• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wechsel von der alten 5D I - 5Ds oder 6D II ?

z.B. Microsoft's ICE wäre so ein Gratiskandidat

bei Kaufprogrammen ist KOLOR's AutoPano-Giga bisher immer wieder meine Wahl

Für Panos...ich meinte dies aber nicht. War etwas anderes, aber das Tool will mir vom Namen nicht einfallen, irgendwo bei Download.com oder MajorGeeks gesehen...ach, egal...:rolleyes:;)
 
Ich habe ja auch noch eine alte 5D I, habe mittlerweile aber die Rundtour durch die Spiegellosen hinter mir und derzeit ein größeres Fuji Setup rumliegen. Ich bin auch was die fotografische Benutzung meiner Ausrüstung angeht mit El Jorge auf einer Linie (üfter mal zu Hause lassen).

Ich habe bei Canon stets darauf gewartet, dass sie einen KB Sensor mit einigermaßen aktueller Performance herausbringen. Dabei geht es mir weniger um die 50MP. Für mich würden es 24-30 locker tun. Ich schneide gerne aus dem Original ein Panorama z.B. in 3:1 heraus und da sind die 12MP der 5D MK I doch ein wenig knapp. Auch lassen sich die meisten Objektiven noch gut an 24MP verwenden. Zudem benötige ich tatsächlich ab und an die sehr hohen ISO für Jazzkonzerte.

Mein Problem ist, dass einzig die 5D MK IV genau so einen Sensor verbaut bekam und die 6D MK II bezüglich Sensor so ein richtiger Schlag ins Gesicht ist. Ich brauche die ganze Performance der 5D MK IV gar nicht, aber eine leichtere Version mit Schwenkdisplay hätte ich gerne genommen. Ich fürchte also, dass ich auch weiterhin nur die alte Dame behalten werde und außerhalb Canon zugreife, sollte sich da etwas ergeben. Noch bauen auch die anderen zu viel Mist, als dass ich damit so rundum glücklich werde wie einst mit der 5D. Aber die Zeit tickt und Canon muss mal Dampf machen - aber bitte nicht so wie mit der 6D MK II. Das ist nur eine kleine Verpuffung. ;)

Ich hatte tatsächlich mal an eine alte 6D gedacht, aber das ist letztlich auc hwieder ein Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nischenprodukt hin oder her... dass die 5DS(R) nicht in erster Linie für Sportfotografen gemacht wurde, dürfte bekannt sein.
Was Detaildarstellung Schärfe Auflösung betrifft ist sie zumindest bei CANON nicht zu toppen. Vermutlich auch nicht von sehr vielen Kameras anderer Hersteller (Mittelformat mal außen vor).
 
So seit gestern ist die 5Ds da:)
Für Testbilder habe ich bewusst erstmal nur das 24-105L I genommen, damit es nur besser werden kann...
Ich muss sagen der erste Eindruck ist keineswegs der einer verrückten Spezialkamera die nur auf dem Stativ funktioniert (was ich quasi nie verwende) sondern eine 5D mit sehr hoher Auflösung.
Natürlich ist die Schärfe auf 100% Ansicht niedriger bei 50 MP als bei 12 MP, aber alles andere wäre physikalisch auch unmöglich;)
Der AF und der sonstige Technikkram ist natürlich immer noch totaler Overkill für mich...aber ich kann ja nicht ernsthaft erwarten, dass Canon den 50MP-Sensor in eine 5D II oder 6D I schrauben würde, und das ganze für 2200 € verkaufen...würde wahrscheinlich außer mir auch auch niemand kaufen...;)
Ist natürlich nicht allzu sinnvoll nach einem Tag was dazu zu sagen, aber ich glaube das ist für meine Pläne die richtige Kamera - auf die nächsten 10 Jahre!
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Jahre sind eine lange Zeit im Digitalzeitalter. Scheint, als wärst Du begeistert und versorgt, besser gehts doch nicht.

Ich würde eine 6D mit 50MP übrigens durchaus für 2.200 Euro kaufen, sie wird vielleicht auch irgendwann kommen - möglicherweise in 10 Jahren. Kostet dann eventuell sogar weniger, könnte dafür einen Polycarbonat-Body haben. ;)
 
aber ich kann ja nicht ernsthaft erwarten, dass Canon den 50MP-Sensor in eine 5D II oder 6D I schrauben würde, und das ganze für 2200 € verkaufen...würde wahrscheinlich außer mir auch auch niemand kaufen...;)

Ach, das würde ich so nicht sagen. :D Ein 5d Mk III Autofokus mit dem 5DSR Sensor in einem 6D Gehäuse würde ich gerne haben wollen.

Glückwunsch zur Kamera und viel Freude damit!(y)
 
So seit gestern ist die 5Ds da:)
[...]
Ist natürlich nicht allzu sinnvoll nach einem Tag was dazu zu sagen, aber ich glaube das ist für meine Pläne die richtige Kamera - auf die nächsten 10 Jahre!
Viel Spaß mit der neuen Kamera!

10 Jahre sind eine lange Zeit im Digitalzeitalter. Scheint, als wärst Du begeistert und versorgt, besser gehts doch nicht.
Im ersten Mment scheint es so, im Zweiten nicht. Wenn sich die Anforderungen nicht verschieben wird sich außer durch Verschleiß nichts an einer Kamera verschlechtern. Sie wird also auch nach 10 Jahren noch dieselben Anforderungen erfüllen.

Meine 5D ist nun auch über 10 Jahre meine Hauptkamera und ich mache weiterhin mit ihr dieselben Bilder unter identischen Bedingungen wie beim Kauf.


Ich habe ja auch noch eine alte 5D I, habe mittlerweile aber die Rundtour durch die Spiegellosen hinter mir und derzeit ein größeres Fuji Setup rumliegen.
[...]
Mein Problem ist, dass einzig die 5D MK IV genau so einen Sensor verbaut bekam und die 6D MK II bezüglich Sensor so ein richtiger Schlag ins Gesicht ist.
Mein Glück an der Stelle ist wohl, dass ich zwischendurch nicht durch die spiegellose Welt getingelt bin und finanziell das daher vielleicht etwas lockerer sehe(n kann). Stehe nämlich vor ähnlichem "Problem" und es wird wohl die 5D IV (statt 6DII und 80D). Wobei tatsächlich die 5Ds doch ihren Reiz hat. Vergleiche ich den Preis der 5D vor über 10 Jahren mit dem der 5D IV (oder auch der 5Ds) heute, ist das Preisgefüge durchaus fair ... gerade auch wenn man es verteilt auf den Zeitraum sieht.
 
Ich hab deutlich unter 2000 für eine praktisch neue 5DSR bezahlt von daher hab ich nicht lange gezögert... auch wenn ich eigentllich nur 1er Bodies mag. Davon hab ich auch deutlich ältere als 10 Jahre, funktionieren wie am 1. Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
@doomedforever (danke)
Nun, wenn man einen Druck peepen will - und das kann man bei Stadtpanos ausgezeichnet - ist mehr Auflösung = mehr Auflösung. Ich habe das dritte Bild "nur" in 40x60 im Flur zu hängen. Ein Flur, Breite knapp 1,40m, da ist nix mit Betrachtungsabstand, wenn ich es als 100x150cm ausdrucken lasse. Und da es meine Umgebung ist, gucken auch meine Freunde/Bekannte, die hier wohnen auf das Bild. Kurzum, argumentieren kann man viel. Geld sparen auch, Pixel hinzurechnen kann man auch. Muss ich aber nicht, weil 50mpix doch recht preiswert sind. (Neue Objektive mal außen vor.)

edit: aus rein kreativer Sicht bin ich stets enttäuscht, wenn die "Werbeplakate" auf groß und stylish tun, dann aber bei näherem (und zweitem) Anblick einfach nur Pixelmatsch für den Sehabstand 3m+ gebaut sind. zB Haltestellenplakate. Das Flur-Beispiel von mir - nenne es immersive Kraft, der man sich nicht entziehen kann. Man ist aufgrund der Nähe gezwungen, Details zu bieten.

MF hin oder her, wenn ich ne 5DS für inzwischen ~2000Eur (und drunter) gebraucht kaufen kann, ist das ne Überlegung wert, die nicht ein komplett neues System bedingt.

DESWEGEN: Ja, ich kann den Wunsch nachvollziehen.

winter in the woods 8 pics stitched 5D ~33mpix (was wäre, ich hätte es mit 8 5DSR Bildern gemacht.. und von mir aus auch noch einen Pixelsynth rübergeschickt, der mir weitere Pixel hinzuzaubert?) ;)

Naja, Pixelpeeper sind für mich keine Fotografen, sorry. Ist so. Es gibt Leute, die kaufen sich sündhaft teure Objektive, und bemäkeln dann bei Zoomfaktor 200% Unschärfen oder CAs in den Randbereichen....Kommentar dazu überflüssig. :devilish::ugly::angel:

Aber jedem das Seine. Ich bin mit den 12.8 MP der 5D mehr als zufrieden. Für mich sind 24 MP meiner A7 Overkill. Und im Museum steckt man auch nicht mit der Nase auf dem Bild, Stichwort Betrachtungsabstand. Your Milage may vary... (y):angel:
 
Stimmt schon, HDR oder Fokusstacking mit Daten der 5DsR hat, auf älteren Rechenknechten, schon was meditatives. :D
Aber ansonsten ist das einfach eine feine Knipse so ziemlich auf der Höhe ihrer Zeit. Geschlagen allenfalls von der 5DIV.
Und was für den einen Pixelpeepen ist, ist für den anderen keine 800mm mitschleppen sondern aus 400mm croppen.
Oder für Pano keine 4 Aufnahmen sondern 11mm Freihand und oben und unten abschneiden.

Grüße

Robert
 
Ich muss sagen der erste Eindruck ist keineswegs der einer verrückten Spezialkamera die nur auf dem Stativ funktioniert (was ich quasi nie verwende) sondern eine 5D mit sehr hoher Auflösung.
Natürlich ist die Schärfe auf 100% Ansicht niedriger bei 50 MP als bei 12 MP, aber alles andere wäre physikalisch auch unmöglich;)

Nö, ist nicht, mit einer aktuellen Linse, welche die 50MP auflösen kann, kannst du mit der genauso Pixel Peepen auf 100% wie mit deiner ollen 5D ;) Die Linse muss einfafach den Sensor bedienen können, das ist der Punkt. Ich selbst renn da öfters mit der 5Ds und einen 50mm rum, fantastisch was da raus kommt. Wenn man einfach vernünftig Fotografiert, reichen einen die ISO auch mehr als aus, das Nachbearbeitungspotential ist ordentlich und hat noch den AF der 5D III. Mein Herz, was willst du mehr? Bei den ISO Angaben, haben sie sich mal nicht an die Marketer gehalten sondern einigermassen realistisch die brauchbare ISO Leistung limitiert, finde ich dennoch viel zu hoch und brauche es so gut wie nie (aktuell auch noch nie gebraucht).

@Dako: Deine Bilder sind prima. Wenn du da noch keinen dringenden Handlungsbedarf hast, würde ich einfach mal auf die 5D V warten und dann zuschlagen. Aber es stimmt schon, selbst mit 12 MP kann man ganze Hauswände tapezieren, aber im Fall vom TO, wenn das ganze doch vor der Nase hängt, kommt man hier und da doch auf Nasenlänge dran und da freut man sich um jedes mehr um Auflösung.

PS: Wenn man Zeit hat, arbeitet man selbst mit einen MacBook (12") mit den RAW der 5Ds schnell und effizient, wenn man keine Zeit hat, sind selbst 10MP RAW's eine qual :(

WG
 
Alleine die Cropreserve kann ein sehr gutes Argument für (deutlich) mehr als 12MP sein.

Mein Problem ist auch weniger, dass die aktuellen 5er so teuer sind. Mein Problem ist, dass ich ihre Features nicht brauche (50MP, Sport-AF und Geschwindigkeit, ultimative Robustheit), mir aber dafür (für mich) wichtige Features fehlen (bewegliches Display, aktueller Sensor, lautloses Fotografieren, Portabilität). Dafür zahle ich dann halt nicht solche Preise.

Eine 6D MK II hätte durchaus in der Lage sein können, mir nochmal so einen DSLR Boliden zu geben, alleine um mal mit einem modernen Canon KB Sensor zu arbeiten. Aber das wollte man bei Canon scheinbar nicht und so fließt halt weiterhin kein Geld von mir zu Canon.

Wenn ich jetzt eine Canon kaufen müsste, dann würde ich wohl eine gebrauchte, günstige 6D MK I nehmen. Andererseits wozu? Man will sich ja nicht verschlechtern. ;)

PS: Das mit dem "einfach den Sensor bedienen können" ist keineswegs so schwarz/weiß. Die Pixelschärfe einer 5D MK I über den ganzen Bildbereich suct man bei einer 50MP Canon vergeblich. Dass absolut gesehen die deutlich höhere Auflösung aus der neuen 5D kommt selbst mit "schwachen" Objektiven, steht natürlich völlig außer Frage.

@El_Jorge : Dir wünsche ich jedenfalls sehr viel Spaß mit den berauschenden MP. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pixelschärfe einer 5D MK I über den ganzen Bildbereich suct man bei einer 50MP Canon vergeblich. Dass absolut gesehen die deutlich höhere Auflösung aus der neuen 5D kommt selbst mit "schwachen" Objektiven, steht natürlich völlig außer Frage.

Das verstehe ich nicht ... wenn du die 50 MP auf 12 MP runterskalierst, bist du höchstwahrscheinlich nicht weniger pixelscharf.

Du könntest alternativ die 12 MP auf 50 MP hochskalieren, aber von einer gemeinsamen Basis sollte man schon ausgehen.
 
Stimmt schon, HDR oder Fokusstacking mit Daten der 5DsR hat, auf älteren Rechenknechten, schon was meditatives. :D
Aber ansonsten ist das einfach eine feine Knipse so ziemlich auf der Höhe ihrer Zeit. Geschlagen allenfalls von der 5DIV.
Und was für den einen Pixelpeepen ist, ist für den anderen keine 800mm mitschleppen sondern aus 400mm croppen.
Oder für Pano keine 4 Aufnahmen sondern 11mm Freihand und oben und unten abschneiden.

ok, dann werde ich detailiert(er).

Ich mache Blendenpanoramen wo die Summe der Einzelbilder nicht selten 150 Aufnahmen +/- erreicht. Damit liegen 150 Aufnahmen aus der 5D mit 12,8MP in RAW vor

Ich mache "normale" Panoramen, nicht selten werden es MultiRow Panoramen bei f/10. Je nach Brennweite baue ich solche Panos fast schon standardmäßig 3 Zeilen im Hochformat ..entsprechend dem Motiv geht es dann in der Anzahl der Spalten (je Spalte eine Aufnahme) weiter. Nach dem Beschnitt bleiben dann ca. 8500px in der Höhe und über 12500px in der Breite, also ein finales Bild >100MP Größe, in unerreichter Pixelgrundschärfe der 5D.

Bei ganz speziellen oder besonderen Motiven kommt es auch vor, dass ich von dem Motiv ein Panorama in HDR anfertige, das heist Grundaufwand fürs Pano miltipliziert mit dem Aufwand für die Anzahl der einzelnen Belichtungsebenen.

Bei der "normalen" HDR-Fotografie, wo ein Motiv in einer Aufnahme, jedoch mit verschiedenen Belichtungszeiten, steigt der (Daten)Aufwand auch mit dem Faktor der Einzeilaufnahmen (pro finalen Bild).

Ich bin motivlich viel bei extremen Kontrasten unterwegs, wo also durch Belichtungsreihen, sei es normal oder im Pano(aufwand) sehr viele Bilder pro finalen Bild entstehen. Da lobe ich mir die Qualitäten der 5D bei ISO 50 oder 100 sehr.

Bei meiner Art der Fotografie brauche ich eigentlich nur ein 12-16MP Kameragehäuse mit manuell einstellbaren Verschluss. Ich brauche keine AF, keine hohe Serienbildgeschwindigkeit, keine >16MP und dafür !! aber eben einen langlebigen Verschluss. Auf oben genannte Art und Weise hat meine 5D inzwischen mehr wie 800.000 Auslöungen hinter sich, mit dem Originalverschluss. Würde dieser mal einen Defekt erleiden, ich würde den Verschluss erneuern lassen um die 5D wieder als meine Idealkamera weiternutzen zu können.

Alles was nach der 5D im Kleindbildbereich bei Canon kam, kann ja gut sein aber ich brauche es nicht. Die meisten neuen Funktionen empfinde ich als preistreibenden Ballast. Ich habe auch schon mit der 5DII gewisse Pano gemacht, der Daten(mehr)ballast war aber schon deutlich spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann werde ich detailiert(er).
[...]

Das ist aber schon ein sehr spezielles Nutzungsverhalten, was du da an den Tag legst.

Es gibt aktuell kein Objektiv, was die 50 MP der 5DS(R) voll auflösen kann, physikalisch. Das Canon 35 II L 1.4 kann auch "nur" 37 MP laut DxOMark auflösen.

Das ist halt auch Erbsenzählerei. Völlig egal, ob es laut DxO nur 37MP auflöst - bei 100% wird es dir trotzdem gestochen scharf vorkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten