funnyfoto
Themenersteller
Hallo,
ich habe bei meiner 400D den manuellen Weißabgleich entdeckt und experimentiere damit zurzeit rum. Die Ergebnisse sind wirklich überzeugender als der automatische Abgleich oder die Presets.
Allerdings wundert mich folgendes: Wenn ich das richtig verstanden habe, nehme ich den Weißabgleich mit einer Graukarte (18%) vor. In der 400D-Anleitung steht aber, man solle eine weiße Fläche nehmen.
Meine Graukarte ist auf der Rückseite eine Weißkarte. Die Ergebnisse sind eigentlich bei beiden Varianten (mal grau, mal weiß für den manuellen Abgleich) sehr gut. Tendenziell bei der Weißkarte ein Tick zielsicherer.
Trotzdem bin ich verwirrt: Nehm ich nun die Graukarte oder die Weißkarte für den manuellen Weißabgleich?
ich habe bei meiner 400D den manuellen Weißabgleich entdeckt und experimentiere damit zurzeit rum. Die Ergebnisse sind wirklich überzeugender als der automatische Abgleich oder die Presets.
Allerdings wundert mich folgendes: Wenn ich das richtig verstanden habe, nehme ich den Weißabgleich mit einer Graukarte (18%) vor. In der 400D-Anleitung steht aber, man solle eine weiße Fläche nehmen.
Meine Graukarte ist auf der Rückseite eine Weißkarte. Die Ergebnisse sind eigentlich bei beiden Varianten (mal grau, mal weiß für den manuellen Abgleich) sehr gut. Tendenziell bei der Weißkarte ein Tick zielsicherer.
Trotzdem bin ich verwirrt: Nehm ich nun die Graukarte oder die Weißkarte für den manuellen Weißabgleich?