• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weißabgleich mit Graukarte oder weißer Fläche?

Arielle01

Themenersteller
Hallo,
kann mir jemand mal sagen wie man einen Weißabgleich richtig durchführt? Warum wird ein Weißabgleich mit einer Graukarte und nicht mit einer weißen Fläche durchgeführt?

Ich fotografiere teilweise in JPG und ab und zu auch in RAW.
Wenn ich es richtig sehe ist speziell der Weißabgleich bei JPG Aufnahmen wichtig und bei RAW kann danach in LR der Weißabgleich verlustfrei durchgeführt werden.

Ich habe die A65 und kann ja beim Weißabgleich auf "Benutzer-Setup" gehen und die Spotmessung durchführen. Bleibt die Weißabgleichseinstellung dann für alle folgenden Aufnahmen gespeichert?

Bei Aufnahmen in JPG:
Muss ich dazu eine Flächenfüllende Aufnahme von einer Graukarte oder einer weißen Fläche machenP? Oder wie macht man das am besten bei JPG Aufnahmen?

Bei RAW Aufnahmen:
Man druckt für jede Setupeinstellung vor dem Aufnahmen dem Model eine Graukarte in die Hand, macht ein Foto und dann muss man in Lightroom nur irgendwie den Weißabgleich an Hand der Graukarte durchführen?
Soll die Graukarte bei der Aufnahme frontal oder im 45° Winkel fotografiert werden?

Die Graukarten gibt es ja auch oft im Set mit grau - weiß - schwarz ...irgendwie verwirrend was ich denn wirklich benötige.
 
Hallo,
kann mir jemand mal sagen wie man einen Weißabgleich richtig durchführt? Warum wird ein Weißabgleich mit einer Graukarte und nicht mit einer weißen Fläche durchgeführt?

Weil manche hier im Forum meinen, die Kamera wäre unfähig, bei einer weißen Karte die Belichtung so weit runterzuregeln, damit die hellen Stellen nicht ausbrennen.
Das kriegt die Belichtungsautomatik aber natürlich mit Links hin.
Vielleicht haben diese Leute ja ihren Belichtungsmodus auf M festgeklebt...

Wie der Weißabgleich gemacht wird, steht doch eigentlich ganz klar im Handbuch. Da steht, dass der weiße Bereich das mittlere AF-Feld vollständig abdecken soll.
Mit einer Graukarte also ziemlich schwer möglich.

Eine Graukarte kommt bei mir bestenfalls zur Belichtungsmessung zum Einsatz.

Was das Video betrifft:
Man kann es natürlich auch absichtlich falsch belichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich danke Euch.

Es gibt ja so kleine grau/weiß/schwarz Karten im Checkkartenformat was bringen diese?
Wenn man formatfüllend ein Foto damit machen soll (wie im Video empfohlen) dann sind diese wohl zu klein ...wozu verwendet man diese dann?

Hier noch ein Video in dem die Graukarte gut erklärt wird:
http://www.youtube.com/watch?v=bhKVCd3wnNo

Wenn ich es richtig verstanden habe? (:confused:)
- laut Hanbuch A65 macht man den manuellen Weißabgleich so: (Benutzer-Setup - runde Spotmessfeld auf einen weißen Hintergrund richten - abdrücken -die AF-Taste zum Speichern drücken.)
...aber gibt es nun einen Unterschied ob ich so auf eine weiße oder die 18%-Graukarte knipse?
Oder würde bei dieser Methode mit der A65 dann kein richtiger Weißabgleich erfolgen?

Also sind beim knipsen auf die Graukarte dann nur die Blende und Belichtungszeit zu verwenden um einen ordentlichen Weißablgeich zu erhalten?
Das habe ich immer noch nicht so recht verstanden?

...und kann man mit der Graukarte dann auch eine Belichtungsmessung für Blende und Belichtungszeit machen - ist das das was in dem Video gemeint ist?

Sorry dass ich das immer noch nicht so recht checke :o
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

diese kleine Kartekombi besitze ich selber und zu klein sind sie nicht. Man muss nur auf den manuellen Fokus schalten und u. U. ranzoomen, um das Bild mit denen voll auszufüllen. Und für unterwegs sind sie auch praktisch, weil sie überall reinpassen.

Eigentlich müsste es mit beiden Karten klappen. Jedoch funktioniert, zumindest bei mir, mit der weißen Karte besser. Die Graukarte wird bei meiner Kamera (Nikon D5100) bei dunklen Lichtverhältnissen nicht immer erkannt. Die weiße dagegen immer. Deswegen bleibe ich auch immer bei der weißen Karte.
Wenn ich mir allerdings das Video, welches von dandan1337 reingestellt wurde, ansehe, dann sollte ich wohl doch mal mehr mit der Graukarte experimentieren.

Bei deinen letzten beiden Fragen kann ich dir leider nicht helfen. Blende und Belichtungszeit stelle ich manuell ein und habe da auch noch nie etwas gemessen - zumindest nicht das ich wüsste.
 
Hallo,
ich danke Euch.

Es gibt ja so kleine grau/weiß/schwarz Karten im Checkkartenformat was bringen diese?
Wenn man formatfüllend ein Foto damit machen soll (wie im Video empfohlen) dann sind diese wohl zu klein ...wozu verwendet man diese dann?

Hier noch ein Video in dem die Graukarte gut erklärt wird:
http://www.youtube.com/watch?v=bhKVCd3wnNo

Wenn ich es richtig verstanden habe? (:confused:)
- laut Hanbuch A65 macht man den manuellen Weißabgleich so: (Benutzer-Setup - runde Spotmessfeld auf einen weißen Hintergrund richten - abdrücken -die AF-Taste zum Speichern drücken.)
...aber gibt es nun einen Unterschied ob ich so auf eine weiße oder die 18%-Graukarte knipse?
Oder würde bei dieser Methode mit der A65 dann kein richtiger Weißabgleich erfolgen?

Also sind beim knipsen auf die Graukarte dann nur die Blende und Belichtungszeit zu verwenden um einen ordentlichen Weißablgeich zu erhalten?
Das habe ich immer noch nicht so recht verstanden?

...und kann man mit der Graukarte dann auch eine Belichtungsmessung für Blende und Belichtungszeit machen - ist das das was in dem Video gemeint ist?

Sorry dass ich das immer noch nicht so recht checke :o

Beim manuellen Weissabgleich muss das runde Messfeld auf einen farbneutralen Bereich ausgerichtet werden, egal ob Weiss oder Grau. Allerdings funktioniert Grau bei sehr hellem Licht besser, da die Sensorwerte im mittleren Bereich und nicht am "Poller" liegen. Umgekehrt funktioniert bei sehr schwacher Beleuchtung aus dem gleichen Grund Weiss besser.

Eine völlig andere Sache ist die Belichtungsmessung mittels Graukarte. Die Kamera misst das vom Objekt reflektierte Licht. Da sie nicht wissen kann ob das Objekt viel oder wenig Licht reflektiert, wird ein Durchschnittswert von 18% angenommen, was in den meissten Situationen auch gut funktioniert.
Wenn aber in stockdunkler Nacht ein Glühwürmchen fotografiert werden soll, wird das Bild viel zu hell, das heisst aus schwarz wird Hellgrau. Umgekehrt wird Schnee in der Sonne viel zu dunkel, da die Reflektion von Schnee weit höher als 18% ist.
Hier kommt die Graukarte ins Spiel, die genau 18% des Lichts reflektiert. Zuerst die Graukarte formatfüllend fotografieren, die Belichtungswerte merken und mit diesen Werten dann die eigentliche Aufnahme machen. Dann bleibt Schwarz Schwarz und Weiss Weiss.
Also 2 völlig unterschiedliche Funktionen der Graukarte, einmal als Neutralfarbe für WB und einmal als Standardreflektor für Belichtung.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten