• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Wechsel von Canon zu ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kuse

Themenersteller
Präambel:
Aktuell nutze bzw. verstaubt bei mit eine Canon 700D + 40D + diverse Objektive.

Überlegung ist, ob ich mein Equipment verkaufe und auf eine Sytemkamera wechsel.

Nun der Fragebogen:



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Überwiegend "Familien- / Urlaubsfotos". Also eher Personen und Landschaft.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ x ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren. 90%
[ x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen. 10%
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 700d
Canon 40d
Sigma 17-50
Canon 10-18
Canon 55-250
Canon 50 1,8
Canon 40 2,8 und Yongnuo 30 2,0 (nicht mehr vorhanden)
2 x Yongnuo Aufsteckblitz
Billig Softbox
Stative

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Am liebsten wäre mir ein Verkauf des vorhandenen Equipments und Reinvest in neue Ausrüstung
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ x ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ x ] WLAN / Wifi -> bzw. irgendeine Mögolchkeit die Bilder einfach ans Tablet / Handy zu übertragen
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ x ] Blitz-/Zubehörschuh
[ x ] GPS nett. muss aber nicht
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ x ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä. 20%
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen. 80%

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ x ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ x ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ x ] Festbrennweite
[ x ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Warum willst du wechseln?
Welches Sensorformat soll es werden?
Schon mal im Laden gewesen und ein paar Modelle in die Hand genommen?
 
Und welches Budget hast du? Wenn ich mir so die Gebrauchtpreise für deine alte Ausrüstung ansehe, dann bekommst du da nicht viel.
 

[ x ] WLAN / Wifi -> bzw. irgendeine Mögolchkeit die Bilder einfach ans Tablet / Handy zu übertragen
Zum 'wireless' bei Kameras sind die allgemeinen Erfahrungen sehr ernüchternd. Das solltest du vor einem Kauf selbst einmal testen, wobei selbst bei einem 'erfolgreichen' Test dieser Zustand nicht unbedingt dauerhaft sein muss.
 
Ja, die Bodys sind schon groß. Vor allem die 40D wird überhaupt nicht mehr genutzt. Die 700D schon eher. Leider wird immer mehr mit Handy (Pixel 6a) geknippst. Aber dabei merke ich einfach, dass ich mir mit den DSLRs mehr Zeit nehme und die Bilder auch "besser" werden. Dafür freue ich mich beim Handygeknippse, dass die Fotos "sofort" verfügbar sind. Entwickelt (RAW) habe ich früher auch, aber dafür fehlt mir einfach die Zeit und die Ausrüstung (PC / Software). Der Trend geht bei mir eindeutig Richtung Tablet. Daher möchte ich zukünftig nur noch JPGs bearbeiten (Beschnitt und ggf. leichte / automatische BelichtungsKorrekturen)

Sensorformat eigentlich egal. Aber da ich gerne Familienfotos mit unscharfem Hintergrund möchte, sollte es auch mind. APSC sein.

Das mit dem Budget hatte ich befürchtet. Hatte für mein Equipment rd. 300-400 EUR erwartet. Kann natürlich auch noch etwas drauf legen.

Als anfängliche Neuanschaffung hatte ich mal Richtung Sony A6000 überlegt. Hatte es eingangs noch nicht genannt, da ich eigentlich für alles offen bin. Gebraucht mit Kit Objektiv könnte ich da vielleicht hinkommen.

Oder macht es ggf. mehr Sinn bei Canon zu bleiben, um z.B. das 50 1,8 weiternutzen zu können. Das 50er mag ich schon sehr. Aber so etwas sollte es ja auch bei anderen Herstellern geben, oder?
 
Als anfängliche Neuanschaffung hatte ich mal Richtung Sony A6000 überlegt. Hatte es eingangs noch nicht genannt, da ich eigentlich für alles offen bin. Gebraucht mit Kit Objektiv könnte ich da vielleicht hinkommen.
Die Sony A5100 ('ohne Sucher') sollte mit Kitobjektiv für 200€ erhältlich sein (wenn man etwas Geduld aufbringt)?!

Je mehr Objektive du weiternutzen möchtest (bzw. generell benötigst), umso 'interessanter' (finanziell) würde eine Canon-DSLM mit EF-Adapter.
 
Hallo,

Eine EOR 50 mit RF-S 18-45 kostet neu etwa 700€.

Der EF-RF Adapter für ca. 100€ ermöglicht Dir die Anwendung der EF Objektive ohne Einschränkungen!
Teste mal das EF 50 1.8 und das Sigma mit dem Augen Fokus, Du wirst begeistert sein!
 
Eine EOR 50 mit RF-S 18-45 kostet neu etwa 700€.
minus 100 Euro Cashback.

Die R50 (+ EF-EOS R Adapter) hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. :)
Evt auch die R10 (auf die gibt es auch 100 Euro Cashback)
Teste mal das EF 50 1.8 und das Sigma mit dem Augen Fokus, Du wirst begeistert sein!
und danach wirst du, Kuse, deine alten DSLRs nicht mehr anfassen wollen.

Ich würde dann erst mal die vorhanden Objektive mit dem Adapter nutzen und nur die Gehäuse verkaufen.
Hier gibt es eine gute erste Preisübersicht, was man bei einem Verkauf noch etwa bekommen könnte:
Falls zu wenig, dann halt als Backupgehäuse behalten oder in die Fotovitrine stellen.
 
Wenn du bei Canon und APS-C bleibst, könntest du alle Objektive weiterhin nutzen. Bei KB nur das 50er, dafür allein macht ein Adapter aber keinen Sinn. Als Adapter kannst du bedenkenlos auch den von Meike für die Hälfte nehmen. KB wird aber tendenziell größer und scheint dir nicht zu gefallen. Ohne jetzt aber dein Budget zu kennen, wird es schwer bis unmöglich konkret was zu raten.
 
Ich hätte sinnvoll nutzen schreiben sollen. Es ginge schon, nur hat man dann eine deutlich reduzierte Auflösung. Kauft man eine KB-Kamera um sie dann im APS-C Modus zu nutzen? Für mich ist das gerade mal ein Notbehelf, den ich unterschlagen habe. Der Korrektheit halber ist er natürlich zu erwähnen.
 
Die Frage ist wieviel Geld man in die Hand nehmen möchte.

Grob überschlagen könnte ca. 650 Euro zusammenkommen, wenn man alles verkauft, vielleicht sogar ein wenig mehr.

R50 ist natürlich eine Option. Ich würde mich aber wegen einem EF 50 1.8, (das im Vergleich zu anderen 50mm Objektiven nur ganz OK ist) nicht auf ein System festlegen. Da gibt es wirklich überall anderes und auch Besseres.
Die R50 ist eine solide Einsteigerkamera ohne große Extras, komprimiert auf fotografische Basics, die macht was sie soll. Kompakt und gut transportabel ist sie zudem. Aber das war es dann auch schon.

Schlecht ist das 18-45mm Kit Zoom, dessen Brennweitenbereit ist heute einfach nicht mehr zeitgemäß. Und selbst für Geld gibt es da keine andere Kit-Lösung. Alle Mitbewerber haben 15-45 oder 16-50mm Kit Objektive.
Die drei mm am kurzen Ende machen einen Riesenunterschied, gerade bei Städtetouren. Da spart man sich häufig die Mitnahme eines weiteren Objektivs. Bzw. muss das RF-S 10-18mm einpacken.

Letztlich kein Drama, nur umständlich.


11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä. 20%
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen. 80%

Wenn ich obigen Punkt sehe (wie wichtig das wirklich ist, muss Kuse bewerten) dann würde ich mir an seiner Stelle eine gebrauchte Fuji X-S10 ansehen, die ähnlich teuer wie eine (zugegeben neue) R50 ist. Jedoch muss man vom Funktionsumfang sagen, dass die Fuji eher einer klassischen zweistelligen DSLR Canon nahekommt. Vier Customsettings direkt über Drehrad anwählbar. Dazu gibt es einen IBIS, der gerade bei Festbrennweiten ohne Stabi sehr vorteilhaft und angenehm ist.

Durch die Fuji Filmsimulationen und vor allem Rezepte, kann man Out of Cam die JPGs viel mehr anpassen. Nachbearbeitung ist nur noch optional notwendig, wenn man etwas ausprobieren mag oder eine gänzlich andere Bildwirkung erreichen möchte. Gerade die Rezepte machen richtig Spaß, wenn man Portrait, Nacht, Landschaft, etc. auf die Custom Modis legt. Das Ergebnis ist deutlich anders als die einer R50.

Weil gleich jemand mit dem "schlimmen" Fuji AF um die Ecke kommt. Von jeder DSLR kommend, ist der AF trotzdem ein Genuss. Der AF der X-S10 ist beispielsweise besser, als der einer Canon M50 und ich habe nie gehört, dass die einen unbrauchbaren AF hat.
Der AF der R50 ist sicherlich besser, keine Frage. Ebenso wie die Fuji Jpgs OoC besser sind.
Man muss für sich selbst entscheiden was einem persönlich wichtiger ist.


Eine Anmerkung noch, wenn man R50 / X-S10 vergleicht.
Ich kann nicht beurteilen wieviel besser der Sensor der R50 gegenüber dem der M50 ist, aber nach meinem Empfinden habe ich bei der M50 ISO 3200 Schluss gemacht. Bei der Fuji gehe bis ISO 6400 hoch.
Der X-Trans Sensor der Fuji hat ein (subjektiv) angenehmeres Rauschverhalten, mit reduziertem Farbrauschen. Es ist vielleicht nicht so, dass die Fuji in Summe dramatisch weniger rauscht, aber das vorhandene Helligkeitsrauschen stört weniger. Insbesondere wenn man noch ein Rezept mit Korn verwendet. Ist aber natürlich Subjektiv!

Das deckt sich hier, auch wenn leider keine R50 da ist, sondern eine R10.
Vergleich Rauschverhalten
 
Bei dem Profil: Urlaub, Landschaft, Menschen und möglichst günstig und kompakt lohnt sich auf MFT Gebrauchtmarkt umzusehen. Eine OM-10 zweiter oder dritter Generation, mit einem Kit Zoom nach Wahl und dem Oly 1,8/45mm für das Bookeh. Oft kann man auch noch sehr günstig das 4-5.6/40-150 finden.
Da Sucher nicht wichtig ist, kann man gebraucht auch nach eine Oly PEN-EPL 8...10 suchen, die noch etwas günstiger gehandelt werden, und ein tacken kleiner sind.
Bei Sony APS-C findet man zwar Kameras mit signifikant besserem Face AF, was der TO sicher schätzen würde, da der aber erst mit der A 6400 eingeführt wurde, weis ich nicht, ob das im Budget zu machen wäre.
Das kleinste wäre ein Panasonic GM-5, die es nur noch gebraucht gibt, und keinen eigentlichen Nachfolger bekam, daher gebraucht nicht so günstig ist.
Eine APP um auf smartphone Bilder zu übertragen gibt es auch.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Sony APS-C findet man zwar Kameras mit signifikant besserem Face AF, was der TO sicher schätzen würde, da der aber erst mit der A 6400 eingeführt wurde, weis ich nicht, ob das im Budget zu machen wäre.
Einen guten Augen AF hatten schon die Alpha 6100, 6300 und 6500 von 2016. Mit der 6400 wurde nur das Echtzeittracking eingeführt.
 
Ich habe diese Kameras nicht durchprobiert. Jedenfalls war die A6400 dann die Kamera, in deren Präsentation der Augen AF -mit Tracking- wirklich das erstem mal so beeindruckend funktionierte, daß der AF am Modell "klebt", wo man sagen musste: Okey, das ist jetzt wirklich ein Fortschritt, mit dem man dann anders arbeiten kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten