• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo
muss sagen was ich hier so sehe da hab ich noch ein langen weg vor mir


Das sind bis jetzt meine ersten Ergebnisse
 

Anhänge

Woahhh - mir ist ein Blitz ins Wasser gefallen :mad:

Für die Spiegelung hatte ich einen langen Blumenkasten voll Wasser, der sich im Lauf der Zeit in der Mitte auseinanderbog. Dadurch kam der Blitz ins Straucheln. Hab es erst nach der Arbeit bemerkt. Jetzt erstmal trocknen und hoffen...

Nicht nachmachen!

Meine ersten Spiegelungen (mit nur einem Blitz).
 

Anhänge

Hallo,

ich hab beim letzten "3-Ventil-Technik" Shooting mein neues iPhone 6 mit 240 fps mitlaufen lassen. :) Hier könnt ihr euch das Ergebnis ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=2DQcuHcWmVE&list=UU38YzjwD4kH8vlqiB9sFU7w
Ich finde es erstaunlich was man doch bei 240 fps schon erkennen kann. Man kann sogar relativ gut sehen, ob ein Tröpfchen von einer seitlichen Düse ein wenig zu weit links oder rechts auf die Wassersäule trifft.
 

Anhänge

@Franklin:
Super. Ich hoffe mein "offtopic" kam nicht als Drängeln rüber.

Hallo Klaus,

nein, ich habe das nicht als "Drängeln" aufgefasst! ;-) Ich kann Dir aber schon mal sagen, dass ich die Installations-Routine jetzt fertig habe. Ich muss jetzt nur noch ein paar Anpassungen/Tests an meiner Software machen und dann kann ich Dir eine erste Version zum Testen zur Verfügung stellen!

Es dauert also nicht mehr lange! :)

Gruß,
Frank
 
Hey Klaus,

passt schon ich nehme das niemanden übel, warum auch, wies ja fast keiner.
ich versuch meine Texte immer ohne Roten unterstrich hin zu bekommen.
daher passt schon.



he he, wie war es im Keller, hast deine Zombies gefüttert :devilish::devilish:
ist ja Halloween gewesen ;-) also Essenszeit ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
he he, wie war es im Keller, hast deine Zombies gefüttert :devilish::devilish:
ist ja Halloween gewesen ;-) also Essenszeit ;).

Hi Muecke,

Zombies waren keine da - nur diese zwielichtige Gestalt. :D
(siehe Fotoangang)

War aber leider insgesamt eine eher geringere Ausbeute. :mad:
Erst musste ich einen Stecker neu anlöten.
Dann Fehlersuche auf dem Arduino-Steckbrett betreiben.
Dann merken, dass sich die Säulen nicht so bilden wie gewünscht :ugly:.
Ich werde doch wieder Verlängerungen an die Tüllen basteln und dann mal schauen.

@Empire:
Wie hoch sind die Säulen bei dir auf den letzten Bildern so ca.?
Solche Formen kriege ich - wenn überhaupt - nicht mit den höheren Säulen hin.
Dann zerspritzt meistens alles oder die Säule bildet oben Tropfen oder dünne Strahlen, die die folgenden Tropfen eher behindern ...

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

...
Zombies waren keine da - nur diese zwielichtige Gestalt. :D
(siehe Fotoangang)
...
so erschreckend ist die aber gar nicht. (y)
Das Bild sieht gut aus, mir gefallen die Farben sehr gut, ... und der Hintergrund ist genial, .... in meinen Augen.


...
War aber leider insgesamt eine eher geringere Ausbeute. :mad:
Erst musste ich einen Stecker neu anlöten.
Dann Fehlersuche auf dem Arduino-Steckbrett betreiben.
...
:angel: dann wird es doch zeit für eine meiner Platinen, ... noch habe ich welche vom Prototypen. läuft mit einen Arduino Mega oder UNO :angel:


Dann merken, dass sich die Säulen nicht so bilden wie gewünscht :ugly:.
Ich werde doch wieder Verlängerungen an die Tüllen basteln und dann mal schauen.
macht das so viel aus? wenn man hier eine Verlängerung dran hat?
von welchen Längen sprechen wir hier? und welchen Durchmesser haben die? Strohhalm?
 
:angel: dann wird es doch zeit für eine meiner Platinen, ... noch habe ich welche vom Prototypen. läuft mit einen Arduino Mega oder UNO :angel:

Hi Mücke,

Was sind das denn für Platinen? Im Moment nutze ich noch so eine selbt zusammen gesteckte Variante mit einem Arduino Uno! Das ist natürlich nicht gerade die beste Lösung und die möchte ich eigentlich auch nur zum "rumspielen" nutzen! Für die eigentlichen Tropfenfotos würde ich schon gerne eine "richtige" Platine haben!

Gruß,
Frank
 
Hallo,

Am Samstag habe ich auf wiedermal probiert, reproduzierbare Säulen zu schaffen. Aber ich komme auf keinen grünen Zweig, der erste Doppeltropfen will bei mir nicht.

Was ich jetzt noch ändern könnte:
- Anstatt der normeln Schlauchtüllen eine Düse verwenden (nur habe ich noch keine Idee wo ich das herbekommen könnte)
- Kann es sein, dass der Wasserdruck zu hoch ist? Bei mir sind die Ventile ca. 45cm über der Wasserfläche, die Wassertanks hängen aber auch 110cm. Kann mir da einer der Profis Hinweise geben?

Die Flüssigkeit habe ich jetzt jedesmal geändert, mal dick mal dünn, aber änderen tut sich wenig am "ersten" Tropfen: Es sind immer mehrere kleine dabei.

Die Montierung der Ventile habe ich schon geändert, die von Daniel entdeckten Kugelköpfe sind vom Handling echt super. Danke!


Aber trotzdem noch ein paar Bilder im Anhang. Zumindest die drei Blitze gehen gut, die Steuerung auch, sonst würde ich nicht reproduzierbare Ergebnisse (hier nicht zu sehen :) ) bekommen. Für die Säule habe ich die zwei Tropfen mit zwei getrennten Ventilen erzeugt...

Hannes
 

Anhänge

Also meine Platine ist für das Arduino Mega / Uno design worden und kann dort aufgesteckt werden.

Über eine Firmware kann das Arduino dann per Seriellen Monitor angesprochen werden und Schaltzeiten hinterlegt werden.

z.B. "Pin Nr.", "Vorlauf", "Dauer"

Pin Nr. steht für den Pin auf dem Arduino
Vorlauf steht für die zeit zwischen Drücken der Starttaste und des Einschalten des "Gerätes" (Ventil, Pumpe, Kamera, Blitz,...)

man kann anschließen:
12 x 12V Geräte (DC)
4 x Kamera, Blitz, ... (Achtung kein Hochvolt)

das Projekt ist Free und ein versuch von mir gewesen es klappt sehr gut.
Jeder darf die Platinen gerne nachmachen etc.
Ich habe jedoch noch was hier bei mir, da ich in China die Platinen machen lassen habe,

ich gebe die Platinen gegen den Selbstkostenpreis ab, bin für Spenden natürlich immer offen ,-)

Die Platine ist nicht bestückt, die Bauteile dazu müssen selbst bestellt werden.

Das Komplette entstehen kann man hier nachlesen: Arduino.cc

die Schaltung kann man hier nachlesen und anschauen: Arduino.cc

die Firmware kann man hier nachlesen: Arduino.cc

einfach mal anschauen und dann können wir weiter Sprechen.

in dem Forum bei den Themen sind auch Bilder etc. vom Aufbau und den Platinen zu finden.
 
Ich glaube da hätte ich was für dich. Schon mal was von Target 3001 gehört? Guck dir das Programm mal an (ist kostenlos). Dann schick ich dir mal eine Datei.

Gruß _joker_

Hallo Joker,

ich bin nicht auf der Suche nach einer Software, um ein Board zu entwerfen. dafür habe ich schon was!

Es ging mir lediglich darum vielleicht eine fertig bestückte Platine zu bekommen, damit ich mein "Bastel-Board" nicht mehr nutzen muss.

Aber trotzdem Danke für Deinen Tip!

Gruß,
Frank
 
@Empire:
Wie hoch sind die Säulen bei dir auf den letzten Bildern so ca.?
Solche Formen kriege ich - wenn überhaupt - nicht mit den höheren Säulen hin.
Dann zerspritzt meistens alles oder die Säule bildet oben Tropfen oder dünne Strahlen, die die folgenden Tropfen eher behindern ...

Grüße,
Klaus

Hallo Klaus,

ich hab die jetzt nicht gemessen, aber ich denke mal das die Figuren ca. 10 cm hoch sind.
Würde kein Tropfen auf die Säule landen würde die Säule natürlich höher steigen, weil die durch Tropfen abgebremst wird.
 
Für die Säule habe ich die zwei Tropfen mit zwei getrennten Ventilen erzeugt...

Hannes

Hallo Hannes,
hast du mal versucht "nur" mit dem mittleren Ventil die Säule zu erzeugen?
Die Säule ist nämlich das Maß der Dinge ob reproduzierbar oder nicht. Denn wenn die nur 1-2 mm zwischen den Aufnahmen nach links und rechts schwankt können die folgenden Tropfen nicht mehr genau auf die Säule treffen. Und das ist dann schlecht ;)
Versuch zu erst einmal mit dem mittleren Ventil eine schöne grade Säule zu erreichen. Diese muss absolut reproduzierbar gleich sein.
Aktiviere erst dann das 2. bzw. 3 Ventil. Und wenn es mal wieder nicht klappen sollte, alle Ventile wieder deaktivieren und wieder eine schöne Säule machen :)

Bei mir ist die Fallhöhe der Tropfen ca. 35-40 cm.
 

Anhänge

Hallo Daniel,

Natürlich habe ich schon versucht, die Säule mit nur einem Ventil zu erzeugen, aber das will bei mir nicht so richtig gelingen. Die Säule mit zwei Ventilen ist dann immer die Notlösung, um wenigstens ein paar Fotos zu bekommen. Die Hälfte der Zeit geht immer mit dem Versuch drauf, die Säule mit nur einem Ventil zu erzeugen.

Ich ändere bei jeder Session die Viskosität, aber eigentlich bekomme ich unabhängig vom Wasser immer mehrere kleine Tropfen anstatt nur zwei. (ausser das Wasser ist sehr dick, dann wird es ein verbundener Doppeltropfen). Ich werde das nächste Mal wieder mit dickerem Wasser probieren, vielleicht ist es doch zu wenig viskos.

Tips was ich noch ändern könnte, sind willkommen :)

Danke
Hannes
 
Hallo Hannes,
ich kenn den Effekt mit den kleinen Tröpfchen von einem verschmutzten Ventil, du solltest dein Ventil mal richtig durchspülen/durchpusten, evtl mit Alkohol o.ä., ich denke das könnte helfen.
 
Hallo Joker,

Es ging mir lediglich darum vielleicht eine fertig bestückte Platine zu bekommen, damit ich mein "Bastel-Board" nicht mehr nutzen muss.

Aber trotzdem Danke für Deinen Tip!

Gruß,
Frank

Na wie wäre es denn damit..... siehe Anhang
Dafür war die Datei gedacht. Du brauchst nicht selber, das habe ich schon mal aus Langweile gemacht, da ich mit meinen Tropfen erst Anfang Dezember weiter machen kann.

Gruß _joker_
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten