• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

weißer Hintergrund nachträglich mit Gimp

tobi.tobsn

Themenersteller
Hi,

ich habe mir die letzten Tage die "One Light" DVD angesehen.

Jetzt versuche ich mal zu beschreiben, was ich gerne wissen möchte, ob das mit Gimp auch so einfach geht....

Zack hatte ein Ganzkörperportrait mit weißem bzw scharzem Hintergrund fotografiert. In Photoshop hat er einfach einen Ausschnitt außerhalb des Bildes gewählt und dieser wurde dann so, wie die Hintergrundfarbe, die er bei PS ausgewählt hatte.

Gibt es eine Möglichkeit das auch so einfach bei Gimp zu machen? Sonst würde mir nur einfallen, dass ich ein neuen Layer erstelle und das Bild dann reinkopiere..

Freue mich auf Antworten!

Danke!

Gruß Tobi
 
Hallo Tobi,

irgendwie verstehe ich die Frage wohl nicht richtig.

Denn so wie die Frage bei mir ankommt wäre die Antwort:

- Hintergrund aufgrund Farbe auswählen auswählen
- Auswahl ggf. korrigieren
- Auswahl mit beliebiger Farbe füllen

Da Du aber davon schreibst, das eigentliche Motiv über eine Ebene mit Transparenz zu isolieren und über eine Hintergrundebene die gewünschte Farbe zu erreichen, kann die Antwort aber wohl nicht so trivial sein.

Etwas ratlos

Eckhard
 
Bild erweitern (vergrößern);
Rechtige Auswahl über Hintergrundbereich aufziehen der übertragen werden soll, Copy, Paste, transformieren (über den vergrößerten Bildbereich ziehen).
 
Hi,

danke für die Anleitung. Kannst du mir das Step-by-step aufzählen?
Ich finde weder die Funktion "Bild erweitern", noch was du damit meinst "Rechtige Auswahl über Hintergrundbereich aufziehen der übertragen werden soll," noch was du mit transformieren meinst .. sorry.


@Eckhard, das ist mir schon klar, dass das auch so geht. Nur in der DVD von Zack sieht man, wie es extrem viel einfacher geht..
 
Bild/Arbeitsfläche; siehe http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/cs/using/WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-763ba.html
Das ganze natürlich auf einer Ebenenkopie des Hintergrundes.
Das Rechteckauswahlwerkzeug nehmen, eine rechteckige Auswahl über den intakten Hintergrund aufziehen; das braucht eigtl. nur ein schmaler Streifen zu sein.
Strg.+C; Strg.+V => die Auswahl wird in eine neue Ebene abgelegt.
Diese Ebene aktivieren, mit Strg+T das Transformationswerkzeug aufrufen und die Auswahl in die Breite über den ungedeckten Bereich ziehen.
Wenn nach oben auch noch was fehlen sollte wird einfach wieder eine neue Rechteckauswahl gemacht (über die ganze Breite) und aufgezogen.
Hört sich erstmal kompliziert an, ist aber in der Praxis ein Klacks.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten