• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was tun mit leeren Filmdosen?

BassPeer

Themenersteller
Moin!

Mir kam vorhin beim Anblick meiner leeren Filmdosen die Idee für einen Thread, der herzlich wenig mit dem fotografieren an sich zu tun hat, aber damit, was nach dem Fotografieren mit dem schönen, alten fotografischen Film überbleibt: Der Filmdose.
Sie haben ihren ursprünglichen Zweck natürlich erfüllt, wenn die Filme entwickelt sind, aber was kann man mit Fimdosen sonst noch alles anstellen- irgendwie sind die kleinen Plastikteile ja doch zu schade zum Wegwerfen ;)

Hier mal ein paar Vorschläge meinerseits:

Die Dosen taugen zum aufbewahren von Kleingeld. Vor allem Kupfermünzen, die man im Laufe der Zeit ansammelt, aber doch noch für etwas ausgeben kann, kann man schön vorsortieren und dann hinterher ohne großes Herumwühlen im Geldbeutel wieder ausgeben. Zum Beispiel am Kaffeautomaten. Ich lege je zweiundzwanzig 5ct-Münzen in eine Dose und kann mir dann im teils ermüdenden Arbeits- und Schulalltag immerhin zwei Kaffe aus dem Automaten ziehen :D

Man ist irgendwo unterwegs - in der Natur, in der Stadt oder sonst irgendwo, wo der gemeine Raucher keinen Aschenbecher hat. Eine Filmdose von innen mit Alufolie ausgekleidet gibt einen wunderbaren mobilen Ascher ab. Stummel rein, Deckel zu und aus ;)
Generell taugen die Dinger als kleine Abfallbehälter, u.a. für Knopfzellen, Bonbonpapiere...

Wer Medikamente o.ä. in großen Vorratsdosen kauft und für einen Kurzurlaub nicht gleich den riesen Bottich mitnehmen will, kann auch kleine Teilmengen davon in eine Filmdose verfrachten - viel kompakter das ganze ;)

Und wer häufiger mal Besuch hat, kann die Dinger auch als Pinnchen (Schnapsglas) benutzen :ugly:



So, jetzt seid ihr dran: Wie könnte man die Dinger noch werwenden?
 
Freestyle Skater benutzen die zum Slalom fahren ...

mvc-004fqrs1q.jpg

Foto von mir, Anno 2000, Sony Mavica :D
 
falls du sie doch mal loswerden willst melde dich bei mir. Für Spiderlinge oder Froschterrarien sind die gut zu gebrauchten.

Danke
Gruß
Andreas
 
Mist, da war MasterofPuppets schneller als ich ;)

Ich habe die ein und andere alte Film-Dose auch schon an Geocacher-Kollegen verschenkt.
 
Mein Sohnemann macht da immer lustige Experimente mit:
Etwas Backpulver rein, Essig drauf, Deckel drauf und mit Deckel nach unten auf die Erde stellen. Dann an die Seite treten, einen Moment warten und dann macht's BUMM.
Zu empfehlen nur für draußen, denn die Dose fliegt da schon ein paar Meter. Die weissen Flecken wäscht der Regen dann ja weg.

Hier ist eine wunderschöne Beschreibung des Ganzen (für die Kids, hier zum Verstehen).
 
Ich hab gar nicht gewußt was Filmdosen sind, jetzt weiß ich wenigstens wie die aussahen.
Mein Film ist eine SD Card. Hat auch ne Verpackung, sieht aber anders aus.
 
Man kann probieren, daraus einen Stirling-Motor zu bauen. Hier wird das Prinzip erwähnt, man muss bei diesem Motor die Ganzglassprizte (kaum Reibung, jedoch ~5Eur/Stk) durch einen Kolben aus Filmdose, abgedichtet mittels einer Kunststoffmembran z.B. aus einem Latex-Hamdschuh, ersetzen.

Aber das ist eine riesige Fummelei. Ich habe es aber nicht lange probiert, da ich einen Motorbausatz herstellen sollte, den Neuntklässler innerhalb von 90 min zusammenbauen können.
 
Eine kleine Ration Discofilm passt gut rein. Und für die schnelle Reinigung unterwegs habe ich ein Döschen/Fläschchen Spiritus im Rucksack ...

À propos SD-Karten: Die passen auch in eine Filmdose und sind dann gut geschützt vor Wasser und mechanischer Zerstörung.

Grüße,
Markus
 
Unter Hobbyastronomen werden sie als Kollimationshilfe für Teleskope verwendet mit einem kleinen Loch drin. Sie passen genau in einen 1,25" Okularauszug.
 
Ich hatte früher einen Dackel. Dem hatte ich Markies immer in Filmdosen gegeben. Fand er sehr lustig, die zu knacken. Wollte die dann nur noch aus der Filmdose.
 
Da ich noch mit Diafilm fotografiere hebe ich die Dosen immer auf. Habe mittlerweile eine ganze Einkaufstüte voll.

Anwendungen gibt es diverse:

1 -Kinder zum Basteln geben.
In Deckel und Boden ein Loch gemacht (natürlich von den Eltern :)), die Dosen auf eine Schnur aufgereiht, bunt angemalt, Tennisball als Kopf und man hat eine klasse Schlange.

2- Ideale Aufbewahrung von Tabletten auf einer Reise.

3- Als Kind habe ich die Dosen immer an einen mit Gas gefüllten Luftballon gehängt und dann so lange die Dose gefüllt bis der Luftballon schwebt. Durch den Luftzug zog das Teil durchs ganze Haus.

4- Zum Aufbewahren von Schrauben und sonstige Kleinteile beim Basteln am PC.

Gruß
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten