• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Was tun gegen dreck hinter dem Sucher?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

*500D*

Themenersteller
Hey,
ich bin schon jetzt schon seid ca. 2 Monaten stolzer besitzer einer Canon EOS 500D mit dem 18-55mm IS und dem 55-250mm IS und Zubehör! Nun ist mir heute aufgefallen, das ich im Sucher also nach der Sucherscheibe dreck habe!:( Wie entferne ich den oder lasse ich ihn entfernen?

Gruß,
Jaspar
 
Schau mal, vllt ist der auch von außen drauf. Das kann sehr schnell passieren und is nix schlimmes weiter. Wenn der von außen drauf sein sollte kannste den einfach mit einem Wattestäbchen säubern. Von innen wäre eher unwahrscheinlich, habe seit über einem Jahr ein 450D und oft genug meine Objektive gewechselt und auch in Umgebungen die nicht immer staubfrei waren....;)
 
..lass die Finger davon. Du schadest mehr als die Sache wert ist. Immer vom Service machen lassen.:cool:
 
Schau mal, vllt ist der auch von außen drauf. Das kann sehr schnell passieren und is nix schlimmes weiter. Wenn der von außen drauf sein sollte kannste den einfach mit einem Wattestäbchen säubern. Von innen wäre eher unwahrscheinlich, habe seit über einem Jahr ein 450D und oft genug meine Objektive gewechselt und auch in Umgebungen die nicht immer staubfrei waren....;)

NIEMALS MIT EINEM WATTESTÄBCHEN AN DIE MATTSCHEIBE GEHEN!

Die Mattscheibe ist mit das empfindlichste Teil der DSLR und viel kratzeranfälliger als der Sensor! Egal mit welchem Gegenstand du die Mattscheibe berührst, du wirst es auf alle Fälle noch schlimmer machen! Das einfachste ist ein Blasebalg wie der Rocketblower. Damit geht eigentlich der gesammte Dreck, der von unten auf der Mattscheibe liegt weg. Und wenn nicht, einfach lernen damit zu leben. Klar, am Anfang störts einen immer, aber nach 2 Monaten hat man sich daran gewöhnt.
 
NIEMALS MIT EINEM WATTESTÄBCHEN AN DIE MATTSCHEIBE GEHEN!

Die Mattscheibe ist mit das empfindlichste Teil der DSLR und viel kratzeranfälliger als der Sensor! Egal mit welchem Gegenstand du die Mattscheibe berührst, du wirst es auf alle Fälle noch schlimmer machen! Das einfachste ist ein Blasebalg wie der Rocketblower. Damit geht eigentlich der gesammte Dreck, der von unten auf der Mattscheibe liegt weg. Und wenn nicht, einfach lernen damit zu leben. Klar, am Anfang störts einen immer, aber nach 2 Monaten hat man sich daran gewöhnt.

DAS HABE ICH AUCH NICHT GEMEINT!!!!

Vllt habe ich mich ein wenig undeutlich ausgerückt. Es ging darum das er Dreck im Sucher hat. Sollte der Dreck außen sein, also an der Augenmuschel dann kann er da mit einem Wattestäbchen oder einem Blasebalg ran und das säubern.

Ich habe niemals was davon geschrieben das er die Mattscheibe damit säubern soll...
 
Sorry, da hab ich dich wohl falsch verstanden, aber Dreck, der auf dem Okular ist sieht man eigentlich nicht, da er außerhalb des Schärfebereichs des Auges liegt. Ist das gleiche mit der Frontlinse des Objektivs, wenn darauf Dreck ist sieht mans ja auch nicht auf den Fotos.

Falls im Sucher Dreck zu sehen ist befindet sich der meiner Erfahrung nach zu 98% auf der Mattscheibe und zu den restlichen 2% im Spiegelkasten. Und wenn er da drin ist bekommt man ihn sowieso nicht raus ;)
 
Wenn es so wäre wie du beschrieben haste würde ich auch nix damit machen...;) Deshalb schrieb ich ja auch das dies bei meiner Kamera noch nicht ist und ich öfters schon Objektive in nicht so sauberer Umgebung gewechselt habe...:)
 
Die Sache ist ja die ich habe zu Weihnachten nen neues Objektiv bekommen davor hatte ich immer das 18-55mm IS drauf und habe auch nicht die Linse abgenommen sodass direkt Staub in das Kamera innere gelangen könnte. Das 55-250mm IS habe ich das erste mal am 24.12.09 abends drauf gemacht. Und am 25-26.12.09 vieleicht 10 mal zwischen dem 18-55mm IS und dem 55-250mm IS gewechselt. Als ich am 27.12.09 in der Schweiz war, und ich Fotos mit blauem Himmel gemacht habe ist mir dieser Dreck sofort aufgefallen. Zum Glück war ehr nicht auf den Bildern.
Also einfach wegdenken?:ugly:

Gruß,
Jaspar

PS: Oder sol ich nach Willingen fahren und mir das vom Canon Servis reinigen lassen? Kostet doch bei ersten mal nichts oder? Die Cam wurde ende Oktober gekauft!
 
Die Sache ist ja die ich habe zu Weihnachten nen neues Objektiv bekommen davor hatte ich immer das 18-55mm IS drauf und habe auch nicht die Linse abgenommen sodass direkt Staub in das Kamera innere gelangen könnte. Das 55-250mm IS habe ich das erste mal am 24.12.09 abends drauf gemacht. Und am 25-26.12.09 vieleicht 10 mal zwischen dem 18-55mm IS und dem 55-250mm IS gewechselt. Als ich am 27.12.09 in der Schweiz war, und ich Fotos mit blauem Himmel gemacht habe ist mir dieser Dreck sofort aufgefallen. Zum Glück war ehr nicht auf den Bildern.
Also einfach wegdenken?:ugly:

Gruß,
Jaspar

PS: Oder sol ich nach Willingen fahren und mir das vom Canon Servis reinigen lassen? Kostet doch bei ersten mal nichts oder? Die Cam wurde ende Oktober gekauft!

Wie schon geschrieben: Wenn der Dreck scharf im Sucherbild zu sehen ist, dann liegt der sicher auf der Mattscheibe. Mit einem Blasebalg hat man gute Chancen, ihn dort wieder runter zu bekommen. Falls das nicht klappt, lerne damit zu leben oder lass es beim Service reinigen. Allerdings ist der Dreck auf der Mattscheibe völlig irrelevant für die fotografierten Bilder und wenn Du Objektive wechselst, wird es auch nicht das letzte Mal gewesen sein, dass Dreck auf der Mattscheibe landet.
 
Wie gesagt, der Dreck wird immer wieder kommen. Weiß jetzt nicht, ob die erste Reinigung pauschal umsonst ist und ob dies für Sensor und Mattscheibe gillt.

Mein Tipp wäre wirklich, kauf dir für 8-10€ nen guten Blasebalg (Giottos Rocketblower oder ähnliches) und blase damit ein paar mal kräftig auf die Mattscheibe. Dürfte wahrscheinlich billiger sein als der Sprit nach Willich und mindestens den selben, wenn nicht sogar besseren Effekt haben. Achte dabei aber darauf nichts in der Kamera zu berühren. Damit sollte eigentlich der Großteil des Staubs zu entfernen sein, und du kannst es wenn du den Balsebalg einmal hast immer bei Bedarf selbst machen. Außerdem kann man den Blasebalg auch mal zur Sensorreinigung verwenden.

Andere Möglichkeit, wo ich jetzt auf Anhieb allerdings nicht weiß, ob es an der 500D funktioniert ist die Mattscheibe zu wechseln. Hab ich an meiner 40D mal gemacht, weil ich Staub nicht wegbekommen habe (der war danach allerdings noch immer da, da im Spiegelkasten) und die Mattscheibe mit den Hilfslinien haben wollte.
 
Mh, die Mattscheibe ist zwar nen sehr empfindliches optisches Bauteil, aber ich hab se schon ein paar mal an meiner 400D mit Isoprop. und angebogenem Wattestäbchen vorsichtig gereinigt und mir kommt es nicht vor, dass sie irgendwie Schaden nimmt.
 
Mh, die Mattscheibe ist zwar nen sehr empfindliches optisches Bauteil, aber ich hab se schon ein paar mal an meiner 400D mit Isoprop. und angebogenem Wattestäbchen vorsichtig gereinigt und mir kommt es nicht vor, dass sie irgendwie Schaden nimmt.

Dennoch hat man gute Chancen sie zu ruinieren. Deshalb würde ich erstmal den Blasebalg nehmen und wenn das nicht reicht, einfach damit leben. Ein Staubkörnchen auf der Mattscheibe würde mich jedenfalls weniger stören als ein Kratzer.
 
Moin!

Ein Staubkörnchen auf der Mattscheibe würde mich jedenfalls weniger stören als ein Kratzer.

So sehe ich das auch. Ich habe jetzt seit ca. einem Jahr die 50D. Am Anfang natürlich sauber, dann irgendwann etwas Staub im Sucher zu sehen. Mattscheibe vorsichtig ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Danach war sie wieder ok. Nach nicht mal einer Woche hatte ich wieder Staub drauf. Da hab ich mir gedacht, was soll's?! Und den Staub Staub sein lassen.

Jetzt ist mal was zu sehen, dann wieder woanders, mal mehr, mal weniger. An meinen Bildern hat sich aber nichts geändert. Man sollte sich da nicht selber verrückt machen.

LG

Augenthaler
 
Auch zum Thema "Mattscheibe reinigen" gibt es in der Bastelecke eine Menge Beiträge.
Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten