• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Wechsel von Canon DSLR´s zu DSLM - aber wohin genau?

Elrasa

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

schon länger überlege ich, ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre über einen Wechsel in die neue, spiegellose Welt zu wechseln. In erster Linie erhoffe ich mir dabei signifikante Verbesserungen beim Thema AF. Relevant wäre das vor allem bei den actionreichen Einsätzen (Basketball, Hunde(-sport)) und auch gelegentlichen Portraits bei z.b. Familienfeiern und co. Aktuell habe ich eine über die Jahre kontinuierlich gewachsene Ausrüstung von Canon - mehr dazu im Fragebogen. Das macht dann natürlich erstmal einen Blick ins Canonlager sinnvoll, allerdings "stört" mich da ein wenig der Ausschluss von Drittanbietern auf dem Objektivmarkt und daher die Frage, ob man nicht ggf. bei den anderen Herstellern auch glücklich werden könnte.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptthemen bei mir sind wie oben Beschrieben:
- Hallensport/Basketball
- Hunde - meist ebenfalls eher beim Rennen/Spielen oder direkt auf dem Hundeplatz beim Hundesport
- Portraits (allerdings nicht in Form geplanter Shootings, sondern eher als Begleitung einer Familienfeier o.ä.)

Nachranging bzw auch jetzt schon gut zu machen:
- Landschaft
- Makro


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Bodies: Canon EOS 5D Mark III, 1Dx, 7D Mark II
- Objektive: Canon EF 24-105/4, EF 70-200/2.8 IS II, EF 135/2, EF 24/1.4, Sigma 18-35/1.8, 12-24/4,5-5.6 II, 15/2.8 Fisheye, 105/2.8 OS Makro, 180/3.5 Makro, 100-400, Tamron 24-70/2.8 G2, 35/1.8, 45/1.8, 150-600 G2

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1500€ Euro plus der Verkauf der aktuellen Technik (ich würde ggf. einen Body als Zweitgehäuse behalten, der Objektivpark ist jetzt auch größer als nötig)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Schon selbst fotografiert (aber immer nur kurz) mit diversen Sony Modellen (A7II, III, IV, A7R III, A9) und dort immer etwas mit der Bedienung "gekämpft", mal einen Tag mit EOS R und RP.


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
Allerdings muss ich sagen, dass ich nichts dagegen hätte, wenn es kleiner/leichter wird.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher


9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[wäre nett, aber wohl Standard mittlerweile] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body (noch nie gehabt, aber sicher "nice to have"
....[x] im Objektiv (teilweise ja schon vorhanden)
[optional] Sonstiges: 2-Kartenslots

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[selten] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.


12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format A3)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher


[x]wichtig
....[ ]optisch
....[wird es ja dann zwangsläufig]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
(Das ist untergeordnet, bislang bin ich da durchaus mit meinen Bildern zufrieden, Zielstellung wäre eher, die "Ausbeute" guter Bilder zu erhöhen
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe


15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[x] (Super-)Tele
 
Wäre ein R6 vielleicht die richtige ? Gebraucht sehr günstig. Und die 7d erstmal behalten für deine Crop Objektive. Dann abwarten wie die Reise weitergeht.....
 
Ich würde wohl die 1DX und die 7DII verkaufen sowie alle Crop-Objektive und von dem Erlös versuchen, eine gebrauchte R5 zu finanzieren (aktuell deutlich unter 3000€ gebraucht vom Händler mit Garantie). Mit der kann man croppen, wenn man mal viel Auflösung braucht (d.h. die 7DII zumindest halbwegs ersetzen), sie ist so schnell wie die 1DX, hat einen super Autofokus und die Objektive müssten alle (bei den Drittherstellern lieber nochmal separat informieren) daran funktionieren. Mit der R5 kann man wirklich alles fotografieren und hat einen super Sensor. Allerdings auch größere Dateien, falls man wirklich viel Durchsatz produziert. Mit der EOS R, so gut sie ist, oder der RP, R8 etc. würde ich mich nicht abgeben, wenn ich von 5D und 1D käme. Auch die R6 wäre für mich eher zweite Wahl wegen der doch niedrigeren Auflösung und ein paar anderen Abstrichen kleinerer Art. Ich selbst bin von 5D4 auf die R5 umgestiegen und habe es nie bereut. Aber die Vorredner haben natürlich recht, auch die R6 ist per se prima. Dann würde ich halt die 7DII behalten, falls doch mal was entferntes stärker vergrößert werden soll.
 
Die R6 bzw R5 sind schon auf meinem Schirm, bzw. waren bislang die Favoriten.
Für die R6 spricht der Preis. Für die R5 das mehr an Auflösung und das Schulterdisplay.
Da ich ja aktuell durchaus auch einige Fremdanbieterobjektive habe, kam nun eben bei den Überlegungen die Frage auf, ob man nicht ggf. einen kompletten Neustart in einem anderen System wagt (mit dem Preis mehr draufzuzahlen und eben nicht die Option Zweitbody zu haben - was gerade beim Basketball doch oft angenehm ist).

Das die 7DII verkauft werden kann, steht eigentlich schon fest, weil ich sie selten bis nie in Nutzung habe, gerade seitdem die 1Dx vorhanden ist und damit auch eine schnelle Kamera.
 
Da ich ja aktuell durchaus auch einige Fremdanbieterobjektive habe, kam nun eben bei den Überlegungen die Frage auf, ob man nicht ggf. einen kompletten Neustart in einem anderen System wagt
Dann würde ich erst mal alle in Frage kommenden Kameras der verschiedenen Marken selber in die Hand nehmen und mir einen ersten Eindruck verschaffen.
Desweiteren würde ich dann nachsehen welche Objektive ich benötige und welche es für die jeweige Marke gibt und was sie Kosten..

Finanziell eine günstige Option wäre es eine (günstige) gebrauchte R6 + Adapter zu kaufen.
Diese dann in Ruhe mit den vorhandenen Objektiven zu nutzen und zu testen.
Wenn dir da was nicht gefallen sollte, könntest du die R6 dann ohne oder mit nur sehr geringen Verlusten wieder verkaufen und dann ggf immer noch einen Systemwechsel vornehmen..
 
Hallo, ich glaube auch, die R5 würde "gebraucht" zu Dir passen.

Priobier das Ef 135 und das EF 70-200 mal mit der R5 aus, Du wirst begeistert sein!

Wenn der Systemwechsel kein GAS ist, spricht vieles für Canon, vor allen Dingen Bedienung und Haptik, technisch sind alle top.

Im Februar kommen wohl RF 35 1.x und RF 24 1.X heraus, da fehlt dann nicht mehr viel.
 
Bei dem Objektivpark und auch wegen der Option, einen der drei Bodys als Zweitbody zu behalten, würde ich nicht über einen Systemwechsel nachdenken. Der AF soll ja nun gerade eine große Stärke der R5 oder der R6 / R6 II sein.

Welche Objektive von Drittherstellern, die nicht für RF verfügbar sind, wären denn für Hundesport / Hallensport interessant für dich? An sich ist Canon da ja mit dem RF 135 und dem RF 70-200 2,8 ziemlich gut (und teuer) aufgestellt. Aber das EF 70-200 2,8 II ist ja nach wie vor spitze, ebenso wie das EF 135 2,0.
 
Wenn Du mit einem Systemwechsel liebäugelst, weil Dir z.B. der Ausschluss von Drittherstellern durch Canon gegen den Strich geht, ist der Moment einmalig gut: Dein "Altglas" mußt Du per Adapter betreiben, das kann an einer R5 sein, das kannst Du aber auch an einer Sony oder Nikon machen. Für Deine Anwendungen taugen die Alle (R5, Z8, A7 iV/RV), da kannst Du einfach nach Sympathie und Handling entscheiden. Sony und Nikon haben halt den großen Vorteil des riesigen Objektivangebotes (E-Mount Linsen lassen sich an Nikon adaptieren), ich hab für mich festgestellt, dass es mich auf Strecke dann doch zu nativen Gläsern hingedrängt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kleine Unterschied ist halt, dass die Canon R-Bodies (auch) "EF-Protokoll" beherrschen und die Adapter hier nur das Auflagemaß ausgleichen, während bei Bodies anderer Hersteller das jeweilige Objektivprotokoll "übersetzt" werden muss.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Mal als abwegige Idee:
1Dx behalten, 5D und 7D weg, dafür aber ggf. R7 udn R6 II, sofern das mit dem Budget bei ggf Verkauf einzelner Objektive zusätzlich gut geht. Das wäre zumindest in meinen Augen für "lange Brennweiten" interessant ;)
 
Ich glaube, einen APS-C Body brauche ich nicht mehr wirklich. Für lange Brennweiten habe ich das 150-600 und mir wurde gesagt, dass der Vorteil der neuen Objektive/des kürzeren Auflagemasses besonders im Weitwinkel zum Tragen kommt. Die 7DII ist wirklich lang nicht genutzt worden bzw aktuell an meine Schwester verliehen.
Zum Thema Drittanbieter: es gibt aktuell nicht "das eine" Objektiv was ich konkret im Auge habe. In der Vergangenheit habe ich aber immer wieder gern gebraucht gekauft, getestet und ggf. auch wieder abgegeben, da ist ein mehr an Auswahl eben nie schlecht.
 
Na dann

alle Kameras und die crop Objektive, verkaufen R5 kaufen - mir wären die Dateien zu groß, da würde mein Rechner ewig rödeln - oder die geniale R6 II.
 
...
Zum Thema Drittanbieter: es gibt aktuell nicht "das eine" Objektiv was ich konkret im Auge habe. In der Vergangenheit habe ich aber immer wieder gern gebraucht gekauft, getestet und ggf. auch wieder abgegeben, da ist ein mehr an Auswahl eben nie schlecht.
I
Ich kaufe mir gerne die L Objektive, die mir vorher zu teuer waren und bin glücklich dabei.
Einen Vorteil haben die adaptieren übrigens, wenn man den RF Adapter mit Drop In Filter kauft, braucht man für alle Objeltive nur eine Filtergrösse.
 
Bei Deinen Hauptthemen ist ja ein 70-200mm f2.8 fast schon Pflicht. Eine R6II mit Deinem EF 70-200mm f2.8 IS II L wäre eine sehr gute Möglichkeit. Wenn Du dann aber auf native Objektive, wie auf das für DSML gerechnete RF 70-200mm f2.8 L umsteigen willst, wird es bei Canon recht teuer. Das Objektiv kostet gut 3000€. Sowas wie das neue Sigma 70-200mm f2.8 OS Sports, was fast die Hälfte kostet, gibt es nur für den Panasonic L-Mount oder Sony E-Mount. Falls Du also langfristig auf neuere DSML gerechnete Objektive umsteigen möchtest, würde ich das in Deinen Überlegungen mit rein fließen lassen. Auch die Sigma 35/50/85er DG DN Art kosten gut ein Drittel gegenüber den RF L Festbrennweiten und sind mit gut etwas über 600g mittlerweile weitaus leichter als die alten DSLR Sigma Objektive, die über 1Kg wiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür sind die DG DN auch nicht so gut wie ART wie man hier im Forum lesen kann und auch in den Youtube Reviews sehen kann.

Ich habe mir ca. 30 Canon Objektive gekauft, nie Probleme, bei zwei Art Objektiven musste eins mit Fokus Problemen nach einem Jahr zur Werkstatt.
Weiter hatte ich Probleme mit einem Tamron ( Kabel defekt) und ebenso mit einem Tokina.
 
Bei deinem Budget würde ich die R6 empfehlen. Wenn du noch etwas drauf legst die R5. Der Autofokus ist sehr viel besser als bei den DSLRs. Zu einer anderen Marke zu wechseln verbrennt nur unnötig Geld. Die Objektive sind ja super.
 
Dafür sind die DG DN auch nicht so gut wie ART wie man hier im Forum lesen kann und auch in den Youtube Reviews sehen kann.
Die DG DN Art sind auf DSLM gerechnet, sind leichter und haben in der Regel eine etwas bessere Abbildungsleistung als die alten DG HSM Art. Besonders im Randbereich. Das wird auch in den meisten Reviews so bestätigt. Da müssen wir uns wohl auf unterschiedliche Quellen beziehen 😉

Das einfachste für den TO ist eine R6 II oder R5 zu holen und sein vorhandenes Glas zu adaptierten. Der Hinweis von mir soll nur dazu dienen, wenn er zukünftig neue Objektive holen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann

alle Kameras und die crop Objektive, verkaufen R5 kaufen - mir wären die Dateien zu groß, da würde mein Rechner ewig rödeln - oder die geniale R6 II.
Öhm, was bitte hast du für nen PC, selbst mein Notebook kommt mit 96MP Bildern aus der S5 gut klar. Und das ist schon echt nicht das jüngste. Da darf man dann ggf auch mal überlegen auch dort zu investieren, wenn das hängt.

Das Argument sehe ich eher bei Video mit fHD vs 4k relevant.
 
Eine R6 oder R5 und adaptieren ist naheliegend.
Ich kenne mich und denke, über kurz oder lang wird das ein oder andere RF-Objektiv dann einziehen - immerhin sollen die ja besser performen bzw wäre die Angst da, mit dem Adapter irgendwas zu "beschränken", gerade bei AF. Und da ist Canon eben aktuell echt teuer. Auch wenn ich bereit wäre, den Objektivpark zu verkleinern. (Aktuell denke ich da an das RF 35/1.8 Makro, eben 70-200/2.8 und dann wohl 24-105/4 oder das 24-70/2.8)
Und wenn genau das kommen kann/soll/wird ist eben die Frage im Raum, ob man nicht ggf. mit einem anderen System und kompletten Neustart besser fährt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten