• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Was tun? 70-300er runtergefallen

hwe

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Jahren mal eine D90 zugelegt. - Mit dabei, als eines von zwei Kit-Objektiven, war das bekannte AF-S 70-300er 4,5-5,6 VR.

Ich war damit super zufrieden, es war wohl eher ein "Sonntagsexemplar", habe viele schöne Bilder damit gemacht.

Jetzt ist es mir neulich versehentlich aus ca. 70 cm Höhe auf den Fußboden gefallen. Ungefedert. Laminat.

Ergebnis: Es klappert und der Autofokus funktioniert nur noch in eine Richtung.

Was soll ich am besten damit tun?

Lohnt es sich, das Objektiv bei Nikon prüfen und ggf reparieren zu lassen?

Hat einer von Euch damit schon Erfahrungen gemacht?

Ja, ich weiss, es ist alt und ohnehin eher "billig". - Trotzdem hänge ich ein wenig dran und brauche auch möglichst preiswert ein solches (oder ähnliches) Objektiv, weil ich Ende September damit in Urlaub wollte und dafür ein kompaktes (einigermaßen leichtes) FX-Telezoom brauche.

Ich habe noch ein Sigma 120-400, aber das ist mir für diesen Urlaub zu groß und zu schwer.

Vielen Dank im voraus!

Ciao,
Herbert
 
beim Sturz springt oft der Sicherungsring vom USM Ringmotor aus der Nut

und dann ist der Antrieb lose u. klappert

also nicht mehr fokusieren damit sonst geht noch mehr kaputt

Nikon Service wird dir nen neuen Antrieb einbauen
 
Als defekt verkaufen und neues holen oder reparieren lassen. Aber für den Reparaturpreis wird´s wohl fast ein neues geben.
 
Als defekt verkaufen und neues holen oder reparieren lassen. Aber für den Reparaturpreis wird´s wohl fast ein neues geben.

Sehe ich genau so. Ich hatte vor 10 Jahren mit einem alten 80-400 ähnliches "probiert", 1 m Fallhöhe mit Anlauf und Flugbahn. Trost: alles reparierbar. Nachteil: Rep.kosten sind nahe an einem Gebrauchtpreis.
 
Vielleicht auch Wechsel auf ein gebrauchtes tamron.
Ist ja noch günstiger aber nicht schlechter.
Bzw. Notfalls mal selber nach dem Defekt schauen, vielleicht ist ja auch noch selber was zu retten, falls Kostenvoranschlag zu teuer ist.

Grüße
 
schreibe doch mal eine PN an den einzigen, der in diesem Thread einen technisch fundierten Rat gegeben hat. Er kann Dir helfen, ich habe mit ihm positive Erfahrungen gemacht. Der "offizielle" Weg wird fast auf einen wirtschaftlichen Totalschaden herauslaufen. Ein Kostenvoranschlag bei denen ist IMHO schon Geldverschwendung (kostet ca. 30€+Versand). Von eigenen Basteleien an diesen Wunderwerken feinmechanischer Kunststoffspritzgusskunst würde ich abraten, mein damaliges ebenfalls gefallenes 18-135 war danach defekter als vorher ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten