30+ Jahren hatte ich wohl ihm Schnitt 50.000 Klicks pro Jahr und alles mit SLRs, allerdings welche der anderen Fraktion.
Die Aktuellen haben einen Zählerstand von 30K, 40K, 20K und 12K.

Theoretisch müsste ich den BigBang also schon 10x erlebt haben und auch Erfahrung berichten können. War aber nicht, alle Spiegel noch dran und die meisten Oldtimer stehen einsatzklar in der Vitrine.

Und wenn Du auch noch Panik wg Blitz schieben solltest. Mein ältester Metz 45 hat mindestens 300.000 auf dem Buckel, davon 150.000 Repro.
 
Anstatt dir über so einen Schwachsinn Gedanken zu machen, würde ich mir Gedanke über gute Bilder machen - meine Meinung.

Mir ist jetzt nicht ganz klar, was dich berechtigt, es als Schwachsinn zu bezeichnen, wenn ich Interesse daran äußere, was im Falle eine Spiegeldefektes passiert.

Wenn, dann ist das vielleicht ohne Belang, aber sicher kein Schwachsinn. Warum haben so viele Leute in diesem Forum eine solch ausgeprägte Affinität zu Kraftausdrücken?

Für Leute die damit Geld verdienen ist die Kamera ein Werkzeug, das abgeschrieben wird. Und dass sollte es passiert sein, wenn es seine Lebenserwartung erreicht hat, wie jedes Werkzeug.

Also mich interessiert schon, ob eine 2000€-Kamera zwangläufig kaputt geht oder für einen erträglichen Betrag wieder fit gemacht werden kann. Für mich sind 2000€ ein fetter Brocken. Weiß denn nun jemand, wie es sich im Falle eines Spiegeldefekts üblicherweise verhält, vielleicht diesmal zur Sache statt die Frage mit dem Hinweis der Unsinnigkeit der Frage zu "beantworten"?

Also an mir sollte es nicht liegen. Seit 30+ Jahren hatte ich wohl ihm Schnitt 50.000 Klicks pro Jahr und alles mit SLRs, allerdings welche der anderen Fraktion. Die Aktuellen haben einen Zählerstand von 30K, 40K, 20K und 12K.

Theoretisch müsste ich den BigBang also schon 10x erlebt haben und auch Erfahrung berichten können. War aber nicht, alle Spiegel noch dran und die meisten Oldtimer stehen einsatzklar in der Vitrine.

Und wenn Du auch noch Panik wg Blitz schieben solltest. Mein ältester Metz 45 hat mindestens 300.000 auf dem Buckel, davon 150.000 Repro.

Hmmm... Das beruhigt mich in der Tat sehr... Warum aber ist es dann so, dass Canon eine dann offensichtlich viel zu niedrigen statistischen Wert angibt?

Na wie auch immer: Ich lese aus euren Kommentaren heraus, dass ich mir anscheinend keine Sorgen machen muss... Umso besser! Tatsächlich waren es heute nicht die "gefühlten" 1000 Auslöser, sondern 2800... Ich hatte das Vergnügen, das 8. "Jumper"-Treffen in Berlin zu fotografieren... Sehr sehr nette Sache, das... Aber eben viele Auslöser für den richtigen Moment...

http://www.youtube.com/watch?v=qoLvKujvEIs

http://www.youtube.com/watch?v=PmoBQiyCu44&feature=player_embedded#at=19

http://www.youtube.com/watch?v=qCr5DU6mfb8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=2VFQzZsoYF8&feature=fvw

Vielen Dank und Gruß!
 
Eigentlich ist die Zahl der Auslösungen auf den Verschluss bezogen. Da fliegen dann auch nicht die Fetzen.
Der Spiegel sollte einiges länger halten.
 
Eigentlich ist die Zahl der Auslösungen auf den Verschluss bezogen. Da fliegen dann auch nicht die Fetzen.
Der Spiegel sollte einiges länger halten.

In einem Nachbarforum ist jemandem die 30D nach drei Jahren abgeranzt, Kostenvoranschlag (vor fünf Tagen) für das Wechseln des Verschlusses 200 Euro... Das geht ja noch, wenn es denn wirklich so ist, dass einem nicht gleich der ganze Kasten zerbröselt.
 
Trotzdem würde ich gerne mal wissen, was das technisch bedeutet... Hier gibt es doch bestimmt jemanden, der Erfahrungen im Service hat, weil sie/er mal länger da gearbietet hat und der/die mehrere Implosionen geshen hat?
Ich weiß nicht wer Dir den Floh ins Ohr gesetzt hat, da könne etwas implodieren!

Kameraverschlüsse sterben, in dem einfach der Verschluß entweder gar nicht mehr oder fehlerhaft abläuft oder der Spiegel nicht mehr vollständig hoch- oder runterklappt.

Begründeter wäre die Angst wegen des Lithiumakkus. Aber weil einer von einer Million(?) oder 10 Millionen(?) Akkus in Brand gerät oder gar explodiert ist, wirst Du das Fotografieren auch nicht unterlassen.

Oder Du kaufst Dir eine rein mechanische Analoge. Oder unterlässt das lebensgefährliche fotografieren. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten