• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wechsel von der alten 5D I - 5Ds oder 6D II ?

Dankeschön, dass Dir die Fotos gefallen. :)

Ich merke gerade, dass sich mein letzter Post fast wie ein Verkaufspost liest.
Darum möchte ich hier noch schreiben, dass es natürlich Deine Entscheidung ist, welche Kamera Du letztendlich kaufst.
Ich glaube nicht, dass die 6D II jetzt eine schlechte Kamera ist. Eher das Gegenteil. (Irgendwelche "Dynamikprobleme" hin oder her)
Die 5DsR ist aber gerade in der Landschaftsfotografie eine Offenbarung. :)

Scheue Dich nicht vor gewagten Einstellungen. Erst mit der praktischen Erfahrung lernt man ihre Grenzen kennen.

Bei einem solchen Stadtfoto wirst Du die Details lieben, welche die 5Ds/5DsR hervorzaubern kann. :)

Aber, und das muss auch ich sagen, ist, dass sie gute Objektive braucht, um eine gute Qualität abliefern zu können.
Obwohl ich mit dem 24-70 2.8er L in der Einser Version an der 5D II sehr zufrieden war, konnte sie die 5DsR tatsächlich eher nicht so gut bedienen.
Erst mit der IIer Version zeigte sie, was in ihr steckt.

Viel Glück bei Deiner Kaufentscheidung. Egal ob 6D II oder 5Ds/R. :)

MfG Stefan
 
Ich kann Euch beide sehr gut verstehen :) Obwohl mit 5D und 5DIII aufgenommen, hätte ich solche Bilder sehr gerne in ~50mpix.


berlin pano 2015 5D


berlin Potsdamer Platz 5D


berlin Schöneberg 2015 5DIII

Wenn Panoramafotos mit hoher Detaildichte aufm Plan stehen, unbedingtes Ja zur 5DS.

mfg chmee

Nette Panos - nur wieso brauchst Du unbedingt 50 MP der 5DS(R)?! Plakatierst Du Werbeflächen damit?! Ansonsten gibt es (kaum) einen Grund...
Ich habe mit der 5D Auslösung schon 120x80cm Leinwände bedrucken lassen, und die sind gut....
 
Das mit den Panoramen ist eine gute und kostensparende Idee!

Jedoch ist es bei mir nicht so dass ich sage, heute fotografier ich für eine Riesenbelichtung.
Ich mache meine Bilder, bewerte danach am rechner. Dann bleiben die Bilder mal paar Jahre liegen. Irgendwann sage ich dann ich will das bestimmte Motiv ausbelichten.
Mich reizt einfach der Gedanke, dass ich dann Bilder in enormen Auflösung habe die in jeder denkbaren Größe crop- und druckfähig sind...

Andersherum finde ich es sehr schade, wenn "das perfekte Bild" nur 12,8 MP hat, was die Möglichkeiten einschränkt...

Für diesen Zweck gibt es wirklich klasse Software, wo Du keinen Unterschied am fertigen Bild siehst, ob das nun "aufgepixelt" wurde, oder native Auflösung. Die Gratis Lösung kommt mir gerade nicht in den Kopf, mir fällt da sofort BenVista PhotoZoom Pro und Alien Skin BlowUp ein....wie Du schon schreibst, Du machst ja nicht _täglich_ solche Ausbelichtungen, sondern vielleicht sehr selten mal nach Jahren...dafür musst Du aber mit riesigen RAW Files der 5DS(R) herum spielen....hat für mich alles keine Hand & Fuß....die Auflösung ist jedenfalls für mich persönlich absolut keinerlei Grund, meine 5D zu ersetzen...oder aufzurüsten gegen ein MP Monster...
 
Für diesen Zweck gibt es wirklich klasse Software, wo Du keinen Unterschied am fertigen Bild siehst, ob das nun "aufgepixelt" wurde, oder native Auflösung. Die Gratis Lösung kommt mir gerade nicht in den Kopf, ...


z.B. Microsoft's ICE wäre so ein Gratiskandidat

bei Kaufprogrammen ist KOLOR's AutoPano-Giga bisher immer wieder meine Wahl
 
Wer regelmäßig große Prints in top Qualität machen muss/will, sollte auch Mittelformat in Erwägung ziehen. Zumindest, wenn er in dem Bereich beruflich unterwegs ist.
 
@doomedforever (danke)
Nun, wenn man einen Druck peepen will - und das kann man bei Stadtpanos ausgezeichnet - ist mehr Auflösung = mehr Auflösung. Ich habe das dritte Bild "nur" in 40x60 im Flur zu hängen. Ein Flur, Breite knapp 1,40m, da ist nix mit Betrachtungsabstand, wenn ich es als 100x150cm ausdrucken lasse. Und da es meine Umgebung ist, gucken auch meine Freunde/Bekannte, die hier wohnen auf das Bild. Kurzum, argumentieren kann man viel. Geld sparen auch, Pixel hinzurechnen kann man auch. Muss ich aber nicht, weil 50mpix doch recht preiswert sind. (Neue Objektive mal außen vor.)

edit: aus rein kreativer Sicht bin ich stets enttäuscht, wenn die "Werbeplakate" auf groß und stylish tun, dann aber bei näherem (und zweitem) Anblick einfach nur Pixelmatsch für den Sehabstand 3m+ gebaut sind. zB Haltestellenplakate. Das Flur-Beispiel von mir - nenne es immersive Kraft, der man sich nicht entziehen kann. Man ist aufgrund der Nähe gezwungen, Details zu bieten.

MF hin oder her, wenn ich ne 5DS für inzwischen ~2000Eur (und drunter) gebraucht kaufen kann, ist das ne Überlegung wert, die nicht ein komplett neues System bedingt.

DESWEGEN: Ja, ich kann den Wunsch nachvollziehen.


winter in the woods 8 pics stitched 5D ~33mpix (was wäre, ich hätte es mit 8 5DSR Bildern gemacht.. und von mir aus auch noch einen Pixelsynth rübergeschickt, der mir weitere Pixel hinzuzaubert?) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin doch erstaunt, dass so viele hier eine sehr hohe Auflösung so kritisch sehen, Themen wie High-ISO aber sehr wichtig sind.
Scheint wirklich was für die Nische zu sein...
Wäre interessant wie die Verkaufszahlen der Ds(R) im Vergleich zu MKIII und MKIV sind...
 
Naja, die große Auflösung ergibt eben große Raws, als unkomprimiertes Tif grobe 250MB. Betreibt man da Fokusstacking wird schon mal der Arbeitspeicher eng.
Und zu den Verkaufszahlen, ich kauf sicher keine.
Was will ich mit 2? :lol:
Macht aber dafür einen Riesenspaß das Ding.

Robert
 
Vollig richtig. Die Ds ist ein Nischenprodukt, aber ein hervorragendes.
Allerdings kann sie zwei Sachen absolut nicht, das ist zum einen ISO und zum anderen Geschwindigkeit.
ISO 6400 mit der Ds ist Unsinn und nur für Notfälle. Wer diese ISO braucht ist mit einer anderen Kamera besser beraten. Ich mache bei 1600 Schluß und das ist bei mir dann auch schon ein Notfall. Dafür hab ich extra die 5D3 behalten.
Des Weiteren sind die Schreibzeiten auf die Speicherkarte sehr lang und ich hab die schnellsten Karten, das Interface gibt nicht mehr her.
Ansonsten ist die Kamera fantastisch und passt genau zum Anforderungsprofil des TO.

Noch ein Tipp für Adobe Nutzer. Auf jeden Fall CameraRAW und nicht LR benutzen. Die beiden gehen ganz unterschiedlich mit der Hardware um.
 
ISO 6400 mit der Ds ist Unsinn und nur für Notfälle. Wer diese ISO braucht ist mit einer anderen Kamera besser beraten.

Würde ich so nicht unterschreiben. ISO 6400 kann die 5Ds genauso gut wie die 5D Mark III - nur bringen die 50MP dann nix mehr. Wenn man das Bild auf 22MP herunterskaliert, sieht's genauso aus wie ein ISO 6400-Bild der 5D3. Ab 3200 kann man daher getrost auf mRaw schalten. Ich hab' das damals selbst verglichen.

100%-Crop 5D3 ISO 3200

100%-Crop 5DS (herunterskaliert auf 5D3 Auflösung) ISO 3200

100%-Crop 5D3 ISO 6400

100%-Crop 5DS (herunterskaliert auf 5D3 Auflösung) ISO 6400

Also, ich seh da wenig Unterschiede. Das 5DS-Bild ist einen kleinen Tacken kontrastreicher und körniger, aber ansonsten absolut gleichauf.
 
Ich hab mir echt auch sehr lange überlegt eine 5Ds zu kaufen. Da ich aber doch verhältnismäßig wenig Landschaft fotografiere, wurde es dann doch die 5D MK4, mit der ich wirklich sehr zufrieden bin. Der Dynamikbereich ist mehr als ausreichend, 30MP sind mMn für meine Portraits mehr als genug und die Dateigröße ist immer noch sehr gut zu händeln. Für schnelle Hundefotos hat die MK4 auch immer noch genügend Reserven. MMn ist die 5D MK4 im Moment der beste Allrounder bei Canon (y).
 
Der TO hat ja schon die 5DS bestellt und ich denke, dass er damit seine "Idealkamera" gefunden hat. Viel Spaß damit.

Mich persönlich würde interessieren, inwiefern die Dynamik bei Nutzung des MRaw Formates (28Mpix) "leidet". Kann da jemand aus der Praxis berichten?
 
Würde ich so nicht unterschreiben. ISO 6400 kann die 5Ds genauso gut wie die 5D Mark III - nur bringen die 50MP dann nix mehr. Wenn man das Bild auf 22MP herunterskaliert, sieht's genauso aus wie ein ISO 6400-Bild der 5D3. Ab 3200 kann man daher getrost auf mRaw schalten. Ich hab' das damals selbst verglichen......................................

Stimmt teilweise.
Ich nutze Ds und Mark3 parallel. Die Ds benutze ich mit 1-2 EV in der ISO niedriger. So komme ich auf eine vergleichbare BQ, bei voller Auflösung wohlgemerkt.
Ich nutze die Ds nicht runterskaliert, dann bräuchte ich sie nicht.
Wie ich schrieb, wer HighISO oder/und Geschwindigkeit möchte ist mit einer Mark3/4 oder 6D besser bedient.
Davon ab, jede Rauschreduzierung, auch alle Tricks in PS oder Nik Define vernichten die überragende Detailauflöung der Kamera.

Ergänzung: Das Rauschverhalten ist vergleichbar mit meiner M6, wobei die Ds gefälliger/gutmütiger in der Ansicht ist.
 
Mich persönlich würde interessieren, inwiefern die Dynamik bei Nutzung des MRaw Formates (28Mpix) "leidet". Kann da jemand aus der Praxis berichten?
Es hat zwar jetzt nichts mit der DR in mRAW zu tun, aber gerade wegen der Möglichkeit mRAW zu nutzen, um nicht ständig Riesendateien zu produzieren, dachte ich damals über die 5Ds nach. Die Möglichkeit in mRaw zu shooten und RAW nur dann zu benutzen, wenn man es wirklich braucht, war schon sehr reizvoll. Leider ist fast kein Unterschied zwischen mRAW und RAW in der Dateigröße erkennbar, was mRAW mMn leider unnötig macht :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Überlegung zum Thema Rechner:
- es wurde ja öfters angesprochen dass man aktuelle High-End Rechner braucht für die Riesendateien der Ds.
Ich habe mich gerade zurückerinnert: als ich damals die 5D gekauft habe hatte ich ein ziemlich neues Thinkpad mit CoreDuo 1,5 Ghz und 2GB RAM, hat funktioniert....ich denke mein heutiges MBPr15-late13 sollte dann auch mit den 5Ds-Daten klarkommrn...;)
 
Noch eine Überlegung zum Thema Rechner:
- es wurde ja öfters angesprochen dass man aktuelle High-End Rechner braucht für die Riesendateien der Ds.
Ich habe mich gerade zurückerinnert: als ich damals die 5D gekauft habe hatte ich ein ziemlich neues Thinkpad mit CoreDuo 1,5 Ghz und 2GB RAM, hat funktioniert....ich denke mein heutiges MBPr15-late13 sollte dann auch mit den 5Ds-Daten klarkommrn...;)

"Aktuelle High-End-Rechner" (Stand 2015, als die 5Ds rauskam) machen das Arbeiten mit den Raws leichter. Wartest halt nicht so ewig bei der Entwicklung oder bei einzelnen Rechenschritten im Photoshop. Keine Ahnung, was ein late 2013 Macbook Pro für Ausstattungsmerkmale hat. Ich hab damals auf i7 4790k, GTX 970, 16GB Ram geupgraded und damit ließ sich ganz gut mit den Raws arbeiten. Am alten Laptop (i7 6500U, 8GB RAM, Geforce 940M) war es eine ziemliche Schinderei.
 
Das die 5Ds keine hohen ISO kann würde ich auch nicht unterstreichen. Hab sie damals gegen meine 1Dx verglichen. Runterskaliert kann die Ds da gut mithalten. Bilder sind hier im Forum.

Und auch was die Rechenleistung des PC angeht, braucht es keinen absoluten High End Rechner. Bei Lightroom kommt es primär auf den Prozessor an. Und da auf die Single Core Leistung. Grafikkarte und Arbeitsspeicher sind da kaum nötig. Mit meinem i7 4790 geht das schon recht zügig.
 
Mit meinem i7 4790 geht das schon recht zügig.
Ich habe auch einen älteren i7 und kann das bestätigen - habe allerdings keinen persönlichen Vergleich zu einem aktuellen Hochleistungsmodell.
Was allerdings nervig sein kann ist, dass wenn man öfter mit mehreren Ebenen in Photoshop arbeitet, die Dateigrenze des normalen Photoshopformats psd nach 5 Ebenen erreicht ist. Darüber muss man im psb-Format für übergroße Dateien speichern. Das Format wird dummerweise von Lightroom nicht erkannt, so dass man sich in der Bibliothek einen Wolf sucht, wenn man es nicht bedacht hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten