• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Weg von Olympus E-510, nur wohin?

Nico^Freak

Themenersteller
Hi,

seit nun 4 Jahren nutze ich meine E-510 mit unten aufgelisteten Objektiven. Das 14-54 ist für meine Einsatzzwecke eigentlich immer vollkommen ausreichend gewesen und falls doch mal mehr Zoom benötigt wurde war ja noch das 40-150 da. Wurde allerdings in max. 5% aller Fälle verwendet. EIn Zoomobjektiv brauche ich daher erst mal nicht. Gerade die Schärfe und Geschwindigkeit des 14-54 würde ich nicht mehr missen wollen.

Ich möchte mir nun eine neue Kamera zulegen, die Frage ist nur welche. Ich liste mal auf, was mich in der Zeit gestört hat und was ich nicht mehr missen möchte, vielleicht ergibt sich daraus ja eine gute Alternative.

- ISO 800 bei der E-510 ist nicht zumutbar, daher war bei 400 Schluss, was natürlich gerade Abends ein Problem war, trotz 2.8er Blende. Daher sollte mindestens ISO 1600 bei der neuen Kamera kein Problem darstellen und rauschfrei sein.

-Gewicht! E-510 + 14-54 liegt schon bei 1,5kg würde ich sagen. Eindeutig zu viel zum rumschleppen den ganzen Tag. <1kg bei der neuen Kamera wäre super.

+Schnelle Auslösezeit dank 14-54.
+Einschaltzeit (Eingeschaltet, Ausgelöst -> Foto) <1 Sek. Habe keine Lust 10 Sekunden zu warten bis die Kamera hochgefahren ist.
+Optionen (Auto/P/M) sollten vorhanden sein

o Wünschenwert wäre eine Panoramafunktion. Bisher lasse ich die Bilder immer von Photoshop mergen, aber das dauert natürlich im Anschluss immer erst. Wenn die Bilder direkt als Panorama rauskommen würden wäre das super.
o Videos wären darüber hinaus auch super, 720p reicht aber völlig aus.

Habe überlegt von DSLR weg zu wechseln, vielleicht zu einer Sony NEX / Nikon 1? Der Preis schreckt mich leider etwas ab. Oder doch lieber zu einer Canon? Da gibt es dann auch endlich mehr Auswahl an Objektiven und gerade für gebrauchte Objektive ein besseres Angebot.

Mein altes System würde ich verkaufen und noch etwas dazu geben. Die neue Kamera sollte insgesamt aber nicht bei mehr als 600-700€ liegen.

Ich danke Euch für Tipps und Ideen :)
 
Ich bin von der E510 zu Nikon D90 gewechselt! Ist aber Schwerer und kommt ja dann für dich nicht in Frage! Und Panoramafunktion hat sie auch nicht!
 
Ein Bekannter von mir ist von der Olympus zur Canon 7D gewechselt.
Fotografiert aber mehr im Wildlifebereich!

Da wiegt aber das Gehäuse bald schon ein kg, das wird also eher nix mit den Wünschen des TO.

@TO: wie wäre es denn mit einer Pen EP-3? Dürfte doch genau das sein, was du suchst. Habe auf dpreview jedenfalls Testbilder gesehen, die auch bis 1600ISO sehr gut aussehen.

Gruß
Peter
 
Deine Kamera und das 14-54mm dürften nicht mehr als 1Kg auf die Waage bringen.
Etwas mehr ISO gibt es zum gleichen Gewicht bei Nikon mit der D3100 und dem 18-105mm.
Abends wäre ein f1,8/35mm die Lösung.
Das ist mit 700€ möglich.
helene
 
hi,

ich hab gewechselt von E-520 mit den beiden Kit Objektiven zur Canon 600D mit Tamron 17-50 und habe diesen Schritt nicht bereut, im Gegenteil. Mir macht das Fotografieren jetzt noch mehr Spaß -ist natürlich subjektiv.
Mein Grund zum Wechseln war die Möglichkeit des Objektiv tauschen können mit meiner Tochter, die hat eine 1100D.
Meine neue Kombi ist aber schwerer und auch größer als die zierlichere E-520. Preislich bin ich bei 920 Euros gelandet allerdings im Fotoladen und nicht aus dem Netz.....refinanziert habe ich das durch den Verkauf der Oly.

Die Oly war sicherlich nicht schlecht, aber die Bilder aus der Canon sind sind einfach besser. Ob es am größeren Sensor oder den zusätzlichen Megapixeln liegt...- keine Ahnung

mit der Canon hast Du zusätzlich Video und kannst über die beigefügte Software Panoramas erstellen. Hab ich allerdings noch nicht versucht...
Ich habe bewusst nicht das Kit Objektiv genommen und bin mit dem Tamron sehr zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe im Dezember 2010 meine E-510 verkauft und mir eine Pentax K-7 zugelegt, ein Tamron 17-50/2.8 (scharf und lichtstark) und ein Tamron 18-250 für unterwegs.

Die E-510 habe ich im RAW Modus bis 1600 betrieben, dank guter Entrauschungsprogramme war das für mich ausreichend. Bei der K-7 verwende ich ISO 1600 ooC als JPG-Datei und ISO 3200 im RAW plus nachträgliche Entrauschung. ISO 6400 sind nur bei verkleinertem Bildformat + Entrauschung möglich, aber bevor ich kein oder nur ein verwackeltes Bild habe, habe ich lieber ein rauschiges. Die K-7 ist nicht die rauschärmste Kamera ihrer Generation, aber auf einem ähnlichen Niveau wie die D90, denn sie entrauscht im JPG nicht so starkt, dafür liefert sie mehr Details. Im RAW Format ist sie ziemlich vergleichbar mit der D90 und 50D, also wesentlich besser als die E-510.

Solltest du den Nachfolger die K-5 wählen, bekommst du noch eine bessere Cam.


Außerdem haben die Pentax K-7 oder K-5 genau wie die Olys der E-5XX Reihe ein kleineres Gehäuse wie vergleichbare Canon und Nikon Modelle, aber das ist ja eine persönliche Geschmackssache.

VG Max
 
Als Alternative könnte man über ein EX 30/1.4 HSM für die Oly nachdenken; so gewinnt man mind. 2 Blenden im Vergleich zum 14-54. Wird aber recht selten angeboten und kostet auch gebraucht ~300.-
 
Ein aktueller MFT Body nach Geschmack und das 14-45 mm Panasonic sind von der Qualität her ähnlich, leichter, mit Video und besseres high ISO Verhalten.

Das Problem ist vom 14-54 mm bist du verwöhnt, das brauchst du ein gutes Objektiv um nicht enttäuscht zu werden.
 
Kleiner und leichter wäre z.B. eine E-P(L)3 oder wenns gleich in die Vollen sein soll eine OM-D EM5, an die kannst du auch das 14-54 anschließen mittels Adapter und die Fortschritte bei Sensor und ISO sind gegenüber der 510er geradezu astronomisch! Aber ehrlich gesagt würde ich dir eher zu Festbrennweiten raten, die 45mm und die 12mm. Da hast du auch Lichtstärke satt und kannst vollauf zufrieden sein!
 
seit nun 4 Jahren nutze ich meine E-510 mit unten aufgelisteten Objektiven. Das 14-54 ist für meine Einsatzzwecke eigentlich immer vollkommen ausreichend gewesen und falls doch mal mehr Zoom benötigt wurde war ja noch das 40-150 da. Wurde allerdings in max. 5% aller Fälle verwendet. EIn Zoomobjektiv brauche ich daher erst mal nicht. Gerade die Schärfe und Geschwindigkeit des 14-54 würde ich nicht mehr missen wollen.

ähm .. aber das 14-54 ist auch ein Zoomobjektiv ... willst Du also FBs (http://de.wikipedia.org/wiki/Festbrennweite) oder Zooms (http://de.wikipedia.org/wiki/Zoomobjektiv) ?

Ich möchte mir nun eine neue Kamera zulegen, die Frage ist nur welche. Ich liste mal auf, was mich in der Zeit gestört hat und was ich nicht mehr missen möchte, vielleicht ergibt sich daraus ja eine gute Alternative.

- ISO 800 bei der E-510 ist nicht zumutbar, daher war bei 400 Schluss, was natürlich gerade Abends ein Problem war, trotz 2.8er Blende. Daher sollte mindestens ISO 1600 bei der neuen Kamera kein Problem darstellen und rauschfrei sein.

-Gewicht! E-510 + 14-54 liegt schon bei 1,5kg würde ich sagen. Eindeutig zu viel zum rumschleppen den ganzen Tag. <1kg bei der neuen Kamera wäre super.

+Schnelle Auslösezeit dank 14-54.
+Einschaltzeit (Eingeschaltet, Ausgelöst -> Foto) <1 Sek. Habe keine Lust 10 Sekunden zu warten bis die Kamera hochgefahren ist.
+Optionen (Auto/P/M) sollten vorhanden sein

o Wünschenwert wäre eine Panoramafunktion. Bisher lasse ich die Bilder immer von Photoshop mergen, aber das dauert natürlich im Anschluss immer erst. Wenn die Bilder direkt als Panorama rauskommen würden wäre das super.
o Videos wären darüber hinaus auch super, 720p reicht aber völlig aus.

Habe überlegt von DSLR weg zu wechseln, vielleicht zu einer Sony NEX / Nikon 1? Der Preis schreckt mich leider etwas ab. Oder doch lieber zu einer Canon? Da gibt es dann auch endlich mehr Auswahl an Objektiven und gerade für gebrauchte Objektive ein besseres Angebot.

Du beschreibst die neue Olympus OM-D :cool:

Zur ISO/Rausch Geschichte. ich (habe) hatte selber sehr lange Olympus.
1.: wie fotografierst Du? RAW oder jpg? Die Olympus jpgs sind sehr gut, aber mit RAW hat man mehr Reserveb bzgl. Rausch-EBV.

2.: Der Olympus Stabi (IS) ist der beste, den ich bisher irgendwo hatte. Bringt nicht bei jedem Motiv/ jeder Brennweite was fürs Bild, aber wo er sinnvoll einsetzbar ist, da ist er eine Waffe, damit holst Du die APS-C Kollegen wieder schnell ein!


Mein altes System würde ich verkaufen und noch etwas dazu geben. Die neue Kamera sollte insgesamt aber nicht bei mehr als 600-700€ liegen.

Ich danke Euch für Tipps und Ideen :)

oh - doch nicht die OM-D, aber eine E-PL 3?

oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

- ISO 800 bei der E-510 ist nicht zumutbar, daher war bei 400 Schluss, was natürlich gerade Abends ein Problem war, trotz 2.8er Blende. Daher sollte mindestens ISO 1600 bei der neuen Kamera kein Problem darstellen und rauschfrei sein.

-Gewicht! E-510 + 14-54 liegt schon bei 1,5kg würde ich sagen. Eindeutig zu viel zum rumschleppen den ganzen Tag. <1kg bei der neuen Kamera wäre super.

Ich danke Euch für Tipps und Ideen :)

Sorry, diese Kamera gibt es noch nicht!

Ich bin von E-510 + 14-54 +++ auf eine Nikon D300s gewechselt.
Die ist TOP, aber auch nicht mehr bei ISO 1600.
Bei der ISO bleibt nur noch Vollvormat.
Da kenne ich aber keine die bei 1 kg :eek: (+Glas :lol::lol::lol:) liegt und die E-510 ist eine echt kleine und leichte DSLR.

Habe überlegt von DSLR weg zu wechseln, vielleicht zu einer Sony NEX / Nikon 1?

Da kannst Du ISO 1600 aber wohl Rauschfrei vergessen.
 
Unter 1kg hat die Sony A35 mit dem Tamron 17-50/2,8 unter EUR800,-.
Mit großen Sensor und Dunkelzoom bleibst Du ~wo Du bist.
http://camerasize.com/compare/#120,289
~Nicht kleiner/leichter, aber trotz Zoom im Rauschvorteil.

Alternativ mFT oder NEX mit Festbrennweiten.
Kleiner/leichter, im Rauschvorteil, aber ohne Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten