• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Wechsel D7200 auf D810

Tehgnz

Themenersteller
Hi zusammen!

Ich fotografiere fast ausschließlich Vögel.
Ich war mit der D7200 sehr zufrieden aber wollte um Weihnachten rum aufrüsten.

Nach einiger Recherche und Vergleichen, landete ich bei der Nikon D810.
Ich möchte auf Fullframe umsteigen, hatte ausreichend Budget um in der "Oberklasse" einzukaufen, wollte aber wegen der 16MP nicht zur D4s.

MP sind nicht alles, das ist wahr. Ich habe aber nach dem Leihen eines Nikkor 400mm f2.8 nochmals stark gemerkt wie viel ein gutes Objektiv ausmacht. Und da ich keine 600mm zur Verfügung habe und am Ende sowieso etwas croppen muss, würde ich die MP die ich bei der D810 mehr habe bevorzugen.

Jetzt meine Fragen:

1. Ist der Qualitätsunterschied zwischen D810 und D7200 so extrem, dass es trotz des Cropverlustes Sinn macht aufzurüsten?
2. Kommt ein Warten auf die D5 in Frage? Oder noch zu unsicher?
3. Inwiefern unterscheidet sich die D4s qualitativ von der D810, trotz der weniger MP
4. Eventuell gar kein Kameraupgrade sondern eher in ein 600mm investieren?

Vielen Dank an euch :)
 
Ich fotografiere fast ausschließlich Vögel.

Ich war mit der D7200 sehr zufrieden ...

1. Ist der Qualitätsunterschied zwischen D810 und D7200 so extrem, dass es trotz des Cropverlustes Sinn macht aufzurüsten?
...
4. Eventuell gar kein Kameraupgrade sondern eher in ein 600mm investieren?

Zu 1: Wenn du bei der D810 wieder so cropst, dass du auf den Bildausschnitt wie bei der D7200 kommst, hast du überhaupt keinen Vorteil von der D810, eher einen Nachteil wegen Auflösungsverlustes.

Zu 4: Eindeutig JA. (y)
 
Zu 1: Du hast absolut recht, das war auch mein Gedanke nur wusste ich nicht ob die D810 noch andere Qualitätsunterschiede zeigt, außerhalb der Pixel.

Zu 4: Danke! Hast du eventuell einen Tip ob 400mm oder direkt 600mm? Ich hatte wie gesagt das 400mm mit TC2.0 geliehen und war mehr als zufrieden. Inwiefern unterscheidet sich das von den 600mm f4 (?).

Liebe Grüße und danke!:)
 
Die D810 weist schon Unterschiede zur D7200 auf (Haptik, Bedienkonzept etc.), aber bei der reinen Bildqualität wirst du keinen Vorteil sehen, wenn du bei der D810 wieder auf DX cropst.

Zur zweiten Frage kann ich aus eigener Erfahrung leider keine Antwort geben. Generell wird die Abbildungsleistung durch einen TK nicht besser, so dass ich erwarte, dass das 600er (oder evtl. das 800er, wenn Geld und Gewicht gar keine Rolle spielt) schon besser abbildet. Aber wie gesagt, selbst ausprobiert habe ich es noch nicht.

Was ich hauptsächlich meinte war, dass es gerade für das Fotografieren von Vögeln besser ist, in ein gutes Objektiv mit hoher Brennweite zu investieren als in einen FX-Body, mit dem dann gecropped wird.
 
Das ist schonmal eine gute Info, danke!

Also wenn ist ein gebrauchtes Nikkor 600mm die Obergrenze. Alles darüber liegt auch weit außerhalb meines Budgets.

Hat eventuell jemand Erfahrungen damit? Hier sieht man ja einige Bilder die definitiv mit 600er Festbrenntweiten gemacht wurden :D
 
Bei dem was Du Hauptsächlich Fotografierst macht der Wechsel zu einer D810 eigentlich gar keinen Sinn...die D8xx ist im Studio und bei der Landschaftsfotografie die erste Wahl. Im "Vogel" Bereich bist Du mit der D7200 super Aufgestellt ! Die Dynamik und auch der High Iso Bereich sind absolut klasse ! Klar wäre eine D4s oder eventuell nächstes Jahr eine D5 was den High Iso Bereich betrifft noch mal besser, aber Du müsstest auf einen TK zurückgreifen um wieder die Brennweite zu erreichen...und das "ruiniert" Dir dann wieder die Lichtstärke des eingesetzten Glases, sprich Du musst die Iso wieder so weit hochdrehen das Dir die D4/5 kaum noch einen Vorteil bringt.

Ein 600 f4 ist schon mal eine Ansage ! Aber das Teil ist höllisch schwer und sperrig... ich würde mir so ein Glas auf jeden Fall mal übers Wochenende ausleihen ( im Netz gibt es genug Anbieter...) und es sehr ausgiebig testen !

Z.B. aht ein Sigma 150-600/5,0-6,3 DG OS HSM Sports auch einen tollen AF und die Abbildungsleistung ist auch sehr gut... wobei es natürlich nicht an eine 600mm Festbrennweite rankommt...dafür kostet es aber auch nur 1/4 und ist deutlich leichter und flexibler.
 
Also wenn vergleichbare Resultate erzielbar sind mit einem Sigma 150-600mm z.B. dann MUSS ich nicht Geld ausgeben, so ist es nicht.

Was ja nicht heißen muss, dass ich nicht akzeptieren würde
wenn ein 600mm f4 eine andere Liga an Bildqualität ist.

Aber dann wüsste ich die Unterschiede und muss mich dann entscheiden.

Wie akzeptabel sind denn die "Abstriche" eines z.B. Sigma/Tamron 150-600mm gegenüber einem Nikkor 600mm f4 ?

Lieben Dank euch allen :)
 
Danke goosman1234!

Ich hatte ein 400mm f2.8 übers Wochenende geliehen (älteres Modell) und das hat mir auf jeden Fall gezeigt was es heißt so einen Klotz rumzutragen.

Aber wenn ich dann tatsächlich mit Stativ mal einen Vogel ablichten konnte habe (sogar) ich deutliche Unterschiede zu meinem Tamron 70-300 gesehen :D

PS: Konnte jemand zufällig das Tamron und das Sigma 150-600mm testen? Welches Schnitt da besser ab? Und inwiefern wäre das Sports dem Contemporary vorzuziehen?

Liebe Grüße!
 
Hi zusammen!

Ich fotografiere fast ausschließlich Vögel.
Ich war mit der D7200 sehr zufrieden aber wollte um Weihnachten rum aufrüsten.

Nach einiger Recherche und Vergleichen, landete ich bei der Nikon D810.
Ich möchte auf Fullframe umsteigen, hatte ausreichend Budget um in der "Oberklasse" einzukaufen, wollte aber wegen der 16MP nicht zur D4s.

Ich würde speziell für Vögel eher bei der D7200 bleiben und mir vielleicht ein leichteres Tele dazu holen. Die dicken Tele ab 400 mm aufwärts sind hinsichtlich des Gewicht nicht zu unterschätzen. Wenn es denn unbedingt FX sein muss, würde ich das an Deiner Stelle eher als Ergänzung zur D7200 machen.
 
Ich nutze zwar Canon, aber evtl. hilft es Dir ja, weil ich sehr ähnliche Ziele knipse. ;)

Ich nutze die 7D II (also "quasi" das D7200 Gegenstück), ein 600/4L IS II und für unterwegs das 100-400 II. Habe aber auch die 5DsR, also das D810 Gegenstück. Die 5er kommt nur dann zur Anwendung,
wenn ich nahe genug dran bin, weil ich dann von der Datenmenge profitieren kann, 36MP oder 50MP mit dem Ziel des Croppen zu nutzen ist nicht zielführend, ihmo.
Das kann die Cropcam gleich besser, zudem vor allem auch noch schneller und mit effektiver zu nutzender Datenmenge !! Ausserdem soll der D7200 AF doch eh sehr gut sein, zumindest sicher nicht unter dem der D810.

Ich nutze Alles auch mit Konverter. Also bis 1200mm an Crop, das ist dann quasi ein Blickwinkel von fast 2m Brennweite , natürlich nur mit stabilen Stativ etc.. (Kosten berücksichtigen, kommt schnell nochmal 1000,- und mehr zusammen!)
Das 600er mehr am Ansitz, ich habe es aber auch schon freihand im schwankenden Boot auf Milane genutzt.

Das 600er ist spitze, ich kenne Tamron und Co.. das sind gute Linsen, aber wenn man wirklich bereit ist, das Geld auszugeben, hat man mit dem Supertele keine Ausrede mehr, wenn es nix wird. :ugly:

Das 100-400 II ist meine mobile Linse, Birds in Flight , die Flexibilität des Zooms, geringeres Gewicht.

Bei Nikon wäre das aktuelle 80-400VR dies wohl dann.
Natürlich könnte man dafür dann auch eines der 150-600er oder das 200-500 nehmen, man kan das auch als alleinige Linse nehmen.

Aber grds. bevor Vollformat bei wildlife genutzt wird,
würde ich bei der guten D7200 auch lieber erstmal in ebenso gutes Glas investieren. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztens bei recht schlechtem Wetter die D7200 am Sigma 150-600 Sport gehabt und einen Eisvogel ins Visier genommen. Ich habe vergleichsweise auch mal die D600 eines Bekannten auf das gleiche Motiv gerichtet. In der Nachbearbeitung mit Entrauschen etc. hat die D600 ein leicht klareres Bild gebracht. Es dürfte mit der D810 oder der D4s als noch etwas besser sein. Ich habe auch überlegt mir die D810 anzuschaffen und bin mir genauso unsicher wie du. Ich denke, dass bei gutem Wetter die D7200 locker mit den großen Jungs mithält. Aber ich werde mir sicher irgendwann mal die D810 ausleihen und dann vergleichen.
Wenn du die oft mit der Kamera auf die Lauer legst und daher nicht unbedingt die Flexibilität eines klasse Zooms, wie dem Sigma 150-600 brauchst, dann ist eine 600mm oder sogar 800mm Festbrennweite sicher besser als ein neuer Body.

Grüße

Axel
 
Hier mal zum Vergleich: DSC_8682 - S mit der D7200 & DSC_7054 - S mit der D600.
Die Bilder sind nicht entrauscht. Ich habe lediglich den Weißabgleich angepasst und auf die ungefähr gleiche Größe gecropped und entsprechend der Forumsgröße in JPEG exportiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es dürfte mit der D810 oder der D4s als noch etwas besser sein. Ich habe auch überlegt mir die D810 anzuschaffen und bin mir genauso unsicher wie du. Ich denke, dass bei gutem Wetter die D7200 locker mit den großen Jungs mithält.

Die D4s-(Kollege fotografiert damit) ist halt im Hinblick auf die ISO eine echte Klasse für sich und anscheinend auch von der Robustheit her, die einem nicht im Stich lassen wird bei fast jedem Wetter!
Das muss man aber auch bezahlen, bzw es muss einem das wirklich Wert sein.
Zur 7200er schreib ich wenig bis gar nicht`s weil ich sie selbst noch nicht hatte! Nur die 7100...

Eventuell wäre auch eine 750er was für ihn, wenn er mit FX anfangen will.
Ein Neigbarer Monitor kann ganz brauchbar sein, wenn man mal was mit Live-View fotografieren will!
Nur so nebenbei ich bin umgestiegen von der 7100er direkt zu 810. Und für mich bin sehr sehr glücklich mit ihr.

Überlege es dir halt, Nachteil bei FX das Gewicht aber die 7200er soll ja schon am FX-Himmel "anklopfen" was man so liest... Ich würde DX von der Abbildleistung mit guten Linsen nie unterschätzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Infos!

Ich habe mich halt gewundert wieso viele Profis mit D4s oder 810 bzw. Vollformat generell auch Vögel fotografieren. Aber wenn einem jegliche TCs sowie 600mm aufwärts zur Verfügung stehen, ist das ja relativ klar.

Die Vergleichsbilder sind auch sehr interessant, es sind schon Unterschiede zu erkennen. Macht sich das aber hauptsächlich in der High-Isofähigkeit bemerkbar oder gibt es da noch weitere Faktoren?

Vielen Dank soweit für euren tollen Input!

Liebe Grüße
 
Die D4s steht noch ml auf einem anderem Blatt. Die soll ja für schlechtes Licht die Krönung sein. Aber getestet habe ich sie auch nicht.
Da man ja eh möglichst in gutem Licht knipsen will, sollte man sich echt überlegen, ob man einen FX Body braucht. Was habe ich von unverrauschten Bildern die trotzdem hässliches Licht zeigen? Auf schönes Wetter sollte man schon warte können. Die Tiere zeigen sich ja tendenziell auch lieber bei Sonnenschein ;)
Wer aber trotz Regen oder ähnlichem Erlkönige auf der Rennstrecke erwischen will, der sollte sie eine D4s holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten