thott
Themenersteller
Hallo….
Seit Jahren ist mein WD My Passport Wireless Pro (eingebauten 3TB HDD, WiFi,
Kartenlesegerät, USB Anschlüsse, Akku) mein Backup Begleiter auf meinen
Reisen.
Da mir das Ding jetzt schon öfters runtergefallen ist, war ich auf der Suche nach
einer Passport SSD, die robuster ist als eine HDD.
Aber….500GB für 500€ und 1TB für 800-1000€.
Unglaublich……sind die nicht ganz dicht?
Also entschied ich mich dazu selbst eine 1TB SSD einzubauen.
ACHTUNG, MAN SOLLTE HANDWERKLICHES GESCHICK MITBRINGEN UND SICH
DEM RISIKO BEWUSST SEIN, DAS DING ZU RUINIEREN.
WAS BEI MIR FUNKTIONIERTE MUSS NICHT BEI JEDEM SO SEIN!
1. Gehäuse öffnen. Gibt in YouTube Anleitungen dazu. Blöd ist, dass das Gehäuse
mit Klipse verschlossen ist. Mit Pech gehen einige zu Bruch.
Kann man eventuell mit Sekundenkleber wieder reparieren..
https://youtu.be/1JB1umOv7q0
2. SD Karte mit Firmware präparieren. Kleine Kapazität mit FAT32 formatieren.
und Firmware (MyPassportWirelessGen2_1.04.17.bin) kopieren.
ACHTUNG NUR DIE NEUESTE FIRMWARE UNTERSTÜTZ EINE SSD
https://support.wdc.com/downloads.aspx?g=235&lang=de
3. Wechsel der HDD gegen die SSD..
https://youtu.be/NrpMVvgIUEw
4. Achtung: IM NETZ GEFUNDEN, DASS SAMSUNG SSD OFFENSICHTLICH
NICHT FUNKTIONIEREN.
Ich verbaute einen SanDisk Ultra 3d SSD 1 TB (90€).
5. Vorgehen genau wie im YouTube Video.
6. Achtung neues WLAN Passwort sind jetzt die letzten 8 Ziffern der neuen SSD
Seriennummer.
7. Nach Installation mit dem Web Browser wie bisher verbinden und einrichten.
System und Festplatte zurücksetzten.
WLAN Verbindung zum Router nicht aktivieren.
Bei mir funktionierte die WD My Wireless App (IOS) beim ersten Mal nur
wenn WLAN zum Router deaktiviert ist.
Also nur WLAN zum Handy oder Tablet.
8. Ich habe dann noch den Akku erneuert mit mit neuen Zellen.
2x3350mAh=6700mAh.
IRC18650 3,7V 3350 mAh.
Statt 800-1000€ hat mich die Modifikation mit Akku 100€ gekostet.
Alles funktioniert besten…..
Aber wie geschrieben….das Risiko alles kaputt zu machen ist hoch…..
Alles eigenes Risiko!
Gruß
Thomas
Seit Jahren ist mein WD My Passport Wireless Pro (eingebauten 3TB HDD, WiFi,
Kartenlesegerät, USB Anschlüsse, Akku) mein Backup Begleiter auf meinen
Reisen.
Da mir das Ding jetzt schon öfters runtergefallen ist, war ich auf der Suche nach
einer Passport SSD, die robuster ist als eine HDD.
Aber….500GB für 500€ und 1TB für 800-1000€.
Unglaublich……sind die nicht ganz dicht?
Also entschied ich mich dazu selbst eine 1TB SSD einzubauen.
ACHTUNG, MAN SOLLTE HANDWERKLICHES GESCHICK MITBRINGEN UND SICH
DEM RISIKO BEWUSST SEIN, DAS DING ZU RUINIEREN.
WAS BEI MIR FUNKTIONIERTE MUSS NICHT BEI JEDEM SO SEIN!
1. Gehäuse öffnen. Gibt in YouTube Anleitungen dazu. Blöd ist, dass das Gehäuse
mit Klipse verschlossen ist. Mit Pech gehen einige zu Bruch.
Kann man eventuell mit Sekundenkleber wieder reparieren..
https://youtu.be/1JB1umOv7q0
2. SD Karte mit Firmware präparieren. Kleine Kapazität mit FAT32 formatieren.
und Firmware (MyPassportWirelessGen2_1.04.17.bin) kopieren.
ACHTUNG NUR DIE NEUESTE FIRMWARE UNTERSTÜTZ EINE SSD
https://support.wdc.com/downloads.aspx?g=235&lang=de
3. Wechsel der HDD gegen die SSD..
https://youtu.be/NrpMVvgIUEw
4. Achtung: IM NETZ GEFUNDEN, DASS SAMSUNG SSD OFFENSICHTLICH
NICHT FUNKTIONIEREN.
Ich verbaute einen SanDisk Ultra 3d SSD 1 TB (90€).
5. Vorgehen genau wie im YouTube Video.
6. Achtung neues WLAN Passwort sind jetzt die letzten 8 Ziffern der neuen SSD
Seriennummer.
7. Nach Installation mit dem Web Browser wie bisher verbinden und einrichten.
System und Festplatte zurücksetzten.
WLAN Verbindung zum Router nicht aktivieren.
Bei mir funktionierte die WD My Wireless App (IOS) beim ersten Mal nur
wenn WLAN zum Router deaktiviert ist.
Also nur WLAN zum Handy oder Tablet.
8. Ich habe dann noch den Akku erneuert mit mit neuen Zellen.
2x3350mAh=6700mAh.
IRC18650 3,7V 3350 mAh.
Statt 800-1000€ hat mich die Modifikation mit Akku 100€ gekostet.
Alles funktioniert besten…..
Aber wie geschrieben….das Risiko alles kaputt zu machen ist hoch…..
Alles eigenes Risiko!
Gruß
Thomas