• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wassertropfen

Habe mir heute im Bauhaus eine milchige Plexiglasplatte gekauft. Opal nennt sich das da. Ob sie 45% Lichtdurchlässigkeit hat, konnte mir keiner sagen. Naja, am Wochenende mal ausprobieren und gegebenenfalls umtauschen.
 
Ja, war heute auch beim ***. Ja, es ist eine PS Platte. Opal für ca. 12 Euro. Ziemlich undurchsichtig. Zumidest bei der Filiale in der ich war.
 
Hab mich auch mal wieder am Tröpfeln versucht.:)
 

Anhänge

Ja, war heute auch beim ***. Ja, es ist eine PS Platte. Opal für ca. 12 Euro. Ziemlich undurchsichtig. Zumidest bei der Filiale in der ich war.

Von der Lichtdurchlässigkeit ist es bei mir okay! Ich denke das es schon so um die 40-50% Transluzenz sein müssten, rein vom Gefühl.
Ich habe leider keinen direkten Vergleich aber Licht kommt genug durch.
Ob Polystyrol oder Acryl ist doch glaub ich für unseren Einsatz ziemlich wurscht.
Paar Jahre wird es schon farbstabil bleiben.

@jackbcanon

schönes Bild, eine sehr interessante Form!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe mich doch dafür entschieden, mein Holzgestell rappelsicher(er) zu machen.

Und dann habe ich mal offenblendig rumgefrickelt.
Das Bokeh ist mit f2.3 (3. Bild) und f.3.2 entstanden - ganz schön fummelig.
Kritik ist erwünscht. :D

Leider hadere ich aktuell mit dem Bilden der Figuren.
Die spritzen mir zu oft auseinander und bilden keine schönen Glocken usw. ...

Ich brauch' für "anständige" Säulen 77 - 80ms und dann gibt es Nachtröpfchen ... :grumble:

Gleich gehe ich noch mal in den Keller und justiere mal die Tropfenhöhe.
Ein bisschen höher hilft vielleicht ...

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

Wie oft müsst du dir eigentlich neue Ventile kaufen, wenn du da "so eine Chemie" durch schickst? :ugly:

Grüße,
Klaus

Bis jetzt noch keins! Erstens könnte man die reinigen, zweitens nehm ich nichts klebendes. Manchmal steht der Tropfenkram gefüllt auch mal zwei, drei Tage herum. Früher hab ich das jedesmal peinlichst gereinigt, aber die Gründlichkeit hat sich etwas gelegt :D

Gruß _joker_
 
Kleine Spielerei aus der nächtlichen Probierei :devilish:
(ich lerne nämlich mit PS CS6 umzugehen bei do it your self) :eek:

Gruß _joker_

Für MICH soll's rote Rosen regnen ... :D
Sehr gelungen, dein Bild. (y)

Das mit Fotoshop kenn ich. Vieel zu viele Knöppe ...
Beim zweiten meiner Bilder musste ich da auch ran, da ich nicht gesehen hatte, dass der Farbverlauf in der linken oberen Ecke ins Graue ging ... :eek:

Meine nächsten Versuche (demnächst):
- von der ganz hohen Tropfenhöhe auf eine mittlere
- die Suppe noch viskoser anrühren

Grüße,
Klaus
 

Anhänge

Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Tropfenfotografie ausprobieren.
Nun ist dieser Thread mehr als lang.
Gibt es Tips, ob dieser besser von hinten begonnen gelesen werden sollte oder gibt es HInweise, ab welcher Stelle dies empfehlenswert ist?
Oder muss ich wirklich von vorne anfangen und die > 900 Seiten durcharbeiten?
Mit der Suche komme ich genau zu dem langen Thread, wenn also die selbe Frage vermutl. schon öfter gestellt wurde, wäre der Hinweis auf die Seite ausreichend.

Was mich insbesonders interessiert, welches Equipment wird (zwingend) benötigt, um in die Materie reinzuschnuppern.
Ein oder mehrere EInkaufslisten für ein komplettes Equipment habe ich schon gefunden, aber brauch man das wirklich alles?

Vorhanden ist:
Nikon D90; Tamron 90mm 2.8, Nikon 35mm 1.8; Tamon 70-300mm VC USD; Nikon 18-105mm; Nikon SB900; Manfrotto 055xprob; Triopo B-3 Kugelkopf; Fernauslöser.
Jede Menge handwerkliches Geschick, Raum und Fläche für ein "Studio"

Gruss Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Roland A,

herzlich willkommen in der Welt der Tropfologie :D.

Ich habe (mehr für mich, obwohl das wohl dem Gedanken des Bloggens widerspricht :ugly:) ein Blog angelegt und sammele da auch Links:
www.fotoros.de

Dort gibt es Ansätze zum Selberbasteln und die fertigen Tropfenausrüstungen.

Vielleicht hilft es dir und du musst nicht so lange suchen.

Grundsätzlich ist es so, dass die Hardware auf Arduino-Basis relativ leicht zu basteln ist und dass es einige Steuerungs-GUIs gibt, die man damit betreiben kann.

Nachtrag:
Den Thread musst du natürlich _komplett_ von vorne bis hinten durcharbeiten. :devilish:
(Ich glaube, die guten Tipps sind da sehr schön weitgefächert verteilt. Da gibt es keine empfehlenswerte Einstiegsstelle ...)

Viel Erfolg,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Wie durch Zufall bin ich eben auch auf Deine Seite gestossen und schaue schon neugierig.
Arduino kenne ich sogar schon, habe damit mal eine Copter-Steuerung gebaut.

Dann werde ich mich mal einlesen.

Gruss Roland
 
Hallo

Habe seit einer Woche meine Tropfenanlage in betrieb.
Mit dem Licht setzen habe ich noch so meine Probleme.
Ich zeige hier mal mein ersten versuch mit Glasschüssel, GKM, 2 Blitzen von hinten.

Grüße Keymaz
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten